Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch stoppte die Polizei Ebergassing einen Raser. Er fuhr 174 statt der erlaubten 100 km/h. | Foto: Preineder

Führerschein weg
Raser in Ebergassing gestoppt – 74 km/h zu schnell

Die Polizei Gramatneusiedl stoppte am Mittwoch einen Raser auf der L 150. Statt der erlaubten 100 km/h fuhr der Mann aus dem Bezirk Bruck/Leitha stolze 174. Der Führerschein ist jetzt einmal weg.  Auch ein zweiter Bleifuß ging den Behörden ins Netz. EBERGASSING (Bericht LPD NÖ). Bedienstete der Polizeiinspektion Gramatneusiedl führte am 30. November 2022 auf der L 150 im Gemeindegebiet von Ebergassing Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät durch. Dabei konnte gegen 13.40 Uhr ein Pkw mit...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei verfolgte den Autofahrer, der im 20. Bezirk mit mehr als 140 km/h unterwegs war. | Foto: Weber
2

Flucht mit 140 km/h
Polizei verfolgte Autofahrer durch Brigittenau

Ein Autofahrer flüchtete in der Brigittenau mit mehr als 140 km/h vor der Polizei. Führerschein hatte er auch keinen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Motor heulte auf und die Geschwindigkeit war offensichtlich überhöht, als ein Auto in der Nacht auf Mittwoch, 6. Juli, über die Kreuzung Hellwagstraße/Engerthstraße bretterte. Polizisten der Polizeiinspektion Pasettistraße wurden gegen 1.15 Uhr schnell aufmerksam und versuchten, den Autofahrer aufzuhalten - vorerst allerdings vergeblich, weil der seine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h.
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Polizei-Kontrolle
PKW-Lenker fuhr mit 127 km/h auf der Alpenstraße

Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h. SALZBURG. Die Verkehrspolizei führte von 29. Juli auf 30. Juli 2021 Geschwindigkeitsmessungen in der Stadt Salzburg durch. Dabei konnte ein Auto mit deutschem Kennzeichen in der Alpenstraße, Fahrtrichtung stadteinwärts, bei der dort gültigen Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/ mit 127 km/h gemessen werden. Lenker wird angezeigt  Der 24-jährige österreichische Lenker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn der Polizei hielt der Raser nicht an, sondern beschleunigte weiter. | Foto: BRS/Auer

Polizeieinsatz
Raser mit 170 km/h wird angezeigt

Ein Autofahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Auf Aufforderung der Polizei hielt er nicht an, sondern beschleunigte auf 170 km/h. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein unbekannter Autolenker entzog sich am 20. Juni 2021 einer Anhaltung durch die Polizei. Aufgrund seiner aggressiven Fahrweise wurden die Polizisten auf den Raser gegen 23 Uhr aufmerksam. Das Fahrzeug war mit überhöhter Geschwindigkeit, mit 120 km/h, in einer 80 km/h-Beschränkung auf der B134 Wallerner Straße in Richtung Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Horst Reingruber an der Semmeringstraße. Das Radar (links im Bild) schießt aber nicht immer. Ein "Doppelblitzer" wäre erwünscht.
Aktion 2

Gloggnitzer leiden unter Rasern
Doppelblitzer und Tempo 40 sollen Ruhe bringen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Gloggnitzer Semmeringstraße wird – trotz Radar – gerast. Der Ruf nach einen besseren Radar wird laut. Rund 2,46 Millionen Fahrzeuge donnern jährlich über die Semmeringstraße. Sehr zum Leidwesen der dortigen Anrainer. Denn der Großteil der Lenker hält sich nicht an die erlaubten 50 km/h. Leidgeprüfte Anrainer Einer der leidgeprüften Anrainer ist Horst Reingruber. Der Gloggnitzer setzt sich seit Jahren für eine Verkehrsberuhigung ein; teils mit Erfolg. So wurde ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die zwei Raser wurden von der Polizei bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf angezeigt. | Foto: Martin Wurglits

