Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

5:09

Klimakleber
Klimaaktivisten kleben sich Montagmorgen in St. Pölten fest

Montagmorgen und alles steht beim Europaplatz: Der Grund - auf der Mariazellerstrasse kleben sich Klimaaktivsten fest. ST. PÖLTEN. Das hat im Frühverkehr gerade noch gefehlt. Klimakleberinnen und Klimakleber blockieren die Straßen am Europaplatz. Der Verkehr steht oder wird umgeleitet Wir haben die ersten Bilder. Anhänger der "Letzten Generation"Die Klimakleber sind Anhänger der letzten Generation und blockieren den Europaplatz in St. Pölten. Autofahrerinnen und Autofahrer sind...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:38

Tragischer Unfall bei Wels
Ein Toter und elf Schwerverletzte auf der A8

Aus noch nicht geklärten Umständen kam es am  zu einem folgenschweren Unfall auf der A8 Innkreisautobahn. Dort rammte ein voll besetzter Kleinbus ein Wohnmobil. Im daraus gebildeten Rückstau erlitt dann ein Lenker einen Herzanfall und starb. WELS, PICHL BEI WELS. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn bei Wels-Oberthan. Hier muss ein 28-jähriger Bosnier die Kontrolle über seinen, mit neun Personen besetzten Kleinbus verloren haben. Denn: Er pralle beim Knoten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:22

Hubschrauber im Einsatz
Stau durch Verkehrsunfall auf der Autobahn

Derzeit herrscht aufgrund eines Verkehrsunfalls Stau auf der Autobahnauffahrt Wallersee Eugendorf Richtung Salzburg.  Bei einem Autoüberschlag wurden drei Personen verletzt. Eine schwerverletzte Person wurde mit dem Hubschrauber ins Landeskrankenhaus geflogen. FLACHGAU. Auf der Autobahn ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem drei Personen verletzt wurden. Aus bislang unbekannten Gründen hat sich ein Fahrzeug überschlagen. Dabei erlitt eine Person schwere Verletzungen, die anderen beiden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:08

Auffahrt St. Valentin
Kleinbus gegen Lkw: Mehrere Verletzte auf der A1

Zu einem folgenschweren Auffahrunfall ist es Montagmorgen auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien kurz nach der Auffahrt St. Valentin gekommen. ST. VALENTIN. Nach ersten Informationen ist gegen 5 Uhr Früh ein Kleinbus mit sechs Insassen aus noch unbekannter Ursache auf einen Lastwagen aufgefahren. Die Feuerwehren St. Valentin und Haag mussten zwei eingeklemmte Personen aus dem schwer deformierten Kleinbus retten. "Zahlreiche Einsatzkräfte, darunter die Freiwillige Feuerwehr Stadt St....

  • Enns
  • Ulrike Plank
0:08

Unfall auf der A1
Enns Ost: Kleinbus prallte gegen Lastwagen

Auf der A1 bei der Autobahnausfahrt Enns Ost kam es am Montag in der Früh zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleinbus. ENNS. Der Kleinbus war auf einen Lkw aufgefahren und wurde stark deformiert. Wie durch ein Wunder wurden die beiden Insassen laut ersten Informationen offenbar nur leicht verletzt. Treibstoff ausgelaufen Der Kleinlaster hatte Racing Sprit in Kleingebinden geladen, eines ging bei dem Unfall kaputt und der Treibstoff musste von der Feuerwehr gebunden werden. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von 3. November auf 4. November - Mittwoch auf Donnerstag, fand im Autobahn-Tunnel bei Liefering eine Übung statt.  | Foto: Laurenz Parandian
Video 2

Einsatzübung auf der Autobahn
Verkehrsunfall im Lieferinger Tunnel geprobt

Wie die Asfinag mitteilte, kam es gestern - Mittwoch, 3. November 2021, am Abend, zu einer Sperrung auf der Autobahn. Der Grund, eine Einsatzübung. Der Verkehr wurde umgeleitet. Die "verletzte" Person im Video ist ebenfalls wohlauf.  SALZBURG. Aufgrund einer Einsatzübung mit Asfinag, Behörden, Feuerwehren, Rettung und Polizei wurde vergangene Nacht, am Mittwoch, 3. November der A 1 Tunnel Salzburg-Liefering gesperrt. Die Einsatzübung mit rund 100 Einsatzkräften stellten ein Unfallszenario...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Gemeinde Hofstätten
Video 5

Video zur Ortsreportage
Die Gemeinde Hofstätten setzt auf neue Wege

Hofstätten nimmt mit Lückenschluss beim Radweg nach Gleisdorf, Anreize für Fotovoltaik, eine neue Pumpstation mit Erweiterung des Bauhofs und einem Spielplatz-Projekt mit der Volksschule Fahrt auf. Bewegte Bilder über die Gemeinde seht ihr im Video.   Bereits seit seinem Amtsantritt versucht Bürgermeister Höfler, den Verkehrsknotenpunkt rund um den Autobahnanschluss zu verbessern, um so für eine leistungsstarke Infrastruktur zu sorgen. Der Startschuss, um dem hohen Verkehrsaufkommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gerhard Hollitscher arbeitet mit Begeisterung und hat schon einiges erlebt. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 2

