Auto

Beiträge zum Thema Auto

Die "Waschprofis" in Aktion.
Video

Alltagstipp
"12 bis 14 mal im Jahr sollte Auto gewaschen werden"

Ein nützlicher Tipp kommt diese Woche für euch von den "Waschprofis": Die Experten verraten euch, warum regelmäßige Autowäsche unerlässlich ist und was dabei zu beachten ist: Weitere Beiträge im Bezirksblätter-Videos HIER. von Thomas Fuchs HIER.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am 31. Juli kommt der Racing Rookie-Bewerb in den Pinzgau.  | Foto: Jürgen Skarwan/Autorevue
2 Video 2

Racing Rookie 2021
Saalfelden sucht die schnellsten Fahrer der Region

Am 31. Juli macht Österreichs größte Motorsport-Talentesuche halt in Saalfelden. Jugendliche mit Benzin im Blut können sich schon jetzt fürs Rennen anmelden.  SAALFELDEN. Nachwuchsrennfahrer zwischen 16 und 21 Jahren können gespannt sein. Denn im Zuge der größten Motorsport-Talentsuche in Österreich kann man sich ab sofort für den 18. Racing Rookie-Bewerb anmelden. Auf den Pisten der ÖAMTC Fahrtechnik Zentren – darunter auch auf der Strecke in Saalfelden – wird nach Talenten gesucht. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Entlastungsstraße wurde wegen der Kritik an der Unterführung überarbeitet. | Foto: EQVS
Aktion 3

B 168a
Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße

Die Entlastungsstraße B 168a in Schüttdorf ist immer wieder ein Diskussionsfaktor. So fand auch Leser Richard Rieder einige Kritikpunkte. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter klärt nun die Lage auf.  ZELL AM SEE. Eine neue Entlastungsstraße in Schüttdorf bei Zell am See sollte für viele Bewohner eine Erleichterung bieten. Die neue Trasse würde aber laut Anrainer Richard Rieder den Ortsteil Zellermoos komplett von Schüttdorf trennen. Daher plante man ursprünglich eine Unterführung für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ab 10. Februar gelten die neuen Regelungen für Pendler. | Foto: pixabay

Pendler-Verkehr
Kleines Deutsches Eck bleibt Test-frei

Das Land präsentierte unlängst neue Regelungen für Pendler. Obwohl in Österreich einige Lockerungen gekommen sind, bleibt die Reise nach Bayern schwierig.  PINZGAU. Ab 10. Februar erreichen uns nach den ersten Lockerungen auch weitere Einschränkungen. Die neuen Regeln betreffen vor allem den Pendler-Verkehr ins Ausland. Hier gibt es aber für viele Pinzgauer erfreuliche Nachrichten. Obwohl ab 10. Februar für Pendler eine wöchentliche Test-Pflicht gilt, ist der Durchzugsverkehr davon ausgenommen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Worauf wird verzichtet in der Fastenzeit? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fastenzeit – worauf verzichtest du 40 Tage lang?

Wöchentlich überlegen wir uns für unsere Leser spannende und abwechlungsreiche Fragen zu verschiedenen Themen. Heute interessiert uns ob du fastest und wenn ja, worauf du verzichtest. LUNGAU. Für Gläubige beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und endet am Ostersonnabend, also nach 46 Tagen. Allerdings werden die sechs Sonntage vom Fasten ausgenommen. So bleiben 40 Fastentage. Wir möchten wissen, worauf du in der nächsten Zeit verzichtest: Deine Antwort ist nicht dabei?Na dann lass uns doch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
SYMBNOLBILD. Der alkoholisierte Fahrer fuhr nach dem Zusammenstoß einfach weiter. | Foto: Kurt Nöhmer

Angefahren, weitergefahren
Fahrerflucht im Wiestal nach Spiegelcrash

Auf der L209, Wiestal Landesstraße, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, wobei zwei Fahrzeuge mit den Außenspiegeln zusammenstießen. HALLEIN. Ein beteiligter Fahrzeuglenker, ein 43-jähriger Tennengauer blieb laut Polizei nicht stehen und fuhr weiter. Der zweitbeteiligte PKW Lenker drehte mit seinem Fahrzeug laut Polizei um und konnte den fahrerflüchtigen PKW Lenker erst nach mehreren Kilometern mit Lichtsignalen zum Anhalten bewegen. Fahrer war alkoholisiert Im Zuge der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Mann war unbestimmten Grades verletzt worden und konnte sich nicht mehr selbstständig aus dem Wagen befreien.  | Foto: FF Abtenau
3

