Basisbildung

Beiträge zum Thema Basisbildung

2

Basisbildung
ONLINE LERNEN - Erwachsene - kostenlos, unverbindlich, online

ÖSTERREICH. Am 24.4. startet der Online-Lerntreff "Leserei, Schreiberei, Lernerei" für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Beim Online-Lerntreff werden die Teilnehmenden beim Lesen, Schreiben und Lernen unterstützt. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und online. DIE WICHTIGSTEN INFOS im ÜBERBLICK:Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Personen mit und ohne Migrationshintergrund Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2 Wochen...

  • Wien
  • BILL
2

Basisbildung
ONLINE LERNEN - Erwachsene - kostenlos, unverbindlich, online

ÖSTERREICH. Am 24.4. startet der Online-Lerntreff "Leserei, Schreiberei, Lernerei" für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Beim Online-Lerntreff werden die Teilnehmenden beim Lesen, Schreiben und Lernen unterstützt. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und online. DIE WICHTIGSTEN INFOS im ÜBERBLICK: Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Personen mit und ohne Migrationshintergrund Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2...

  • Niederösterreich
  • BILL
2

Basisbildung
ONLINE LERNEN - Erwachsene - kostenlos, unverbindlich, online

ÖSTERREICH. Am 24.4. startet der Online-Lerntreff "Leserei, Schreiberei, Lernerei" für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Beim Online-Lerntreff werden die Teilnehmenden beim Lesen, Schreiben und Lernen unterstützt. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und online. DIE WICHTIGSTEN INFOS im ÜBERBLICK:Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Personen mit und ohne Migrationshintergrund Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2 Wochen...

  • Salzburg
  • BILL
2

Basisbildung
ONLINE LERNEN - Erwachsene - kostenlos, unverbindlich, online

ÖSTERREICH. Am 24.4. startet der Online-Lerntreff "Leserei, Schreiberei, Lernerei" für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Beim Online-Lerntreff werden die Teilnehmenden beim Lesen, Schreiben und Lernen unterstützt. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und online. DIE WICHTIGSTEN INFOS im ÜBERBLICK:Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Personen mit und ohne Migrationshintergrund Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2 Wochen...

  • Kärnten
  • BILL
2

Basisbildung
ONLINE LERNEN - Erwachsene - kostenlos, unverbindlich, online

ÖSTERREICH. Am 24.4. startet der Online-Lerntreff "Leserei, Schreiberei, Lernerei" für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Beim Online-Lerntreff werden die Teilnehmenden beim Lesen, Schreiben und Lernen unterstützt. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und online. DIE WICHTIGSTEN INFOS im ÜBERBLICK:Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 JahrenPersonen mit und ohne Migrationshintergrund Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2...

  • Oberösterreich
  • BILL
Unter dem Motto "nach den Sternen greifen" können Teilnehmende in Basisbildungskursen Ihre selbst verfassten Texte einreichen und eines von drei Tablets gewinnen.
Einsendeschluss ist der 30.06.2024. | Foto: Matheus Bertelli / pexels.com
2

schriftlos heißt nicht sprachlos
Basisbildung: Schreibaktion 2024 „Nach den Sternen greifen“ gestartet

ÖSTERREICH. Die Schreibaktion „schriftlos heißt nicht sprachlos“ feiert ihr 5-jähriges Jubiläum! Unter dem Motto „Nach den Sternen greifen“ sucht die Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung wieder Texte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Basisbildungskursen! Getreu den Worten „schriftlos heißt nicht sprachlos“ haben Personen mit Basisbildungsbedarf die Möglichkeit Ihre Stimmen (auch anonym) in die Öffentlichkeit zu tragen. Jedes Jahr zeigen uns die teilnehmenden...

