Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Diese Baustellen stehen 2024 in Innsbruck an. | Foto: WK Tirol
2

Baustellenradar
Diese Sanierungen und Arbeiten plant die Stadt Innsbruck

Der Innsbrucker Stadtsenat investiert 2024 rund 1,17 Millionen Euro in die Wiederherstellung und Instandhaltung von Straßen im Stadtgebiet. 20 Projekte umfassen Asphaltierungen, Fräsungen und Gehsteigsanierungen. INNSBRUCK. Im Bauprogramm 2024 hat der Innsbrucker Stadtsenat einstimmig beschlossen, etwa 1,17 Millionen Euro in die Wiederherstellung und Instandhaltung der durch Grabungen betroffenen Straßen im Stadtgebiet zu investieren. Die Tiefbaustadträtin Mariella Lutz betont die Bedeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Mithilfe der Feuerwehr konnte der Verschüttete geborgen werden. | Foto: Manfred Fesl
8

Drei Personen verletzt – eine schwer
Schwerer Arbeitsunfall in Palting

Bei einem Baustellenunfall in Palting wurden drei Personen verletzt – eine davon schwer. PALTING. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am 16. Oktober in Palting. Ein 43-jähriger Mann aus der Slowakei arbeitete mit drei Kollegen auf einer Baustelle an Grabungsarbeiten. Als einer der vier Arbeiter in den Schacht stieg, um die Dichtung zu schmieren und dann das Rohr in das dafür ausgehobene Erdloch zu geben, löste sich Erde und schüttete den 43-Jährigen. Des Weiteren entstand ein Rohrbruch,...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Vizegbm. Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl und GR Walter Jakob bei der Kreuzung Schwechaterstraße/Lanzendorferstraße | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Für rund 6 Wochen
Baustelle in Pellendorf für eine neue Ampelanlage

Ein kleiner Ort mit einer gefürchteten Kreuzung: Schwechater- und Lanzendorferstraße. Hier wartet man gerne, aufgrund erhöhten Verkehrsaufkommens, länger. Damit ist bald Schluss. PELLENDORF. Nachdem der Verkehr in Pellendorf stetig zunimmt und die Errichtung der Ortsumfahrung weiter auf sich warten lässt, wird nach verkehrstechnischer Überprüfung durch den Verkehrssachverständigen des Landes Niederösterreich eine Verkehrslichtsignalanlage als Provisorium auf der Kreuzung L2003...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der ÖAMTC befürchtet wegen der aktuellen Bauarbeiten bei der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai Zeitverzögerungen im Oberflächenverkehr. Ab 1. Juli werden auf der Augartenbrücke nur zwei Fahrstreifen befahrbar sein. | Foto: Alois Fischer
2

Ab 1. Juli
Staus wegen Bauarbeiten am Franz-Josefs-Kai befürchtet

Der ÖAMTC befürchtet wegen der aktuellen Bauarbeiten bei der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai Zeitverzögerungen im Oberflächenverkehr. Ab 1. Juli werden auf der Augartenbrücke nur zwei Fahrstreifen befahrbar sein. WIEN. Die baulichen Maßnahmen, die bei der U4 derzeit stattfinden, wirken sich auch auf den Oberflächenverkehr aus. Bereits seit Sommer 2021 wird die Tunneldecke der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai saniert. Die letzte Bauphase soll diesen Sommer über die Bühne gehen. Vorarbeiten dazu...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
5

Fahrbahn, Radweg, Rohre
Das wird der Baustellensommer 2023 in Wien

Aspernbrücke, Radlangstrecke Nord, Westausfahrt & Co.: Die BezirksZeitung listet für dich die größten Highlights der Sommerbaustellen 2023 in der Bundeshauptstadt. WIEN. Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers. Die Stadt Wien will ihre Klimaziele erreichen. Neben den Öffis, dem Ausbau des Radwegenetzes und mehr Grün gibt es auch ein "Brückeninstandsetzungsprogramm". Schwieriges Wort, doch es kommt der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zugute. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So könnten die neuen Viadukte zwischen dem Praterstern und dem Donaukanal laut einem Entwurf der ÖBB aussehen. Die ersten Arbeiten finden im Herbst 2025 statt. | Foto: ÖBB/ zkpt ZT GmbH
6

