Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

V. li.: Bürgerinitiativen-Sprecherin Susanne Webersdorfer, Mitglied Alois Grabenschweiger und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: BRS/Pechböck

Amazon St. Valentin
Bürgerinitiative übergab Unterschriften an Politik

Am Montag, 25. September, fand die bisher größte Protestaktion der Bürgerinitiative "Nein zum geplanten Amazon Verteilzentrum" statt. ST. VALENTIN. Im Rahmen der "Frageviertelstunde" vor der Gemeinderatssitzung übergab die Bürgerinitiative dem Gemeinderat eine Liste mit rund 1.900 Unterschriften. Diese soll den Grundstücksverkauf beziehungsweise die Umwidmung verhindern. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr nahm die Unterschriften entgegen und betonte, dass die Stimmen der Bürger:innen in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Hier die Stelle an der Promenade, wo die “Seufzerbrücke” über den Lagunenabfluss führen soll. | Foto: Grüne Pörtschach
6

Pörtschacher Gemeinderat
Mehrere Streitpunkte halten die Gemeinde auf Trab

FPÖ und Grüne vs. ÖVP: Der Pörtschacher Gemeinderat liegt sich bei diesen Themen in den Haaren. PÖRTSCHACH. Der Ton im Pörtschacher Gemeinderat wird immer rauer. Über ein geplantes Lagunenprojekt, einen mutmaßlichen Schwarzbau und eine fehlende Budgetierung für einen Sozialfonds wird gerade heftig diskutiert. Letztes Jahr sollen Schimpfwörter und der Satz "Halt die Klappe!" gefallen sein. ÖVP, Grüne und FPÖ werfen sich gegenseitig Provokation und Verhinderungspolitik vor. Kaum eine Aussendung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Der Haller Gemeinderat hat den Bebauungsplan gekippt, der Wohnbau wird nur in abgespeckter Form kommen. | Foto: Michael Kendlbacher

Gemeinderatssitzung
Haller Gemeinderat kippt Bebauungsplan Tschidererweg

Das umstrittene, private Wohnbauprojekt mit 85 Wohnungen am Tschidererweg in Hall wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung noch einmal heiß diskutiert und anschließend aufgehoben. Am geplanten Standort soll ein Wohnbau in einer wesentlich kleineren Ausführung kommen, die Bürgerinitiative ist erleichtert. HALL. Bei der zweiten Haller Gemeinderatssitzung sorgte einmal mehr das geplante Mega-Bauprojekt Tschidererweg mit über 80 Wohnungen für reichlich Publikum und hitzige Diskussionen im Haller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Daniel Illmer's Meinungsänderung war letztlich ausschlaggebend für den positiven Beschluss. | Foto: Kainz
14

Gemeinde Neustift
"Hausberge-Projekt eine Chance geben"

Die Gemeinde Neustift gab diesmal grünes Licht - die Initiatoren des Projekts Stubaier Hausberge können ihr Ansinnen somit weiter verfolgen. Eine Chronologie der Ereignisse. NEUSTIFT. Die Sachlage ist bekannt, die Stubaier Hausberge Schlick und Elfer sollen mit Bahn und Bus verbunden werden. Das Thema spaltet Gemeinderat, Dorf und Tal. Um die Investitionen am Elfer geht es dabei weniger, die sind vorerst unumstritten. Eine große Gegnerschaft gibt es aber gegen die Zubringerbahn von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Umstritten sind nicht die Investitionen am Elfer, sondern die Zubringerbahn von Neustift in die Schlick. | Foto: Grafik: BI Rettet die Goldsutten

Projekt Stubaier Hausberge
Wichtige Weichenstellung am Mittwoch

Im Neustifter Schulcampus widmet sich eine eigene Gemeinderatssitzung der "Verbindung der Stubaier Hausberge". STUBAI. Die Sachlage ist bekannt: Geht es nach einigen Touristikern, sollen Schlick und Elfer skitechnisch mit Bahn und Bus verbunden werden. Dazu braucht es die Genehmigung des Gemeinderats für Überspannungen. Man könnte also auch schreiben, der Gemeinderat hat es am Mittwoch in der Hand, die Weichen für "stop" oder "go" zu stellen. Diskussion vor, aber nicht mit dem Publikum Neben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner legt die Latte für die Volksbefragung zur Erhaltung des Waves hoch.  | Foto: Schwaighofer
Aktion 3

Volksbefragung
Wörgler Bürger entscheiden über Zukunft des Waves

Die Bürger sollen entscheiden. Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 18. Februar beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Volksbefragung zur Erhaltung des Waves.  WÖRGL (mag). Heiß ging es her bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar in Wörgl, bei der über die Zukunft des Waves entschieden wurde. Nach rund zwei Stunden langem hin und her und nach dem die Unterschriftenliste für eine Volksbefragung von der Wörgler Volkspartei wegen eines Formfehlers von Bürgermeisterin Hedi Wechner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dieses Gebäude in der Riefengasse soll durch zwei Wohnblöcke ersetzt werden. | Foto: Siegele

