bach

Beiträge zum Thema bach

Die Kinderfreunde laden zum Ausflug. | Foto: Kinderfreunde
2

Kinderfreunde Kitzbühel
Spiel und Spaß am Bach am 8. Juli in Kitzbühel

Spiel und Spaß am Bach mit den Kinderfreunden Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 8. Juli starten die Kinderfreunde Kitzbühel in die Ferien und laden zu einem Vormittag voller Spiel und Spaß am Bach. Um 9 Uhr geht's los mit einer kleinen Wanderung vom Tennisstadion Richtung Lacknerbauer. Dort wartet ein tolles Programm auf die Kinder und natürlich darf auch ein Lagerfeuer mit Grillwürstl und Stockbrot nicht fehlen; um 13 Uhr geht es wieder zurück. Für Mitglieder kostenlos, Nicht Mitglieder zahlen einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Tiroler Wasser-Wanderbuch beinhaltet 60 Tourentipps zu den schönsten Seen, Klammen und Wasserfällen in Tirol. | Foto: Tyrolia Verlag (Cover)
2

Buchtipp
Das Tiroler Wasser-Wanderbuch

60 Tourentipps zu den schönsten Seen, Klammen und Wasserfällen in ganz Tirol. TIROL. Uwe Schwinghammer, ein erfahrener Kenner der Bergwelt Tirols, hat 60 der lohnendsten Wasserschätze ausgekundschaftet, für einen Sprung ins erfrischende Nass, eine Wanderung durch kühle Klammen, eine Tour zu einsamen Bergseen oder zu Schauplätzen, an denen sich die bahnbrechende Kraft und Lebendigkeit oder die wohltuende Stille und Magie des Elementes Wasser hautnah erleben lassen. Vom Sonntagsausflug mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Bach ging ein Geräteschuppen in Flammen auf. Das benachbarte Haus konnte durch den raschen Feuerwehreinsatz geschützt werden. (Symbolbild) | Foto: ZOOM-Tirol

Geräteschuppen in Bach in Flammen
Feuerwehr verhindert durch Einsatz schlimmeres

Durch den raschen Einsatz der freiwilligen Feuerwehren aus mehreren Gemeinden konnte am Samstagabend Schlimmeres verhindert werden. Der Geräteschuppen neben einem Haus in Bach, fiel jedoch den Flammen zum Opfer.  BACH. Gegen 21:50 Uhr des 29. April 2023 kam es bei einem Wohnhaus in Bach aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand eines Geräteschuppens. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bach, Stockach, Elbigenalp und Häselgehr konnten ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
38 Bergbegeisterte fanden sich zur Tourengeher-Bergmesse, welche von Pfarrer Andreas Zeisler zelebriert wurde, am Lachenkopf ein. | Foto: Friedl

Berührende Tourengeher-Bergmesse
Besinnliche Stunden auf über 1.903 Metern

Sehr gut besucht war auch diesmal die Bergmesse am Lachenkopf, welche vom Seelsorgeraum Unteres Lechtal organisiert wurde. BACH. Am Samstag, 04.03.2023, zur Mittagszeit, erlebten 38 Bergbegeisterte eine eindrucksvolle Bergmesse am Lachenkopf (1.903 m) oberhalb von Bach. Der Aufstieg erfolgte wegen Schneemangels am Pistenrand, oder unter Zuhilfenahme der Lechtaler Bergbahn. Ein schmales, gerade noch durchgängiges Schneeband ermöglichte es den Messebesuchern - mit Schi, Schnee- oder auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bei einem Austauschtreffen der KEM-Gemeinden stellte KEM-Manager Florian Strigl Bach als Mustergemeinde vor. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
2