Bauarbeiten ab 2024
Neue S-Bahn-Gleise und Viadukte beim Praterstern

2024 startete die ÖBB mehrere Bauarbeiten in der Leopoldstadt. Erneuert werden die S-Bahn-Gleise und die Viadukte zwischen Praterstern und Donaukanal. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bis im Jahr 2028 werden laut Schätzungen in Wien zwei Millionen Menschen wohnen. "Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, ist es notwendig, das Angebot am öffentlichen Verkehr weiter zu stärken und auszubauen", sagt Phillip Kropatschek, Programmleiter der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Deshalb will man auch die 13...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eines der größten Projekte 2023 ist die Sanierung der Wiener Westausfahrt. Diese wird 35 Jahre nach der letzten Instandsetzung umfassend saniert. | Foto: Alexander Mach
7

Westausfahrt, Aspernbrücke & Co.
Die Baustellen-Highlights 2023 in Wien

Die Stadt Wien präsentierte am Freitag die Baustellen-Highlights des aktuellen Jahres. Neben der Sanierung der Westausfahrt und der Instandsetzung der Aspernbrücke gibt es mehrere Fahrbahnsanierungen, Wasserrohrauswechslungen und Gleisbauarbeiten. WIEN. Die Stadt Wien hat am Freitag, 24. März, die Baustellen-Highlights des aktuellen Jahres vorgestellt. Und zwar unter dem Motto "Mehr Klimafreundlichkeit und sichere Brücken". Eines der größten Projekte 2023 ist die Sanierung der Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch am Bozner Platz plant die TIGAS Leitungsverlegungen, insgesamt sind 20 Baustellen für 2023 geplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Erschließung mit Fernwärme
In diesen Straßen wird die TIGAS 2023 bauen

Um auch zukünftig die gewohnte hohe Versorgungssicherheit für die BewohnerInnen in Innsbruck zu gewährleisten, verlegt und erneuert die TIGAS im Stadtgebiet ihre Versorgungsleitungen. Mit einstimmigem Für das Jahr 2023 sind Baustellen an insgesamt 20 Standorten mit 5,3 km Leitungsverlegungen geplant. INNSBRUCK. Ein Großteil des Baubudgets der TIGAS floss 2022 im Zuge der Erweiterung des Fernwärmeangebotes in die Errichtung von Leitungstrassen mit einer Länge von insgesamt rund 4,5 Kilometern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktuell gibt es 84 Baustellen in Wien, wo fleißig Straßen aufgerissen, Rohre verlegt oder Gebäude hochgezogen werden.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Stadt Wien
Großbaustellen wegen Klimawandel auch im Winter möglich

Der Klimawandel hat dazu beigetragen, dass Winter mit gefrorenen Böden eher selten sind, weshalb Großbaustellen durchgehend betrieben werden können. WIEN. Aktuell gibt es 84 Baustellen in Wien, wo fleißig Straßen aufgerissen, Rohre verlegt oder Gebäude hochgezogen werden. Zusätzlich dazu gibt es auch das Mega-Projekt des U-Bahn-Baus. Während der Baustellensommer heuer reichlich was zu bieten hatte, könnten Baustellen nicht nur zu dieser Jahreszeit auf ihrem Peak sein. Denn aufgrund des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: panthermedia.net

