awv

Beiträge zum Thema awv

Viel zu erleben gab es für die 38 Kids der VS Eisentratten  | Foto: AWV Spittal
3

VS Eisentratten schaute beim Abfallwirtschaftszentrum vorbei

38 Kinder der Volksschule Eisentratten hatten die Gelegenheit einen aufregenden Tag im Abfallwirtschaftszentrum Spittal an der Drau zu verbringen. SPITTAL.  Ziel dieser Exkursion ist es, den Kindern umweltfreundliche Abfallwirtschaft und richtige Mülltrennung näherzubringen sowie ihnen die Auswirkungen auf die Kulturfolger und den heimischen Lebensraum zu verdeutlichen. Müllhexe RosalieDie Kinder werden an diesem Vormittag vom Geschäftsführer DI Dr. Josef Steiner, von den Umweltberaterinnen des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die TeilnehmerInnen der ersten Ausbildung zum/zur Botschafter:in für Regional feiern in der Südsteiermark mit GF Josef Krobath (AWV Leibnitz) und Daniela List (ecoversum) | Foto: AWV
Aktion 4

Müllvermeidung
Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark

Müll vermeiden lautet die Devise: Die ersten ausgebildeten Botschafterinnen und Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark nehmen ihre Arbeit auf. Dieser Tage erhielten sie offiziell die Zertifikate überreicht. LEIBNITZ. Ob Besprechungen, die gemeindeintern abgehalten werden, Kindergarten- oder Schulfeste, Kultur- oder Sportveranstaltungen, Feste, die von örtlichen Vereinen organisiert werden oder regionale Veranstaltungen, die Tausende Besucherinnen und Besucher in die Südsteiermark...

Präsentation der Gallup - Umfrage durch die ARGE awv
4

Arge AWV
Kommunale Klimaschützer - "Wir halten Österreich sauber"

Die Antworten der Abfall-, Recycling- und Wertstoff-Wirtschaft auf die zunehmende Klimaerwärmung, den überbordenden Plastik-Müll, die Meinung der Bevölkerung und die neuen EU-Richtlinien zur Kreislaufwirtschaft waren Themen der heutigen Pressekonferenz im Cafe Landtmann.  Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser, Präsident der ARGE Abfallwirtschaftsverbände und Betreiber der Initiative VWM weist darauf hin, dass Mülltrennen Klimaschutz ist, denn dadurch werden neue Rohstoffe, durch...

Florian Scheibe, Gerhard Mock, Valentin Blaschitz und Erich Stampfer (v.li)
5

Entsorgungsstandort Tainach feiert 30. Geburtstag

Jedes Jahr werden 18.500 Tonnen Sperrmüll in den Bezirken Völkermarkt und St. Veit gesammelt. TAINACH. Mit einem Festakt feierte der Entsorgungsstandort Tainach des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Völkermarkt- St. Veit heute sein 30-jähriges Bestehen. In den 80er Jahren wurde die Bezirksmülldeponie in St. Veit geschlossen. "Da im Raum St. Veit kein weiterer Standort gefunden werden konnte, musste eine Ersatzlösung gefunden werden", erzählt Gerhard Mock, Vorsitzender des AWV Völkermarkt- St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.