Unfall
Feuerwehr Abtenau musste Mann aus Auto befreien

Vor kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Voglau alarmiert. ABTENAU. Bei Kilometer 8 an der B162 kam laut Feuerwehr ein Autofahrer mit seinem Wagen von der Straße ab und prallte gegen eine Felswand neben der Fahrbahn. Der Lenker, unbestimmten Grades verletzt, konnte sich nach dem Unfall nicht selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Unfallort befreiten die Feuerwehr und das Rote Kreuz den nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vor allem Dieselautos leiden unter winterlichen Temperaturen. | Foto: pixabay
2

Dieselautos
Ohne Startprobleme durch den Winter

Kalte Temperaturen können zu Startproblemen führen. Dieselfrostschutz und warme Garagen können vor winterlichen Problemen beim Auto schützen. PINZGAU. Die frostigen Temperaturen des Winters setzen den Autos genauso zu wie uns. Probleme wie vereiste Scheiben und zugefrorene Türen sind dabei oft nur ein geringes Übel. Vor allem Dieselfahrzeuge können unter Minusgraden leiden und nicht mehr anspringen. Grund dafür kann ein frierender Diesel-Kraftstoff sein – denn im Diesel bilden sich in extremer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der ÖAMTC rückte auch in der Coronazeit oftmals aus. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Hallein
Mehr als 4.000 Einsätze im Coronajahr 2020

Der ÖAMTC Hallein zieht Bilanz: 4.519 Mal rückten die gelben Engel im Corona-Jahr 2020 im Bezirk Hallein aus. Salzburgweit verzeichnete der ÖAMTC rund 51.500 Pannenhilfe-Einsätze. HALLEIN. Die ÖAMTC-Pannenhilfe war trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 im Einsatz. Im Lungau rückten die Gelben Engel beispielsweise zu 3.266 Pannenhilfen und 1.253 Abschleppungen aus. Ein leichter Rückgang im Vergleich zum Jahr 2019: "Der Rückgang ist einerseits auf das coronabedingt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Landesklinik Tamsweg
Mehr Parkplätze für Patienten und Besucher

Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. Für Patienten und Besucher stehen in Zukunft 50 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Wir haben nachfolgend die wesentlichen Details dazu. TAMSWEG. Parkraum im Zentralraum ist fast immer sehr kostbar, insbesondere trifft das in Nähe eines Krankenhauses zu. Auch in Tamsweg ist das der Fall. Aufgrund eines erhöhten Verkehrsaufkommens in der Vergangenheit hat sich die Führung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Polizei konnte den Autofahrer an der Flucht hindern. | Foto: Auer

Betrunkene flüchteten vor Polizei

Fahrer und Beifahrer versuchten nach Unfall der Polizei zu entkommen, weil sie betrunken waren. NEUMARKT. Samstag Abend kam ein 31-jähriger Einheimischer auf einer Gemeindestraße in Neumarkt–Wertheim aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn mit seinem Auto ins Schleudern, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und schlitterte damit in ein angrenzendes Waldstück. Dabei entstand beim Fahrzeug Totalschaden. Der Lenker sowie sein gleichaltriger Beifahrer blieben jedoch unverletzt. Durch die Auslösung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Dürrnberg
Zwei Kinder bei Bobunfall schwer verletzt

Am Sonntag fuhren zwei Geschwister aus der Stadt Salzburg (sieben und zehn Jahre alt) gemeinsam auf einem Plastikbob, am Zinken in Bad Dürnberg einen steilen Hang abwärts. HALLEIN. Da die beiden Kinder die Geschwindigkeit vermutlich unterschätzten und viel zu spät bremsten krachten sie laut Polizei am Parkplatz der Zinkenlifte gegen das Heck eines geparkten PKWs und verletzten sich dabei schwer. Die Eltern der Kinder waren ebenfalls anwesend haben aber laut Polizei die Kinder alleine den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Rund 28 Minuten wartet man nach dem Notruf auf zuverlässige Hilfe. | Foto: ARBÖ Salzburg
Aktion 2