Verkehrshinweise
Baustellen und Straßensperren im Bezirk Braunau

Hier werden die Straßenbaustellen im Bezirk Braunau laufend aktualisiert: GUNDERTSHAUSEN: Von Montag, 20. Juni, 7 Uhr, bis Freitag, 24. Juni 2022, 18 Uhr, ist die B 156 Lamprechtshausener Straße wegen einer Baustelle gesperrt. Lokale Umleitungsstrecke für beide Richtungen: L504 - L503 - L1036 MATTIGHOFEN: Von Dienstag, 31. Mai, ab 06.30 Uhr, bis Mittwoch, 1. Juni 2022, 10.30 Uhr, wird die L 505 Mattseer Straße in Mattighofen zwischen Kilometer 0,4 und Kilometer 1,2 wegen Instandhaltungsarbeiten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Baustellensommer startet. | Foto: Symbolbild
3

Region Herzogenburg
Diese Baustellen sind heuer bei Herzogenburg geplant

HERZOGENBURG. Der Baustellensommer macht auch vor Herzogenburg nicht Halt: Das sind die geplanten Projekte. Man kann es bereits spüren: Der Sommer rückt näher. Draußen wird es wieder wärmer und auf den Straßen in der Region rollen die Bagger – die Baustellensaison startet. Die Perschlingbrücke Eine der berühmtesten Baustellen aktuell ist zweifellos die Perschlingbrücke in Kapelln. Immerhin gibt es diese Baustelle nun schon einige Zeit. Hier wird man dank einem geregelten Ampelsystem dennoch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs transportiert der ÖBB-Konzern jährlich 287 Millionen Fährgäste. Maßnahmen wie sekundengenaue Abfahrtscountdowns und Verbesserungen im Fahrplanangebot sorgen dafür, dass die ÖBB zu den pünktlichsten Bahnen Europas zählen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

ÖBB auf Schiene
Wie pünktlich sind die steirischen Züge?

Österreichweit waren im März 2022 exakt 96,4 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich. Die Pünktlichkeit im steirischen Nahverkehr ist besonders hoch: 97,8 Prozent der Züge kommen termingerecht an ihr Ziel.  STEIERMARK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise gewinnen öffentliche Verkehrsmittel weiter an Attraktivität. Auch in der Steiermark sind Bus, Bahn und Bim gefragt.  Davon berichtet auch Peter Wallis, der hier seit 2020 als Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr im Einsatz ist:  "In der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Foto: BRS

Steyr
Märzenkellerstiege wegen Bauarbeiten ab 7. März gesperrt

Um Vorarbeiten für den Kanalbau und die Verlegung von Fernwärme-Leitungen durchführen zu können, sind auf der Ennsleite Sperren für Fußgänger und Radfahrer notwendig. STEYR. Ab 7. März werden die Märzenkellerstiege und die Verbindung von der Josef-Wokral-Straße zum Radmoserweg gesperrt. Von 11. bis 13. März werden die Wege wieder offen sein. Ab 14. März startet der Kanalbau im Bereich Otto-Göckel-Straße von der Kreuzung Roseggerstraße bis zur Hangkante der Ennsleite und es kommt zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Altstadtbaustelle wurde erfolgreich abgeschlossen, im Gemeinderat werden die Bauvorhaben 2022 präsentiert. | Foto: BezirksBlätter

Baustellen
Erst die Bilanz, dann kommt die Vorschau

INNSBRUCK. AM Mittwoch werden im Gemeinderat die Bauvorhaben 2022 der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GesmbH (IVB) sowie Mag.-Abt. III, Tiefbau präsentiert. Die Bilanz der Bautätigkeit 2021 wurde jetzt vorgelegt. RückblickDie Verantwortlichen von Stadt Innsbruck, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sowie TIGAS-Erdgas Tirol GmbH blicken auf ein intensives Baustellenjahr zurück. Unter anderem konnte im Juli 2021 die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gesamtausbau des Bahnhofs Rum wird planmäßig Ende 2022 fertiggestellt.  | Foto: IVB
2

