Auto

Beiträge zum Thema Auto

LR Johannes Tratter (re.) und Sachgebietsleiter der Fahrzeug- und Maschinenlogistik des Landes Dietmar Tschenett setzen weiterhin auf E-Mobilität im Landesfuhrpark.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

E-Mobilität
Elf neue Elektroautos für Tirol

TIROL. Das Land ist einen weiteren Schritt Richtung E-Mobilität gegangen. Mit elf neuen Elektroautos wurde der Landesfuhrpark erweitert und zukunftsfit gemacht. Man möchte so mit gutem Beispiel voran gehen, wie es LR Tratter erläutert.  Weiter in Richtung EnergieautonomieAufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre, beschloss man in der Tiroler Landesregierung, die E-Mobilität in den eigenen Reihen noch weiter auszubauen. Sechs E-Fahrzeuge standen schon zur Verfügung, jetzt kommen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
E&UGR Andrea Koger (l.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Burchhart

Breitenstein sichert sich e-Mobilitätspreis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des e-Mobilitätstages am Melker Wachauring wurde der e-Mobilitätspreis vergeben. Aus dem Bezirk Neunkirchen holte sich Breitenstein den Sieg. Dabei wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die im Vorjahr im Bezirk den höchsten Anteil an e-Autos im Vergleich zu allen PKW-Neuzulassungen hatten. Mit einem Anteil von 48 Prozent konnte die Gemeinde Pfaffenschlag den Landesmeister-Titel ergattern. Kaum geringer fiel der Hang zur E-Mobilität in Breitenstein aus....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Elektrofahrzeug ist für viele "Otto-Normalverbraucher" noch viel zu teuer. So bleibt man lieber bei Diesel und Co., trotz schlechter Ökobilanz.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)

E-Mobilität
SPÖ-Wohlgemuth schlägt Förderung des Antriebs mit der besten Ökobilanz vor

TIROL. Die Elektro-Mobilität würde einfach nicht in die Gänge kommen. Immer noch steht ein Auto mit Hyprid- oder E-Motor 99 herkömmlich betriebenen Fahrzeugen gegenüber. Man müsse die Antriebsarten, die den besten Beitrag zum Klima und zur Umwelt  leisten, fördern, so SP-Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth. Preis ökologisch freundlicher Fahrzeuge ist ein ProblemDabei liegt es oft nicht am fehlenden Willen der Menschen zum ökologischen Fahren. Für viele ist der Preis eines ökologisch freundlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den kommenden Jahren wird eine große Anzahl von unterschiedlichen Antriebsstrangarchitekturen, made in Austria, verfügbar sein. | Foto: Magna/TRD Wirtschaft
3

Antriebsarchitekten aus Österreich sorgen mit zukunftsorientierten Systemen für Kraftübertragung

(TRD/MID) Als einer der am schnellsten wachsenden Autozulieferer hat Magna es weltweit auf Rang drei gebracht. Nun gab das Unternehmen Medienvertretern Ein- und Ausblicke in die automobile Zukunft. Hauptsächlich für Hersteller von Autos und Lieferwagen in Nordamerika, Europa, Asien, Südamerika und Afrika werden Systeme, Baugruppen, Module und Bauteile entwickelt, konstruiert und gefertigt. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Produktion wirft, der wird einiges entdecken. Zum Beispiel, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinz Stanelle
Bis 2020 soll sich allein die Anzahl der E-Ladepunkte vervierfachen. | Foto: pixabay.com

E-Mobilität: Mit neuem Gesetz noch mehr Ladestationen für Tirol

Der Nationalratsabgeordnete und Energiesprecher der Volkspartei, Josef Lettenbichler ist mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Festlegung einheitlicher Standards beim Infrastrukturbau für alternative Kraftstoffe höchst zufrieden. Man erhofft sich daraus einen leichteren Zugang für Nutzer von Elektro-, Wasserstoff- und Gas-Mobilität. TIROL. Als "Win-Win-Situation" bezeichnet Lettenbichler das neue Gesetz für einheitlicher Standards beim Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Nissan/ TRD Blog
2

