Auto

Beiträge zum Thema Auto

So soll das Parkhaus nach einem Entwurf der Matulik Architekten aussehen. | Foto: Matulik Architekten

Eines, der weltweit Größten
Wiehag baut Holzparkhaus bei Hargassner

Die Firma Hargassner eröffnet 2024 eines der größten Holzparkhäuser der Welt. Realisiert wird das Projekt vom Altheimer Holzbauunternehmen Wiehag.  ALTHEIM, WENG. Das von den Matulik Architekten in Ried entworfene fünfstöckige Holzgebäude bietet 500 Stellplätze auf zehn Parkebenen. Insgesamt werden für das Parkhaus in etwa 2.400 Kubikmeter Holz verbaut Für die Lamellenfassade kommen weiter 3.400 Quadratmeter Lärchenholz zum Einsatz kommt. "Nur durch eine enge Zusammenarbeit können Projekte wie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ulrike Hofer, Melanie Mühlthaler, Jörg Neumann und Reinfried Lienzer bei der Scheckübergabe. | Foto: Blinzer

Murau/Murtal
Scheckübergabe für Müllinselprojekt der Lebenshilfe

45 Projekte wurden österreichweit von einem Drogeriemarkt unterstützt. Das Müllinselprojekt der Lebenshilfe Region Judenburg war eines davon.  MURTAL. Zwischen dem 1. April und 30. September wurden beim DM Einkaufstaschen für einen guten Zweck österreichweit verkauft. Von den drei Euro wurde ein Euro für Projekte gespendet. Insgesamt wurden 45 Projekte anlässlich des 45-Jahre-Jubiläums von DM unterstützt. Die Lebenshilfe Region Judenburg bekam darum einen Scheck von 7.500 Euro. Der Lebenshilfe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Vier Schüler der HTBLuVA Salzburg haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein E-Rennkart von Grund auf erneuert: Bernhard Wagner, Florian Pilz, Michael Renner, Daniel Rußegger (v. l.).
 | Foto: HTBLuVA Salzburg

HTL-Schüler bauen Rennkart
Fast so schnell wie ein Sportwagen

Schüler der HTBLuVA Salzburg haben einen E-Rennkart gebaut. Die Technik dazu stammt vom Unternehmen B&R Automatisierung Eggelsberg. EGGELSBERG. Vier Schüler haben im Rahmen ihres Maturaprojekts ein elektrisch betriebenes Rennkart erneuert und modernisiert. Die Technik dafür stammt vom Eggelsberger Automatisierungsunternehmen B&R. Das Kart schafft es nun in fünf Sekunden auf 80km/h und beschleunigt so schnell wie ein Sportwagen. Beschleunigung wie ein SportwagenDie Schüler der HTBLuVA Salzburg...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Rennfahrer samt Jury der NMS Neuhofen/Ybbs. | Foto: NMS Neuhofen/Ybbs
2

SmartCar: kluge Köpfe designen das Auto der Zukunft

„Seid smart und bringt diesen Bausatz in Fahrt“ lautete der Arbeitsauftrag an die SchülerInnen der NMS Ardagger, Neuhofen und Frankenfels. Ein Semester und viele kreative Ideen später, flitzten die smarten Autos um die Wette. Da liegt er: der Bausatz für das SmartCar - bestehend aus Holzplatten, einigen Gummireifen, Kabeln, einem kleinen Programmierboard und vielen weiteren Kleinteilen. Grübelnde Köpfe von SchülerInnen zwischen 12 und 14 Jahren, sind darüber gebeugt und tüfteln um die Wette....

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LR Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Johann Spreitzer. | Foto: NÖ Landesregierung

Westspange Seitenstetten ist für Verkehr freigegeben

In Seitenstetten rollen die ersten Fahrzeuge über das 3,6-Millionen-Euro-Projekt. SEITENSTETTEN. "Durch die Westspange Seitenstetten wird die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner von Seitenstetten wesentlich erhöht, und sie ist auch ein wesentlicher Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit", sagt Landesrat Ludwig Schleritzko anlässlich der Verkehrsfreigabe der 2,3 km langen westlichen Umfahrungsstraße. Berücksichtigt wurde dabei auch der Hochwasserschutz. So wurde die L88 aus dem zukünftigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Kinderautositze für Sozialprojekt gesucht

STADT AMSTETTEN. Der Amstettner Gemeinderat Markus Brandstetter sucht Kindersitze für eine Amstettner Sozialeinrichtung. Diese werden für den hauseigenen Bus benötigt, um den sicheren Transport der Kinder zu gewährleisten. "Ich ersuche alle, die einen funktionstüchtigen Kindersitz haben und diesen nicht mehr benötigen, mit ihrer Spende die Sicherheit der Kinder zu unterstützen. Vielleicht schlummert gerade auf ihrem Dachboden ein Kinderautositz für Kinder zwischen 9 bis 36 kg, der so einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