Baustelle Bahnhof Rum
Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan

Im Bereich der Kreuzung Serlesstraße/Hallerstraße und Siemensstraße/Hallerstraße wird aktuell an den Gleis- und Straßenbauarbeiten gearbeitet. Die Bauarbeiten für den Gesamtausbau des neuen Bahnhofs werden planmäßig Ende 2022 fertiggestellt. RUM. Ab Juni 2021 beginnen die IVB mit den Gleis- und Straßenbauarbeiten von der Col-di-Lana-Straße in Richtung Osten, sodass der Anschluss in Richtung Rum Bahnhof bald fertiggestellt wird. Die Bauabschnitte werden so gelegt, das Geschäfte bedient werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die alten Wasserrohre haben ausgedient und werden erneuert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis Freitag, 30. April. | Foto: BV20
1 1

Neue Wasserrohre
Baustelle beeinträchtigt den Verkehr in der Brigittenau

Dammstraße und Brigittagasse:  Bis Ende April werden neue Wasserrohre verlegt. Folge sind Umleitungen, Straßensperre und Einbahn.  WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittagasse und der Dammstraße finden Bauarbeiten statt. Die Verlegung neuer Wasserrohre dauert voraussichtlich noch bis Freitag, 30. April. Die Arbeiten werden von der MA 31 (Wiener Wasser) durchgeführt. Da der Tausch der Wasserrohre sowohl tags als auch nachts stattfindet, kommt es in der Dammstraße zu einer Beeinträchtigung des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Sieben Brücken werden aktuell mit neuen Fahrbahnübergängen ausgestattet. | Foto: Asfinag
4

80er- und 60er-Begrenzungen
Ewige Baustelle A 2?

Autofahrer sind genervt: Schon wieder Baustellen auf der A2. Doch die Maßnahmen sind notwendig. LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Auf der A 2 Südautobahn zwischen dem Packsattel und Grafenstein wird wieder fleißig gebaut. Gleich drei mehrmonatige Projekte hat die Asfinag hier in Angriff genommen. Bis zum Jahresende werden der Übelskogel- und Großliedltunnel modernisiert und sicherheitstechnisch aufgerüstet, gleich im Anschluss wird bis Ende November mit Volldampf an der Generalsanierung des Talübergangs...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dresdner Straße 17 und 19: Im Zentrum der zwei neuen Wohnhäuser sind grüne Innenhöfe geplant. | Foto: Huss Hawlik Architekten (Rendering)
4 1

Dresdner Straße
Baustart für die große Wohnhausanlage "Brigitte Now"

Ganze fünf Gebäude entstehen in der Dresdner Straße. Das Projekt "Brigitte Now" soll 2022 fertiggestellt werden. BRIGITTENAU.  Bereits begonnen haben die Bauarbeiten für zwei neue Wohnhausanlagen in der Dresdner Straße 17 und 19. Unter dem Namen "Brigitte Now" entstehen 217 Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern, zwei grüne Innenhöfe, ein Supermarkt und eine zweigeschoßige Tiefgarage. Die neue Wohnanlage ist nur wenige Gehminuten von der Öffi-Haltestelle am Höchstädtplatz entfernt. Der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Mühling muss man über Zarnsdorf ausweichen. | Foto: Roland Mayr

Mobil im Bezirk Scheibbs
Umleitungen verärgern Scheibbser Autolenker

Drei große Umleitungen sorgen zurzeit für große Verärgerung bei den Autolenkern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Drei Großbaustellen in Mühling, in Oberndorf an der Melk und in Gresten sorgen für großräumige Umleitungen. Das bringt einen erheblichen Zeitverlust mit sich und ärgert deshalb zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Bezirk Scheibbs. Bauarbeiten in Mühling und Oberndorf "In Mühling wird zurzeit noch am Kreisverkehr für die Umfahrung in Wieselburg gebaut. Da sich die Anrainer beschwert...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Baustelle in der Hellbrunner Straße wird Ende Juli abgeschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Baustellen
Wo im Sommer in Salzburg gebaut wird

