Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Einen festlichen Aufputz gönnte Familie Muckenhumer aus Henndorf zu Weihnachten ihrer Prachtkuh Lanzarote. | Foto: Gruber

Festlicher Aufputz
Prachtkuh aus St. Aegidi im "Weihnachtslook"

ST. AEGIDI. Die 750 Kilogramm schwere Kuh "Lanzarote" steht im Stall von Wolfgang und Resi Muckenhumer in Henndorf. Die Prachtkuh aus dem Sauwald liefert nicht nur viel Milch, sondern ist auch sehr zugänglich. Nicht nur zu ihren Kolleginnen im Stall, sondern auch zu der St. Aegidinger Bauernfamilie, die dem Tier zu Weihnachten als kleines Dankeschön einen festlichen Aufputz verpasste.

  • Schärding
  • David Ebner
Christbaumbauer Franz Raith beantwortet Fragen und hilft den "richtigen" Baum zu finden.  | Foto: www.weihnachtsbaum.at/Dieter Nagl

Weihnachten
Tannen vom Bauern stehen hoch im Kurs

In wenigen Tagen ist Weihnachten und Niederösterreichs Christbaumbauern ziehen eine erste Bilanz der diesjährigen Christbaumsaison. BEZIRK/ NÖ. Diese fällt durchwegs positiv aus und die Kunden setzen auch heuer gerne auf heimische Qualitätsbäume made in Niederösterreich. Bis Samstag, 24. Dezember haben die Verkaufsstände noch geöffnet. „Wer noch eine gute Auswahl haben möchte, sollte allerdings nicht bis zum letzten Moment warten“, rät Franz Raith, Obmann der ARGE NÖ Christbaumbauern. Bäume aus...

  • Krems
  • Doris Necker
ARGE NÖ Christbaumbauern-Obmann Franz Raith in seiner Christbaumkultur freut sich auf den Start für den Christbaumverkauf am 12. Dezember. | Foto: www.weihnachtsbaum.at/Dieter Nagl

12. Dezember 2022
Der Christbaumverkauf der Produzenten im Bezirk startet

Es hat mittlerweile Tradition: Jahr für Jahr öffnen ab Anfang Dezember NÖs Christbaumbauern nach und nach ihre Hoftore. Sie beginnen mit dem Ab Hof-Verkauf und stehen ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Dabei punkten ihre Bäume mit Regionalität, Frische, Handarbeit und geringen Transportkilometern. Hochsaison in den Christbaumkulturen Insgesamt werden unglaubliche 1,1 Millionen Bäume die niederösterreichischen Christbaumhöfe verlassen, um am Heiligen Abend in den Wohnzimmern für leuchtende...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
12

Vanillekipferl next generation
Warum Die Bäuerinnen jetzt auch ein Jugend-Programm haben.

Kneten. Lachen. Backen. Plaudern. Beim Netzwerk Die Bäuerinnen geht’s diesmal heiß her: die Kekse duften aus dem Rohr. Die Schokolade schmilzt im Topf und wartet darauf, kunstvoll über die gefüllten Süßigkeiten drapiert zu werden. Mit selbstgemachter Marmelade, versteht sich. „Unter Frauen redet es sich einfacher“ Das gemeinsame Tun schweißt zusammen – das Erfolgsrezept der Gruppe, nicht nur im Advent. So lernen die Frauen mit- und voneinander. Am besten immer zu einem neuen Thema. Das...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
39

Lutzmannsburg
Markt der Erde ,,WEIHNACHTSgenüsse"

BEZIRK. Am Sonntag, den 12. Dezember, eröffnete erneut der „Markt der Erde“ im Pfarrstadl in Lutzmannsburg unter dem Motto „WEIHNACHTSgenüsse“. Wie auch schon bei vorherigen Bauernmärkten fanden die Besucher frisches Gemüse, selbstgemachte Teigwaren, handwerklich hergestellte Messer, ökologisch verarbeitete, nachhaltige Kosmetik und diesmal sogar Weihnachtskekse, Christstollen und Christbäume für das Weihnachtsfest in den eigenen vier Wänden vor. Somit wurde wohl jeder Gast des Marktes fündig...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
10

Ein vorweihnachtlicher Besuch am Hof von Johann Dallinger
Christbäume, Welse, Weihnachten

