Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Völlig entspannt in den Urlaub. Damit das der Fall ist, muss Hanna Kamrat im Vorfeld vieles bis ins kleinste Detail planen.  | Foto: Lebenshilfe/Harry Schiffer
4

Urlaub ohne Hindernisse
Hanna gibt Route zum barrierefreien Leben vor

Wer kennt es nicht. Im Vorfeld vom Urlaub muss man noch ordentlich die grauen Zellen bemühen, um ja nichts zu vergessen. Auf Menschen mit speziellen Bedürfnissen warten allerdings noch viel mehr Hürden auf dem Weg zum perfekten Urlaubsglück. Hanna Kamrat will dafür sorgen, dass sich dies bald ändert.  STEIERMARK. Wir alle wissen: Bevor es in den Urlaub geht, muss man noch an vieles denken. Noch um einiges mehr in Betracht ziehen muss Hanna Kamrat, Vizepräsidentin der Lebenshilfe Österreich bzw....

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
„Wir haben über zwei Jahre getüftelt, mehrere Ideen und Prototypen entwickelt und getestet und so in enger Zusammenarbeit mit Herrn Huber einen passenden Haltebügel für den Rollstuhl konstruiert.“ Mittlerweile sind alle Straßenbahngarnituren in Innsbruck mit diesen Haltebügeln ausgestattet. | Foto: IVB
2

Barriereschutz
IVB rüstet auf Vermittlung der Lebenshilfe Straßenbahnen um

Neue Haltebügel in den IVB-Straßenbahnen geben mehr Sicherheit und sorgen für Barrierefreiheit. Natürlich sind alle Straßenbahnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe mit Haltegriffen- oder -schlaufen ausgestattet. Jedoch können diese Sicherungseinrichtungen nicht von allen Menschen mit Bewegungseinschränkungen selbstständig bedient werden. INNSBRUCK. Johannes Huber fährt tagtäglich mit der Straßenbahn. Aus eigener Erfahrung weiß der junge Mann mit Behinderungen, wie schnell er bei einer Bremsung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Nutzung von Öffis soll Menschen mit kognitiver, bzw. körperlicher Beeinträchtigung zu mehr Selbstständigkeit verhelfen | Foto: Lebenshilfen SD | Silke Traunfellner
8

Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit
Lebenshilfe ermutigt zum Öffi-Fahren

Mit einem neuen Projekt der Lebenshilfe sollen Menschen mit kognitiven Einschränkungen dazu ermutigt werden mit Bus, Bahn und Bim zu fahren, um mehr Unabhängigkeit zu erlangen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. GRAZ. Einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, zum Beispiel durch die Nutzung sanfter Mobilität, spielt mittlerweile für viele Menschen eine wichtige Rolle, auch für Menschen mit Behinderung. Ein Ziel des 2019 erstellten Zukunftsbildes der Lebenshilfe sei es deshalb auch,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Zeigt es vor: Christian Fast beim Wählen (fürs Video) | Foto: Foto Jörgler
Aktion Video 11

Wählen als Menschenrecht
Lebenshilfe liefert Video-Wegweiser für den Wahltag

Der kommende Sonntag ist ein Groß-Wahltag: Deutschland wählt den Bundestag, Oberösterreich seinen Landtag und in Graz wird zur Gemeinde- und Bezirksratswahl gerufen. Das Recht, wählen zu gehen, ist nicht nur in der Demokratie verankert, sondern ein Menschenrecht. Ein Thema, mit dem sich das Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfen Soziale Dienste bereits seit fünf Jahren auseinandersetzt. Hier forschen Menschen mit Behinderung zu Themen, die sie selbst betreffen: Barrierefreiheit,...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Von links: Alexander Grabner, Sandra Stangassinger, Sabrina Steinhuber, Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer, Christian Treweller, Gaby Weißenbäck, Johann Ritl, Behindertenbeauftragte Sabine Neusüß und Doris Forster in der Bücherei. | Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll
2

Barrierefrei-Tipp
Lesen in leichter Sprache

Barrierefreiheit bedeutet auch leichte Sprache.  SALZBURG (sm).   Doris Forster ist Leiterin der Fachwerkstätte Fürbergstraße. Dort, in der Fürbergstraße 15 gibt es eine Bücherei. Die inklusive Bibliothek der Lebenshilfe. Die dortigen Bücher sind in leichter Sprache erhältlich. „Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft brauchen einfache bzw. leichte Sprache. Sei es, weil sie eine Leseschwäche haben, eine andere Erstsprache sprechen oder einen einfachen Einstieg in ein Fachgebiet, mit dem sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Paul Gruber, Markus Berger aus Steinakirchen und Bürgermeisterin Christine Dünwald vor dem Scheibbser Rathaus.
1 8

Mit dem Rollstuhl in Scheibbs unterwegs

Die Bezirksblätter haben die Barrierefreiheit der öffentlichen Gebäude in Scheibbs getestet. BEZIRK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen Gebäuden in unserer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Barriere-Check erfolgte mit Unterstützung von Fabian Pöcksteiner und Regina Raffetseder.
13

Test: Barrierefrei durch Amstettner Verwaltung

Die BEZIRKSBLÄTTER auf "Testfahrt" in fünf öffentlichen Einrichtungen in der Bezirkshauptstadt. AMSTETTEN. (HPK) Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit Rollstuhlfahrerin Regina Raffetseder...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Türen mit Bewegungsmelder finden Rosalinde Tieber und Gisela Pfeiler einfach top!
4

Ein Feldbach ohne Barrieren

Rollstuhlfahrerin der Lebenshilfe und WOCHE testeten Stadt auf Barrierefreiheit. "In Feldbach sind fast alle Kanten bei den Gehsteigen abgeflacht. Man bleibt so gut wie nirgends mit dem Rollstuhl hängen", stellt die Grazer Peer-Beraterin und Rollstuhlfahrerin Brigitte Pranger beim Treffen mit Rosalinde Tieber und Betreuerin Gisela Pfeiler von der Lebenshilfe Feldbach fest. Pfeiler ist sich sicher: "Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen im Rollstuhl, sondern auch ältere Leute, denen das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Foto: Lebenshilfe

Gute Noten für Obus in Sachen Barrierefreiheit

SALZBURG (af). „Wir haben zusammen mit vier behinderten Mitmenschen, einer davon im Rollstuhl, die Salzburger Obusse auf ihre Barrierefreiheit hin getestet“, erzählt Claudia Tomasini von der Lebenshilfe Salzburg. „Das Ergebnis war sehr positiv: Bis auf einen waren alle Busfahrer extrem freundlich, man hat gemerkt, dass sie extra geschult wurden.“ Ein paar kleine Kritikpunkte gab es jedoch: „Die Fahrpläne sind – nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung, sondern beispielsweise auch für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Helmut Schneidler, Obmann des ÖZIV Deutschlandsberg
1

Deutschlandsberg kämpft gegen Barrieren

Um Deutschlandsberg Schritt für Schritt barrierefrei zu machen, plante die Stadtgemeinde Deutschlandsberg in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Deutschlandsberg vor rund einem Jahr ein Projekt, bei welchem eine Begehung geplant war, um auf die Barrieren in der Bezirkshauptstadt aufmerksam zu machen. Als mögliche TeilnehmerInnen wurden SeniorInnen mit Gehhilfen, Mütter mit Kinderwägen sowie Mitglieder der Lebenshilfe sowie des ÖZIV vorgeschlagen. „Diese Begehung hat bis zum heutigen Tag noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.