Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Vor vier Jahren wurde die Agenda ins Leben gerufen. Seitdem haben sie einige erfolgreiche Projekte im Bezirk umgesetzt.  | Foto: Agenda Margareten
1 3

Bürgerbeteiligung
Agenda Margareten steht nach vier Jahren vor dem Aus

Nach vier Jahren und mehreren erfolgreich umgesetzten Projekten steht die Agenda Margareten jetzt vor dem Aus. WIEN/MARGARETEN. Bei dem letzten Steuerungstreffen wurde die Nachricht verkündigt: Die Agenda Margareten läuft mit Ende November 2023 aus. Das Ende sei laut den Grünen für die politischen Vertreter und Vertreterinnen als auch für die anwesenden Vertreter und Vertreterinnen der Agendagruppen völlig überraschend gewesen. Im Jahr 2019 wurde in der Bezirksvertretung beschlossen, einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
Aktion 2

Margareten
Anrainer gestalten das Grätzel beim Strobachplatz

Nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren 2019/2020 startet nun die Umgestaltung der Strobachgasse. Auch der Strobachplatz erhält ein begrüntes Update. WIEN/MARGARETEN. "Raus aus dem Asphalt" war das Motto eines Ideenwettbewerbs der Stadt Wien. Alle Wienerinnen und Wiener waren aufgerufen, ihre Vorschläge für mehr Grün im Grätzel einzureichen. Die Freude war groß, als die Stadt die Siegerprojekte Mitte Juni kürte – auch in Margareten (die bz berichtete). Der Vorschlag von Margaretnerin Hannah...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Verkehrsexperte Andreas Käfer und Bezirksvorsteherin Silvia Janković laden am 23. Juni zur ersten BürgerInnenwerkstatt zur Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Staße. | Foto: BV 5

Anmeldung ab sofort
Bürgerwerkstatt zur Reinprechtsdorfer Straße startet

Am 23. Juni lädt die Bezirksvorstehung Margareten zur ersten BürgerInnenwerkstatt zur Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. WIEN/MARGARETEN. Wie soll die Reinprechtsdorfer Straße umgestaltet werden? Diese Frage beschäftigt Bezirkspolitik, Anrainer und Geschäftstreibende in Margareten seit Monaten. Die Bewohner des Bezirks sollen mittels einer BürgerInnenwerkstatt in den Gestaltungsprozess eingebunden werden. Der erste Termin finden am Mittwoch, 23. Juni, von 18.30 bis 20.30 Uhr im...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Margaretens Bezirksvize Thomas Kerekes hat gemeinsam mit den Grünen Margareten eine Sondersitzung zur Reinprechtsdorfer Straße beantragt. | Foto: Benjamin Mohl

Reinprechtsdorfer Straße
Grüne Margareten berufen Sondersitzung ein

Auf Forderung der Grünen Margareten gibt es morgen, Freitag, eine Sondersitzung der Bezirksvertretung. Diese kann via Livestream mitverfolgt werden. Thema ist die heftig umstrittene Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. WIEN/MARGARETEN. Seit Mitte März geht es in Margareten hoch her. Grund dafür: die Reinprechtsdorfer Straße. Die SPÖ will – mit mehrheitlicher Zustimmung im Bezirksparlament – die derzeit aufgrund des U-Bahn-Baus geltende Einbahnführung auf ihre dauerhafte Umsetzung prüfen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) sprach mit der bz über ihre Pläne für das heurige Jahr.  | Foto: Barbara Schuster

Margareten
Das tut sich 2021 im 5. Bezirk

Was erwartet die Margaretnerinnen und Margaretner im heurigen Jahr? Die bz hat bei Bezirkschefin Silvia Jankovic (SPÖ) nachgefragt. Im Wahlkampf war die Gesundheitsversorgung ein großes Thema im Bezirk. Wie kann diese verbessert werden? SILVIA JANKOVIC: Ein breites, solides Gesundheitsnetz ist ganz wichtig, dafür setze ich mich ein. Es sind zwei Gesundheitszentren für Margareten vorgesehen. Damit die Versorgung leistbar ist, sollen sie über die Krankenkasse laufen. Wo sollen die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Wien-Wahl: Als Innenstadtbezirk kämpft Margareten gegen die steigende Hitze. Was kann in den nächsten Jahren dagegen getan werden? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Gestalten Sie die Zukunft Margaretens mit!