„Zaubertrank“ für Elektroautos

(TRD/MID) Für Politik, Wirtschaft und Autoindustrie steht fest: Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Doch der große Durchbruch lässt in Deutschland trotz vieler guter Ansätze auf sich warten. Die Reichweiten-Angst und mangelnde Ladeinfrastruktur halten viele Menschen vom Kauf eines Elektroautos ab. Die Schwachstelle der umweltfreundlichen Stromer ist die Batterie. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Deshalb setzen E-Pioniere wie Tesla-Chef Elon Musk oder renommierte Zulieferer wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinz Stanelle
13 13

Umfrage: E-Mobilität - alles im grünen Bereich?

Vorteile:Energieeffizienz:  Elektrofahrzeuge weisen einen geringeren Energieverbrauch als konventionelle Kraftfahrzeuge auf. Geräuscharm:  Elektromotoren sind nahezu geräuschlos. Verringerung der Öl-Abhängigkeit:  Die Nutzung von Elektrofahrzeugen reduziert die Importabhängigkeit von Erdöl.   Kosteneffizienz:  Elektroautos weisen niedrige Betriebs- und Wartungskosten auf. Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren befinden sich in Elektromotoren kaum bewegliche Teile. Der Wartungsaufwand ist drastisch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Einen Elektromobilitätstag veranstalteten die Grünen vor dem Rathaus in Jennersdorf. | Foto: Grüne
1

Jennersdorfs Grüne holten Elektrofahrzeuge vor den Vorhang

Klimaschonende Elektromobiliät rückten die Jennersdorfer Grünen bei einem Informationstag vor dem Rathaus in den Blickpunkt. Die Besucher konnten sich über verschiedene Elektrofahrzeuge informieren und sie teilweise auch selbst ausprobieren. "Die neuen Modelle, die 2018 erscheinen, werden schon um die 300 Kilometer und mehr an Reichweite erzielen", betonte Robert Necker, Jennersdorfs Spitzenkandidat bei den Gemeinderatswahlen. “Ein Elektromotor funktioniert besser als ein Verbrennungsmotor, und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Peter Haftner (eNu), Bgm. Franz Dam (Marktgemeinde Absdorf) | Foto: MG Absdorf

e-MobilitätsTesttag – Wir sind dabei!

ABSDORF (red). E-Mobilität ist die Mobilitätsform der Zukunft. Dank technischer Verbesserungen können mit Strom betriebene Fahrzeuge mittlerweile locker mit ihren fossil betriebenen Vorgängern mithalten. Wer sich davon überzeugen möchte, findet in Niederösterreich verschiedene Testmöglichkeiten vor. Die Energie- und Umweltagentur NÖ veranstaltetet e-MobilitätsTesttage quer durch ganz Niederösterreich. Das Highlight wird der 3. e-MobilitätsTesttag am 20. Mai in Melk sein. „Ob zum Einkaufen, oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 40

1. Kitz Motion Day in Kitzbühel

Erfolg für die Premiere in der Innenstadt KITZBÜHEL (red.). Als Erlebnistag für die ganze Familie zeigte sich der 1. Kitz Motion Day mit Autoausstellung, Show-, Musik- und Unterhaltungsprogramm, Modepräsentation, Gastro-Spezialitäten, Einkaufserlebnis, Moderation, Bezirksblätter-Kinderspielplatz und Gewinnspiel. Auch der Genussmarkt war in der Hinterstadt genöffnet und in den Event eingebunden. Sechs Auto-Ausstellungspartner zeigten von 10.30 bis 17 Uhr in der Innenstadt ihre Highlights (über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtrat Fritz Hintsteiner, Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Erich Leonhartsberger. | Foto: Magistrat