SALZBURG (lg). Sommerzeit ist in Salzburg auch Baustellenzeit – die ruhigere Verkehrssituation während der Sommermonate wird für anstehende Sanierungen genutzt. Hinzu kommen die großen Kanal- und Leitungsbaustellen im Andräviertel und in der Riedenburg. Müllner Steg und Clemens-Holzmeister-Stiege So wird neben der Generalsanierung des Müllner Steges und der Clemens-Holzmeister-Stiege in der Nähe des Festspielhauses auch die Geh- und Radwegverbreiterung im Kurgarten und die Vorkehrung für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Wildgarten (hier der Rosengarten) wächst. Für eine öffi-Bus-Zufahrt muss nun der Emil-Behring-Weg ausgebaut werden. | Foto: Baldassion

Emil-Behring Weg
Achtung Sperre beim Wildgarten

Der Wildgarten wird weiter ausgebaut. Deshalb kommt es vom Dienstag, 7. Juli 2020, bis 9. Oktober 2020 zu einer teilweisen Sperre des Emil-Behring-Wegs. MEIDLING. Um den Wildgarten auch mit öffentlichen Bussen besser anzubinden, wird an der Krezung Emil-Behring-Weg zur Wundtgasse ein Kreisverkehr errichtet . Dafür muss auch die Fahrbahn des Emil-Behring-Wegs umgebaut werden. Baubeginn ist am Dienstag, 7. Juli 2020. Geplantes Ende ist der 9. Oktober 2020. Anrainerverkehr möglich Das Durchfahren...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die ÖVP-Gemeinderäte Stefanie Essl und Christoph Brandstätter bei der Baustelle in der Riedenburg. Sie orten Mängel in der Informationspolitik bei Baustellen.  | Foto: ÖVP

Anrainer-Beschwerden
ÖVP kritisiert "mangelhafte Baustellen-Information"

Die Stadt-ÖVP ortet mangelhafte Anrainer-Infos bei Baustellen. Mittels Antrag fordern die ÖVP-Gemeinderäte Stefanie Essl und Christoph Brandstätter jetzt einheitliche Standards bei der Baustellen-Informationspolitik. SALZBURG. Nach der coronabedingten Zwangspause im Frühjahr sind die Baustellen derzeit wieder fester Bestandteil des Stadtbilds. Für Unmut bei den betroffenen Anrainern sorge laut ÖVP dabei vor allem eine "mangelhafte Informationspolitik von Seiten des Bauressorts", wie die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Früher als geplant startet in der Körblleitengasse die Errichtung eines Gehsteigs.  | Foto: Symbolfoto pixabay

Vorverlegt
Neuer Gehsteig für die Körblleitengasse

Die gute Nachricht des Tages: Der Gehsteig in der Körblleitengasse kommt früher als gedacht. Die Bauarbeiten starten diese Woche. SALZBURG. Bereits diese Woche wird der provisorische Gehsteig in der Körblleitengasse ausgebaut. Die Bauarbeiten dazu starten aufgrund von Terminumstellungen bereits morgen - am 23. März. Die Arbeiten werden rund fünf Wochen andauern. Die Stadt informiert jedoch, dass die Zufahrt grundsätzlich jederzeit möglich sein sollte. Die Errichtung eines Gehsteig wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In den nächsten Wochen tut sich in Ennsdorf einiges: Bauarbeiten für Kanal- und Wasserleitungen und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ortsteil Windpassing starten.  | Foto: panthermedia/drizzd

Ennsdorf
Bauarbeiten und Verkehrsberuhigung

In den nächsten Wochen tut sich in Ennsdorf einiges: Bauarbeiten für Kanal- und Wasserleitungen und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ortsteil Windpassing starten.  ENNSDORF. Aufgrund von Leitungsarbeiten kommt es in den nächsten vier Wochen zu Verkehrsbeeinträchtigungen in folgenden Straßen: Möwenweg, Amtshausstraße, Wiener Straße, Wirtschaftszeile Süd und Erlenweg. Verkehrsberuhigung Windpassing Weiters starten mit Ende April die Bauarbeiten auf der Mauthausnerstraße im Ortsteil Windpassing...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.