Bad MItterndorf

Beiträge zum Thema Bad MItterndorf

Für den Fortbestand ihrer Gemeinden gingen in Schladming die Bürger auf die Straße.
8

Seite an Seite gegen die Zwangsfusion

Dutzende Bürger demonstrierten in Schladming gegen die verordnete Auflösung ihrer Gemeinden. Einheit und ihren fortbestehenden Willen zum Widerstand demonstrierten am vergangenen Freitag Funktionäre und Bürger aus 30 steirischen Gemeinden vor dem Schladminger Congress. Man wolle die Gelegenheit (am selben Tag fand in Schladming eine Regierungsklausur statt) nutzen, um erneut auf die Missstände im Kielwasser der steirischen Gemeindestrukturreform aufmerksam zu machen, erklärte Bürgermeister...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Georg Bliem von den Planai-Hochwurzen-Bahnen und Stephan Berger freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Kaserer

Gemeinsam durch den Winter

Mit einer "Aktivpartnerschaft" betritt die Schladminger Planai neues Terrain in Sachen Wintertourismus. Schon oft wurde der Wunsch nach einer Zusammenarbeit zwischen einem großen und einem kleinen Skigebiet ausgesprochen, in den letzten Wochen wurden Nägel mit Köpfen gemacht: Das größte steirische Freizeitunternehmen, die Schladminger Planai-Hochwurzen-Bahnen, werden ab sofort mit dem Familienschiberg St. Jakob im Walde zusammenarbeiten. „Familienschiberg St. Jakob im Walde supported by Planai“...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
52

Schladming eröffnet Stadion mit Derbysieg

Oberliga/Unterliga: Bad Mitterndorf und Schladming trumphen in ihren Ligen auf, Irdning und Rottenmann behalten weiße Weste. Oberliga Nord: In der Oberliga feierte Bad Mitterndorf den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Irdning setzte sich nach einem Remis vorerst ebenfalls in der oberen Tabellenregion fest. Rottenmann, Haus und Stainach-Grimming liegen weiter hinten, haben aber noch ein Nachtragsspiel ausständig. ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf – FC Kindberg-Mürzhofen 2:1 (2:0). Tore: David...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Turnierleiter Manfred Schütter, Finalist Christoph Lang, Fabian Schütter, Sieger Mario Tupy, Hermann Bors und Obmann Markus Stroblmair. | Foto: KK

Mario Tupy gewinnt das 5. Schladming-Open

In einem Klasse-Teilnehmerfeld, bestehend aus 36 Spielern aus fast allen Regionen Österreichs, setzte sich der Klosterneuburger Mario Tupy gegen Christoph Lang aus Wien mit 7:5 und 6:3 durch. Bereits im Semifinale gegen den Slowenen Marko Stosic zeigte Tupy den begeisterten Zusehern wie man sich mit hervorragender Beinarbeit und präzisen Schlägen auch aus noch so engen Situationen „retten“ kann. Der 22-jährige Christoph Lang, bereits zum 3. Mal bei den Schladming-Open zu Gast, spielte ebenfalls...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Geschwindigkeit liegt den ÖSV-Stars nicht nur auf der Piste im Blut. | Foto: Kaserer

Nicht nur auf der Abfahrt flott

Eine willkommene Abwechslung erwartete die ÖSV-Abfahrtsstars während ihres Konditionstrainings in Obertauern: Ein Ausflug zum neuen Kart-Race in Schladming. Otmar Striedinger, Romed Baumann, Frederic Berthold, Georg Streitberger, Florian Scheiber, Klaus Kröll und Markus Dürager bewiesen, dass sie nicht nur auf der Pis-te Geschwindigkeit im Blut haben, sondern auch auf der Kart-Bahn. Das freute natürlich auch Planai-Chef Georg Bliem.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zu solchen Anlässen repräsentiert man besonders gerne - vor allem, wenn man danach richtig Gas geben darf.
4

Schladming geht in die Kurve

Ab sofort kann man den Sommer in Schladming auch als (Elektro)Rennfahrer verbringen. Die erste (und bis dato einzige) E-GoKart-Bahn Österreichs wurde am vergangenen Dienstag auf "Servicedeck 1" der Planaibahnen-Tiefgarage eröffnet. Wo während der Skisaison die Autos der Wintersportler parken, drehen über die Sommermonate also ab sofort elektromotor-getriebene Kleinrennautos ihre Runden - und das auf ganz schön ausgiebigem Terrain. "Eine Tiefgarage - wieviel Platz zum Rennfahren soll da schon...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
55 Appartements und Ferienwohnungen gehobenen Standards entstehen auf den alten DKH-Gründen. | Foto: Wegraz
2

Aus dem Tiefschlaf "geküsst"

