Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Bauhofmitarbeiter Rudolf Bayer, Bauhofleiter Walter Grubmüller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR BR Andreas Spanring, Bauhofmitarbeiter Heinz Svoboda | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Schnee und Eis
Sieghartskirchen ist für den Winter bestens gerüstet

Eis und Schnee kann der Marktgemeinde Sieghartskirchen nichts mehr anhaben, denn hier ist man für den Winterdienst bestens gerüstet SIEGHARTSKIRCHEN. „Der Schnee kann kommen!“, so Bauhofleiter Walter Grubmüller. Bestens für den Winter gerüstet ist die Marktgemeinde Sieghartskirchen durch die Räumfahrzeuge und durch die Landwirte, die für die Gemeinde arbeiten. Die Bauhofmitarbeiter werden die Straßen der Marktgemeinde mit Schneepflügen, Streufahrzeugen und Schneefräsen von Schnee und Eis...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die großen Schneemengen - wie hier auf einem früheren Bild - sind am Wochenende in der Stadt Salzburg ausgeblieben.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Winter
Große Schneemengen blieben aus - Winterdienst ist gerüstet

Für das Wochenende war der Winterdienst für den Volleinsatz gerüstet. Der große Schnee blieb jedoch aus. SALZBURG. Der erwartete große Wintereinbruch am Wochenende in der Stadt ist mehr oder minder ausgeblieben. "Wir wären für den Volleinsatz gewappnet gewesen. Der große Schneefall ist dann aber ausgeblieben", sagt der Leiter des städtischen Winterdienstes, Christian Bleibler. Obus-Strecken und Hauptstraßen Rund 200 Mitarbeiter und über 100 Fahrzeuge stehen bereit – vom Schneepflug,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Maidorfer vom städtischen Bauhof sorgt für möglichst schneefreie Straßen in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Starker Schneefall
Mitarbeiter des Winterdienst sind im Dauereinsatz

Der starke Schneefall seit Montagnachmittag sorgt für einen Dauereinsatz des städtischen Winterdienstes. SALZBURG. Bereits gestern, Montag fuhren die Lkw des Fuhrparks seit Mittag die wichtigsten Straßen ab und setzten potentiellen Gefahrenstellen frühzeitig Sole und Salz entgegen. Mit Beginn des starken Schneefalls starteten die Mitarbeiter des Bauhofs mit Pflügen, Fräsen und Schaufeln auf öffentlichem Grund ihren Einsatz gegen die Schneemassen. Dennoch kam es gestern Abend durch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mitarbeiter des Winterdienst: Simon Niederkofler, Christian Bleibler (Winterdienst-Leiter), Thomas Höß, Herbert Seebauer (stellvertretender Dienststellenleiter), Franz Kittl, Bernhard Bachmann | Foto: Stadt Salzburg/Strobl-Schilcher

Warten auf Schnee
Städtischer Winterdienst für seinen Einsatz gerüstet

200 Personen stehen im städtischen Bauhof für den Einsatz auf den winterlichen Straßen bereit. Mit 2.000 Tonnen Splitt und 1.400 Tonnen Salz ist der Winterdienst in dieser Saison gerüstet. SALZBURG. Noch lässt der Schnee in der Mozartstadt auf sich warten - die zwei Frauen und 198 Männer im städtischen Bauhof sind für den winterlichen Einsatz bereits jetzt schon gerüstet. Mit 102 Fahrzeugen und vielen Kleingeräten werden die Straßen geräumt, bestreut und Tonnen von Schnee mit den Lkw...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Räumfahrzeug kämpft sich durch die Linzer Straße in Braunau. | Foto: Wirtschaftshof Braunau

Gemeinden sind vorbereitet
Kommunaler Winterdienst im Kampf gegen Schnee und Glätte

Die Gemeinden im Bezirk Braunau haben sich für den Winter gerüstet. BRAUNAU, SAIGA HANS (ebba). Die Schneestangen wurden gesetzt – allein in Braunau sind es 4.500 Stück. Die Streugutsilos sind aufgefüllt, die Einsatzpläne fertig. Jetzt heißt es nur noch hoffen, dass der kommende Winter ein „einsatzarmer“ bleibt. Für die Landesstraßen sind die Straßenmeistereien zuständig. Die Räumung der Gemeindestraßen obliegt jedoch dem kommunalen Winterdienst. Auch die „Tauwetterkontrolle“ gehört zum...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Stadt Wels

