Auto

Beiträge zum Thema Auto

Am Abend des 10. November kam es am Schmitten zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: pixabay

Schmitten
Tödlicher Autounfall in Zell am See

Auf der Schmitten kam es am Abend des 10. November zu einem folgenschweren Autounfall. Dabei wurde ein 53-Jähriger getötet und ein 54-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. ZELL AM SEE. Am 10. November kam es am Abend auf der Schmitten in Zell am See zu einem tödlichen Autounfall. Dabei fuhren ein 53-jähriger und ein 54-jähriger Pinzgauer mit einem PKW auf einem unbefestigten Forstweg Richtung Tal. Aus noch unbekannten Gründen kam der Wagen von der Fahrbahn ab und erst rund 400 Meter unterhalb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Zufahrt auf den Gaisberg wird am kommenden Wochenende für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Weniger Individualverkehr
Zufahrt auf den Gaisberg wird eingeschränkt

Am kommenden Wochenende soll die Zufahrt auf den Gaisberg für den motorisierten Individualverkehr beschränkt werden. SALZBURG. Der Gaisberg soll demnach den Radfahrern und Fußgängern "gehören", teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit. Mit Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), der Polizei und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) habe er bereits Gespräche geführt. Die notwendigen Vorbereitungen seinen am laufen. Verstärker-Takt beim Gaisberg-Bus Ab Samstagfrüh wird der Gaisberg-Bus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Weg über die Autobahn muss nicht unbedingt sein, aber in manchen Regionen gibt es keine Alternativen zum Auto. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Unsere Erde
Das Ergebnis ist da: So bewegen sich die Salzburger fort

Mitte Oktober riefen die Bezirksblätter zu einer Umfrage zum Thema Mobilität auf. Rund 100 Personen haben uns mehr über ihre täglichen Gewohnheiten verraten. Einige der Ergebnisse haben wir mit Stephan Maurer von Mobilito in Bischofshofen besprochen. SALZBURG. Um sich mit der Mobilität der Zukunft besser auseinandersetzen zu können, haben die Bezirksblätter zu einer großen Umfrage zum derzeitigen Verhalten der Salzburger aufgerufen. Stephan Maurer von Mobilito hat sich mit uns über einige der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mit einem Anteil von 29 Prozent ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Auslöser von Treibhausgasemissionen in Österreich. Die Mobilitätswende ist daher einer der Schlüsselfaktoren zur Erreichung der Klimaziele.  | Foto: Vektor: macrovector auf freepik.com

Unsere Erde
Über die Mobilität der Zukunft

Jeder kann die Mobilitätswende einläuten: Sie haben es in Ihren Füßen ... Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Menschen und Güter müssen schnell von A nach B bewegt werden. Das geschieht vor allem über motorisierten Verkehr. Er ist Grundlage unseres modernen Lebens und wichtig. Aber motorisierter Verkehr verursacht auch negative Umweltfolgen: Treibhausgasemissionen, Luftschadstoffe, Lärm und Flächenverbrauch. Mit einem Anteil von 29 Prozent ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Auslöser von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Projektbeteiligten.  | Foto: Wildbild
2

Auszeichnung
Energy Globe geht an E-Mobilitätskonzept in Salzburg

In der Kategorie Luft zeichnete der Energy Globe die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept an den Salzburger Landeskliniken aus.  SALZBURG. Gestern wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in den 7 Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen im heurigem Jahr 287 österreichische Umweltprojekte teil. In der Kategorie Luft ging der Sieg nach Salzburg und zwar an die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuell dürfen laut Corona-Regel nur 2 Personen in einer Sitzreihe Platz nehmen. | Foto: Archiv
2

Ab Sonntag
Was die neuen Corona-Regeln für Autofahrer bedeuten

Die Bundesregierung legt neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fest. Ab Sonntag treten die neuen Corona-Regeln Kraft. Die Verwirrung ist groß, was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? ÖSTERREICH. Besonders die Sechs-Personen-Regel ist von großer Bedeutung für Fahrgemeinschaften. Kann ich wie gewohnt mit meiner Fahrgemeinschaft mitfahren? Ändert sich was bei Car-Sharing? In der ersten Verordnung wurde festgeschrieben, dass im eigenen PKW ein 1-Meter-Abstand einzuhalten sowie ab 1. Mai ein...

