Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die Volksschule Obdach (im Hintergrund) wird saniert, der Kindergarten erweitert. | Foto: Verderber
2

Obdach
Volksschule wird saniert, eine Kinderkrippe neu gebaut

Rund 7,7 Millionen Euro investiert die Marktgemeinde Obdach noch heuer in die Kinderbetreuung. Sanierung der Volksschule und Neubau der Kinderkrippe haben bereits begonnen. OBDACH. Gewissermaßen ein Luxusproblem tut sich in der Marktgemeinde Obdach auf: "Viel Jugend zieht zur Familiengründung wieder zu uns zurück - wir können die Einwohnerzahl halten oder gar erhöhen", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Aus diesem Grund muss die Kinderbetreuung ausgebaut werden. "Wir brauchen für die Familien ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3

Prein an der Rax
Gewitterwolken über Bauernhof-Projekt

Ein Ehepaar möchte einen 600 Jahre alten Bauernhof umbauen (die BezirksBlätter berichteten). Dagegen bildet sich nun Widerstand. PREIN. Wilhelm Tell schrieb einst: "Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."   In Prein dürfte sich nun ein Konflikt um die Revitalisierung eines 600 Jahre alten Bauernhofs anbahnen, welche die Käufer anstreben. Zumindest soll am Abend des 10. April eine Gruppe von Gegnern des Projekts im Raxalpenhof zusammenkommen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine bitte warten

Ein Absperrband verwehrte bis vor kurzem Wanderern noch den Zugang zur baufälligen. Türkensturz-Ruine. Nun ist das Band weg. Also alles gut? Mitnichten. Auch der Denkmalschutz mischt nun mit. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Wir erinnern uns: im April des Vorjahres stürzte der Turm mit dem Halbmond der Türkensturz-Ruine in sich zusammen. Seither ist immer wieder von einer Sanierung die Rede. Die erste Konsequenz war allerdings, dass der Zugang zur Ruine gesperrt wurde – aus Sicherheitsgründen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Hirschwang
Zustand der Wehr beunruhigt die Bürger

Nicht gerade vertrauenserweckend wirkt die Wehranlage in Hirschwang. Eine Lösung scheint in Sicht. HIRSCHWANG. Die sogenannte "Haaberger Wehr" wurde nach Weihnachten völlig zerstört. Eine Sanierung ist bis dato nicht angelaufen. Daher sorgen sich einige Reichenauer, dass umliegende Anrainer beim nächsten Hochwasser "baden gehen" werden. Bis 2021 wurde die Anlage von einer Firma übrigens professionell betreut und gewartet. Danach hielten sich die Wartungsarbeiten offensichtlich in Grenzen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Schloss Mattighofen, Sitz der Stadtgemeinde, bedarf einer Sanierung. | Foto: Ebner/Archiv
1

Nun fix:
McDonald's kommt nach Mattighofen

In der ersten Sitzung des Mattighofener Gemeinderates im heurigen Jahr waren die wesentlichen Themen die Marktgebührenordnung, das Freibad und eine Verkehrslösung für die Ansiedelung von McDonald's. MATTIGHOFEN (ebba). Zuerst zum Fast Food: „Ja, McDonald's bekommt den Standort in Mattighofen im ehemaligen Autohaus Schmidt. Nachdem gestern die Verkehrslösung und Zufahrt genehmigt wurde, kann die weitere Planung vorangetrieben werden. Wie und wann sich die Filiale ansiedeln wird, wissen wir jetzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Und der Adler "flog" mit Hilfe des Krans. | Foto: Gemeinde Semmering
5

Semmering
Viele Gönner halfen bei Sanierung des Flieger-Denkmals

Eduard Nittner (1885-1913) galt als Pionier in der österreichischen Fliegerei. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal saniert – das zweite Mal binnen 20 Jahren. SEMMERING. Rund 45.000 Euro mussten in die Sanierung des Eduard Nittner-Denkmals locker gemacht werden. Zuletzt wurde es vor rund 20 Jahren erneuert. Aber wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter weiß: "Steht das Denkmal auf einem extrem exponierten Platz. Es ist immer der feuchten Luft aus der Steiermark ausgesetzt, dazu dem Nebel, sowie Regen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Kreuzbergbach. | Foto: Santrucek
1 3