  • Linz
  • BILL
Heute ist Österreichischer Vorlesetag. Haben Sie sich schon vorlesen lassen? Falls nicht, wie wäre es dann mit einer Online-Lesung auf YouTube? Weiter unten im Beitrag finden Sie das Video. | Foto: Tumisu auf Pixabay
Video

Basisbildung liest
Österreichischer Vorlesestag: Online-Lesung auf YouTube

ÖSTERREICH. Heute ist es so weit! Ganz Österreich feiert den Vorlesetag! Der Österreichische Vorlesetag wurde erstmals im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen. Damals fand er am 15. März 2018 statt. Mit dem Vorlesetag soll ein Zeichen für Literatur, Lesen und dem Vorlesen gesetzt werden. Jedes Jahr ist ganz Österreich am Vorlesetag dazu aufgerufen, sich ein Buch zu schnappen und anderen vorzulesen. Online-Lesung auf YouTubeAm 20.03. lud das BhW Niederösterreich zur Lesung ein. Es las...

  • Oberösterreich
  • BILL
Foto: CDD20 auf Pixabay
2

Basisbildung liest
Am 21. März 2024 ist österreichischer Vorlesetag

ÖSTERREICH. Am Donnerstag, den 21. März ist es wieder so weit: Österreich feiert das (Vor-)Lesen. Der Österreichische Vorlesetag wurde erstmals im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen. Damals fand er am 15. März 2018 statt. Mit dem Vorlesetag soll ein Zeichen für Literatur, Lesen und dem Vorlesen gesetzt werden. Jedes Jahr ist ganz Österreich am Vorlesetag dazu aufgerufen, sich ein Buch zu schnappen und anderen vorzulesen. Das Motto für den Vorlesetag 2024 lautet: Lesen kann man...

  • Oberösterreich
  • BILL
Lassen Sie sich einen Teil der Kosten für die Ausbildung zum Basisbildner/ zur Basisbildnerin fördern. | Foto: Steve Buissinne auf Pixabay

Weiterbildung
Lehrgang für Basisbildner/innen - anmelden und fördern lassen

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch an! Die Anmeldefrist für „ALBAINTENSIV ADVANCED – Ausbildungslehrgang für Basisbildner/innen“ wurde bis 22. März 2024 verlängert! Kontakt für Anmeldung und Anfragen: Mail: office@bildungentwicklung.com Telefon: 0669 13134506 Mehr Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website. Sie sind noch unsicher, ob Sie die Ausbildung überhaupt machen sollten?1. Sie sind noch unsicher, ob Sie als Basisbildner/in geeignet sind? Oder Sie möchten allgemein...

  • BILL
Lesen Sie in "schriftlos heißt nicht sprachlos" Texte, die so vielfältig sind, wie die Menschen in der Basisbildung.
Bei den Büchern handelt sich um Produkte der Zentralen Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. | Foto: Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung

schriftlos heißt nicht sprachlos
Lesung am BhW St. Pölten / 20.März 2024

Am 20. März ab 17:00 Uhr lädt das BhW Niederösterreich am BhW-Firmenstandort in der Linzer Straße 7, St. Pölten zu einer Lesung ein. Die Schauspielerin Swintha Gersthofer, bekannt aus dem Theater in der Josefstadt und dem Landtheater Niederösterreich sowie aus Film und Fernsehen (Soko Köln, Soko Donau, Soko Kitzbühel), liest ausgewählte Texte aus dem neuesten Buch der Reihe schriftlos heißt nicht sprachlos vor. Information und Anmeldung zur Lesung über das BhW Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • BILL
Lebenslanges Lernen | Foto: Jan Kosmowski auf Pixabay
3

Weiterbildung
Basisbildner/in werden und Tiroler Bildungsgeld update beantragen

In diesem Beitrag möchten wir Sie darüber informieren, was Basisbildung istwer die Initiative Erwachsenenbildung ist und was sie macht und wie sie Basisbildnerin oder Basisbildner werden können.Falls Sie sich nach diesem Beitrag gerne als Basisbildner/in ausbilden lassen wollen und Ihren Wohnsitz in Tirol haben, können Sie sich für den Ausbildungslehrgang "ALBAINTENSIV ADVANCED" von B!LL einen Teil der Kosten fördern lassen. Tiroler Teilnehmer/innen können eine Förderung der Kurskosten in der...

