Barbara Eibinger-Miedl

Beiträge zum Thema Barbara Eibinger-Miedl

Manuela Khom stellte den designierten Landesrat Willibald Ehrenhöfer vor. | Foto: StVP/Lorber
7

Nachfolge geklärt
Willibald Ehrenhöfer wird neuer Wirtschaftslandesrat

Mit dem Wechsel der bisherigen Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl in die Bundesregierung wurde ein gewichtiger Platz auf der steirischen Regierungsbank frei. Forstwirt Willibald Ehrenhöfer soll künftig die Leitung des Schlüsselressorts übernehmen, das teilte die geschäftsführende Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom im Anschluss an die Sitzung des Landesparteivorstandes am Mittwochvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.  STEIERMARK. Barbara Eibinger-Miedl, seit...

Einstimmiger Beschluss des Bundesparteivorstandes der Volkspartei: Die steirische Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl soll Staatssekretärin im Bundesministerium für Finanzen werden.
 | Foto: Prontolux
4

Als Staatssekretärin
Eibinger-Miedl wechselt ins Finanzministerium

In der Diskussion um die Vergabe der Ministerposten der künftigen Türkis-Rot-Pinken Bundesregierung scheint die Steiermark zwar leer auszugehen, in der zweiten Reihe steht künftig aber doch ein bekannter steirischer Name: jener der bisherigen Landesrätin für Wirtschaft, Arbeit, Finanzen, Wissenschaft und Forschung, Barbara Eibinger-Miedl. STEIERMARK. Nachdem am Donnerstag das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und Neos vorgestellt wurde, tagte am Freitag der Bundesparteivorstand der Volkspartei,...

Bernhard Karrer  und Jakob Edler von der Bioenergie Gruppe mit Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Josef Niggas und  Ursula Lackner bei der Heizwerk-Eröffnung. | Foto: pivat
2

Bioenergie-Heizwerk in Lannach eröffnet
Lannach liefert Wärme nach Lieboch

LIEBOCH. In Lannach wurde das neue Bioenergie-Heizwerk eröffnet. Neben der Gemeinde und MAGNA Powertrain bezieht ab 2025 auch die Kelag erhebliche Mengen an Wärme für die Versorgung der Marktgemeinde Lieboch. Kernstück der Anlage sind zwei Biomasse-Heizkessel, die eine zuverlässige Wärmeversorgung der Region aus nachwachsendem Rohstoff sicherstellen. Durch das neue Heizwerk werden jährlich rund 2.165 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart, dies entspricht der Wirkung von knapp 173.000 Buchenbäumen,...

Ein Gruppenbild mit viel Freude in den Gesichtern: Jürgen Roth (ICS-Aufsichtsratsvorsitzender), Daniela Guß (ICS), Kurt Maier (IV), Christoph Kovacic (Außenhandel), Bodo Helm (Elin Motoren), Carola Katschnig (Meteka), Hannes Fuchshofer (Fuchshofer Präzisionstechnik), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin), Rainer Stelzer (RLB), Josef Herk (WKO Steiermark), Karl Hartleb (ICS) (v.l.) | Foto: Thomas Fischer
5

"Cheers to Export"
Motor, Desinfektion und Co.: Steirische Exportsieger

Unter dem bewährten Motto "Cheers to Export" wurden die "Steirischen Exportpreise 2024" verliehen. Sie gehen an jene Unternehmen, die für einen herausragenden Exporterfolg sorgen und damit den heimischen Wirtschaftsstandort prägen. Von Hygieneartikeln über Motoren bis hin zu Metallbauteilen: Deutschland, die USA, Bulgarien, China und Co. setzen auf die Steiermark. STEIERMARK. Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut – heißt es. Und eines darf man sagen: Die steirische Wirtschaft und ihre...