Wohnbauanlage Riefengasse
Beschluss wurde verschoben

LANDECK (sica). Das geänderte Projekt der Wohnanlage Riefengasse wurde präsentiert. Die Entscheidung fällt am 21. Februar. Im September 2019 wurde der erste Bebauungsplan der Wohnanlage WohnBauWest WBW Riefengasse einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. In der Straße soll ein altes Wohnhaus abgerissen werden und stattdessen zwei Wohnblöcke mit gesamt 17 Wohnungen entstehen. Kampf gegen WohnblöckeDoch die Riefengassler protestieren gegen die neuen Wohnblöcke. Mit den ursprünglich geplanten vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die so genannten Goldsuttn sind im Visier der Betreiber des Liftprojekts, gegen das es zugleich massiven Widerstand gibt. | Foto: Foto: privat

Stubaital
Zubringer Schlick: Ganz neue Entwicklungen? Mit Umfrage!

NEUSTIFT. Von einer abgesagten Gemeinderatssitzung und neuen Ideen für das geplante Liftprojekt in Neustift. Eigentlich sollten in der Gemeinderatssitzung vergangene Woche die Weichen für eine Zubringerbahn von Neustift in das Skizentrum Schlick gestellt werden. Eine diesbezügliche Abstimmung war im Sommer 2018 bereits einmal negativ ausgegangen, daher wurde das Projekt zwischenzeitlich leicht abgeändert. Konkret wurde ein Tunnel in die Planung mit hineingenommen – ansonsten hat sich am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ansicht der "Goldsuttn" | Foto: privat

Liftverbindung Neustift - Schlick
Abstimmen, bis es eine Mehrheit gibt?

NEUSTIFT. Das Projekt Zubringerbahn von Neustift in das Skizentrum Schlick 2000 wird dem Neustifter Gemeinderat neuerlich zur Abstimmung vorgelegt. Ganz knapp, aber eben doch wurde eine Seilbahnanbindung von Neustift auf das Sennjoch im vergangenen Jahr seitens des Neustifter Gemeinderats abgelehnt (wir berichteten). Während einige glaubten, das Vorhaben sei damit vom Tisch, arbeiten andere – vorwiegend hinter den Kulissen – weiter an dessen Realisierung. Neuerliche Beschlussfassung Auf der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Schwarze Sulm, hier beim E-Werk Gasselsdorf, ist an zwei Teilstrecken in Schwanberg denkmalgeschützt. | Foto: Rupert Pelzmann

Kein Beschluss im Gemeinderat
Parteiübergreifende Petition für Schwarze Sulm muss warten

Die abgebrochene Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg hat kurzfristig auch Auswirkungen auf den Koralmschutz. DEUTSCHLANDSBERG. "Heute beginnt der politische Widerstand!" Das verkündete die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" gestern noch auf ihrer Facebook-Seite. Alle fünf Parteien im Deutschlandsberger Gemeinderat – SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und KPÖ – erarbeiteten im Vorfeld einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag. Darin enthalten: eine Petition an das Land Steiermark für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mitten im Ballungsraum: Die viertgrößte Stadt Oberösterreichs kann sich dem Zuzug nicht verschließen. | Foto: Stadt Leonding

Grünzug St. Isidor
50 Aktivisten verschafften sich Luft

Bürgerinitiative für den Grünzug St. Isidor setzte auf ein Zeichen im Leondinger Gemeinderat. LEONDING (red). Worum geht es? Wie bereits berichtet, hatte das Land Oberösterreich 30 Hektar im Stadtteil St. Isidor aus dem überregionalen Grünzug genommen. „Ja, in der Sitzung vom 19. November hat die Landesregierung die Herausnahme für 30 Hektar vom Grünzug in St. Isidor – wie von den Eigentümern gewünscht – beschlossen. Für eine Umwidmung der Grundstücke in ein Betriebs- und Wohnbaugebiet ist die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Lattenbach-Bürgerinitiative fordert, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. | Foto: Archiv/Prieler
2 2

Kraftwerkspoker an der Sanna

Landecker Gemeinderat stimmt über Beteiligung ab. Pianner Bürgerinitiative ortet Informationsmangel. LANDECK/PIANS (otko). Am Donnerstag fällt im Landecker Gemeinderat eine Vorentscheidung für das umstrittene Wasserkraftwerk an der Sanna. In den sieben Sanna-Anrainergemeinden sind die Gemeinderatsmandatare aufgerufen, über eine Kraftwerksbeteiligung abzustimmen. Die Stadtgemeinde Landeck macht den Anfang und die Entscheidung dürfte sicherlich eine Signalwirkung für die anderen sechs Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.