  • Tirol
  • BILL
Foto: Pixaline auf Pixabay, bearbeitet von BILL
4

Erwachsenenbildung
Basisbildung goes professional mit Erasmus+

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen das Erasmus+ Projekt "Alumniclub Babi-Prof" vorstellen. Zur Information vorab: Es geht in diesem Beitrag verkürzt gesagt , um Professionalisierung in der Basisbildung und wie das konkrete Projekt dazu beiträgt. Das Projekt wird vom Verein B!LL – Institut für Bildungsentwicklung umgesetzt. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Europäischen Union. Sie wissen gar nicht, was Basisbildung ist?Kein Problem dazu können Sie gerne hier oder hier mehr lesen. Was...

  • Oberösterreich
  • BILL
Lebenslanges Lernen  | Foto: Bild von Jan Kosmowski auf Pixabay
3

Weiterbildung
Jobwechsel gefällig? - Werden Sie Basisbildner/in!

In Ihrem jetzigen Job sind Sie unglücklich?Sie sind nicht voll ausgelastet und möchten einer weiteren Tätigkeit nachgehen?Sie möchten einen Job mit (mehr) sozialer Verantwortung? Ganz egal wieso Sie über einen Jobwechsel nachdenken, viel wichtiger ist: Wie stellen Sie sich Ihren neuen Job vor? • Wollen Sie als Trainer oder Trainerin mit Kursgruppen arbeiten? • Können Sie sich vorstellen mit Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren zu arbeiten? • Interessieren Sie sich für Erwachsenenbildung...

  • Oberösterreich
  • BILL
Anna Stiftinger, Gerhild Sallaberger und Birgit Loibichler vom "abc-Salzburg" wollen mit ihren Basisbildungskursen für Erwachsene unter anderem Lücken beim Lesen, Schreiben und Rechnen schließen. | Foto: Felix Hallinger
4

Kostenlose Kurse
Hemmschwelle für Basisbildung ist weiterhin hoch

Die jüngsten Ergebnisse einer internationalen Studie zeigen eine Verschlechterung der Lesekompetenz bei heimischen Volksschülerinnen und -schülern. Für die Leiterin des "abc-Salzburg" ist diese Entwicklung "alarmierend". Daher macht das Basisbildungszentrum auf das kostenlose Kursangebot in Bischofshofen und Salzburg aufmerksam. BISCHOFSHOFEN. Die jüngsten Ergebnisse der "Progress in International Literacy Study" (PILS-Studie) zeigen, dass sich die Leseleistung der Volksschülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Swintha Gersthofer | Foto: Mirjam Knickriem
1

BhW NÖ, St. Pölten
Basisbildung und -Bildungsberatung öffnen Türen

Das BhW Niederösterreich gewährt am 10. Mai in der Linzer Straße 7 in der St. Pöltner Altstadt Einblicke in die Basisbildung und die Bildungsberatung. Ab 14.00 Uhr gibt es Möglichkeit für Vernetzung und Mini-Workshops. Um 17.00 Uhr trägt Theater- und TV-Schauspielerin Swintha Gersthofer unter dem Titel „schriftlos heißt nicht sprachlos - (m)eine Geschichte“ Texte von Teilnehmenden an der Basisbildung vor. ST. PÖLTEN (pa).  Einblicke in ihre tägliche Arbeit gewähren die Teams der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

23. März ist Österreichischer Vorlesetag
"Beim Vorlesen lerne auch ich fürs Leben"

In ganz Österreich finden am 23. März in Schulen, Büchereien, Geschäften oder an anderen Orten Lesungen statt, um die Bedeutung des Vorlesens ins Rampenlicht zu holen. Das Basisbildungszentrum abc-Salzburg nutzt diesen Tag, um darauf aufmerksam zu machen, dass es vielen Erwachsenen nicht möglich ist, ihren Kindern oder anderen Menschen vorzulesen, denn: Sie tun sich schwer damit. Lesen zu lernen, um den Kindern vorlesen zu können, ist für einige Eltern Grund genug, um als Erwachsene einen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • abc-Salzburg
Foto: Quelle: pixabay

