Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Noch bis Mittwoch, 27. Mai, können Anliegen und Vorschläge für den geplanten Fernbusterminal eingebracht werden. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handeskai Leopoldstadt
Erneute Bürgerbeteiligung zum Wiener Fernbusterminal

Der Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Nun werden Bürger erneut aufgefordert, ihre Vorschläge und Anliegen einzubringen. LEOPOLDSTADT. Direkt am Handelskai entsteht bis 2024/2025 der neue Wiener Fernbusterminal. Doch bereits im Vorfeld sorgt dieser vor allem bei Anrainern für Aufregung. Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) versicherte: "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Deshalb wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wer an der Umfrage teilnimmt, soll und kann auch für eine gemeinsame Zukunft in Gratwein-Straßengel mitbestimmen. | Foto: Pixabay

Gratwein-Straßengel
Umfragen für nachhaltiges Miteinander

Wie soll Gratwein-Straßengel in Zukunft aussehen? Das will die Marktgemeinde konkret von den Bewohnern wissen, indem mit zwei Umfragen, die mithilfe des Instituts für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz ausgearbeitet werden, gestartet wird. Nachhaltig miteinander Der Bedarf nach der Betreuung des Nachwuchses vom ersten Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit steigt. Die Umfrage soll Projektideen, um den Bedarf zu decken, zum Ergebnis haben. Sie besteht aus mehreren Teilen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Umfrage - Wie lebenswert ist deine Gemeinde?

Machen Sie mit! Befragung zur Lebensqualität!Ihre Meinung zählt! Die Freiheitlichen in Krumpendorf haben diese Umfrage zur Lebenszufriedenheit in Krumpendorf gestartet. Auf Basis der Rückmeldungen sollen Prioritäten in der zukünftigen Gemeindearbeit gesetzt und auch neue Projekte gezielt in die Wege geleitet werden. Gemeinsam sollen dadurch Verbesserungen für Krumpendorf und eine Erhöhung der Lebensqualität geschaffen werden.  >> LINK ZUR UMFRAGE https://www.umfrageonline.com/s/d7d0fc9...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
v.l.n.r.: Christian Deutinger, Bürgermeister Markus Stadlbauer, Amtsleiterin Ivonne Hofer, Christian Neubauer, Christian Miesenberger (v. l. n. r.). | Foto: Gemeinde Kematen

Kematner erhalten Post von der Politik

In Kooperation mit der FH Oberösterreich führt Kematen eine anonyme Bürgerbefragung durch. KEMATEN (red) „So wie bisher wollen wir die Bürger aktiv in die Weiterentwicklungen mit einbeziehen“, erklärt Kematens Ortschef Markus Stadlbauer den laufenden Prozess, der in Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Linz, durchgeführt wird. Stadlbauer: „Aus diesem Grund laden wir unsere Bevölkerung ein, bei der anonymen Bürgerbefragung im Februar teilzunehmen.“ Kematens Politik ist sich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Laura Moser ist ebenfalls dabei.
2

Auch wir gestalten Rainbach mit

Die BezirksRundschau-Aktion "Wir gestalten Gemeinde" läuft. Auch Jugend findet Gefallen am Mitgestalten. RAINBACH (ebd). Sowohl über die BezirksRundschau, als auch über eine Gemeindeaussendung haben die Rainbacher bereits ihre Fragebögen erhalten. Wer den Bogen bis Mitte April ausfüllt und bei einem der drei Briefkästenstandorte in der Gemeinde einwirft (vor dem Gemeindeamt, in Hauzing sowie in Höcking), kann die Zukunft der Gemeinde aktiv mitgestalten. Landjugend macht mit Auch Christoph...

  • Schärding
  • David Ebner
Sind mit dem Rücklauf zufrieden: Erwin Willinger und Wolfgang Luftensteiner von der SPÖ Altlengbach.

SPÖ befragt Bürger in Altlengbach

1.400 Fragebögen verschickte die SPÖ Altlengbach an alle Haushalte. Nun liegt die Auswertung vor. ALTLENGBACH (mh). Mit einem Rücklauf von 113 Fragebögen können Altlengbachs SPÖ-Vorsitzender Wolfgang Luftensteiner und sein Stellvertreter Erwin Willinger mehr als zufrieden sein. "Wir haben 1.400 Fragebögen an jeden Haushalt verschickt und 8,07 Prozent ausgefüllt zurückerhalten", so die beiden bei der Präsentation des Ergebnisses am vergangenen Freitag. "Damen über 50 waren besonders fleißig."...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Leitbildsuche: Martin Strutz, Maria-Luise Mathiaschitz und Gabriele Stoiser | Foto: Stadtpresse/KK

Bürger sollen über Leitbild entscheiden

61.000 Haushalte werden befragt. Ergebnisse fließen in das Leitbild der Landeshauptstadt ein. KLAGENFURT. In einer groß angelegten Umfrage soll eruiert werden, was der Bevölkerung in ihrer Stadt wichtig ist. An der Befragung, die von 13. Juni bis 10. Juli durchgeführt wird, sollen 61.000 Haushalte teilnehmen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 18.500 Euro. Die Ergebnisse werden in das Leitbild der Stadt einfließen. "Die Konkurrenz zu Städten in Österreich und im Alpen-Adria Raum wird größer,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Agenda-Sprecher Erik Nussbaum sieht in der Begegnungszone einen Kompromiss.

Lange Gasse: Anrainer sind nun am Wort

Grätzelbewohner stimmen Ende Oktober über Begegnungszone ab. JOSEFSTADT. Die Entscheidung über die Neugestaltung der Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Zeltgasse wird noch dieses Jahr fallen. Ende Oktober stimmen 4.000 Haushalte in der Lange Gasse und im umliegenden Grätzel über die Errichtung einer Begegnungszone in dem 140 Meter langen Abschnitt ab. "Ja" von Agenda Für Erik Nussbaum, der sich mit der Agenda Lange Gasse für eine Verkehrsberuhigung im Grätzel und eine Fußgängerzone...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Anrainer Michael Dubarik freut sich bereits über die geplante Umgestaltung des Südtiroler Platzes.
5

Südtiroler Platz: Wiedner sind am Wort

Südtiroler Platz neu: Vor dem Umbau 2014 startet Umfrageaktion unter Anrainern. WIEDEN. In den kommenden Wochen können Bewohner Ideen zur Umgestaltung des Platzes einbringen. Start im Amtshaus „Mir ist wichtig, dass die Anrainer ihre Umgebung selbst mitgestalten können“, erklärt SP-Bezirkschef Leopold Plasch. Daher starten nun eine Umfrage und Veranstaltungen: • 12. September: Beginn der Umfrage - Fragebögen gibt es in Geschäften, der Bezirksvorstehung und online auf www.suedtiroler platz.at •...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Foto: privat

Bgm. Vojta will Glasfaser Internet für Gerasdorf: Bürgerbeteiligung mit A1

Für gute Kommunikation braucht man heute auch ein schnelles Internet. Für die Gerasdorfer Ortsteile Kapellerfeld und Seyring besteht jetzt die Möglichkeit, ein solches zu bekommen. Vojta:“ Voraussetzung ist, dass 600 Haushalte aus beiden Ortsteilen bei der Bürgerbeteiligung mittels Umfragebogen von A1 dafür stimmen. Die Fragebögen werden gerade von A1 ausgeschickt. Bis Ende Juni ist Zeit. Abgeben kann man den Fragebogen bei den Schulen, Kindergärten und im Rathaus. Auch online kann abgestimmt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.