Wie soll die Zukunft des 5. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie – mit ihrer Stimme am 11. Oktober. Margareten. Der Wien-Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Kein Wunder – schließlich geht es am 11. Oktober nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei für die nächsten fünf Jahre das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch darum, wer den Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Margaretner wünschen sich beim partizipativen Budget mehr Begrünung, weniger Verkehr und den Ausbau des Radwegnetzes im Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
2

Partizipatives Budget
Das wünschen sich die Margaretner für den Bezirk

Im Bezirksparlament Margareten wurden die Vorschläge der Anrainer aus dem partizipativen Budget thematisiert. MARGARETEN. Das Bezirksparlament tagte in einer Sondersitzung zum partizipativen Budget (die Hintergründe dazu lesen Sie hier). 118 Anträge wurden zur Abstimmung gebracht. Bei 72 handelte es sich um Ideen der Margaretner, um den Bezirk lebenswerter zu gestalten. Die SPÖ hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, die Vorschläge der Bürger nicht mehr wie bisher mit allen Fraktionen als...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Sondersitzung: Das partizipative Budget in Margareten sorgte bei der Bezirkspolitik für Streit. | Foto: Barbara Schuster
4

Partizipatives Budget
Der Kampf um Margaretens Bürger(ideen)

Weil die SPÖ das bisherige Prozedere zum partizipativen Budget durchbrochen hat, tagte nun das Bezirksparlament. In einer Sondersitzung wurde über 118 Anträge - darunter 72 Ideen der Bürger - abgestimmt. MARGARETEN. Viel Sitzfleisch und einen langen Atem brauchten letzten Donnerstag die Mitglieder der Bezirksvertretung Margareten – und auch jene Zuseher, die den Livestream der Bezirksvertretungssitzung daheim mitverfolgten. Auf Drängen von Grüne, ÖVP und Neos wurde eine Sondersitzung des...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery lud zur Ausstellungseröffnung von "Engagiert euch! Get Involved!". | Foto: Wolfgang Unger
35

Ausstellungseröffnung
Margaretner zeigen Engagement

Eine Ausstellung im Amtshaus Margareten zeigt, was die Bewohner mit ihrem Engagement im Bezirk verändert haben. MARGARETEN. Margareten ist bekannt für seine zahlreichen Bürgerbeteiligungsprojekte. Der Bezirk bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Bewohner, sich aktiv an der Gestaltung des eigenen Lebensumfelds zu beteiligen. Um zu zeigen, was die Margaretner in den letzten Jahren umgesetzt haben, lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zur Ausstellungseröffnung von "Engagiert...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
2019 wurden zahlreiche Ideen für den Siebenbrunnenplatz eingereicht. | Foto: Alois Fischer
1

Partizipatives Budget
Jetzt können Margaretner wieder miteintscheiden

Zum vierten Mal können Margaretner mittels dem partiziaptiven Budget bestimmen, was sich im Bezirk verändern soll. MARGARETEN. Als Bürger mitbestimmen, wofür die Mittel des Bezirksbudgets aufgewendet werden? Ja, das geht. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung wird als 'partizipatives Budget' bezeichnet. Margaretner erhalten damit die Chance, eigene Ideen einzubringen und den Bezirk aktiv mitzugestalten. Im Vordergrund stehen dabei die Transparenz bei der Budgetplanung und der Dialog zwischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Damit die Grünflächen im Bezirk optimal genutzt werden können, investiert Margareten in die Parkgestaltung und -pflege. | Foto: Barbara Schuster
1

Budget
Dafür gibt Margareten sein Geld aus

Von Schulsanierungen bis Baumpflanzungen: Das Bezirksparlament hat das Budget für 2020 beschlossen. MARGARETEN. Bei der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von rund 6,8 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Schwerpunkte werden bei Kunst und Kultur, Schulen und Kindergärten sowie bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes gesetzt. "Die Zustimmung aller Fraktionen bedeutet ein Bekenntnis zur bisherigen positiven Entwicklung des Bezirks. Mein Plan für 2020 ist es, Margareten noch...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Übernachtungsquartier Kinderspielplatz
2

Drogenhölle Einsiedlerplatz
Die Kinder vom Einsiedlerplatz

Seit dem Umbau des EInsiedlerplatzes in Wien Margareten und dem damit erhofften Wandel ist leider eine zunehmende Verschlechterung des sozialen Umganges und des hier verkehrenden Publikums zu bemerken. Waren es im Sommer vor allem die trink- und rauchfreudigen jugendlichen bis pensionsfähigen Zeitgenoss*innen, welche hier die ganze Nacht den Weg nach Hause nicht finden konnten und bis in die frühen Morgenstunden hinein lautstark randalierten, so sind es nun seit der Vorweihnachtszeit...