Österreichischer Vorlesetag

In ganz Österreich finden am 23. März in Schulen, Büchereien, Geschäften oder an anderen Orten Lesungen statt, um die Bedeutung des Vorlesens ins Rampenlicht zu holen. Wir nutzen diesen Tag, um darauf aufmerksam zu machen, dass es vielen Erwachsenen nicht möglich ist, ihren Kindern oder anderen Menschen vorzulesen, denn: Sie tun sich schwer damit. Lesen, Schreiben, Rechnen und der Umgang mit dem PC sind wichtige Fähigkeiten, wenn es darum geht, unsere täglichen Herausforderungen zu meistern....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden

Lesung Schreibaktion 2022
Lesung "SCHRIFTLOS HEISST NICHT SPRACHLOS" mit Karl Sibeliuls

Bereits zum dritten Mal hat die Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung alle Teilnehmenden aus Basisbildungskursen eingeladen, sich mit ihren Texten an der Schreibaktion zu beteiligen:" Am 12. Dezember wird das Buch "SCHRIFTLOS HEISST NICHT SPRACHLOS - (m)eine Geschichte " im Rahmen einer Lesung mit Karl Silbelius präsentiert. Im Anschluss an die Lesung wartet auf Sie ein Infotisch von EPALE - Erwachsenenbildung in Österreich. Zudem gibt es die Gelegenheit zum Austausch...

  • Linz
  • BILL
Gerhild Sallaberger und Birgit Loibichler rufen dazu auf, die Stigmatisierung von Basisbildungsbedarf zu beenden. | Foto: Felix Hallinger
5

Probleme im Alltag
50.000 Salzburger haben Schwierigkeiten beim Lesen

Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Zu diesem Anlass macht das "abc-Salzburg" mit der Aktion "Bookcrossing" im Bischofshofener Karo auf den Bedarf nach Basisbildung im ganzen Land aufmerksam. Wir haben uns mit zwei Expertinnen über die Lage im Pongau und im ganzen Land unterhalten. SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Circa 50.000 Salzburgerinnen und Salzburger haben Schwierigkeiten längere Texte sinnerfassend zu lesen, vor allem wenn schwierige Wörter darin vorkommen. Somit haben 15 Prozent der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Basisbildungstrainerinnen im Gespräch

Kostenlose Kurse im Pinzgau
19% der Pinzgauerinnen und Pinzgauer können nicht ausreichend lesen und schreiben

Noch vor wenigen Jahren lösten Anbieter der Erwachsenenbildung mit der Behauptung, dass auch Erwachsene in Österreich einen Bedarf an Basisbildung hätten, Staunen und Kopfschütteln aus. Nach kurzem Nachdenken tauchte die Vermutung auf, es könne sich dabei doch ausschließlich um Migrant*innen handeln. Ein Tabu lastete auf der Diskussion und ganz besonders auf jenen Menschen, die erkannten, dass sie mit den Kenntnissen, die sie aus der Schulzeit mitbrachten in einer sich rasch verändernden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden
Foto: https://pixabay.com/

Komm vorbei, such dir ein Gratis-Buch aus
Book Crossing Aktion am 7.9.2022

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags veranstaltet das ALFATELEFON Österreich (die Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Linz am 7.9.2022 von 14:00 – 18:00 eine Book Crossing Aktion im Wissensturm sowie einen Informationsstand. Dadurch soll das Thema Basisbildung an die Öffentlichkeit getragen werden. Jede Person muss wissen, dass es möglich ist, als Erwachsene*r Lesen und Schreiben zu lernen. In Österreich gibt es in etwa eine...

  • Linz
  • BILL
Anzeige

Basisbildungskurse
Wenn Lesen, Schreiben, Rechnen oder der Umgang mit Handy und Computer schwer fallen...