Energiewende in der Region
Bach versorgt Gemeindebauten klimaneutral

Als Vorzeigeprojekt präsentiert die Klima- und Energiemodellregion Lechtal-Reutte die Gemeinde Bach. Die sorgt für eine klimaneutrale Enerigversorgung ihre gemeindeigenen Bauten. BACH. Die "Hausaufgaben" hat man in Bach frühzeitig gemacht: Das gemeindeeigene Trinkwasserkraftwerk liefert gemeinsam mit einer Grundwasserwärmepumpe jene Energie, mit der das Gemeindeamt samt Kindergarten ganzjährig mit Energie versorgt werden. Energie rund ums Jahr Das System bewährt sich: Zwar sinkt über die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Forum Land Landesobmann NR Hermann Gahr, der neu gewählte Forum Land Bezirksobmann Bgm. Simon Larcher und sein Stellvertreter Vizebürgermeister Klaus Schimana.
  | Foto: Forum Land
2

Forum Land
Simon Larcher ist neuer Obmann im Außerfern

Der Bacher Gemeindechef hat seit einigen Tagen eine weitere Funktion hinzubekommen: Simon Larcher wurde zum neuen Obmann der Vereinigung Forum Land im Bezirk Reutte gewählt. BACH. Die Mitglieder des Forums trafen sich kürzlich um Bilanz zu ziehen. Und um einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Einstimmig fiel das Abstimmungsergebnis dabei für Simon Larcher aus. Damit hat das Forum Land jetzt wieder einen gewählten Vorsitzenden, nachdem in den Jahren zuvor Reuttes Vizebürgermeister Klaus Schimana...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein 24-jähriger PKW-Lenker stürzte am Samstag im Zuge des Shuttledienstes für die Hahnenkammrennen bei Ellmau in den Goinger Bach.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Totalschaden
PKW-Lenker stürzt bei Ellmau ins Bachbett

Mann mit PKW bei Goinger Bach ins Bachbett gestürzt, der 24-Jährige blieb unverletzt.  ELLMAU, GOING. Ein 24-Jähriger war am Samstag, den 21. Jänner mit dem Auto (Shuttledienst im Zuge der Hahnenkammrennen) auf einer Gemeindestraße zwischen Ellmau und Going unterwegs. Gegen 12:50 Uhr geriet der Mann auf der winterlichen Schneefahrbahn ins Rutschen, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in den Goinger Bach. Unverletzt, Totalschaden am Auto Der 24-Jährige schaffte es, sich selbstständig aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
ADEG Kaufmann Ferdinand Wolf aus Bach unterstützt mit einem lokalen Sortiment ansässige Lieferant:innen. | Foto: ADEG / Michael Kreyer Fotografie

Nahversorgung in dritter Generation
Neuer ADEG-Markt in Bach feierlich eröffnet

Seit 53 Jahren sichert die Familie Wolf die lokale Nahversorgung in der Gemeinde Bach. Nach einer kurzen Umbauphase erstrahlt der Adeg-Markt nun in neuem Glanz. BACH (eha). Am 1. Dezember öffneten sich erstmals die Türen des neuen Marktes von Ferdinand Wolf, welchen er von nun an gemeinsam mit seiner Partnerin Sandra Kofler führt. Neben einer neuen Feinkostabteilung wurde auch der Kassen- und Eingangsbereich umgebaut, die Regalordnung umgestellt und für neue Beschattung gesorgt.  Das Besondere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Leichtverletzter bei Unfall. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldungen - Fieberbrunn
Auto rollte ab und stürzte in einen Bach

Verkehrsunfall mit Personsverletzung in Fieberbrunn am 17. November. FIEBERBRUNN. Bei einer Zustelltätigkeit am 17. 11. stellte ein Mann (Ö, 44) sein Auto in einer abschüssigen Hauseinfahrt ab. Als der Mann vom Botengang zurück kam, begann das Fahrzeug nach hinten zu rollen. Er gelangte noch ins Auto, konnte aber nicht mehr bremsen. Der Pkw durchbrach ein Brückengeländer und stürzte etwa vier Meter in einen Bach. Der Lenker wurde leicht verletzt ins BKH St. Johann gebracht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Alarm in Bach
Dämmmaterial am Dach geriet in Brand