Payerbach
300.000 Euro für die Bachbett-Sanierung

Das Bachbett des Kreuzbergbachs war massiv einsturzgefährdet. Die Sanierung läuft.  PAYERBACH. Rund 300.000 Euro Kosten verursacht die Sanierung des Kreuzbergbachs, die in Abstimmung mit der Wildbach- und Lawinenverbauung von statten geht. 30 Prozent der 300.000 Euro muss die Gemeinde Payerbach einbringen. "Aber aufgeteilt auf drei Jahre", so Bürgermeister Jochen Bous.   Das könnte dich auch interessieren Nach Winterpause Arbeiten am Tachengraben wieder gestartet Gefahrenzonenplan nach 25...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeiten am Schloss Sauerbrunn laufen. | Foto: Regionalmedien
5

Mateschitz' Vermächtnis
Generalsanierung von Schloss Sauerbrunn startet

Die Bagger und Maschinen sind aufgefahren. Die lange angekündigte Generalsanierung von Schloss Sauerbrunn in Pöls-Oberkurzheim hat begonnen. Das historische Gebäude gehört zum Vermächtnis von Dietrich Mateschitz in der Region. MURTAL. Das Schloss Sauerbrunn im Ortsteil Thalheim der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim hat eine illustre Geschichte hinter sich - und diese wird nun um ein Kapitel reicher. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert errichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Land hat Betonleitwände errichtet. | Foto: Land Stmk
2

Obdach
Die gesperrte Straße wird teilweise wieder freigegeben

Die aufgrund eines Murenabganges gesperrte St. Wolfganger-Straße ist ab sofort wieder freigegeben - allerdings nur zwischen 6.30 und 19 Uhr. Mit weiteren Sperren ist laut Verkehrsreferat zu rechnen. OBDACH. Das ging schneller als ursprünglich gedacht: Die St. Wolfganger-Straße (L539) ist nach dem Erdrutsch von vergangener Woche ab sofort wieder teilweise befahrbar, wie das Land Steiermark bekannt gegeben hat. Die Straße wird vorerst immer zwischen 6.30 und 19 Uhr für den Verkehr freigegeben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eingerüstet ist die Volksschule bereits... | Foto: Santrucek
4

Puchberg am Schneeberg
120.000 Euro für die Volksschule

Aufwändig eingerüstet präsentiert sich derzeit Puchbergs Volksschule. PUCHBERG. Die Fenster wurden bereits erneuert; nun fließen gut und gerne 120.000 Euro in die Fassadensanierung in der Volksschule Puchberg am Schneeberg. SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl: "Die Arbeiten beginnen demnächst. Der Der Teil auf der Schulhofseite wird noch in den Ferien fertig, der Rest der Fassade - straßenseitig – folgt im Herbst." Das könnte dich auch interessieren Grünbachs Schule wurde viel umweltfreundlicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Rüsthaus strahlt in neuem Glanz. | Foto: Oblak
2

FF Rattenberg
Umbau, Sanierung und Zubau für die Feuerwehr

Das in die Jahre gekommene Rüsthaus der Feuerwehr Rattenberg wurde umfassend saniert und gleichzeitig erweitert. Ein neues Einsatzfahrzeug ist in Aussicht. FOHNSDORF. „Die Kameraden mussten bei Einsätzen im Winter und Temperaturen weit unter null Grad die eiskalten Uniformen anziehen, die Fenster waren so zugig, dass man nicht sagen konnte, ob sie geschlossen oder offen waren, das Dach war undicht." Das waren nur einige Punkte, die der Kommandant der 50 Mitglieder starken Freiwilligen Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Baustelle Mahrersdorferstraße: Bürgermeister Rupert Dworak, Gemeinderätin Renate Eder und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Arbeiten an der Mahrersdorfer Straße

Auf 250 Meter Länge wird die Fahrbahn neu. TERNITZ. Ein lang gehegter Wunsch der Mahrersdorfer Bevölkerung ging in Erfüllung: "Nach langwierigen Verhandlungen mit der Straßenbauabteilung des Landes NÖ wurde nunmehr die Mahrersdorfer Straße auf einer Länge von rund 250 Meter und einer mittleren Breite von 6 Meter saniert", berichtet Baustadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ). Fahrbahn nach Gehsteig bei den nun durchgeführten Arbeiten handelte es sich um den zweiten Streich. Denn bereits im Vorjahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Karl Kreska
11

Wiener Neustadt
Ein Ständchen für den Reckturm zum 30-er

Das Privatmuseum Reckturm feierte seinen 30-er. – Sehr zur Freude der Idealisten Josef Karlik, Gattin Gerti und Tochter Doris, die viel Liebe und Geld in die Sanierung des Reckturms steckten. WIENER NEUSTADT. Der komplette Turm wurde von Karlik in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt saniert. Mit einem Bläserkonzert des Hornensembles Wiener Neustadt und einem Trompetenensemble, unter Leitung von Karl Gottwald wurde der Runde gebührend gefeiert. Im Publikum gesehen: Bürgermeister Klaus...

