Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Stadträtin Ulli Sima (3. v. l.) verkündete die Pläne der Stadt in Bezug der großen Radwegoffensive. Mit dabei waren Penzing-Bezirkschef Michaela Schüchner (l.) und Rudolfsheims Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (2. v. l, beide SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Radwege in Wien
Verbindung vom Neubaugürtel über 15. und 14. Bezirk kommt

Bereits Ende April startet die erste Etappe in Bezug auf die neue Radverbindung. Dies wurde von Wiens Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Donnerstag verkündet. Künftig soll man vom Neubaugürtel über den 15. und 14. Bezirk besser und sicherer in den Westen Wiens gelangen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Radwege in Wien bieten eine sichere und umweltfreundliche Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Mit einem gut ausgebauten Netz von Radwegen, die durch Parks, entlang von Flüssen und durch die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Auch Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) waren vor Ort.  | Foto: Tamara Wendtner
26

Reinprechtsdorfer Straße
32 Bäume zum Finale der Umgestaltung gesetzt

Der erste Abschnitt der neuen "Reinpi" wurde kürzlich mit der Pflanzung von 32 Bäumen finalisiert. Sie sollen bereits im Sommer 2024 kühlenden Schatten spenden. WIEN/MARGARETEN. Die Reinprechtsdorfer Straße, liebevoll "Reinpi" genannt, hat jetzt neue Bewohner dazubekommen. Die Rede ist von 32 sogenannten XL-Bäumen. Sie bilden das Finale der Umgestaltung des ersten Abschnitts der Straße, die zuvor mit 34 Grünbeeten, zwei Wasserspielen und drei Nebelstellen ausgestattet wurde. Bei der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Foto: PID/Christian Fürthner
1:30

Wiener Donauinsel
Neugestaltung der "Sunken City" beginnt im Herbst

Am Mittwoch wurden die Pläne von der Stadt Wien für die umfassende Neugestaltung der "Sunken City" vorgestellt. Der Startschuss erfolgt im kommenden Herbst - bis 2025 soll das gesamte Areal in neuem Glanz erstrahlen. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Auf der Donauinsel tut sich wieder was - und zwar in der längst etablierten "Sunken City", die nicht nur Wienerinnen und Wienern seit gut 40 Jahren bekannt ist. Doch das Areal war zuletzt dabei, seinem Namen alle Ehre zu machen und allmählich, vom Zahn...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Ulli Sima und Georg Papai haben die Pläne für die Schleifgasse präsentiert.  | Foto: BV 21
1 Aktion 5

Sima & Papai
Die Schleifgasse in Floridsdorf bekommt ein neues Gesicht

In der Schleifgasse wird sich ab Juli einiges tun. Hier sollen neue Bäume gepflanzt werden, Asphalt aufgebrochen und die Verkehrssicherheit erhöht werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schleifgasse - rund 200 Meter lang, gelegen zwischen Floridsdorfer Markt und Angerer Straße. Meist eher unscheinbar, rückte sie zuletzt immer wieder in den Mittelpunkt der bezirkspolitischen Aufmerksamkeit. Nun wurden die Pläne für das wichtige Verbindungsstück zum Schlingermarkt auch offiziell präsentiert. Nach dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ulli Sima und Ernst Nevrivy freuten sich schon im Sommer über die zusätzliche Begrünung.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 7

Sima und Nevrivy
Begrünungsoffensive in der Seestadt geht weiter

Die Seestadt in Aspern soll weiter begrünt werden, das gaben Planungsstadträtin Ulli Sima und Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy bekannt.  WIEN/DONAUSTADT. Grün, Grün, Grün ist alles was ich hab - wie jene Zeile in einem bekannten Kinderlied, scheint es auch in der Seestadt zu sein. Denn dort soll nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2022 die Begrünungsoffensive nun weiter vorangetrieben werden.  Nach den Begrünungen am Wangari-Maathai–Platz und Simone-de-Beauvoir–Platz in der Seestadt,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Einer der neu eingepflanzten XXL-Bäume. | Foto: PID/VOTAVA
1 3