Ein Feuer im Dachbereich eines Hauses in Bach sorgte für einige Aufregung. Der Hausbesitzer konnte den Brand schließlich selbst löschen. BACH. Im Ofen des Hauses, das gerade umgebaut wird, hatte man ein Feuer entzündet. In der Folge geriet Dämmmaterial im Dachbereich in Brand. Der Hausbesitzer konnte die Flammen mit Feuerlöschern selbst löschen. Die inzwischen eingetroffene Feuerwehr führte Nachkontrollen durch und suchte nach möglichen Glutnestern. Schadenshöhe ist nicht bekanntDer entstandene...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Künstlerischer Leiter Ramon Jaffe (oranges Hemd) gemeinsam mit dem Thüringer Bach Collegium.
2

Imposante Eröffnung
Ensemble unter höherer Schirmherrschaft

Das heurige Motto „Ensemble plus“ brachte als Eröffnungsakt das Thüringer Bach Collegium. Ein „klanggewaltiger“ Abend unter der musikalischen Leitung von Ramon Jaffe wurde den zahlreichen Besuchern in der Pfarrkirche Hopfgarten geboten. Hopfgarten Vergangenen Samstag war die Pfarrkirche Hopfgarten erfüllt von den wunderbaren Klängen des Thüringer Bach Collegium. Gespielt wurden Stücke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Antonio Vivaldi und Prinz Johann Ernst von Sachsen- Weimar. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wimmer Patricia
Im Bereich des Tunnels: Weg weggebrochen. | Foto: privat
28

Unwetterschäden in Fieberbrunn
Starkregen in Fieberbrunn führte zu schweren Schäden

FIEBERBRUNN. Am Feiertag (15. 8.) ging in Fieberbrunn in der Nacht (ab ca. 21.30 Uhr) ein isoliertes Gewitter mit Starkregen nieder. Vor allem der Bereich Hörndlinger Graben war betroffen. Kleine Bäche schwollen zu reißenden Fluten an. Die Fieberbrunner Ache wurde mit Geröll und Bäumen belastet. Im Hörndlinger Graben wurden Teile des Weges und Brücken weggeschwemmt (u. a. im Bereich von der Pulvermacher Alm/Liftstation bis zum Tunnel). Das Tal musste gesperrt werden und war nicht mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Markus Gerber bei der "Wasserentnahme". Bald fließt nur noch Bacher Wasser aus den Elbigenalper Leitungen. | Foto: Reichel

Elbigenalp
Wasserversorgung ist wichtiges Thema im Duarf

Die beiden Nachbargemeinden Elbigenalp und Bach gehen künftig im Bereich der Wasserversorgung noch engere Wege als bisher. Das hat mehrere Gründe. ELBIGENALP. Es ist ein zentrales Thema in jeder Gemeinde - die sichere Wasserversorgung. Wir sind es gewohnt: aus heimischen Leitungen fließt Wasser allerhöchster Güte. Verwendung findet es als Trink-, Brauch- und Löschwasser. Verbindung zu Bach wird enger Die Elbigenalper Bürger werden derzeit aus zwei unterschiedlichen Systemen heraus mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Spiel und Spaß am Bach mit den Kinderfreunden. | Foto: Kinderfreunde Kitzbühel
4

Kinderfreunde Kitzbühel
Ein Tag voller Spiel und Spaß am Bach

KITZBÜHEL (joba). Die Kinderfreunde Kitzbühel veranstalteten einen netten Tag am Bach. Nach einer kleinen Wanderung vom Tennisstadion über den Lackner-Bauern zum Bach gab es für die Kinder viel Spiel und Spaß mit Staudammbauen und einem Wettrennen. Zusätzlich wurde auch gegrillt. Die Kinderfreunde Kitzbühel veranstalten auch am 13. August wieder eine Erlebniswanderung, bei der die Familien spielerisch die Natur erleben können. Alle Interessierten können sich per Mail...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Kinderfreunde laden zu einem Tag voller Spiel und Spaß am Bach. | Foto: pixabay/DerWeg