Über 200 Kinder befreit
Spannende Geschichten von der Straße

Der Flachgauer Gerhard Hollischer hat in seinem Beruf als Pannenhelfer schon einiges erlebt und über 200 Kinder aus Autos befreit. Video und Umfrage gibt es weiter unten. SEEHAM. Wir verbringen zwar viel Zeit auf den Salzburger Straßen, was jedoch alles dort passieren kann, kann der ÖAMTC- Pannenhelfer Gerhard Hollitscher erzählen. Seit 35 Jahren ist der 53-jährige Seehamer unterwegs und hilft Autofahrern aus der Patsche. Was er dabei alles erlebt hat, würde ein lustiges, trauriges und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
11

Unerwarterter Wintereinbruch im Dezember

Für viele Autofahrer kam es total überraschend: es hat mitten im Dezember geschneit. Und der Schneefall hat gleich zu einem aussergewöhnlichen Verkehrschaos geführt. Auf der Autobahn bei St.Valentin blieben LKW hängen, der Rückstau reichte bis Linz. Bei einer derart überraschenden Wetterlage vergisst der Autofahrer alles, was er irgendwann mal gelernt hat, selbst die einfachsten Dinge, wie die Bildung der Rettungsgasse werden automatisch aus dem Gedächtnis gelöscht. Wo: Nähe Autobahnauffahrt,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
7

Die Rettungsgasse

Am 01.01.2012 wurde die Rettungsgasse in Österreich verpflichtend eingeführt. Mehr als 5 Jahre nach der Einführung gibt es noch immer Probleme, ein Grund, sich mal näher mit der Thematik zu beschäftigen. Warum wurde die Rettungsgasse eingeführt? Bis 2012 erfolgte die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge über den Pannenstreifen. Der Pannenstreifen hat aber nicht durchgehend die erforderliche Breite, um z.B. Feuerwehrfahrzeugen eine problemlose Anfahrt zu gewährleisten. Wie sind die rechtlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
"Kathi & Christian" halten dagegen, mit Duftbäumen und Frischlufterfrischer. | Foto: Antenne Salzburg
2 2

Duftbäume und Frischlufterfrischer - Antenne Salzburg in "Mission 100"

SALZBURG (pl). Eine Efeu-Pflanze, ein Handventilator, zahlreiche Duftbäume und ein Frischlufterfrischer - das alles hängt seit Dienstag, 03.03.2015, an der Luftmessstation Wals-Siezenheim. Verantwortlich dafür sind "Kathi & Christian" von der Antenne Salzburg Morgenshow. Ausschlaggebend für diese Aktion war die, ab 04.03.2015, wiedereingeführte 80er-Beschränkung auf der Westautobahn, die je nach Luftqualität an- bzw. abgeschalten wird. Hier das Video von "Kathi & Christian":

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
4

Antenne Salzburgs "Tempo 80"-Song sorgt für Furore

Mit dem offiziellen Start des Tempo 80 Testbetriebs auf der A1 Westautobahn bei Salzburg sind die Diskussionen noch lange nicht am Ende. Die Moderatoren von Antenne Salzburg streuen mit dem "Tempo 80"-Song buchstäblich Salz in die Wunde. Ein neues Video macht derzeit auf Facebook die Runde und sorgt für viele Lacher. Die Moderatoren von Antenne Salzburg produzierten eine Parodie zu Tempo 80 und stoßen damit bei den Salzburgern auf Zustimmung. Der Song "Codo" von DÖF, ein Hit aus den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Tempo 80 - Testphase startete am 20. Februar 2014

Tempo 80 wird zwischen dem 20. Februar und dem 19. Mai zwischen Salzburg und Wals-Siezenheim in beiden Fahrtrichtungen getestet. Die Landeshauptmannverordnung wurde nicht von ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer, sondern von seiner Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne) unterzeichnet. Ab 20. Mai, 00:01 Uhr, gilt die normale Geschwindigkeit wieder. Ob der Test die erhoffte Stickstoffdioxidreduktion bringt bleibt abzuwarten. Nähere Infos auf www.salzburg.gv.at.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
(v.l.n.r.) Alexander Kranabetter, Othmar Glaeser, Astrid Rössler und Michael Studnicka sagten sachlich, warum Tempo 80 nur ein Baustein für die Luftreinheit in Salzburg sei. | Foto: Stefan Köstlinger
1

Saubere Luft für Salzburg - Luftreinhalteprogramm 2013

LH-Stv. Dr. Astrid Rössler betonte heute im Informationsgespräch zum Thema "Saubere Luft für Salzburg": Tempo 80 sei vor allem eine Frage der Gesundheit. (SALZBURG) Am Freitag, 8. November 2013, nahmen LHStv. Astrid Rössler und ein Team aus Experten Stellung zu den geplanten Maßnahmen zur Reduktion der Luftbelastung und dem damit verbundenen Thema "Tempo 80". Zum Beitrag mit ausführlichen Infos: Link !

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Tempo 80: Aktuelle Infos !

Ein kurzer Überblick über Tempo 80 und verschiedene Meinungen zum Thema. Selten erregt ein Thema in Salzburg soviele Gemüter auf einmal. Was verschiedene Bürgermeister aus den Umlandgemeinden zu dem Thema sagen, erfahren Sie im Video.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.