Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Mit April hat Marcin Suder in der Donaustadt nach Jing Hu den Neos-Vorsitz übernommen.  | Foto: Luise Schmid
4

Donaustadt
Neos-Vorsitzender Suder über Barrierefreiheit und Kommunikation

Mit April hat Marcin Suder in der Donaustadt nach Jing Hu den Neos-Vorsitz übernommen. In einem exklusiven Interview mit MeinBezirk.at erzählt er von seinen Plänen für den Bezirk.  WIEN/DONAUSTADT. Bisher war Jing Hu Vorsitzende der Neos Donaustadt. Mit April hat Marcin Suder den Vorsitz übernommen. Jetzt erzählt er im Gespräch mit MeinBezirk.at von Plänen und warum die Kommunikation so wichtig ist.  Was ist denn Ihr Hintergrund? Marcin Suder: Hauptberuflich bin ich in der Musikbranche tätig....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Hans-Jürgen Groß, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit, präsentieren den neuen, barrierefreien Notruf in der U4-Station Friedensbrücke. | Foto: Ismail Gökmen/PID
Video 4

Wiener Linien
Notrufstellen bei U-Bahn-Stationen werden barrierefrei

Bis 2026 werden 550 Notsprecheinrichtungen in U-Bahn-Stationen und Aufzügen durch barrierefreie Notrufe ersetzt. Dieser ist für gehörlose sowie Menschen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten geeignet. WIEN. Es ist spätabends, man wartet auf die nächste U-Bahn. Plötzlich beobachtet man eine heikle Situation oder gerät selbst in eine Notlage. Bisher gab es die Möglichkeit, sich per Sprachverbindung mit der Leitstelle der Wiener Linien zu verbinden. Diese Notrufstelle befindet sich direkt bei dem...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: ÖBB

Neulengbach
Barrierefreies Reisen an Haltestelle Neulengbach Stadt

Die unter Denkmalschutz stehende Haltestelle wurde modernisiert und auf eine barrierefreie Verkehrsstation umgebaut. Gesamtinvestitionen 7,6 Millionen Euro. NEULENGBACH. Die Haltestelle Neulengbach Stadt wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und neugestaltet. 2019 wurden bereits Vorarbeiten durchgeführt, Mitte Februar 2020 haben die Hauptarbeiten begonnen, Ende des Vorjahres wurden die großen Umbaumaßnahmen beendet. Letzte Restarbeiten wurden noch in den vergangenen Wochen fertiggestellt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
LHStvin Ingrid Felipe diskutierte im Monitoringausschuss unter der Leitung von Isolde Kafka (vierte von links) über die Mobilitätsanliegen von Menschen mit Behinderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Rosner

Mobilität mit Behinderung
Barrierefreie Nutzung der Öffis noch ausbaufähig

TIROL. LHStvin Felipe wohnte der Februar-Ausschusssitzung des Monitoringausschusses bei. Gemeinsam wurde über weitere Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf eine barrierefreie Öffi-Nutzung in Tirol diskutiert.  Mobilität für Menschen mit BehinderungGerade für Themen wie diese, ist der Monitoringausschuss da, um dort hinzuschauen und hinzuhören, "wo Menschen wegen ihrer Behinderung Einschränkungen erleben, Schwierigkeiten haben oder auch diskriminiert werden", erläutert LHStvin Felipe. So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pläne begutachtet: Bgm. Helmut Berger, Regionalleiter Christian Wieser, LH-Stv. Ingrid Felipe.
10

Neuer Bahnhof Kirchberg "auf Schiene"

Barrierefreiheit bis 2021; Investition 7,6 Mio. €; Umsetzung erfolgt nun viel früher als zuvor geplant. KIRCHBERG (niko). Ab 2025 sollte der Bahnhof Kirchberg modernisiert und barrierefrei werden. So der ursprüngliche Zeitplan. Nach vehementen Interventionen der Gemeinde wird nun das Projekt wesentlich vorgezogen. 2019 starten die Arbeiten, die bis 2021 abgeschlossen sein sollen. In den neuen Bahnhof werden 6,8 Mio. €, in den Vorplatz rund 800.000 € investiert. "Der Umbau erfolgt in enger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bundesrat David Stögmüller, der grüne Gemeinderat von Riedau, Ernst Sperl, und Rieds grüner Verkehrsstadtrat Max Gramberger. | Foto: Grüne OÖ

"Öffis im Innviertel müssen barrierefrei werden"

Grüne stellen schriftliche Anfrage an Infrastrukturminister Leichtfried. INNVIERTEL. "Die Barrierefreiheit bei den Öffis im Innviertel muss dringendst verbessert werden. Körperlich beeinträchtigte, ältere und gebrechliche Menschen, aber auch Familien mit Kindern stehen vor Zügen und in Bahnhöfen vor großen Hürden. Hier muss sich rasch etwas ändern", sagt der Grüne Bundesrat David Stögmüller. Er möchte vom neuen Infrastrukturminister Jörg Leichtfried wissen, was er unternimmt, um die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
1

Barrierefreier Matzleinsdorferplatz?

Der Favoritner kommt mit dem 6er am Matzleinsdorferplatz an. Er müsste viele steile Stiegen hinuntergehen um zu den vorhandenen Aufzügen zu kommen. Frage: Wer will Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte "hinuntertragen"? Fahrgäste mit Gehbehinderungen klagen über mangelnde Barrierefreiheit am Matzleinsdorferplatz. Fahrgast Sascha P., der Assistent für Menschen mit Behinderung fordert mehr Lifte. Wie man in seinem Interview sehen kann (Foto) sind an etlichen Unterführungen weder Rolltreppen noch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.