Ein 16-Millionen-Euro-Bauprojekt soll den ehemaligen DKH-Gründen Schladmings neues Leben einhauchen. Beinahe schon wildromantisch von der Vegetation überwuchert wurden über die vergangenen Jahren hinweg die Gebäude des ehemaligen Diakonissen-Krankenhauses von Schladming, steil am Hang in Richtung Ramsau. Doch jetzt hat es sich endgültig "ausgeschlafen" für das günstig gelegene Areal inmitten der Tourismus-Region. Ein Investoren-Konsortium aus Graz - namentlich: die "Wegraz" und die "Wesiak -...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Schladming-Dachstein-Chef Mathias Schattleitner lobte die ausgezeichnete Arbeit aller Betriebe im Verband. | Foto: Schladming-Dachstein

Positiv, trotz aller Widrigkeiten

Auch der recht unwinterliche Winter hielt Schladming-Dachstein nicht von neuem Nächtigungsrekord ab. Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein hat den Schwung aus der alpinen Ski-WM im Vorjahr auch in die Wintersaison 2013/14 mitgenommen. Die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr konnten trotz des extrem warmen Winters heuer um rund 53.000 auf über 1,4 Millionen gesteigert werden. Das bedeutet ein Plus von 3,8 Prozent. "Die Zahlen aus der Winterbilanz sind für uns natürlich sehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Premiumprojekt der Sommercard ist die Gratisfahrt mit der Dachsteinseilbahn. | Foto: Schladming-Dachstein

Mehr als 200.000 Sommercards

Mit über 100 kostenlosen Urlaubserlebnissen und mehr als 100 Bonusleistungen (bei bis zu 50 Prozent Ermäßigung), zählt die Schladming-Dachstein-Sommercard zu den größten Inklusivkarten Europas. In der Saison 2013 wurden rund 202.300 Karten an Gäste ausgegeben, die Zahl der bezahlten Sommercard-Nächtigungen betrug dabei mehr als 817.000. "Die Sommercard kommt bei unseren Gästen extrem gut an; und von dem Konzept profitieren unsere Gäste - insbesondere Familien mit Kindern - aufgrund der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Christian Krakl und Lina Valauskyte zeigten in Deutschland erfolgreich ihre Muskeln. | Foto: KK
4

Mindestens genauso fit wie die Deutschen

Zwei "Oberlandler" machten mächtig Eindruck bei den Deutschen Fitness-Meisterschaften. Nach langen Vorbereitungen für die Internationalen Deutschen Fitness-Meisterschaften holte sich das Studio Schladming mit seinen beiden Teilnehmern (Christian Krakl aus Haus und Lina Valauskytė aus Schladming) gute Platzierungen. Krakl wurde zweiter der deutschen Junioren Fitness-Meisterschaft und schaffte als jüngster Teilnehmer bei den Herren den dritten Platz bei der internationalen deutschen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das ehemalige Kino Schladming soll als "Klang / Film /Theater"-Podium für eben jene Kunstformen werden.
5

Klang, Film und Theater

Mit dem "Klangfilmtheater" will man in Schladming Kultur für Jedermann zugänglich machen. Im vergangenen Jahr konstituierte sich in Schladming der Verein "Klangfilmtheater" (bestehend aus Thomas Radzik, Norbert Linder und Ivo Radosevic), um das altehrwürdige Kino der Bergstadt zu neuen Höhen zu führen. "Klang", "Film" und "Theater" sollen die drei tragenden Säulen des Kulturprojektes sein. "Jetzt, da der Stadtsaal nicht mehr zur Verfügung steht, ist es uns vor allem wichtig, dass die Jugend in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der Vorstand und die diesjährigen Preisträger von "Schladminger Bier". | Foto: Brau Union

Schladminger Bier zieht Bilanz

Die Brauerei Schladming blickte auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Die Vorstände der "Ersten Alpenländischen Volksbrauerei Schladming", Sepp Zirngast und Werner Preinig, präsentierten kürzlich den Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Wahlgang Neben aktuellen Neuigkeiten stand die Nachwahl in den Aufsichtsrat im Mittelpunkt der Versammlung: Thomas Angerer, seit 1998 im Aufsichtsrat, legte seine Funktion zurück; als Nachfolgerin wurde Rebecca Weichsler gewählt. Für die Umwelt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Musste anfänglich zur Ruhe mahnen - Bürgermeister Jürgen Winter.

Schladming: Zahlen gut, alles gut?