Wintervorbereitungen getroffen
Der Schnee kann kommen

WELS. Bis jetzt ist es noch ungewöhnlich warm für Ende November, aber nichtsdestotrotz sind die Vorbereitungen auf den Winter(dienst) in der Stadt Wels getroffen – der Schnee kann kommen! Rund 140 Mitarbeiter aus den Abteilungen Baudirektion (Dienststelle Tiefbau) und Städtische Dienstleistungen werden für die Verkehrssicherheit im Einsatz sein. Mit vier LKWs, drei Kommunalfahrzeugen Reform-Muli, einem Gräder (Planiermaschine), einem Radlader, drei Baggern, 28 Kleinfahrzeugen, Arbeitsmaschinen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
2

Eis und Schnee hielten Winterdienst auf Trab

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Dauerfrost, Temperaturen bis zu minus 20 Grad und immer wieder ergiebiger Schneefall. Die vergangenen Wochen hatten es mit der sibirischen Kälte ganz schön in sich. Mit den sinkenden Temperaturen steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien, denn Eis und Schnee halten die Männer in orange auf Trab. Von Problemen oder Schwierigkeiten beim Winterdienst war in Stadt und Bezirk aber nichts zu spüren. “Wir sind durch die Zentralanstalt für Meterologie bestens mit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: hadot/Fotolia
1

Der Winterdienst muss ständig im Einsatz sein

ENNS, ST. VALENTIN (km, ah). „Der Straßendienst ist sehr wichtig, damit die Leute in die Arbeit kommen“, erklärt Roland Schlucker, Bauhofleiter der Stadtgemeinde Enns. „Wir haben die Verantwortung, dass die Straßen im Winter von Schnee befreit werden.“ Gemeinsam mit seinem Team kümmert sich Schlucker um die Säuberung der Gemeindestraßen. Landes- und Bundesstraßen fallen in den Aufgabenbereich der Straßenmeisterei. „Um die B309 kümmert sich die Straßenmeisterei Steyr. Für den Rest ist die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stadtgem. Purkersdorf

Neuer LKW für den Bauhof

PURKERSDORF. Dem Bauhof der Purkersdorfer Stadtgemeinde wurde vergangene Woche ein neuer LKW übergeben. Der Scania P370, ausgestattet mit Kran, Pflug und Streuer, kann sowohl im WInter zur Schneeräumung und -streuung, als auch im Sommer zum Transport oder als Kran eingesetzt werden. Die Stadtgemeinde investierte 227.456 Euro (inkl. Mwst.) in den neuen LKW.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: EWA St. Anton/Zangerl
3

EWA St. Anton: Umfangreicher Tätigkeitsbereich

Knapp 70 SchülerInnen der Polytechnischen Schule Landeck wurden am 15. Oktober zu einem spannenden Besichtigungstag in die Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton eingeladen. Gewährt wurde dabei ein Einblick in das breite Tätigkeitsfeld des gemeindeeigenen Betriebes. ST. ANTON. „Die Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton sind deutlich mehr als ein Installationsbetrieb“, begrüßte GF Karl Schobel die SchülerInnen und Pädagogen der Polytechnischen Schule Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Schneechaos brachte viel Arbeit

Nach den ergiebigen Schneefällen hatten die Räumdienste in den Gemeinden alle Hände voll zu tun. Überall mussten die Schneemassen von den Straßen und Parkplätzen beseitigt werden. Wie hier in Landeck waren die Bauhofmitarbeiter und zahlreiche private Firmen tagelang mit der umfangreichen Schneeräumng beschäftigt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BürgermeisterTagwercher mit Bauhofarbeiter Flaschberger vor einem Lader und einem Streufahrzeug. | Foto: Marion Sampl

Ruhender Verkehr bringt unruhige Bürger

Bgm. Tagwercher ruft die Pongauer zu mehr Gelassenheit auf: „Der Winterdienst tut, was er kann.“ Wie die Bezirksblatt-Umfrage der Woche zeigt, sind einige Pongauer mit der Schneeräumung in ihrer Gemeinde unzufrieden. Auszubuddelnde Autos, ungeräumte Gehsteige und Schneeberge auf Parkflächen schürten den Unmut der Gemeindebürger vor allem in der ersten Jännerwoche. Wie beschwerlich ist der Winter aber für die Mitarbeiter des Bauhofes? Was heißt es, ständig abrufbereit zu sein und welches...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.