Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Oben: Robert Gritsch von der Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal. Unten: Christian Schuhböck, Generalsekretär der Alliance for Nature. | Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com / MeinBezirk.at / Alliance for Nature
2 4

Windpark Bärofen
Gegner überlegen Gang zum Europäischen Gerichtshof

Höchstgericht wies sämtliche Einwände der Windparkgegner ab, doch diese wollen sich auch weiterhin nicht einschüchtern lassen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof den Weg für das umstrittene Windkraftprojekt Bärofen auf der Koralpe ebnete, indem er sämtliche Revisionen von Projektgegnern abwies, melden sich nun die Gegner des Projektes zu Wort. Für diese ist die Sache noch nicht ausgestanden. Verstoß gegen Unionsrecht? Auch weiterhin nicht aufgeben will die Alliance for...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So könnte sich rein theoretisch die Landschaft im unteren Pinkatal verändern, wenn diese Projektion der Bürgerinitiative "Pro Pinkatal" für den ersten Windpark des Südburgenlandes Wirklichkeit wird. | Foto: Pro Pinkatal
Aktion 2

Ökoenergie
Windkraft-Pläne für Moschendorf ernten Gegenwind

Es wäre eine Premiere im Südburgenland. Windkraftanlagen gibt es derzeit nur im Norden und in der Mitte des Landes, aber ein Vorhaben der Wiener Firma Ventureal könnte das ändern. Bis zu zehn WindräderSie plant die Errichtung eines Windparks auf Moschendorfer Hotter unweit der Staatsgrenze, in der im Maximalfall bis zu zehn Windräder Ökostrom erzeugen. Der ins Auge gefasste Standort liegt rund 1,2 Kilometer vom Siedlungsrand entfernt. "Wir reden derzeit nur von einer Projektidee, es ist noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
!Fotomontage! So könnte die der Buchskopf in den Nockbergen mit Windrädern aussehen | Foto: Erich Auer
2 4

Windenergie
Kärntens Berge brauchen keine "Windriesen"

Die Initiative "Kärntens Berge ohne Windräder" will keine Energiewende auf Kosten der Landschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt. KÄRNTEN (kh). Die Kärntner Berge sind einer der letzten Rückzugsorte für Mensch und Tier. Nicht zuletzt deshalb haben es sich der Kärntner Alpenverein, BirdLife Kärnten, der Kärntner Jagdaufseher Verband sowie die Bürgerbewegung "Kärntner Berge ohne Windräder" zur Aufgabe gemacht, die heimischen Bergregionen zu schützen. Konkret geht es ihnen darum, den Bau von etwa...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Zahlreiche Henndorfer bangen um ihr Wandergebiet. Im Bild Bernd Aberer und Gerd Wohlschlager.
3

Windrad ab 2016 im Flachgau?

Wenn es um Windkraft in Salzburg geht, scheiden sich nach wie vor die Geister. THALGAU/HENNDORF. Zu einer schier unendlichen Geschichte hat sich das Windrad-Projekt auf dem Lehmberg im Flachgau entwickelt. Erstmals daran gedacht wurde 2001, seit 2003 zeichnet die Kolowind GmbH dafür verantwortlich. Von acht geplanten Rädern wurde die Anzahl auf eines gesenkt, für das es nun das OK des Landes gibt. Mit einer energierechtlichen Genehmigung – die noch aussteht – könnte die Anlage binnen eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Leserbrief zu Windkraftanlagen

Günther Maier aus Großgöttfritz reagiert auf einen anderen Leserbrief: "Klarstellung zum Leserbrief des Herrn Gemeinderat Engelbert Kurz: Einerseits wird die Bürgerinitiative angegriffen, andererseits aber nur ich als deren Sprecher und deshalb möchte ich folgendes klarstellen: Ich wollte nur – wie andere auch - die Behörde informieren, dass es sich um eine sensible Hochmoorlandschaft mit seltener Fauna, Flora, Reptilien, Amphibien und Vogelarten (welche sich auf der „Roten Liste“ befinden)...

  • Krems
  • Simone Göls

Volksbefragung wird nicht wiederholt

UNTERSIEBENBRUNN. Die Initiatoren der Bürgerinitiative "Klarsicht", Werner Schuster und Dieter Dorner, verzichten auf eine neuerliche Volksbefragung zum Thema Windkraftanlagen in Untersiebenbrunn. Die beiden hatten beim Landesverwaltungsgerichtshof ein Prüfungsverfahren eingeleitet, da der Wortlaut der Volksbefragung nicht dem der Initiative entsprach. "Aus dem Schreiben der Niederösterreichischen Landesregierung geht hervor, dass kein rechtswidriges Verhalten bei der Behandlung des...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: privat

Geplante Windparks: Info-Event am 27. Juni in Grafenschlag

Die Bürgerinitiative UNSERE HEIMAT hält an ihren Forderungen fest: "Keine Windkraftanlage näher als 2.000 m zum Wohngebiet und nicht im Wald Am 30.05. wurde aufgrund des Widerstandes betreffend den Windpark WA02 Grafenschlag/Gr.Göttfritz vom Windkraftbetreiber WEB eine Projektausstellung unter dem Titel „Windpark Grafenschlag II“ im Gemeindeamt Gr.Göttfritz organisiert. Die meisten Fragen wurden von den 2 WEB-Mitarbeitern sachlich beantwortet, einige nur ausweichend oder blieben offen. So...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dieses Bild bleibt den Besucher der Schallaburgdank der Unterschriftenaktion der Hiesberger erspart. | Foto: Foto: Fotomontage Windkraft mit Abstand
2

Der Hiesberg kommt gut ohne Windkraft aus

Hiesberger Bürgerinitative kämpfte erfolgreich gegen Windpark. Große Erleichterung stieß auf als man die Mitteilung über die Vergabe der Windparks in Niederösterreich erfahren hatte. Die Gemeinden rund um den Hiesberg konnte sich mit ihrer Bürgerinitative gegen den geplanten Windpark durchsetzten. "Es ist kein Sieg über die Landesregierung, sondern eine Freude das man ein offenes Ohr für die Bevölkerung zeigt", zeigt sich Karl Gruber, Chef des "BürgerInnenforum Lebensraum Hiesberg", Stolz und...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Windpark Pyhra: Antrag auf Volksbefragung abgelehnt

PYHRA (jg). Der von knapp 550 Bürgern unterstützte Initiativantrag auf Durchführung einer Volksbefragung über die Umwidmung von Flächen am Amerlingkogel um Windkraftanlagen zu errichten, wurde in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates abgelehnt. "Die Bestürzung in der Gemeinde ist groß, dass mit juristischer Gewandtheit die Forderung nach Mitbestimmung der Gemeindebürger vom Tisch gewischt wurde", heißt es dahingehend in einer Aussendung der Bürgerinitiative "Komitee Zukunft Lebensqualität"....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.