  • Wiener Neustadt
  • Thomas Santrucek
Vollbracht. Die Lichtpunkte in Natschbach wurden auf LED-Technologie umgestellt. | Foto: EVN

Natschbach-Loipersbach
Straßenbeleuchtung wurde auf LED umgestellt

Natschbach-Loipersbach sanierte die gesamten Beleuchtung im Gemeindegebiet. NATSCHBACH. Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung war eine aufwendige Tätigkeit. Schließlich galt es 488 Lichtpunkte auf die LED-Technologie umzurüsten. "Umgesetzt wurde eine individuelle Beleuchtungslösung auf dem neuesten Stand der Technik, die optimal auf den Bedarf und die Situation vor Ort abgestimmt ist", so Christian Reiter, EVN-Gemeindebetreuer. Gut fürs Budget und die Umwelt "Die Umstellung unseres...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fassade des 33 Meter hohen Turms verfügt über eine integrierte PV-Anlage. | Foto: Linz AG

Nachhaltige Sanierung
St. Martiner Turm hat die größte Fassaden-PV Österreichs

Nachdem die Fassade des "Martini Beton Turms" in St. Martin aufgrund von Alterserscheinungen saniert werde musste, entschieden sich die Verantwortlichen von Martini Beton für eine nachhaltige Gestaltungsweise. ST. MARTIN, LINZ. 33 Meter hoch ist der Turm der Martini Beton GmbH & Co KG in St. Martin, dessen 1.700 Quadratmeter umfassende, in die Jahre gekommene Fassade sanierungsbedürftig wurde. Das Unternehmen, das in der Gemeinde rund 250 Sorten von Transportbeton produziert, entschied sich...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
In Murau wurde bei der Bürgerversammlung über drei Schwerpunkte geredet. | Foto: Brunner
3

Bürgerversammlung Murau
Der Startschuss für Umbau ist gefallen

Die Stadtgemeinde Murau lud zur Bürgerversammlung und informierte über die Pläne zur Stadtbelebung. Das Informationsprogramm war in drei Schwerpunkte gegliedert: Investitionen Schulbereich, Umbauplan altes BH-Gebäude und Vorstellung der Chronik. MURAU. Großes Interesse gab es am Mittwochabend anlässlich der Bürgerversammlung der Stadtgemeinde Murau im AK-Saal. Das Informationsprogramm war in drei Schwerpunkte gegliedert. Bürgermeister Thomas Kalcher informierte über die in den letzten Jahren...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Wipptaler Planungsverbandsobmann und Landtagsabgeordnete Bgm. Florian Riedl hat das Treffen zum Gedankenaustausch initiiert. Im Bild v.l.: Bgm. Vinzenz Eller, Bgm. Mario Nocker, Staatssekretär Florian Tursky, Bgm. Florian Riedl, Bgm. Karl Mühlsteiger, Bgm. Walter Kiechl und Vizebgm. Burkhard Kreutz
 | Foto: privat

Wipptal
Staatssekretär Florian Tursky zu Besuch bei Bürgermeistern

Die Digitalisierungsoffensive, der Breitbandausbau und die Chancengleichheit der ländlichen Regionen zu den urbanen Räumen waren die Hauptthemen beim Gespräch von Staatssekretär Florian Tursky mit den Wipptaler Bürgermeistern. WIPPTAL. „Der ländliche Raum, vor allem in Tirol, soll die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten haben, wie der städtische urbane Bereich. Es soll zu keiner Landflucht und Abwanderung aus den Tälern kommen, nur weil der digitale Ausbau und die schnelle Verbindung in die Welt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1:29

Kindergarten Unzmarkt
"Bei uns ist die Betreuung jetzt ideal"

Der Kindergarten in Unzmarkt wurde für rund 300.000 Euro saniert und bietet jetzt moderne Voraussetzungen. Die Herausforderungen der Elementarpädagogik sind trotzdem bestens bekannt. UNZMARKT-FRAUENBURG. Einige Kinder tollen im Bewegungsraum herum, andere sind gerade mit Knetmasse beschäftigt. Im neuen Therapieraum wird geschaukelt, draußen im Hof ist ein Bobbycar-Rennen im Gange. Geschäftiges Treiben also im Kindergarten Unzmarkt, der erst kürzlich runderneuert wurde. Von den allgemeinen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Volksschule Hafnerplatz erhält einen modernen Zubau im Innenhof der Schule. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems, Bildung
Volksschule Hafnerplatz: Sanierung schreitet voran