9.000 Einsätze im Jahr
Rund 28 Minuten bis nach einer Panne Hilfe kommt

Insgesamt 105.000 Mal rückten die Mannschaften des ARBÖ in Österreich 2020 aus. In Salzburg waren es rund 9.000 Einsätze – circa ein Anruf pro Stunde. SALZBURG. Im Durchschnitt rückten die Pannenhelfer des ARBÖ im vergangenen Jahr 25 Mal pro Tag aus. Bis auf wenige Tage im Frühjahr und im Herbst soll sich auch am Einsatzaufkommen für die Helfer im Vergleich zu den Vorjahren nur wenig getan haben – trotz eines durch Corona herbeigeführten geringeren Verkehrsaufkommens.  Nach 28 Minuten vor Ort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember 2020 mehrere Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
1 5

Exklusive Umfrage
Das Klima kommt noch vor dem Auto

79 Prozent der Salzburger würden zum Klimaschutz das Auto einen Tag pro Woche stehenlassen. ANALYSE UND KOMMENTAR ZUR UMFRAGE VON CHEFREDAKTEURIN JULIA HETTEGGER SALZBURG. Die Salzburger Bevölkerung wartet unserer Umfrage zufolge auf Entscheidungen zum Thema Klimaschutz von Seiten der Landesregierung. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember vier Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und erfahren: Das "Coronajahr" hat die Besorgnis um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am 22. Dezember 2020 kam es in Taxenbach zu einem Verkehrsunfall. Die Lenkerin wurde dabei verletzt. | Foto: Polizei Salzburg
2

Polizeimeldung
Pinzgauerin (26) bei Unfall in Taxenbach verletzt

Eine Autofahrerin wurde Dienstagfrüh bei einem Verkehrsunfall in Taxenbach verletzt.  TAXENBACH. Am 22. Dezember 2020 um etwa 6 Uhr fuhr eine Frau im Gemeindegebiet von Taxenbach auf der B311 in Richtung Gries. Die 26-jährige Pinzgauerin geriet laut Polizei auf der vereisten Fahrbahn ins Schleudern. In weiterer Folge kam sie von der Straße ab und durchbrach einen Weidezaun.  Wie die Polizei berichtet, überschlug sich das Auto und kam schließlich auf allen vier Rädern zum Stillstand. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach einer Verfolgungsjagd konnte der Flüchtende doch noch geschnappt werden. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Flucht endete für Führerscheinlosen Lenker in Straßengraben

Nach einer winterlichen Verfolgungsjagd in Saalfelden, bei der der flüchtende Autolenker vorerst entkommen konnte, wurde sein Wagen in einem Straßengraben vorgefunden. SAALFELDEN. Am 3. Dezember gegen 22.50 Uhr wurde eine Polizeistreife in Saalfelden auf einen auf einem Parkplatz eines Kaufhauses stehenden PKW aufmerksam. Das Fahrzeug stand mit eingeschaltetem Abblendlicht am Parkplatz und Spuren im Schnee ließen auf eine nicht sachgemäße Verwendung des Autos schließen. Lenker flüchtete Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Raubüberfall unter Syrer in Hallein. Täter ist noch flüchtig. | Foto: BB: Polizei Symbolbild

Autodiebstahl in Hallein
Polizei fahndet nach Autoräuber

Mutmaßlicher Autoraub unter Syrern in Hallein.  Das Auto wird von einem Bekannten des Opfers gewaltsam geraubt. Der Verdächtige ist auf der Flucht. Eine Großfahndung mit Hubschraubereinsatz fand statt. Die Polizei ermittelt. HALLEIN. In der Nacht auf Donnerstag wurde einem Syrer in Hallein von einem Landsmann das Auto entwendet. Dabei ging der mutmaßliche Täter nach, den Aussagen des Geschädigten, sehr brutal vor. Der Syrer drohte sein sein Opfer dabei mit dem Umbringen und unterstrich seine...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Autowrack-Aktion: Jürgen Berner vom Amt für öffentliche Ordnung, hievt mit dem Greifer eine Rostlaube auf den Lkw. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