Die ÖVP-Kandidaten für die Landtagswahl Helene Ruhmer/Feldkirchen, Thals Vzbgm. Gerhild Langmann, Johannes Wieser/Frohnleiten, Barbara Eibinger-Miedl/Sankt Bartholomä, Anneliese Kollegger-Steger/Feldkirchen, Heike Sommer/Premstätten und Raffael Tropper/Sankt Marein mit Thals Bgm. Matthias Brunner (re). | Foto: Edith Ertl
11

Vorstellung der VP-Kandidaten für Landtagswahl
ÖVP-Kandidaten im Rampenlicht

In Thal stellte LR Barbara Eibinger-Miedl die 15 ÖVP-Kandidaten aus dem Bezirk Graz-Umgebung vor, die bei der Landtagswahl am 24. November um Stimmen und Vertrauen werben. THAL. Es sind Frauen und Männer von Sankt Bartholomä bis Sankt Marein und von Frohnleiten bis Feldkirchen, die zum Teil in ihren Gemeinden schon jetzt politische Verantwortung übernommen haben. Steiermark als lebenswerte RegionDie Liste führen die Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Simone Schmiedtbauer an. Auf Platz...

Ski fahren, Schneeschuhwanderungen, Winterwanderungen oder Rodel: Die Steiermark bietet die Möglichkeiten dazu. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
7

Saisonstart
1,75 Millionen Euro für die Werbung für Steirischen Tourismus

Nach der Tourismussaison ist vor der Tourismussaison – und weil die Steiermark zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, blickt das Steirische Tourismus und Standortmarketing schon auf die Winterzeit. So viel ist sicher: Die elf Erlebnisregionen und Betriebe werden Einheimische und Gäste im Grünen Herz Österreichs mit Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und Advent begeistern. STEIERMARK. Ob Straßenbahnen, 600 verschiedene Werbemittel für die Online-Kampagne, Influencer-Reisen,...

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl freut sich über den Start des dritten Breitband-Calls seitens des Bundes. | Foto: sbidi/Fabian Hasler
3

Breitband-Call
Knapp 110 Millionen Euro für "internetfitte" Steiermark

Auf Drängen des Landes Steiermark in den vergangenen Monaten hat der Bund einen neuen Aufruf zum Ausbau der Glasfaserinfrastruktur gestartet. Das Ziel des Förderprogramms besteht darin, die Verfügbarkeit gigabitfähiger "Open Access"-Netze in jenen Regionen zu verbessern, die von privaten Anbietern bislang nicht oder nur unzureichend erschlossen wurden. STEIERMARK. Beim letzten Förderaufruf im Frühjahr 2024 konnte die Steiermark, wie auch einige andere Bundesländer, nicht teilnehmen. Der Grund...

Bgm. Erich Gosch sowie die Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann übergaben an Hannes Binder und Daniel Gössler als Geschenk der Gemeinde für die Florianis eine Sonderprägung der Münze „50 Jahre Markterhebung Feldkirchen“. | Foto: Edith Ertl
102

Rüsthaussegnung in Feldkirchen
Gut Heil für die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen wurde das erweiterte Rüsthaus unter großer Beteiligung der Bevölkerung von Hans Perstling gesegnet. Damit wurde eines der größten und attraktivsten Feuerwehrhäuser offiziell seiner Bestimmung übergeben. Knapp ein Vierteljahrhundert nach seinem Bau war das Rüsthaus zu klein für die gestiegenen Anforderungen. Die Gemeinde wuchs auf 7.300 Einwohner an, neben Autobahn und Flughafen verstärkt der Tunnel der Koralmbahn das Aufgabengebiet der 125 Florianis. Zu rund 140...

Stiwolls Bgm. Alfred Brettenthaler mit LR Barbara Eibinger-Miedl, Vzbgm. Karin Fasching und Folklore Global-Obmann Bernd Prettenthaler. | Foto: Edith Ertl
197

Folklore Global zu Gast beim Dorffest in Stiwoll
Stiwoller Dorffest wurde zum Besuchermagnet

STIWOLL. Zum 32. Mal wurde der Dorfplatz von Stiwoll zur Bühne für das Dorffest, das am Marienfeiertag zum Besuchermagnet wurde. Von nah und fern genoss das Publikum die Gastfreundschaft der kleinsten Gemeinde im Bezirk, die Kulinarik und ein hervorragendes Musik- und Kulturprogramm. Den Weckruf machte um 8:30 Uhr die Ortsmusik Stiwoll mit dem 47er Regimentsmarsch, bevor die Stiwoller Bradlmusi aufspielte. Mit dem Marsch „Gruß aus Böhmen“ eröffnete der Musikverein Gratwein unter der Leitung von...