Erste XXL-Bäume gepflanzt
Begrüntes Foyer für die Seestadt Aspern

Mit Baumpflanzungen will die Stadt Wien die Seestadt begrünen und für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen. Für erfrischenden Spaß sorgen zusätzlich ein Wasserspiel und Nebelstelen. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wird wieder ein Stück grüner und kühler. Zu diesem Zweck wurden am Freitag neun Bäume gesetzt, die bereits über 30 Jahre alt sind und deshalb mit ihren großen Kronen rasch Schatten spenden werden. In nächster Zeit werden noch 16 dieser "XXL-Bäume" folgen. Dadurch soll beim Ausgang der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
1:56

Umbau hat gestartet
Praterstern wird mit XXL-Bäumen zur grünen Oase

Der Praterstern soll zur Aufenthaltsoase werden: 13 XXL-Bäume und eine Verdoppelung der Grünfläche kommen jetzt. Die Bauarbeiten laufen noch bis Sommer 2022. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten am Praterstern, um diesen in eine begrünte Oase zu verwandeln, laufen bereits auf Hochtouren. Jetzt wurde die erste XXL-Platane gepflanzt. Insgesamt wird es 56 neue Bäume – davon 13 XXL-Platanen – geben.  Rund 7,2 Millionen Euro kostet die Umgestaltung, welche von der Stadt, dem Bezirk und der ÖBB...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Durch den Baumbestand ist garantiert, dass sich die kühle Wienerwald-Luft am Weg in die Stadt nicht frühzeitig erwärmt. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoom vp
5 Aktion 4

Klimafittes Währing
Mit dem Rad durch die Pötzleinsdorfer Allee

Im Zuge der Errichtung eines nötigen Radwegs soll die Allee in der Pötzleinsdorfer Straße erneuert werden. WIEN/WÄHRING. Die Pötzleinsdorfer Straße, die zu dem beliebten Ausflugsziel – dem Pötzleinsdorfer Schlosspark – führt, soll eine Auffrischung bekommen. Geplant sind eine Radverbindung sowie eine großangelegte und aufwendige Baumstandortsanierung der prominenten Allee mit mehr als hundert Linden. Die Verantwortlichen der Wiener Stadtgärten und des Bezirks schlagen jedoch wegen des Zustandes...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ab September: Mehr Grün und Abkühlung ohne Konsumzwang ermöglichen die "Schwimmenden Gärten" am Donaukanal.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
3

Neue Freizeitoase am Donaukanal
Baustart für "Schwimmende Gärten" an der Kaiserbadschleuse

Baustart für neue Freizeitoase am Donaukanal: Bis September sollen die "Schwimmenden Gärten" fertig und die Kaiserbadschleuse begehbar sein.  INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Bereits vor fünf Jahren präsentierte Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Projekt "Schwimmende Gärten" am Donaukanal. Unstimmigkeiten mit dem Pächter inklusive Rechtsstreit sorgten jedoch für Verzögerungen. Nun ist es endlich so weit: Die Bauarbeiten für die neue Freizeitoase auf der ehemaligen, denkmalgeschützten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Dutzende Bäume wurden in der Grellgasse illegal gerodet. (Symbolbild).  | Foto: Krammer
1 1

Grellgasse
Illegale Baumrodungen im Waldschutzgebiet

In der Grellgasse wurden illegal Bäume gefällt. Grüne und Bezirksvorsteher Georg Papai stoppten die Arbeiten. FLORIDSDORF. Während derzeit um jeden Baum, der gefällt wird, große Aufregung herrscht, wurden in Floridsdorf von einem Bauträger jetzt gleich Dutzende Bäume gefällt – und das in einem Waldschutzgebiet. Passiert ist das Ganze in der Grellgasse, wo direkt neben einem kleinen Wald ein Wohnprojekt entstehen soll. Offiziell angekündigt waren so genannte "Auslichtungen", geworden ist es eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.