Kinderfreunde Kitzbühel
Spiel und Spaß am Bach, 9. Juli

KITZBÜHEL (joba). Am 9. Juli  laden die Kinderfreunde Kitzbühel zu einem Vormittag voller Spiel und Spaß am Bach. Um 9 Uhr geht es los mit einer kleinen Wanderung vom Tennisstadion Richtung Lackner Bauer. Dort wartet ein tolles Programm auf die Kinder mit Lagerfeuer mit Grillwürstl und Stockbrot. Rückkehr um 13 Uhr. Beitrag für Nicht-Mitglieder: 5 Euro. Anmeldungen unter 0664 2343909 bzw. info@kinderfreunde-kitzbuehel.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWelcher Bach entwässert das Kaunertal?Welche Person findet man auf dem Wappen von Ischgl?Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Stanz bei Landeck gegründet?Ich welcher Gemeinde im Kaunertal liegt der Weiler Obwals?Wann wurde die Rifenalbahn im Skigebiet Venet eröffnet? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Skifahrerin stürzt in Lech in einen Bach: Die 12-Jährige wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Skigebiet Lech – Zwölfjährige Skifahrerin stürzte in Bach

LECH. Im Skigebiet Lech stürzte eine 12-jährige Skifahrerin ein im freien Skiraum in einem Bach. Sie konnte sich nicht mehr selbst befreien. Einsatzkräfte mussten sie bergen – das Mädchen war bereits unterkühlt. Sie wurde mit Verdacht auf einen Unterschenkelbruch ins Krankenhaus geflogen. Skifahrerin stürzt in Lech in einen Bach Eine 12-jährige SKifahrerin fuhr im Skigebiet Lech von der Piste 200 über ein freies, nicht präpariertes Gelände, in Richtung Skiweg Nr 211. Aufgrund des Neuschnees...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Zeitungsfoto.at
5

Mercedes stürzte in Pinnisbach

NEUSTIFT. Am 30.09.2021 um 18:30 lenkte eine 53-jährige Deutsche in Neustift i.St., Ortsteil Neder, ihren PKW auf den Parkplatz eines Lokals. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 53-jähriger Deutscher. Aus bisher unbekannten Ursache geriet die Frau mit dem PKW plötzlich über den Rand des Parkplatzes hinaus und stürzte über die dortige sehr steile Böschung in das 6 m tiefer liegende Bachbett des Pinnisbaches. Das Fahrzeug musste aufgrund des abschüssigen Geländes vorerst durch die Feuerwehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Das Duo Edgar Gredler (Violoncello) und Walter Kirchmair (Gitarre) nahm das Publikum mit auf eine Weltreise von Bach bis Brouwer. | Foto: Siegele
3

Horizonte-Herbst
Gelungener Start mit einer Weltreise auf zehn Saiten

LANDECK (sica). Das Programm der "Herbst-Horizonte" startete mit einem besonderen Konzertabend auf Schloss Landeck: Mit "Musik auf zehn Saiten" nahmen Egdar Gredler und Walter Kirchmair das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise von Bach bis Brouwer. Start der herbstlichen "Horizonte""Mit einem wunderbaren Duo starten wir in das Herbstprogramm der diesjährigen Horizonte", begrüßte Vizebürgermeister und Kulturreferent Peter Vöhl das Publikum vergangenen Samstag in der Gotischen Halle von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Hubschrauber der Bundeswehr kam bei der Übung auch zum Einsatz. | Foto: BVF
7