Isabel Strini und Barbara Eibinger-Miedl (Bildmitte) mit den VP-Frauen von Fernitz-Mellach, die charmante Gastgeberinnen eines Weißen Festes waren.
 | Foto: Edith Ertl
14

ÖVP-Frauen Fernitz-Mellach
Ganz in Weiß in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Die VP-Frauen Fernitz-Mellach luden zum Magic Women-White Summer und zahlreiche Gäste kamen ganz in Weiß. Herausstechen durfte da nur El Gregorio alias Vzbgm. Georg Thünauer, der mit Markus Krois den Reis in der riesigen Paella-Pfanne nicht anbrennen ließ. Das spanische Nationalgericht mit regionalen Zutaten ließen sich u.a. LR Barbara Eibinger-Miedl, Bezirksleiterin der VP-Frauen Tanja Venier, die Bgm. a.D. Johann Wagner und Karl Ziegler sowie der Hausherr des Eckhofs am...

Insgesamt gibt es für die steirischen Fachhochschulen ab dem Studienjahr 2024/2025 85 neue Plätze für Erstsemestrige. | Foto: FH JOANNEUM
4

Zusage vom Bund
Mehr Studienplätze für die steirischen Fachhochschulen

Gute Nachrichten für das Bildungswesen: Für das Studienjahr 2025/2026 erhält die Steiermark vom Bund das Ok für 85 zusätzliche Studienplätze für Anfängerinnen und Anfänger an den Fachhochschulen. Davon gehen 50 Plätze an die FH Joanneum und 35 an die FH Campus 02. STEIERMARK. Durch ihren praxisorientierten und auf den Arbeitsmarkt bezogenen Unterricht auf akademischen Niveau sind die Absolventinnen und Absolventen der steirischen Fachhochschulen gefragt. Sowohl, was die Fach- als auch die...

Bernhard und Alois Reikersdorfer überraschten Günter Großschedl (re) zur Geschäftseröffnung mit einer Torte im RE/MAX-Logo.  | Foto: Edith Ertl
48

Günter Großschedl eröffnete RE/MAX Fokus
RE/MAX Immobilien jetzt auch In Laßnitzhöhe

LASSNITZHÖHE. RE/MAX, weltweit tätiges Immobilienunternehmen, eröffnete in Laßnitzhöhe einen neuen Standort. RE/MAX Fokus-Firmenchef Günter Großschedl erfüllte sich mit dem Franchise-Unternehmen einen Jugendtraum. Nach 42 Jahren als leitender Angestellter in der Industrie, machte sich der Nestelbacher selbständig. Am Hauptplatz direkt gegenüber dem Gemeindeamt will er künftig vom Haus im Grünen bis zum Gewerbeobjekt zwischen Verkäufern und Suchenden professionell vermitteln. Als seinen...

Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

NAbg. Ernst Gödl begrüßte zum Europafrühstück in Dobl-Zwaring u.a. Reinhold und Franziska Lopatka (vorne), Tanja Venier und die LR Barbara Eibinger-Miedl und Simone Schmiedtbauer. | Foto: Edith Ertl
66

Reinhold Lopatka zu Gast in Dobl-Zwaring
Beim Europafrühstück am Winkelhof ging es um mehr als Kulinarik

DOBL ZWARING. Vor 30 Jahren stimmten zwei Drittel der Österreicher für den Beitritt zu Europäischen Union. Am 9. Juni sind die Bürger der 27 Mitgliedsstaaten aufgerufen, die neue Zusammensetzung des EU-Parlaments zu wählen. VP-Spitzenkandidat für die Europawahl Reinhold Lopatka appellierte beim Europafrühstück am Winkelhof in Dobl-Zwaring für eine hohe Wahlbeteiligung. Dazu geladen hatten VP-Bezirksparteiobmann NAbg. Ernst Gödl und die Bezirksleiterin der VP-Frauen Tanja Venier. Die...