Hürden im Alltag Oft heißt es in Krankenhäusern oder auf Ämtern: „Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus!“ Für viele Menschen ist das eine selbstverständliche Tätigkeit – doch nicht wenigen fällt es schwer. Sie können ihren Namen und nur einige einfache Wörter schreiben. Dazu haben sie oftmals Schwierigkeiten beim Lesen. Online-Formulare auszufüllen oder Automaten zu bedienen, ist ebenfalls für sehr viele Menschen unmöglich: Ein Smartphone zu besitzen, bedeutet nicht unbedingt, damit z. B. an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verein agenda
Trainerin Birgit Loibichler setzt auf individuelles Lernen am "abc Salzburg".  | Foto: abc Salzburg

abc Salzburg
Lernen und Weiterbildung kennen keine Altersgrenzen

Das "abc Salzburg" unterstützt Erwachsene im Bereich der Basisbildung und gibt kostenlose Kurse.  SALZBURG. Rund 15 Prozent der Erwachsenen sind unsicher beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Basisbildungszentrum "abc Salzburg" bietet Kurse an, um die Grundlagen aufzuholen oder aufzufrischen. Im letzten Kursjahr nahmen 170 Personen das Angebot in Anspruch. Individuelles Lernen hat Priorität Ziel ist es, den Menschen dadurch mehr Sicherheit im Alltag und im Beruf zu vermitteln, wie auch Birgit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stolz auf das Geleistete sind Brigitte Schönsleben-Thiery, Anna Lagler, Gabriele Nastberger, Martina Graf, Edith Gruber, Ingrid Weidl, Bettina Urban, Waltraud Fröschl, Doris Maurer und Monika Wenigwieser (v.l.) | Foto: BhW Basisbildung

Computerkurs
Gratistraining für Wiedereinsteigerinnen

Unter dem Motto "Lernen macht Flügel" organisierte Bildung hat Wert (BhW) Niederösterreich in Ottenschlag einen dreimonatigen Computerkurs für Wiedereinsteigerinnen. Neben einem umfassenden Basiseinstieg in den Computer ging es vor allem um das Lernen selbst, neue Lernmethoden und die Persönlichkeitsarbeit. OTTENSCHLAG. Schon nach wenigen Tagen waren die sieben Teilnehmerinnen in der Lage, die Trainings über Zoom zu absolvieren. Glücklicherweise konnten aber die meisten Unterrichtstage im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 17:30

ONLINE LERNEN - Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren - Basisbildung

Leserei - Schreiberei - Lernernerei Unterstützung beim Lesen, Schreiben, Lernen unverbindlich - kostenlos - online Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2 Wochen Das brauchen Sie zur Teilnahme: Internet und Smartphone/ Tablet/ Laptop/ PC Warum online? Es ist (noch) kein Platz in einem Angebot vor Ort frei. Sie wollen sich weite Wege zum Kurs sparen. Sie wollen ein zusätzliches Lernangebot nutzen,...

  • 3. Juli 2024 um 17:30

ONLINE LERNEN - Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren - Basisbildung

Leserei - Schreiberei - Lernernerei Unterstützung beim Lesen, Schreiben, Lernen unverbindlich - kostenlos - online Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2 Wochen Das brauchen Sie zur Teilnahme: Internet und Smartphone/ Tablet/ Laptop/ PC Warum online? Es ist (noch) kein Platz in einem Angebot vor Ort frei. Sie wollen sich weite Wege zum Kurs sparen. Sie wollen ein zusätzliches Lernangebot nutzen,...

  • 3. Juli 2024 um 17:30

ONLINE LERNEN - Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren - Basisbildung

Leserei - Schreiberei - Lernernerei Unterstützung beim Lesen, Schreiben, Lernen unverbindlich - kostenlos - online Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2 Wochen Das brauchen Sie zur Teilnahme: Internet und Smartphone/ Tablet/ Laptop/ PC Warum online? Es ist (noch) kein Platz in einem Angebot vor Ort frei. Sie wollen sich weite Wege zum Kurs sparen. Sie wollen ein zusätzliches Lernangebot nutzen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.