26 Geschwindigkeitsübertretungen
Autoraser bei St. Martin/Raab unterwegs

Polizei führte Dienstagnachmittag bei St. Martin an der Raab Geschwindigkeitskontrollen durch. 26 Fahrzeuglenker angezeigt.  ST. MARTIN/Raab. Zwei Autoraser gingen am Dienstagnachmittag der Polizei ins Netz. Sie wurden im Gemeindegebiet von St. Martin an der Raab mit einer Geschwindigkeit von 176 Km/h bzw. 173 km/h gemessen und bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf angezeigt. Den beiden Lenkern droht die behördliche Entziehung der Lenkberechtigung. Insgesamt wurden 26 Fahrzeuglenker wegen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Wilhelm Haberbichler, Erwin Löffelmann, Helmut Fiedler und Erwin Enzinger beim Lokalaugenschein in der Dorfstraße.
1 1 3

Raser-Problem
UPDATE zum Ruf nach Tempo 30 für Peisching

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 Sachen und schneller wird durch die Dorfstraße in Peisching gebrettert. Sehr zum Leidwesen von Anrainern, die vor allem um das Wohl der Volksschulkinder fürchten. Jetzt findet das Problem ein offenes Ohr in der Politik. Möchtegern-Schuhmacher treiben in der Neunkirchner Katastralgemeinde Peisching ihr Unwesen. Je nach Jahreszeit ist es schlimmer. Vor allem im Sommer soll es auf der Dorfstraße wild zugehen, wie die Peischinger Anrainer Erwin Enzinger und Erwin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei stoppte am 15.November einen Raser auf der A12 bei Münster, der mit 207 km/h unterwegs war.  | Foto: BMI/Weissheimer

Raser gestoppt
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A12 bei Münster

Die Polizei konnte am 15. November auf der A12 bei Münster einen Raser mit 207 km/h aus dem Verkehr ziehen. MÜNSTER (red). Am 15. November um 12:48 Uhr wurde im Gemeindegebiet von Münster ein Tiroler mit seinem Pkw auf der Inntalautobahn A12 in Fahrtrichtung Innsbruck angehalten. Statt den erlaubten 100 km/h (IG-L) konnte eine Geschwindigkeit von 207 km/h gemessen werden. Der Autofahrer wird bei der BH Kufstein angezeigt. Weitere Infos zum Thema Münster finden Sie hier. 

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in Niedernsill | Foto: BBL (Symbolfoto)

Niedernsill
Polizei erwischt Autofahrer gleich zwei Mal zu schnell

Polizeimeldung: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde bei einem Autofahrer gleich zwei Mal binnen einer halben Stunde erhöhte Geschwindigkeit festgestellt. NIEDERNSILL. In der Nacht auf 4. November 2020 führte die Landesverkehrsabteilung Salzburg Radarmessungen durch. Die Polizei berichtet von einem Autofahrer, bei dem zwei Mal eine erhöhte Geschwindigkeit gemessen wurde:  Im Gemeindegebiet von Niedernsill wurde die Geschwindigkeit eines PKWs gemessen. Dieser war auf der Mittersiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Breitenbach setzt nun auf Geschwindigkeitskontrollen mit einem modernen Lasermessgerät.
"Wenn die Einführung der Vierziger-Beschränkung im Ortsgebiet eine Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit zum Ergebnis hat, dann ist absoluter Handlungsbedarf", sagt dazu Bürgermeister Alois Margreiter. | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Verkehr
Breitenbach will Raser mit "Laser-Blitzern" stoppen

Geschwindigkeitsmessung an sieben verschiedenen Messstellen wird in Breitenbach im heurigen Jahr installiert. BREITENBACH (red). Raserei ist kein unbekanntes Delikt in Breitenbach. Seit Jahren kämpft die Gemeinde gegen Schnellfahrer auf Gemeinde- und Landesstraßen. Nun soll Autofahrern der Hang zum buchstäblichen Durchdrücken des Gaspedals ausgetrieben werden. Nach Vorbereitung durch den Verkehrsausschuss und der erfolgten Erstellung einer Verkehrsanalyse hat nunmehr der Gemeinderat für das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1