  • Adrian Langer
Die Zweitklässler der Mittelschule Bad Vigaun waren überrascht, als die Hälfte ihrer Mitschüler im seitlichen „toten Winkel“ einfach verschwand. | Foto: NMS Bad Vigaun
3

Bad Vigaun
Sicherheit im Straßenverkehr wird an der NMS früh gelernt

Den Initiatoren der Aktion „Gefahrensituation ‚toter Winkel‘“ wollen vermitteln, was jeder selbst für die eigene Sicherheit tun kann und geben lebenswichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden. BAD VIGAUN. Kinder – ob zu Fuß oder mit dem Rad – sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und dürfen sich keinesfalls darauf verlassen, jederzeit von Lkw-Lenkern wahrgenommen zu werden. Die Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Bad Vigaun konnten das vor kurzem mit ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auch der Saalfeldener Bürgermeister Erich Rohrmoser nahm an der Radrundfahrt teil.  | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
4

Mobilitätswoche
Saalfelden zeigt Wege in eine "sauberere Zukunft"

Die Mobilitätswoche in Saalfelden zeigte einmal mehr, dass es bereits zahlreiche Alternativen zum Auto gibt. Denn zähflüssiger Verkehr und eine langwierige Parkplatzsuche machen allen Autofahrern das Leben schwer.  SAALFELDEN. Mit über 30 Prozent der verursachten Treibhausgase ist der Verkehrssektor in Österreich der größte "Umweltsünder". Seit Jahren werden Alternativen für das Auto gesucht – sei es das E-Auto, der alt-bekannte Drahtesel oder öffentliche Verkehrsmittel. Genau da setzte die vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ismail Uygur, Brigitte Drabeck, Lukas Uitz, Tarik Mete, Sabine Helmberger, Robert Altbauer, Gerlinde Ecker traten mit den unterschiedlichsten Verkehrsmittel zur Challenge an.  | Foto: Kolarik

Vergleichsfahrt
UMFRAGE - Rad, Bus oder Auto: Politiker stellten sich Verkehrs-Challenge

Eine Challenge der besonderen Art: in der Stadt wurden die unterschiedlichen Verkehrsmittel von den Politikern getestet.  SALZBURG. Das Klimabündnis Salzburg organisierte gemeinsam mit der Radverkehrskoordination der Stadt Salzburg eine Verkehrs-Challenge. Diese fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und lieferte eine Wettfahrt zwischen E-Bike, Fahrrad, Scooter, Öffis und Auto. Gestartet wurde gemeinsam am Mirabellplatz. Es galt möglichst schnell zu drei Stationen (zum Weltladen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Siegfried Gfrerer, Stützpunktleiter beim ÖAMTC Tamsweg: "In den vergangenen drei Monaten rückten wir im Lungau zu 515 Pannenhilfen aus." | Foto: ÖAMTC/Gurtner

Wirtschaft
Weniger Pannen in Bezirk wegen kühlem Sommer

Rückgang der Einsatzzahlen um 21 Prozent bei den ÖAMTC-Pannenhelfern im Lungau.  LUNGAU, TAMSWEG. Das Mobilitätsverhalten hat sich in diesem Sommer grundlegend verändert – vor allem wegen der Corona-Situation und damit verbundenen Homeoffice-Zeiten und unterschiedlichen Reisebedingungen. Im Lungau hat sich das auf die Pannenhilfe des ÖAMTC ausgewirkt. Temperatur wirkt auf Autos Siegfried Gfrerer, Stützpunktleiter beim ÖAMTC Tamsweg berichtet: "In den vergangenen drei Monaten rückten wir im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
"Gefahr im Verzug": Die Polizei sieht in dem Aufkleber eine Übertretung.  | Foto: LPD Salzburg
2

Anzeige
"Aufgemotztes" Auto sorgte für Ärger

Auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg fiel der Polizei in Hallein ein Pkw ganz besonders auf. HALLEIN. Die Polizei staunte nicht schlecht, dass ein Fahrzeuglenker immer wieder seinen Pkw kurz beschleunigte um ein extrem lautes Geräusch zu erzeugen. Bei der Kontrollbucht Salzburg West auf der A1 wurde der 25-jährige Tennengauer schließlich einer Kontrolle unterzogen: Neben dem extrem lauten Sound fuhr der Mann mit unerlaubter Tieferlegung und einem Aufkleber auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Alexander Stangassinger mit einem der neuen Parkautomaten – wie hier am Kornsteinplatz. | Foto: STGHA
2

Hallein
Neue Parkautomaten und neue Parkregeln für die Stadt

Die Stadt Hallein reformiert die Parkraumbewirtschaftung, ab 1. September folgt der nächste Schritt zu einem neuen Parksystem. HALLEIN. Die Parkautomaten hätten eigentlich schon im Mai diesen Jahres stehen sollten, doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Ab 1. September werden die neuen Parkautomaten in Hallein endlich aktiviert. Die Neuerungen sind das Ergebnis des Verkehrsgipfels 2019, wo Vertreter aller Parteien, der Kaufmannschaft, der Anrainer und des Tourismusverbandes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Kommentar
Wechsel vom Auto zu Zug und Bus