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG) mit den Kolleginnen aus den Regionen: von links stehend Susanne Haubenhofer (Region Graz), Ute Gurdet (Hochsteiermark), Hannah Tautscher (Murau).Vors. Rudolf Tischhart (Erzberg Leoben), Mathias Schattleitner (Schladming-Dachstein), Stefan Schindler (Oststeiermark), Vors. Herbert Germuth (Südsteiermark), Claudia Bachler (Murtal) und hockerlnd Christian Contola (Thermen- und Vulkanland) und Pamela Binder (Ausseerland Salzkammergut) | Foto:  STG/Jürgen Fuchs
3

Sommer-Schwerpunkte
Steiermark Tourismus präsentierte sich in Graz

Erfreuliche Zahlen und kommende Pläne präsentierten am Donnerstag Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Steiermark-Tourismus-Geschäftsführer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der elf steirischen Erlebnisregionen im Hotel Weitzer in Graz.  GRAZ/STEIERMARK. Das war Rekord: Insgesamt mehr als 7,8 Millionen Nächtigungen konnten im Sommer 2023 steiermarkweit verzeichnet werden. Entsprechend erfreut zeigten sich am Donnerstag Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
2:59

Standortmarketing
Steiermark will sich für Wettbewerb um Talente rüsten

Der Kampf um die Fachkräfte: Das Standortmarketing Steiermark bietet Unternehmen jetzt ein Maßnahmenbündel für die Arbeitskräftesuche. STEIERMARK. Es ist immer wieder eine entscheidende Frage: Wie kann man qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte für eine Region begeistern? Diese Frage hat sich naturgemäß die steirische "Tourismus- und Standortmarketing GmbH" (STG) gestellt  – als Antwort hat man verschiedenste Maßnahmenentwickelt. Werben mit dem Grünen Herz Im Fokus steht dabei immer das "Grüne...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Einen gemeinsamen Auftritt hatten die Installateure. Hier durften interessierte Besucher Rohrzangen ausprobieren und Kupferherzen biegen.  | Foto: Edith Ertl
55

Check-in deine berufliche Zukunft
Start und Landung im Beruf

FELDKIRCHEN. Zum fünften Mal wurde der Flughafen Graz zum Drehkreuz für Beruf und Bildung. Die Messe „Check-in deine berufliche Zukunft“ wurde zum Besuchermagnet vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Starten in die berufliche Karriere, das war an zwei Tagen am Flughafen möglich. 46 Aussteller präsentierten ihr Angebot für Lehrlinge und Facharbeiter, Schulen ihr Bildungsangebot, erste Kontakte wurden geknüpft, Vorstellungsgespräche vereinbart. 163.000 Menschen leben ihm Bezirk, der...

Ortskernkoordinator Stefan Spindler, Hannes Kogler (Bgm. St. Radegund), LRin Barbara Eibinger-Miedl, LRin Ursula Lackner, Gabor Mödlagl (Stadtbaumeister der Stadtgemeinde Feldkirch) | Foto: Land Stmk/Samec
4

Vorbildgemeinde St. Radegund
Zentren stärken für lebendige Ortskerne

Orts- und Stadtkerne dünnen sich immer mehr aus. Wie geht man dagegen vor? Die Landesregierung möchte ein vielfältiges Beratungsangebot für alle zugänglich machen und gehen deshalb mit Expertinnen und Experten auf Tour durch die Steiermark. Erster Halt: St. Radegund. ST. RADEGUND./STEIERMARK. "Wir wollen eine Bewegung starten, die der ganzen Steiermark einen Ruck geben soll, um viele starke Ortszentren zu entwickeln und weiterzuentwickeln. Dazu brauchen wir unsere Gemeinden und Regionen", sagt...

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (4.v.r.) und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (4.v.l.) beim Pressetermin zur Kranerrichtung am Terminal Graz Süd in Werndorf | Foto: PRTrumler/Foto Pachernegg
3

Wirtschaftsstandort wächst
Ausbau des Cargo Centers mit Portalkränen

Der Terminal Graz Süd in Werndorf wurde 2003 eröffnet und ist somit seit 20 Jahren in Vollbetrieb. Mit der Errichtung der beiden Portalkräne steht nun der nächste Meilenstein im Ausbau der Terminal-Infrastruktur an. Durch diesen Schritt wird sichergestellt, dass der Terminal auch für die zukünftigen Anforderungen wettbewerbsfähig bleibt. WERNDORF. Mit der Eröffnung des Cargo Center Graz im Juni 2003 wurde im Süden von Graz eine wichtige Drehscheibe für den Schienen- und Straßengüterverkehr...