Waldbrandübung in Bach
116 Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

BACH. Um ein mögliches Waldbrandszenario möglichst realistisch zu simulieren, führten insgesamt sieben Feuerwehren mit 116 Einsatzkräften am vergangenen Samstag eine Großübung in Bach durch. Mit dabei waren die Feuerwehren Bach, Elbigenalp, Häselgehr, Holzgau, Steeg, Stockach und Vorderhornbach, sowie der Flugdienst des BFV, ein Hubschrauber des BMI “Libelle” und eine "Alouette III" des Bundesheeres. Zwei verschieden Übungen Bereits am Vormittag wurde der Schulungs- und Stationsbetrieb für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Land wirft einen Rettungsanker für vom Hochwasser betroffene BürgerInnen in Tirol.  | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)

Hochwasser
Landes-Unterstützung für Betroffene

TIROL. Nach den Hochwassern sichert das Land den Opfern der Naturkatastrophe seine Unterstützung zu. Den Schaden allein im Infrastrukturbereich schätzt man auf rund 17 Millionen Euro.  Aufräumarbeiten nach dem UnwetterDie Aufräumarbeiten nach den verheerenden Unwetterereignissen sind im vollen Gange. Vor allem die Bezirke Kufstein – mit Schwerpunkt auf der Bezirkshauptstadt – und Kitzbühel wurden vom Starkregen und dem nachfolgenden Hochwasser aber auch von Vermurungen stark getroffen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Egon Brandhofer (li) freute sich mit Christian Becker über das gelungene Werk | Foto: Ratko
3

Eröffnungsfeier
Chaletdorf im Bacher Ortsteil Benglerwald eingeweiht

Auf 1.200 m Seehöhe fand kürzlich die offizielle Eröffnungsfeier des Benglerwald Chaletdorfs statt. BACH. Dabei lud Eigentümer Christian Becker zahlreiche Ehrengäste, Freunde sowie an der Errichtung beteiligte Firmen zu einem gemeinsamen Abend ein. Ein Dank an alle Mitwirkenden Im Anschluss an die Segnung des Dorfes durch Diakon Otto Falch, welche von der Musikkapelle Bach feierlich umrahmt wurde, hob Becker in seiner Eröffnungsrede nicht nur besondere Hilfskräfte sowie Unterstützer lobend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Bereich dieser Schleuse stürzte der Kinderwagen mit dem 2-Jährigen in den Gurglbach
3

Kleinkind in Bach gestürzt
Alptraumhaftes Erlebnis für Mutter und ihre zwei Söhne

IMST. Am Abend des 17.06. spazierte eine 39-jährige Frau mit ihren beiden Söhnen und ihren zwei Hunden im Gemeindegebiet Imst auf einer Gemeindestraße entlang des sogenannten „Gurglbaches“ in Richtung Osten. Während der 2-Jährige neben der Mutter mitlief, schob sie ihren 14 Monate alten Sohn in einem Kinderwagen. Gegen 20.35 Uhr rollte der Kinderwagen in einem unbemerkten Moment aus bisher unbekannter Ursache von der Gemeindestraße über eine Böschung unmittelbar vor einer Schleusenanlage in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Spuren des Bibers sind unverkennbar. | Foto: Kogler

Biber in Reith
Der Biber ist auch in Reith heimisch geworden

Zwei Biber-Reviere in Reith; erstes Tier im Jahr 2015 gesichtet und sesshaft geworden. REITH. Erstmals seit rund 200 Jahren hat sich im Jahr 2015 ein Biber wieder in Reith angesiedelt. Im heurigen Winter konnte in der Reither Ache ein zweites Biberrevier festgestellt werden. Zum ersten Einzeltier 2015 hatte sich bald ein Partner hinzugesellt; bald wurde Nachwuchs beobachtet. Jungtiere müssen nach rund zweieinhalb Jahren das Elternrevier verlassen, um sich auf die Suche nach einem eigenständigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.