Der technische Fortschritt und ein sich ständig verändernder Lebensalltag sind unsere stetigen Begleiter. Es ist faszinierend, wie schnell sich die Technik weiterentwickelt und wie sehr unser Alltag dadurch vereinfacht wird. Eine besonders wichtige Entwicklung sehe ich im Ausbau des grünen öffentlichen Verkehrs, der die vielen Autos von den Straßen holen soll. Hier hat sich in den letzten Jahren zwar einiges getan, jedoch noch nicht genug. Besonders die Pendler aus dem Flachgau, die tagtäglich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Fahrer geriet laut Polizei in eine Kontrolle und wurde auf Alkohol getestet. | Foto: Pixabay

Hallein
Unterwegs ohne Führerschein und mit 1,7 Promille

Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde am Mittwoch Vormittag in Hallein ein 36- jähriger Halleiner laut Polizei kontrolliert. HALLEIN. Ein durchgeführter Alkomattest ergab laut Polizei einen Wert von 1,72 Promille. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt laut Polizei untersagt. Eine Führerscheinabnahme konnte nicht erfolgen, da ihm dieser bereits zuvor entzogen worden war. >>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Betrieben und Unternehmen können viel tun, dass ihre Mitarbeiter umweltfreundlich zur Arbeit kommen können, so der VCÖ. Wie dass das Radfahren zur Arbeit durch Bewusstseinskampagnen und Anreize gefördert werden kann. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Führerschein der Lenkerin ist jetzt Geschichte.  | Foto: Pixabay

Führerschein gezogen
Mit 2,26 Promille Auto auf Parkplatz gerammt

Die 43-jährige, schwer alkoholisierte Lenkerin soll laut Polizei auf die Lenkerin des geschädigten Autos gewartet haben, diese verständigte aber umgehend die Polizei. TENNENGAU. Eine 43-jährige Tennengauerin touchierte laut Polizei am Abend beim Ausparken mit ihrem Pkw den Pkw einer 29-Jährigen, ebenfalls Tennengauerin. Um den Parkschaden auf dem Parkplatz des Supermarktes zu melden und die Daten auszutauschen, wartete die 43-Jährige laut Polizei anschließend auf das Eintreffen der 29-Jährigen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Über 18 Millionen Euro kostet die neue B168a. | Foto: Land Salzburg/Landesbaudirektion
3

Schüttdorf
Land Salzburg investiert 18,5 Millionen Euro in Straßennetz

Schon am 13. Juli beginnen die Bauarbeiten an der neuen Straße, die auf gut 1,5 Kilometern die oft schwer belastete B168 entlasten soll. SCHÜTTDORF. Schon lange besteht in Zell am See, laut Bürgermeister Andreas Wimmreuter, der Wunsch eine eigene Straße für den Durchzugsverkehr in Schüttdorf zu schaffen. Das neue 18,4 Millionen Euro teure Straßenprojekt soll neben dem Aufteilen des Verkehrs auch noch andere positive Auswirkungen haben. "Jetzt sind wir zuversichtlich, dass es zu einer deutlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In der Nacht auf Mittwoch wurde in Zell am See ein Mann aus Wien mit einer Schusswaffe verletzt, er befindet sich in kritischem Zustand. Ein möglicher Tatverdächtiger wurde festgenommen, eine mögliche Tatwaffe wurde sichergestellt.
 | Foto: BB

Update
Wiener wurde in Zell am See durch mehrere Schüsse verletzt

Neue Erkenntnisse: In den Nachtstunden des 8. Julis wurde in Zell am See ein Mann aus Wien mit einer Schusswaffe verletzt, er befindet sich in kritischem Zustand. Ein möglicher Tatverdächtiger wurde festgenommen, eine mögliche Tatwaffe wurde sichergestellt. ZELL AM SEE. In den Nachstunden des 8. Julis wurde ein 39-jähriger Mann aus Wien durch mehrere Schüsse im Zentrum von Zell am See verletzt, informiert die Polizei. Der 39-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Augen für den Stress auf der Fahrt in den Urlaub zu rüsten, das empfiehlt die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker. | Foto: Symbolbild: 4634656, Pixabay