Ernst Gödl, Barbara Eibinger-Miedl und Simone Schmiedtbauer dankten Boris Pruntsch (2.v.r.) für sein Engagement für Licht ins Dunkel. | Foto: privat
1 3

Tagebuch einer Biene
Werndorfer bringt Licht ins Dunkel

WERNDORF. Boris Pruntsch stellte sich für die Aktion Licht ins Dunkel in den Dienst der guten Sache. Der Werndorfer ist Imker und weiß um die Leistung der Bienen. Um dieses Wissen zu teilen, organisierte er Filmvorführungen im Cineplexx und Schubert-Kino, wo nach Anmeldung der Film „Tagebuch einer Biene“ kostenlos besucht werden konnte. Die ersten Aufführungen sahen 450 Menschen, darunter zahlreiche Politiker. „Bienen sind wichtig für die Natur und unsere Versorgung mit Lebensmitteln“, sagte...

Gute Nachricht für die Fachhochschulen: Die Steiermark darf sich über eine vorzeitige Erhöhung der Bundesmittel für die Fachhochschulen freuen. | Foto: FH Joanneum
3

Bundesfinanzierte Plätze
Mehr Geld für die steirischen Fachhochschulen

Gute Nachricht für die steirischen Fachhochschulen: Die Förderung für bundesfinanzierte Studienplätze für das Jahr 2024 werden erhöht. Darüber zeigen sich Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachhochschulen naturgemäß erfreut. STEIERMARK. Die Erhöhung entspricht ein Ausmaß von zehn Prozent und wird mit dem 1. Jänner 2024 gültig – ursprünglich war der 1. Oktober 2024 vorgesehen. "Die Erhöhung der Fördersätze ist ein wichtiges...

Die Kinder standen bei der Eröffnung der neuen Bildungseinrichtung in St. Bartholomä im Mittelpunkt | Foto: Edith Ertl
61

Größte Investition
Bartholomä feierte neuen Kindergarten und Kinderkrippe

Am Samstag wurde die größte jemals getätigte Investition der Gemeinde Sankt Bartholomä ihrer Bestimmung übergeben. Ein ganzer Ort feierte mit Bgm. Josef Birnstingl und viel Prominenz die Eröffnung des neuen Kindergartens und der Kinderkrippe. ST. BARTHOLOMÄ. Auf dem ehemaligen Pfarrgrund entstanden mit Investitionskosten von 3,8 Millionen Euro und gefördert von Land, Bund und EU ein dreigruppiger Kindergarten und eine Kinderkrippe. Unter der Leitung von Anette Knapp werden hier 69 Kinder...

Johann Steinwender, Franz Glawogger und Thomas Glanner (Bildmitte) mit Bgm. Josef Birnstingl, Bgm. Jürgen Konrad, BR Bernhard Konrad, HBI Franz Guggi, LBDS Christian Leitgeb, LR Barbara Eibinger-Miedl und NAbg. Karin Greiner. | Foto: Edith Ertl
100

Und Ehrungen
Fahrzeugsegnung bei der FF St. Oswald-St. Bartholomä

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF-3 der FF St. Oswald-St. Bartholomä gehört zur Königsklasse unter den Feuerwehrfahrzeugen. Dessen Segnung durch Pater Paulus Kamper zählte mit der Ehrung verdienstvoller Kameraden zu den Höhepunkten des Feuerwehrfestes in St. Oswald. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Der 410 PS starke und 17,5 Tonnen schwere Volvo ersetzt das 33 Jahre alte Rüstlöschfahrzeug Falcon. Die Investitionskosten von 530.000 Euro tragen das Land, beide Gemeinden und mit 115.000 Euro...

Jakob Edler/Bioenergie,  LR Barbara Eibinger-Miedl, GF Christian Lazarevic und LAbg. Udo Hebesberger beim Spatenstich zum Biomasseheizwerk. | Foto: Edith Ertl
2 49

Spatenstich zum Roto Frank Biomasseheizwerk
Roto Frank Kalsdorf gestaltet die Zukunft

KALSDORF. Im Jänner ging bei Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf eine Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb, seither ist das Traditionsunternehmen mit 155-jähriger Erfolgsgeschichte bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger. Jetzt erfolgte der Spatenstich zu einem Biomasseheizwerk, mit dem das Unternehmen ab dem Winter auch bei Raum- und Prozesswasserwärme von Fremdbezug unabhängig wird. Neben wirtschaftlichen Überlegungen steht die Absicherung des Standortes, die Unabhängigkeit von externen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.