BAUAkademie Steiermark

Beiträge zum Thema BAUAkademie Steiermark

David Unterberger (2. v.l.) mit Hermann Talowski, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Gernot Tilz und Baumeister Walther Wessiak. | Foto: Lunghammer
3

Lehrlingscasting
145 Jugendliche nahmen in der Bauakademie teil

145 Jugendliche kamen am 24. November 2022 in die Bauakademie Übelbach, um beim "Lehrlingscasting" mit anschließendem Firmen-Speed-Dating ihr Talent unter Beweis zu stellen. 19 Polytechnische Schulen waren dabei. Wer erfolgreich gecastet wurde, steigt direkt zum Schnuppern im Betrieb ein. BEZIRK WEIZ. Wenn in zwei großen Hallen gemauert, gespachtelt, gemessen und getüftelt wird, dann ist das erfolgreiche "Lehrlingscasting" in der Bauakademie Übelbach wieder in vollem Gange. Insgesamt 145...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christian Narnhofer (M.) mit den Schülern am Areal der "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".  | Foto: PTS Feldbach
2

Poly Feldbach
Maximaler Praxisbezug in "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede"

PTS Feldbach nutzt Infrastruktur der "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".   FELDBACH. Die Bauakademie Steiermark hat Ende des Vorjahres in Gniebing die "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede" eingerichtet. Diese bietet unter anderem die Möglichkeit, dass Jugendliche Einblick in Bauberufe erhalten.  Genutzt wird die Kaderschmiede beispielsweise von Schülern der Polytechnischen Schule Feldbach. Diese genießen laut Christian Narnhofer, Bautechnik-Fachbereichsleiter der PTS Feldbach, den großen...

Vertreter der Bauakademie rund um Johann Zenz (l.), der Landesinnung, der Gemeinde und der Polytechnischen Schule Feldbach.  | Foto: WOCHE

Bauakademie Steiermark
Kaderschmiede fürs Handwerk im Vulkanland

Gniebing: Bauakademie Steiermark startet die Ausbildungsstätte "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".  FELDBACH. An der Bauakademie Steiermark in Übelbach werden pro Jahr ca. 500 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Ab 3. November startet in Gniebing bei Feldbach ein neuer Standort der Bauakademie bzw. wurde der Standort von Fürstenfeld, dort war die Akademie fünf Jahre vor Ort bzw. noch bis Juni aktiv, in die Südoststeiermark verlegt. Der Fokus an...

Projektpartner der BAUAkademie Steiermark, der Energieregion Oststeiermark, der Ökoenergieregion Fürstenfeld sowie SchülerInnen der Polytechnischen Schule Weiz | Foto: Paul Grafl

Start der Berufsorientierung für interessierte Schulen im „Bildungszentrum Fürstenfeld für Energieoptimiertes Bauen

Neben der Durchführung des erfolgreichen Praxiskurses „Der/die FacharbeiterIn im Passivhausbau“ setzt das „Bildungszentrum Fürstenfeld für Energieoptimiertes Bauen“ zum nächsten großen Schritt an: „Berufsorientierung für Schulen“! Bgm. Werner Gutzwar, Stadtgemeinde Fürstenfeld, freut sich sehr über die bereits mehrjährige sehr gute Kooperation zwischen Stadt Fürstenfeld, BAUAkademie Steiermark, Regionalentwicklung Oststeiermark und Energieregion Oststeiermark. Nicht nur die schon laufenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Messner
Projektpartner der BAUAkademie Steiermark, der Energieregion Oststeiermark, der Ökoenergieregion Fürstenfeld sowie SchülerInnen der Polytechnischen Schule Weiz | Foto: Paul Grafl

Start der Berufsorientierung für interessierte Schulen im „Bildungszentrum Fürstenfeld für Energieoptimiertes Bauen

Neben der Durchführung des erfolgreichen Praxiskurses „Der/die FacharbeiterIn im Passivhausbau“ setzt das „Bildungszentrum Fürstenfeld für Energieoptimiertes Bauen“ zum nächsten großen Schritt an: „Berufsorientierung für Schulen“! Bgm. Werner Gutzwar, Stadtgemeinde Fürstenfeld, freut sich sehr über die bereits mehrjährige sehr gute Kooperation zwischen Stadt Fürstenfeld, BAUAkademie Steiermark, Regionalentwicklung Oststeiermark und Energieregion Oststeiermark. Nicht nur die schon laufenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.