Augengesundheit
Die Augen bei der Fahrt in den Urlaub entlasten

Statistisch gesehen, passieren die meisten Verkehrsunfälle im Sommer. Ein wesentlicher Faktor dabei ist das schlechte Sehen. Dieses Jahr werden in Österreich besonders viele Menschen im Auto in den Urlaub fahren. Die Salzburger Augenoptiker empfehlen, die Augen dafür zu rüsten. SALZBURG. „Die Sommermonate sind jene, in denen auf den Salzburger Straßen die meisten Menschen verunfallen – rund 320 Unfälle pro Monat. Dieses Jahr werden viele, die sonst eher geflogen sind, mit dem Auto in den Urlaub...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am Fahrzeug entstand Totalschaden. | Foto: FF Kuchl
4

Kuchl
Schwerer Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag

Am Wochenende wurde die Freiwillige Feuerwehr Kuchl zu einem schweren Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag und eingeklemmter Person gerufen. KUCHL. Im Ortsteil Garnei, auf der B 159 in Fahrtrichtung Hallein, etwa 100 Meter nach der Autobahnabfahrt - war ein PKW aus ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten und wurde um einen Baumstamm katapultiert. Beifahrerin eingeklemmt Während der verletzte Fahrzeuglenker selbstständig aus dem Fahrzeug klettern konnte, war die verletzte Beifahrerin im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Vergleich zu vier anderen österreichischen Großstädten ist der Preis für einen Stellplatz im Zentrum der Landeshauptstadt mit 120 Euro im Monat günstig. | Foto: Symbolbild: Michal Jarmoluk, Pixabay

Analyse Immowelt.at
Salzburger parken im Zentrum für bis 120 Euro monatlich

Große Unterschiede gibt es laut einer aktuellen Analyse von immowelt.at, einem Immobilienportal, bei Mieten für Stellplätze in den österreichischen Großstädten. Die Spitzenpreise werden in Wien mit 275 Euro im Monat erreicht. In Salzburg kommt man verhältnismäßig günstiger davon – Salzburger parken ihr Auto im Zentrum für bis 120 Euro monatlich. SALZBURG. Ein fester Stellplatz für das eigene Auto ist besonders in Großstädten ein zeitsparender Luxus. In einer aktuellen Analyse von immowelt.at,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Erst vor Kurzem erfolgte der Spatenstich zur Erweiterung des ÖAMTC Exesperience Centers. | Foto: Branislav Rohal
3

Fahrsicherheit
Saalfelden errichtet hochmodernes Motorsport-Center

In Saalfelden startete nun der Bau des neuen Experience Centers des ÖAMTC. Neben Tests und Trainings, sollten dort auch Motorsport-Liebhaber geeignete Locations für Veranstaltungen finden. SAALFELDEN. Für rund 5,5 Millionen Euro wird in Saalfelden eine knapp 50.000 Quadratmeter große Erweiterung des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums erbaut. Ein 1,5 Kilometer langer Handlingkurs bereichert das bestehende Gebäude und ermöglicht von nun an Fahrsicherheitstrainings, Fahrzeugpräsentationen und Tests auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In Corona-Zeiten sollte die Klimaanlage beim Auto nicht auf Umluft geschaltet werden. Denn rezirkulierende Luftführung wirbelt Luft auf und aerogen übertragbare Erreger werden verstärkt im Wageninneren verteilt. | Foto: Neumayr
2

Corona & Auto
Klimaanlage beim Auto unbedingt öfters reinigen lassen

In Corona-Zeiten sollte man die Klimaanlage im Auto nicht auf Umluft schalten, empfiehlt die Salzburger Innung der Kfz-Techniker. Generell sollte auch die Luft- und Oberflächen-Hygiene beim Auto intensiviert werden, denn es können sich über 100 Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze am Lenkrad befinden.  SALZBURG. Um einer Corona-Virenverteilung im Auto vorzubeugen, sollte der Innenraumfilter bei der Klimaanlage derzeit öfters professionell ausgetauscht werden. „Vor allem wenn immer...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Polizei hatte dem 26-Jährigen vorläufig den Führerschein genommen.

Führerschein weg
26-Jähriger verweigerte Alkoholtest

Ein 26-jähriger Tennengauer hatte laut Polizei sowohl durch seine unsichere Fahrweise als auch durch seine überhöhte Geschwindigkeit die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife im Stadtgebiet von Salzburg auf sich gezogen. SALZBURG. Da sich im Zuge der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle laut Polizei der Verdacht einer Alkoholisierung ergab, wurde der 26-jährige Fahrzeuglenker zur Durchführung eines Alkomattest aufgefordert. Der 26-jährige verweigerte jedoch laut Polizei die Durchführung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.