  • Wien
  • Margareten
  • theo rohr
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery und Helmut Meixner, Wiener Netze, begutachten die Pläne zu den Bauarbeiten. | Foto: BV 5
1

Siebenbrunnenplatz
Bei der Neugestaltung sind die Ideen der Margaretner gefragt

Die Vorarbeiten zum U-Bahnbau werden für die Neugestaltung des Siebenbrunnenplatzes genutzt. MARGARETEN. Margareten hat wienweit eine Vorreiterrolle, wenn es um Bürgerbeteiligung geht. Bereits 2017 wurde von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) das Partizipative Budget ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass Margaretner mitentscheiden können, wofür das Bezirksbudget ausgegeben wird. Auch im Rahmen der Werkstätten zur Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße und des Einsiedlerparks...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Erster Halt beim Grätzelspaziergang: der Einsiedlerpark mit dem aufwendig umgebauten Familienbad. | Foto: Astrid Böhme
2 2

Grätzeltour
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. MARGARETEN. Der fünfte Gemeindebezirk ist Geburtsstätte von Größen wie Hans Moser und Falco. Bis heute leben hier viele Kunstschaffende, Musiker und Designer. Der Arbeiterbezirk gilt als traditionell, aber dennoch modern. Spielplätze befinden sich in direkter Nähe zu kleinen Cafés und hippen Boutiquen. Keine Frage – Margareten hat ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mit Hilfe des partizipativen Budgets können Bürger mitbestimmen, was an öffentlichen Plätzen – wie hier im Herderpark – passiert. | Foto: Pufler
1

Partizipatives Budget
Wenn Bürger ihren Bezirk gestalten

Simmering startet mit dem partizipativen Budget. Anfang März geht es los mit dem Ideen-Sammeln. SIMMERING. Stellen Sie sich vor, Sie dürften entscheiden, wofür das Geld im Bezirk eingesetzt wird, welche Parkbänke erneuert werden oder wo ein wenig Grün fehlt. Sie würden diese Möglichkeit sofort in Anspruch nehmen? Dann haben Sie schon bald im 11. Bezirk die Chance. Und brauchen dazu weder Bezirksvorsteher noch Bezirksrat zu sein. Margareten hat gezeigt, wie es geht – und Simmering zieht nun...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Errichtung von Radständern in der Zeinlhofergasse: Das wurde anhand der Vorschläge der Margaretner umgesetzt. | Foto: BV5

Partizipatives Budget: Ab 1. Februar Vorschläge einreichen

Nach einem Pilotversuch vergangenes Jahr ist Bürgerbeteiligung beim Budget ab sofort die Regel. Im Februar startet der Prozess. MARGARETEN. Stellen Sie sich vor, Sie könnten entscheiden, wofür in Margareten Geld ausgegeben wird. Was würden Sie damit machen? Einen Park verschönern? Eine neue Ampel an einer Kreuzung aufstellen lassen? Die Fahrradwege ausbauen? Um Vorschläge wie diese einzubringen, müssen Sie nicht Bezirksvorsteherin oder Bezirksrat sein, denn in Margareten sind alle...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
So sieht der Einsiedlerpark derzeit aus. Die großen Umbauarbeiten starten im Herbst 2017. | Foto: www.wien.gv.at
2

Bürger bestimmen mit: Neues Gesicht für den Einsiedlerprätzelpark

Mehr Grünraum, ein öffentliches WC und mehr Sitzgelegenheiten wurden gewünscht. MARGARETEN. Der Festsaal des Amtshauses in der Schönbrunner Straße war gut gefüllt, als das Bürgerbeteiligungsverfahren für den Einsiedlerpark präsentiert wurde. Zahlreiche Ideen aus der Bevölkerung werden nun in die Detailplanungen des Parks aufgenommen. Die wichtigsten Wünsche waren mehr Grünraum und weniger Asphalt, ein öffentliches WC, mehr Sitzgelegenheiten sowie erweiterte Sport- und Spielangebote, wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
"Die guten Geschäfte von einst sind heute verlassen und unansehnlich - aber der niveauvolle Handel wird zurückkehren", ist Rosina M. überzeugt

Reinprechtsdorfer Straße: Startschuss zur Neugestaltung

Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen. Größter Wunsch: Weniger Verkehr. MARGARETEN. Insgesamt 8 Werkstätten hat es zur Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße gegeben. Nun ist das Bürgerbeteiligungsverfahren abgeschlossen. Alle Ideen, Wünsche und Vorschläge konnten eingehend mit den Verkehrsplanern der Firma Traffix diskutiert und als Input der Bürger für die weitere Planung zusammengefasst werden. "Es ist genau diese Arbeit, die sehr hoch geschätzt wird, weil die Behörden so erfahren, welche...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike

Du hast uns gerade noch gefehlt! Offenes Bezirkstreffen von "Wien anders" Margareten/Wieden

Wien: Rotpunkt - Wir wollen die Politik auf der Wieden neu gestalten und gemeinsam Brücken bauen. Deshalb laden wir dich zu einem offenen Treffen im 4. Bezirk ein. ”Wien Anders” ist eine Allianz aus den Parteien KPÖ und den PiratInnen, sowie EchtGrün und der Plattform der Unabhängigen. Wir sind politisch interessierte Menschen, die es satt haben, dass auf allen Ebenen über uns bestimmt wird, ohne dass wir selbst entscheiden können. Um auch in den einzelnen Bezirken die Dinge zu verändern,...

  • Wien
  • Margareten
  • Clemens Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.