Waidhofner machen Spritztour mit dem Bürgermeister-Auto

WAIDHOFEN/YBBS. Die Stadt Waidhofen setzt auf E-Mobilität und forciert in den kommenden Wochen nicht nur die Bewusstseinsbildung für dieses Thema, sondern setzt auch Maßnahmen um, damit diese Realität werden kann. Dienstlich ist Bürgermeister Werner Krammer seit knapp drei Monaten mit einem Elektroauto unterwegs. „Unser Ziel ist es den Waidhofnern mehr Mobilität zu ermöglichen, aber gleichzeitig weniger Verkehr zu produzieren. Und wo doch Verkehr entsteht, sollte dieser ökologisch sinnvoll...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Figl setzt im Jahr 2017 auf höchste Qualität. | Foto: Privat

"Die E-Mobilität ist die Zukunft"

Markus Figl, Geschäftsführer des Autohauses Figl in Neulengbach und Purkersdorf, im Bezirksblätter-Gespräch. Herr Figl, wie überlebt man heute als Autohändler? Das Automobilgeschäft ist kein einfaches. Man muss ständig vorne dabei sein, um nachhaltig am Markt bestehen zu können. Wir sind von drei auf zwei Standorte zurückgegangen und haben uns gleichzeitig auf drei Marken spezialisiert, weil eine gewisse Breite in unserer Branche sehr wichtig ist, damit man nicht von einem Hersteller abhängig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

e-Mobil-Melk – Anruf genügt.

Was in Eichgraben bereits seit September 2015 in Betrieb ist und wunderbar funktioniert, könnte auch bald in Melk Wirklichkeit werden. Dadurch könnte sich die Mobilität in der Stadtgemeinde grundlegend ändern. Wenn wir es alle wollen! Worum geht es bei diesem aufsehenerregenden Projekt, welches von den Grünen Melk in die Wege geleitet wurde? e-Mobil-Melk soll ein neuer Verein zur Förderung der Mobilität innerhalb der Stadtgemeinde Melk mit dem Zweck der Personenbeförderung, der Stärkung...

  • Melk
  • Peter Pruzina
Manfred Stohl's STARD wählt EJE Engineering als offiziellen “K:FORCE China” Partner für Kia TCR und STARD entwickelte Aftermarket Produkte. Am Bild von links CTO Technischer Leiter Eddie Hughes, Manfred Stohl und Edmand Chan, Geschäftsführer "EJE Engineering" | Foto: Stohl Group GmbH
1 3

Rallye-Weltmeister Manfred Stohl erobert Asien: STARD fusioniert mit EJE Engineering für neue KIA Marke

STARD´s Kia und Aftermarket Marke „K:FORCE“ expandiert nach Asien. Regionaler Spezialist und Partner EJE Engineering repräsentiert die chinesische Dependence Das China ansässige Unternehmen EJE Engineering mit Geschäftsführer Edmand Chan und CTO Eddie Hughes übernimmt ab 2017 unter der Bezeichnung K:FORCE China für alle K:FORCE Kia TCR Aufgaben inklusive Aftermarket/Tuning und Clubsport mit Kia Fahrzeugen. "Erwarten uns technischen und kulturellen Support" Michael Sakowicz, CEO STARD: "Bereits...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Probefahrten mit dem BMW i8, dem i3 und den anderen Modellen der elektromobilen BMW-Palette bot das Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael zwei Tage lang an.
48

Autohaus Kohla-Strauss: Elektromobile Probefahrten hoch im Kurs

Reges Interesse riefen die Elektrofahrzeuge von BMW bei einem Kennenlern-Wochenende im Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael hervor. Probefahrten mit dem BMW i3, dem BMW i8 und der Limousine BMW 330e sowie den Plug-in-Hybridmodellen BMW X5 xDrive 40e und BMW 225xe Active Tourer waren bei den Besuchern sehr gefragt. Interessierte konnten sich an den beiden Tagen aber auch über die Infrarotheizungen von Redwell und die intelligenten Solarsysteme von Smartflower informieren. Ermöglicht durch:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tesla Model S: E-Mobilitätsexperte Matthias Zawichowski auf einer futuristischen Probefahrt zwischen Asperhofen und Neulengbach.
2