Anfang Juni beginnen Holzbauarbeiten für den dreigeschossigen Zubau. KREMS. Im Februar fiel der Startschuss für die Sanierungsarbeiten an der Volksschule Hafnerplatz. Demnächst folgt die Montage der großen Holzbauteile für den Zubau. Zeitweise muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mobilkran im Einsatz Kommenden Montag, 30. Mai, wird es spannend: An diesem Tag wird ein großer Mobilkran im Innenhof des Volksschulgebäudes aufgestellt, mit dem die großen vorgefertigten Wand- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Sanierung beim Schwimmbad in Itter nötig. | Foto: Kogler

Itter - Schwimmbad
Sanierungslösung für das Freischwimmbad

ITTER. "Unser beliebtes Freischwimmbad ist mittlerweile leider auch in die Jahre gekommen. Mit den jährlichen Beckensanierungsmaßnahmen wird in Zukunft wohl nicht mehr das Auslangen zu finden sein", erklärt der Itterer Ortschef Roman Thaler. Es brauche eine gut durchdachte und leistbare Sanierungslösung. "Für die heurige Saison ist der Schwimmbadbetrieb gesichert, alles wurde top in Schuss gebracht", so Bgm. Thaler.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dankesmesse in der Nikolauskirche in Pyhrafeld: Anja Oberleithner, Franz Sonnleitner, Hannes und Martina Oberleithner, Thomas Höllmüller, Hans Lagler und Helena Höllmüller | Foto: Marcel Sommer

Kirchenrenovierung
Nikolauskirche in Pyhrafeld erstrahlt in neuem Glanz

Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten gab's in der Nikolauskirche in Pyhrafeld einen Dankesgottesdienst. WANG. In den vergangenen Monaten wurde die Nikolauskirche in Pyhrafeld in der Pfarre Steinakirchen am Forst innen saniert. Da im Sommer 2021 durch den "gemeinen Hausschwamm" große Schäden an den Bänken und den Wänden auftraten, entschloss sich die Kirchengemeinde Pyhrafeld zur Generalsanierung der wunderschönen gotischen Kirche. 500 freiwillige Arbeitsstunden Rund 500 freiwillig geleistete...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Turnsaal der Mittelschule könnte aufgestockt werden, um so Platz für eine Kinderbetreuungseinrichtung zu schaffen. | Foto: Christoph Klausner
3

Projekte
Alpbach will Kinderbetreuung ausbauen und Brücke sanieren

Bgm. Markus Bischofer verrät, dass zum einen der Ausbau der Kinderbetreuung und zum anderen die Sanierung der Hausertalbrücke anstehen.  ALPBACH. Eines der dringendsten Projekte in Alpbach ist die Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze. "Da möchte man möglichst rasch vorankommen", wie Bürgermeister Markus Bischofer betont. Derzeit überlegt man, ob man den Turnsaal der Mittelschule in Alpbach aufstockt und somit neue Räumlichkeiten für die Kinder entstehen lässt. Konkrete Pläne oder Beschlüsse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Grünes Licht im Umfahrungstunnel Obdach gibt es ab Freitag. | Foto: Land Steiermark
1 2

Obdach
Unfall verzögerte Eröffnung des Tunnels

Umfahrungstunnel in Obdach wurde generalsaniert und wird am Freitag eröffnet. Allerdings gilt vorerst eine 50er-Beschränkung. OBDACH. Knapp sechs Monate lang war der Umfahrungstunnel in Obdach halbseitig gesperrt. Das Land Steiermark ließ eine Generalsanierung für rund 2 Millionen Euro durchführen. Für viele Bewohner im Zentrum der Gemeinde waren die Bauarbeiten eine Zäsur, bald sind sie allerdings abgeschlossen. Kosten eingehalten "Wie eigentlich geplant kann die Fertigstellung und damit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits im November wurde mit der Entkernung des Nachbarhauses begonnen. Stefan Ebner-Kalss, Christian Struber, Bürgermeister Rupert Winter und Martin Staiger beim Lokalaugenschein.
 | Foto: Hannes Kirchberger

Doppelte Größe
Kindergarten in Altenmarkt wird saniert und erweitert

Die Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten des Kindergartens in Altenmarkt sind in vollem Gange. Bereits im November wurde das alte Nachbarhaus entkernt und im Frühjahr starten die Arbeiten am Kindergarten, der mit dem Haus verbunden wird und somit auf die doppelte Größe anwächst. ALTENMARKT. Als "dringend notwendig" bezeichnet Bürgermeister Rupert Winter die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am Kindergarten in Altenmarkt. Schon im Frühjahr 2022 rücken deshalb die Bagger an und erweitern die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.