Schladming: Trotz gutem Rechnungsabschluss, herrschte eine Anspannung zwischen den Gemeinderäten. Eigentlich gab es nur Erfreuliches zu berichten bei der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung in Schladming. Doch obwohl der Rechnungsabschluss des WM-Jahres 2013 sämtliche Kritiker aus dem Vorfeld zum Verstummen bringen dürfte, herrschte zwischen einzelnen Vertretern der Fraktionen ein recht "liebloser" Umgangston. Über administrative Detailangelegeheiten geriet die Stimmung zu Beginn der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gernot Pilz und "Werkstätten Schladming"-Leiter Hannes Gruber an der E-Tankstelle an der Bahnhofstraße 63. | Foto: KK

Umsonst Tanken mit Sinn

Wer die E-Tankstellen bei "Ringhofer E-Sys-teme" in Schladming nutzt, kann für einen guten Zweck spenden. Ein Traum, den wahrscheinlich schon jeder Autofahrer einmal hatte. Bei Ringhofer Energiesysteme ist dies für Elektromobil-Fahrer seit zwei Jahren Realität. An der hauseigenen ökostromgespeisten Elektro-Tankstelle am Firmengelände in Schladming wird Strom gratis bereitgestellt. Die Ladestationen sind für Elektromobile jeglicher Art geeignet. Von Fahrrädern über Typ 2 E-Mobile bis zum Tesla –...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
So sieht es aus, das neue Cover der "Standortbroschüre Schladming 2014". | Foto: Schladming 2030

Wirtschaftsstandort Schladming 2014

Die "Schladming 2030 GmbH" hat eine Standortbroschüre über die Region Schladming erstellt. Interessierte können darin aktuelle Daten und Fakten über Wirtschaft, Arbeit, Innovation und Tourismus nachlesen. Ausführungen über Sport und Kultur sowie über Bildung sind ebenfalls enthalten und auch den Themen Familie, Freizeit und Gesellschaft wird Bedeutung beigemessen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Team der Planai-Bahnen freut sich über die Verstärkung der Busflotte. | Foto: Kaserer

Die "Planai-Flotte" wächst stetig weiter

Modern und komfortabel präsentieren sich die neuesten Planai-Errungenschaften der Kundschaft. PS-starke Unterstützung erhielt die Busflotte der Planai-Bahnen in der vergangenen Woche. Zwei neue Mercedes Benz Citaro C2 sind von nun an für die Gäste im Einsatz. Und die beiden "Neuen" haben es auch ganz schön in sich: 62 Sitz- und 120 Stehplätze werden mit insgesamt 650 PS bewegt. Außerdem stehen zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. Des Weiteren erfüllen die Fahrzeuge die "Abgasnorm Euro 6", mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ein kleines Display im Inneren der smarten Brille soll das Navigieren während der Abfahrt ermöglichen. | Foto: Schattleitner

Smarte Brille erklärt den Weg zur Hütte

Auf der Planai in Schladming werden Prototypen einer "intelligenten" Skibrille getestet. Im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes werden auf der Planai gerade Skibrillen getestet, mit denen man mehr sieht als die Wirklichkeit: Ein kleines Display in der Brille erlaubt es, während des Skifahrens schnell mal den Wetterbericht für die nächsten Stunden zu checken, die Geschwindigkeit zu messen oder sich – wie beim Navi im Auto – zu einer Hütte oder Lift bringen zu lassen. Ein anderer Service...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Sieht in punkto "Fusion" weder Gewinner noch Verlierer: Schladmings Bürgermeister Jürgen Winter.

"Keine Kosten für die Allgemeinheit"

Die Gemeindestrukturreform soll Kosten senken - aber was genau kostet eigentlich so eine Fusion? Als einer von wenigen weist der außerordentliche Haushaltsvoranschlag 2014 von Schladming explizite "Kosten im Rahmen der Gemeindefusion" auf. Dies nahm die WOCHE zum Anlass, um mit dem vermeintlichen "Fusionsgewinner" darüber zu diskutieren, was die kommenden Zusammenlegungen eigentlich an Kosten verursachen werden. Gerade, wenn ein "Fusionsgewinner" Kosten FÜR die Gemeindezusammenlegung öffentlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Planaibuch ist beim Infopoint der Planaibahn, in Schladminger Hotels und im Buchhandel erhältlich. | Foto: Weeber

Die Geschichte eines "Winter-Wahrzeichen"

Das neue "Planaibuch" schildert die Entwicklung des Skiberges von seinen Anfängen im Jahre 1910 an. (hw) Mit dem Erscheinen des offiziellen Planai-Buches geht ein lang gehegter Wunsch, diese einmalige Historie der Planai-Hochwurzen-Bahnen, die seit 1972 Geschichte schreiben, in Erfüllung. Dieses Buch, welches in den letzten Monaten entstanden ist, spiegelt episodenhaft die Historie des Unternehmens wider. "Unser Buch ist ein Dankeschön an alle Menschen, die dieses Unternehmen mitgestaltet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.