„Es geht um die Verantwortung, etwas Gutes zu hinterlassen.“ Was für eine Genossenschaftsbank wie Raiffeisen gilt, bestimmt auch viele Entscheidungen am Hof von Johann Dallinger. Der Wegscheider führt seine Landwirtschaft gemeinsam mit Sohn Florian. Seit knapp 30 Jahren ist Johann Dallinger auch Funktionär der Raiffeisenbank Krems – ein „Brückenbauer“ laut Eigendefinition. Zwischen den Menschen in der Region und der Bank. Der Landwirt kennt die Freuden und Sorgen des Berufs. Seine Familie...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Die Initiatoren des GenussReichs Ilse Blachfellner-Mohri und Gerold Kohlhuber spielen sich in Sachen naturbelassene Spezialitäten die Bälle zu. | Foto: Freisinger
2

WOCHE-Serie GenussReich: Einkaufen bei unseren Bauern
Einstimmung auf die Adventszeit

Die schönste Zeit des Jahres klopft wieder an die Tür. Und mit ihr die Hoffnung, zumindest heuer dem Trubel und Stress in riesigen Einkaufszentren zu entfliehen. Mit ein wenig Planung gelingt es, den Advent mit hochwertigen Produkten von den Bauern aus der Umgebung entspannt zu genießen. Braten, Glühmost und Kekse Herrlich duftende Kekse frisch aus dem Backofen versetzen uns sofort in weihnachtliche Stimmung. Und den Kindern macht das Teigkneten und -ausstechen besonders viel Spaß. Mit Mehl vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Schätze aus der Region, verarbeitet und verpackt in köstliche Leckerbissen, edle Tropfen und wertvolle Handarbeiten, sind Balsam für Körper und Seele. | Foto: Freisinger

WOCHE-Serie GenussReich: Wohltuendes schenken und Freude machen.
Tipps für bezaubernde Geschenke

Der beste Freund feiert seinen 40. Geburtstag, die Weihnachtsfeier steht vor der Tür und für die Lehrerin des Kindes muss noch rasch ein Abschlussgeschenk her. Suchmaschinen verzeichnen unzählige Treffer an besonderen und ausgefallenen Geschenken, aber oftmals sind Lieferzeiten unberechenbar und der Gedanke an Billigimporte lässt die Freude daran sinken. Regionale Geschenke, hochqualitativ und sofort abholbereit gibt es gleich ums Eck bei den Mitgliedern des GenussReichs. Kulinarischer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Insgesamt 300.000 Bäume verkaufen Bauern in Wien. | Foto: weihnachtsbaum.at/Dieter Nagl
1 4

Christbaum: Tipps für den Kauf in Wien

Schütteln, kratzen und streicheln: Wir haben alle Tricks für den Weihnachtsbaum-Kauf in Wien. WIEN. Vorab: Heuer muss man etwas schneller sein als sonst. Um den perfekten Baum zu ergattern, hat man nämlich nur ein statt zwei Wochenenden Zeit. Grund: Der Heilige Abend fällt auf einen Samstag, die Stände dürfen aber erst am Montag, den 12. Dezember, öffnen. Unser Tipp: Also lieber dieses eine Einkaufswochenende meiden, um in Ruhe aussuchen zu können. Um dann auch lange Freude an seinem Christbaum...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Anzeige

Krippenfiguren filzen

Woll-fühl Tag zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit heimischer Schafwolle Sa. 22.11.2014, 09:00 - 17:00 Uhr Wels, BBK, Rennbahnstraße 15 Filzen Sie Ihre Krippenfiguren selber und stimmen Sie sich so auf die Weihnachtszeit ein. An einem "woll-fühl" Tag lassen Sie aus bunter oder naturfarbiger Wolle in Wickeltechnik die heilige Familie, Hirten, Ochs, Esel und Schafe entstehen. Jedes ein Einzelstück mit besonderem Wert. Zu den Kurskosten kommen noch geringe Materialkosten - je nach Menge und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Ein Baum mit der Schleife vom Waldviertler Tannenhof  (Foto: Güni ART)
1 2

Der Christbaum Schmäh mit dem "Ab-Hof-Verkauf"

Die Studienergebnisse sind eindeutig: Österreicher wollen heimische Christbäume. Doch nicht alles, was aus dem Inland zu kommen scheint, stammt von hier, ist Karl Schuster, Chef der niederösterreichischen ARGE Christbaumbauern, sauer. Preise relativ stabil Der billigste Schmäh: Bauern werben mit einem "Ab-Hof-Verkauf". Käufer denken: Aha, die Bäume stammen aus der Region. Ein Irrtum: "Ab-Hof-Verkauf" ist laut Schuster kein rechtlicher Begriff, Bäume können zugekauft werden (etwa aus Polen, der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.