Bezirk Neunkirchen
Halsbrecherische Verfolgungsjagd

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was mit Laser-Messungen der Autobahnpolizei Warth begann, gipfelte in einer wilden Verfolgungsjagd bis nach Wartmannstetten. Beamte der Autobahnpolizei Warth führten am Abend des 12. Dezember auf der Südautobahn, in Fahrtrichtung Wien, Lasermessungen durch. Ein amtsbekannter Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen bretterte dabei mit weit überhöhter Geschwindigkeit an den Ordnungshütern vorbei. Die Autobahnpolizisten nahmen die Verfolgung auf. Der Raser ignorierte beharrlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Mitte ist es am sichersten, oder? Jedenfalls scheinen viele Lenker die Rechtsfahrordnung nicht zu kennen. | Foto: Bezirksblätter
1 2

Bezirk Neunkirchen
Mittelspur-Schleicher: Einsicht? Fehlanzeige!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rechtsfahrordnung wird auf Autobahn und Schnellstraße mit Füßen getreten. Davon kann die Autobahn-Polizei ein Liedchen singen. Dabei wären die Strafen ganz schön saftig. "30 Euro kostet es, wenn man die Rechtsfahrordnung nicht einhält", erklärt API Warth-Kommandant Guido Bartilla im Bezirksblätter-Gespräch. Vor einer Weile wurde den Mittelspur-Schleichern sogar mit einer eigenen Aktion der Kampf angesagt. Bartilla: "Dabei mussten wir den Lenkern auch Zettel ausfolgen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Polizei gingen 123 Schnellfahrer bei den Kontrollen ins Netz. | Foto: Neumayr (Symbolbild)

Radarkontrollen
123 Raser an nur einem Tag im Lungau erwischt

LUNGAU (aho). 123 Lenker brachte die Polizei bei mobilen Radarmessungen im Lungau am 7. August mit überhöhter Geschwindigkeit zur Anzeige. Bei den Kontrollen zwischen 8:00 und 16:30 Uhr wurden in verschiedenen Ortsgebieten auf der Turracher Straße (B95) insgesamt 84 Übertretungen festgestellt – die höchste Geschwindigkeit dabei waren 86 km/h. Auf der Katschberg Straße (B99) erwischte man 39 Schnellfahrer: Ein österreichischer Sportwagenlenker wurde gleich zweimal (mit 150 und 123 km/h)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Ein Autofahrer fuhr über 70km/h schneller als erlaubt. | Foto: Symbolfoto BBL
1

Raser in Stegenwald gestoppt

TENNECK. Ein 60-jähriger Oberösterreicher fuhr mit seinem Auto zwischen Pass Lueg und Stegenwald im 100 km/h-Bereich zweimal mit einer Geschwindigkeit von über 172 km/h und schnitt die Kurven, sodass er gänzlich auf die Gegenverkehrsspur kam und auch die Sperrlinie dabei überfuhr. Die Polizei konnte den Lenker in Stegenwald anhalten. Ihm wurde vor Ort der Führerschein abgenommen, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete. 

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
"Achtlose Fußgänger, die an Zebrastreifen nicht schauen oder wie ferngesteuert mit Kopfhörern herumlaufen." (Anita Wolk, Dankholz)
6

Umfrage

No-Gos im Straßenverkehr: Was geht für Sie gar nicht?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Äpfel und Zitronen haben die Kindergartenkinder in Elixhausen verteilt. Die Aktion soll zur Bewusstseinsbildung beitragen. | Foto: Gemeinde Elixhausen
1

Äpfel und Zitronen fördern die Bewusstseinsbildung

ELIXHAUSEN (buk). Mit einer "Apfel-Zitrone-Aktion" hat Elixhausen die Mobilitätswoche 2016 dazu genutzt, auf die Verkehrssicherheit aufmerksam zu machen. Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten haben, wurden dabei mit einem Apfel belohnt. Schnellfahrern wurde eine Zitrone – und manchen auch ein Strafmandat – in die Hand gedrückt. Kinder sind besonders gefährdet Bei der Gemeinschaftsaktion von Gemeinde, Kindergarten und Polizeiinspektion Bergheim wurde zeitgleich an zwei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Gablenzgasse: Anrainer fordern verstärkte Tempokontrollen auf der Bezirksmeile. | Foto: BV15
1