47 Abmeldungen
Positive Bilanz bei der Autowrack-Aktion

Mit 30. November endete die Autowrack-Aktion der Stadt Salzburg in diesem Jahr. SALZBURG. Damit wurden von der Stadt Salzburg insgesamt 41 Pkw, fünf Roller sowie ein Motorrad kostenlos abgeholt. Kostenpflichtig war nur die Abholung von Reifen - insgesamt waren es 40 Stück mit und 23 Stück ohne Felge. Die Wracks werden allesamt zu einem regionalen Alteisenentsorger zur fachgerechten Weiterverarbeitung gebracht. 47 Fahrzeug-Abmeldungen „Coronabedingte Schutz-Maßnahmen machten das notwendige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Radarfoto der Polizei. | Foto: Polizei

Neumarkt
Führerschein weg für Raser

Samstag führte die Polizei im Flachgau Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ertappte sie enien Lenker im Ortsgebiet von Neumarkt mit über 100 km/h. NEUMARKT. Die Beamten der Landesverkehrsabteilung Salzburg führte am 29. November 2020 im Bezirk Salzburg Umgebung Geschwindigkeitskontrollen mittels Radars durch. Im Ortsgebiet von Neumarkt Fahrtrichtung Steindorf konnte ein Auto aus dem Bezirk Braunau mit 103 km/h gemessen werden. In diesem Bereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
die Kinder der Volksschule Voglau beim ÖAMTC-Verkehrstraining | Foto: ÖAMTC

VS Voglau
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr geht vor

Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die Kinder der Tennengauer Volkschule Voglau noch lernen, was Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet. ABTENAU. ÖAMTC-Trainerin Ingeborg Lackner zeigte den Kindern vor, wie es geht:  Wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger auf den Straßen besonders vorsichtig sein müssen. Welche Rolle die Geschwindigkeit, das Wetter und die Reifen für den Bremsweg spielen, wurde mit den Kindern in altersgerechter Form gemeinsam...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vom aktuellen Lockdown sind die landesweiten Kfz-Werkstätten nicht betroffen, die haben weiterhin wie gewohnt geöffnet. Neben Kfz-Reparaturen werden auch Routine-Werkstättenarbeiten wie Pickerl-Begutachtungen nach § 57a, Winterreifenwechsel, Kilometer- und Winterservice etc. durchgeführt werden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Lockdown
Kfz-Werkstätten bleiben landesweit geöffnet

Vom aktuellen Lockdown sind die Kfz-Werkstätten nicht betroffen, die wie gewohnt unter Einhaltung der geltenden Hygieneschutzmaßnahmen geöffnet sind. Wichtig ist, vorher einen Termin entweder telefonisch oder online zur vereinbaren, um den Kundenbereich nicht zu überlasten, informiert Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker. SALZBURG. Salzburgs Kfz-Werkstätten haben auch während des aktuellen Lockdowns unter Einhaltung der geltenden Hygieneschutzmaßnahmen geöffnet....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die schiefe Laterne muss ersetzt werden. | Foto: Stefan Schubert
12

Mehrere Autofahrer
Neue Verkehrsinsel in Anif wird sehr oft angefahren

Seit Fertigstellung der neuen Verkehrsinsel in Anif stehen eine Laterne und auch öfters die Leitpfosten schief. Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt, was der Grund dafür ist. ANIF. Passend zum diesjährigen Schulbeginn erhielt die Gemeinde Anif eine neue Verkehrsinsel, um eine sichere Überquerung der Straße zu ermöglichen. Diese befindet sich bei der Bushaltestelle beim Friesacher auf der stark befahrenen Hellbrunnerstraße. Schon kurz nach der Fertigstellung standen eine Laterne und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zahlreiche Delikte soll ein Pinzgauer Lenker in Schwarzach begangen haben – unter anderem fuhr er vor der Polizei davon.  | Foto: BRS

Schwarzach
Lenker fuhr nach zahlreichen Vergehen Polizei davon

Unfall mit nicht zugelassenem Auto, ohne Führerschein, unter Suchtgiftbeeinträchtung und dann noch Fahrerflucht – all diese Delikte dürfte sich ein Pinzgauer Lenker in Schwarzach zu Schulden kommen lassen haben.  SCHWARZACH. Zahlreiche Vergehen soll ein 26-jähriger Pkw-Lenker aus dem Pinzgau bei einem Verkehrsunfall in Schwarzach begangen haben. Wie die Polizei informiert, sei am Montag (9. November) gegen 23 Uhr eine Streife im Ortsgebiet durch ein defektes Scheinwerferlicht auf einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.