1 kleines rotes Auto für alle

Die Seekirchner wollen sich ein Auto teilen: Eine Umfrage zum Thema „CarSharing“ ergab Bedarf und somit startet das Projekt. Die Gemeinde subventioniert die ersten Nutzer. SEEKIRCHEN (grau). Mit einer Umfrage fand Jürgen Kessler heraus, wie viele Seekirchner gelegentlich mit dem Auto fahren wollen, sich selbst aber keines kaufen würden. Beim einem ersten Informationsabend zeigte sich, dass diese Idee in Seekirchen Zukunft haben könnte. 50 Gemeindebürger meldeten sich beim Initiator des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

BRAINDRIVER – „Auto unser …“ – Folge 4

Carmen Deutsch, 4BK schreibt: „Der Traum von Freiheit“. Die Freiheit, unabhängig zu sein. Die Freiheit, jederzeit von A nach B zu kommen. Die Freiheit, nicht mehr Mama oder Papa fragen zu müssen. Darauf wartet bestimmt jeder Jugendliche. Am liebsten hätte man die „rosa Karte“ schon mit 16. Aber nein, in diesem Alter bleibt einem nur eine Möglichkeit - 2 Räder mit einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Manche entscheiden sich dann gleich für eine Fahrausbildung mit 17, auch bezeichnet als „L...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

BRAINDRIVER – „Auto unser …“ – Folge 3

Tina Trummer, 4BK schreibt: Das Auto nimmt in unserer modernen Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Rolle ein. In fast jedem Haushalt gibt es schon mindestens eines dieser rollenden Fortbewegungsmittel. Viele Menschen sind darauf angewiesen, benutzen es jeden Tag, um zur Arbeit oder in die Schule zu fahren, können sich ein Leben ohne es nicht mehr vorstellen. Es ist ein Teil unseres alltäglichen Lebens geworden. Auch viele Schüler, die bereits über einen Führerschein verfügen, fahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

BRAINDRIVER – „Auto unser …“ – Folge 2

Patrick Prey, 4BK schreibt: Das Auto ist mit Sicherheit das wichtigste Verkehrs- und Transportmittel unserer Zeit. Es gibt Autos für jeden Typ. Der eine mag es sportlich, der andere eher bequem, viele nutzen das Auto einfach als Fortbewegungsmittel. Viele junge Burschen träumen von einem tollen, großen Wagen mit möglichst viel Leistung, denn damit wollen sie zeigen, was sie sich leisten können und prahlen vor ihren Freunden. Doch diese Burschen verursachen auch die meisten Unfälle, laut einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver
1

BRAINDRIVER – „Auto unser …“ – Folge 1

Kaum ein junger Mensch, in dessen Träumen von „Freiheit“, „Unabhängigkeit“ und „Glück“ nicht das Auto eine (DIE?) dominierende Rolle spielte. Anlass genug für die „Projektgruppe der Braindriver“ der BHAK Feldbach, die Einstellung verschiedener Jugendlicher zu diesem Symbol- und Prestige“gegenstand“ näher zu betrachten. Wir starten mit diesem Artikel eine Serie, in der sich junge AutofahrerInnen zu Wort melden werden. Sie erläutern auf unterschiedliche Weise ihre persönliche Beziehung und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

BRAINDRIVER – 1-2-3 ich bin dabei!

„Verkehrsunfälle sind mit Abstand die häufigste Todesursache unter den 15- bis 24-jährigen!“ – das ist nach wie vor ein Faktum. Zunehmende Fahrpraxis und wesentlich mehr Aufklärungsarbeit können sicherlich Maßnahmen sein, nachhaltig das Unfallrisiko dieser betroffenen Jugendlichen zu senken. Auch wir, Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der BHAK Feldbach sind Betroffene und haben uns zum Ziel gesetzt, als „Braindriver“ nicht nur vorbildliche VerkehrsteilnehmerInnen zu sein, sondern wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

BRAINDRIVER - train 2 drive with brain

Wir, 18 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der Bundeshandelsakademie Feldbach haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Unterrichtsgegenstand „Projektmanagement“ das Thema „Verkehrssicherheit“ Jugendlichen im Alter von 15 - 25 Jahren durch spannendes Anschauungsmaterial und durch „Learning by doing“ näherzubringen. Unter dem Motto "TRAIN 2 DRIVE WITH BRAIN - Jugend sicher im Straßenverkehr" riefen wir gemeinsam mit dem ARBÖ Steiermark dieses Projekt ins Leben. Viele Unfälle auf den Straßen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.