Elektroautos im Wienerwald auf dem Vormarsch

Mobilitätsexperten sehen eine steigende Nachfrage für Stromfahrzeuge. Förderungen und geringe Wartungskosten sollen überzeugen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). In Niederösterreich hat man sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. 50.000 Elektroautos sollen bis 2020 im Bundesland unterwegs sein. Derzeit sind erst 1.800 gemeldet. Die hohen Anschaffungskosten der günstigsten Modelle zwischen 20.000 und 25.000 Euro sind ein wesentlicher Grund, warum Benzin- oder Dieselkutschen nach wie vor den Vorzug...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: www.edinger.cc
2

Autofrühling mit zahlreichen Besuchern in der herrlichen Kulisse von Rattenberg

RATTENBERG. Die Verschiebung des zweiten Rattenberger Autofrühling auf den 7. Mai war die richtige Entscheidung und viele Besucher und Interessenten freuten sich über das angenehme Frühsommerwetter. Am meisten begeistert waren die Aussteller, die so ihre über 90 Fahrzeuge bei bestem Licht und Sonnenschein auf allen Straßen und in allen Gassen von Rattenberg präsentieren konnten. Mit einem Gewinnspiel, Kinderattraktionen, und einer perfekten musikalischen Umrahmung gestaltete sich dieser Tag zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Holger Hirmann (Geschäftsführung McDonald's Österreich Energiemanagement), rechts Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer SMATRICS) | Foto: SMATRICS

Neue Ladestation für Elektroautos in Kufstein

Innerhalb von 20 Minuten wird ein Elektroauto wieder vollgeladen. KUFSTEIN. Eine neue Ladestation für Elektroautos befindet sich am Parkplatz von McDonald’s in Kufstein. „Der Ausbau unseres österreichweit einzigartigen Ladenetzes geht mit voller Kraft weiter – wir konzentrieren uns derzeit auf High-Speed-Ladestationen entlang der Autobahnen, Schnellstraßen und wichtigen Verkehrsadern mit Ladezeiten von 20min, damit E-Mobilität auch im Alltag funktioniert“, so Michael-Viktor Fischer,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bezirkshauptmann bald unter Strom?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz verriet, liebäugeln sie und ihr Mann mit einem Elektro-VW. Einziger Wermutstropfen: "Es gibt ihn nicht als Allrad", so Grabner-Fritz. Und die nächste E-Tankstelle ist bei ihr zuhause auch nicht gerade um die Ecke.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Elektro-Mobilitätsveranstaltung der Stadtgemeinde Purkersdorf am Samstag, den 19. September 2015 ab 10:00 bis 16:00 Uhr

Die Mobilitätswoche lädt zum Ausprobieren nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität vom 16. bis 22. September 2015 ein. Im Rahmen der 15. Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2015 finden unter dem Motto "Do the right mix - wähle – wechsle – kombiniere " zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten in Städten und Gemeinden statt. In der Ostregion gibt es viele Möglichkeiten, ohne Auto schnell und bequem unterwegs zu sein. Regionale Buslinien, Regionalbahnen, gut ausgebaute...

  • Purkersdorf
  • walter jaksch
Seit 2012: Stromtankstelle für Zweiräder in der Neulengbacher Park-and-ride-Anlage. | Foto: Privat

Wienerwald pfeift (noch) auf E-Mobile

E-Mobile gelten rund um Neulengbach trotz Förderungen noch immer als kaum leistbarer Luxus. REGION WIENERWALD (mh). Geht es nach den ehrgeizigen Plänen der Landesregierung, sollen bis 2020 etwa 50.000 E-Mobile auf Niederösterreichs Straßen düsen. Eine großangelegte Strategie im Sinne der Umwelt, die natürlich auch die Wirtschaft ankurbeln soll. Mit 28 gemeldeten Elektroautos hält sich das Interesse an den abgasfreien Flitzern im Bezirk St. Pölten-Land noch in Grenzen. Auch zu Autohändler Markus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.