Gablenzgasse: Stopp für Raser gefordert

Punktuelle Polizeiaktionen zeigen zu wenig Wirkung: SPÖ stellt Antrag für fixes Radargerät. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schluss mit dem Lärm und mehr Sicherheit in der Gablenzgasse: Das ist das Ziel des Antrags der Rudolfsheimer SPÖ für ein fixes Radar. "Vor allem am Abend und in der Nacht wird die Gablenzgasse von Autofahrern und Motorradfahrern gerne mit einer Rennstrecke verwechselt", so SPÖ-Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal. Installiert werden soll das Gerät auf Höhe der Kleingärten im Bereich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Die Familien Saurerund Scharnböck aus Dobl beklagen immer wiederkehrende Raser.
4

'Bisher ist Gott sei Dank noch nichts passiert'

Anwohner aus Dobl klagen über Raser. "Ein allgemeines Problem", wie der Ortschef sagt. BRUNNENTHAL (ebd). Viele Lenker nutzen die Ortschaft als Durchfahrtsstrasse in Richtung Hueb-Brunnenthal und Schärding. Obwohl eine 30 Stundenkilometer-Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht, halten sich viele nicht daran. "Ich muss meine Kinder ständig beaufsichtigen, wenn sie sich im Freien aufhalten. Ich habe große Angst, wenn sie die Straße überqueren", so Familie Saurer. In dieselbe Kerbe schlägt auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Nicht selten beschleunigen Autofahrer, um die Ampel noch knapp vor Rot zu passieren.
2

Erzherzog-Karl-Straße: Stoppt die Raser!

Eine lange Gerade und fehlende Tempokontrollen verführen einige Autofahrer in der Erzherzog-Karl-Straße zum Tritt aufs Gaspedal. DONAUSTADT. Die Bewohner der Gesiba-Bauten in der Erzherzog-Karl-Straße 33 haben es nicht immer leicht. Während jene mit Blick auf den gegenüberliegenden Spielplatz teilweise bis spätabends mit Dauerbeschallung zu kämpfen haben, machen lärmende Raser den Bewohnern mit Straßenblick in manchen Nächten das Leben schwer. Anrainer Mario S. kennt das Problem seit Jahren:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Helmut Buchinger wünscht sich eine Wiederaufhebung des Parkverbots in der Thayagasse.
5

Thayagasse: 30er Zone wird ignoriert

FLORIDSDORF. Die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h in der Thayagasse gibt es seit Anfang 2013 (die bz berichtete ausführlich). Einige Autofahrer scheint dies jedoch nicht abzuschrecken: Vor allem von Leopoldau kommend, jagen Temposünder regelmäßig durch die Gasse. Diese wurde durch ein Parkverbot de facto noch breiter und würde laut Anrainern nun erst recht zum Schnellfahren verleiten. Vehementer Protest Bewohner Helmut Buchinger ist dementsprechend besorgt: "Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Robert Berger
Schüler der EMS Neustiftgasse riefen Autofahrer zur Einhaltung des Tempolimits in Neubau auf. | Foto: BV7
2

Äpfel und Zitronen für Autofahrer in Neubau

NEUBAU. Um Autofahrer zu einem rücksichtsvollen Fahrstil aufzufordern, ließen sich die Schüler der Europäischen Mittelschule Neustiftgasse etwas Besonderes einfallen: Sie verteilten Äpfel an diejenigen Autofahrer, die sich ans Tempolimit hielten, und Zitronen an jene, die zu schnell unterwegs waren. Die Aktion im Rahmen des Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekts "Ich mach mit in Neubau" wurde gemeinsam mit der Polizei durchgeführt. Bereits in den vergangenen Jahren engagierten sich Schüler...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

KOMMENTAR: Schwarz-Weiß Sehen

Da kann eine Bezirkshauptmannschaft noch so fachmännisch begründen, dass die geringen Verkehrsmengen am Dürrnberg ein sicheres Queren ermöglichen - jetzt ist der Unfall doch passiert! Und da hat Halleins FPÖ-Fraktionsobmann schon recht, wenn er meint, dass Sicherheit mehr wert sein müsse, als die Statistik. Argumentiert wird oft von so genannten Experten, dass Zebrastreifen nicht sinnvoll - ja sogar gefährlich - für Fußgänger wären, weil sie trügerische Sicherheit bieten. Fakt ist aber: Wenn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.