Baum

Beiträge zum Thema Baum

1:07

"Servus" in Korneuburg
Bäume im Stadtgebiet müssen gefällt werden

Bis zu 35 Bäume im Korneuburger Stadtgebiet müssen nun, aus Sicherheitsgründen, gefällt werden. Einer davon ist die Winterlinde vor dem Augustinerkloster. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der 1. Juli 2022 ist uns wohl noch allen in Erinnerung. Heftiger Sturm peitschte durch den Bezirk – auch das Korneuburger Stadtgebiet wurde nicht verschont. Auch zu einem gefährlichen Unfall kam es: ein Baum beim Krankenhaus fiel um, als wären seine riesigen Wurzeln nur Zahnstocher. Eine Person wurde damals leicht...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Dieses Bild hat bei einem Fotowettbewerb der Regionalmedien im Bezirk Pinzgau gewonnen. Es zeigt die Dientener Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus. | Foto: Georg Ackerer
Video 4

Video Pfarrkirche Dienten
Lieblingsplatzerl in der Natur im Pinzgau

Die Regionalmedien veranstalteten einen Fotowettbewerb mit dem Titel: "Lieblingsplatzerl in der Natur". Im Pinzgau hat das Foto von Georg Ackerer gewonnen – es zeigt die Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus in Dienten. DIENTEN. Die Pfarrkirche wurde auf dem Kirchbühel mitten im Dientener Zentrum errichtet – von hier oben hat man einen fantastischen rund um Blick auf die Gemeinde Dienten sowie das umgebende Bergmassiv des Hochkönigs. Mehr Eindrücke und Informationen über die Pfarrkirche zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:46

Naturdenkmäler Murtal
"Wir müssen sie weiter schützen und pflegen"

Im Bezirk Murtal gibt es rund 40 Naturdenkmäler. Die Winterlinden in Waltersdorf sind zwei davon. Sie wurden von Umweltlandesrätin Ursula Lackner begutachtet. MURTAL. Bei den geschützten Objekten in der Region handelt es sich um zwei Gewässerabschnitte, eine Gletschergrundmoräne und einige Bäume- bzw. Baumgruppen. Das betrifft vor allem heimische Baumarten. Zwei geschützte Winterlinden gibt es beispielsweise in Waltersdorf (Judenburg). Sie wurden von Umweltlandesrätin Ursula Lackner im Zuge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
0:44

Natürlicher Kreislauf des Lebens
Die letzte Ruhe am Baumfriedhof

In Österreich gibt es die Erdbestattung und die Urnenbeisetzung. Somit findet man entweder die letzte Ruhe im Sarg in einem Grab oder man lässt sich einäschern. In Knittelfeld gibt es jetzt zusätzlich die Möglichkeit der Baum- oder Naturbestattung.  KNITTELFELD. Kerzen, Blumengestecke und ein Grabstein neben dem anderen. Genau so sieht ein Friedhof aus. Jedoch haben sich in den letzten Jahren auf Basis der traditionellen Erd- und Feuerbestattungen alternative Formen für die letzte Ruhe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Lederer
Video 76

Bildergalerie: Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen

Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Maibaum aufstellen beim Compass in Stallhofen live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Auch das Dach der Marienkapelle des Stiftes St. Florian war vom Wind nicht verschont geblieben. Die Feuerwehr  musste die wertvollen Fresken der Kapelle vor Wassereintritt schützen.  | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
Video 29

Dach von Stift abgedeckt
Unwetter: Feuerwehren der Region Enns im Dauereinsatz

Die Feuerwehren waren gerüstet: Um das von den Wetterdiensten prognostizierte Unwetterereignis abarbeiten zu können, wurden gestern, 25. Juli, die Notrufzentralen auf das Maximum aufgestockt. REGION ENNS. Das vorhergesagte Unwetter ist dann leider wie vorausgesagt eingetroffen. Beginnend um 16.30 ist die Schlechtwetterfront über das Innviertel nach Oberösterreich hereingezogen und hat sich dann Richtung Nordosten verschärft. Vor allem ab 18 Uhr wurde der Zentralraum in voller Wucht getroffen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Michaela Pfaffeneder und Dominic Hörlezeder mit einem "H-Baum" im Hintergrund. | Foto: Leitsberger
1 Video

Erklärt
Was die Buchstaben H, X, T an den Bäumen bedeuten (mit Video)

H, X, T ist derzeit entlang der Laufstrecken in der Forstheide zu lesen. Das hat es mit der Kennzeichnung auf sich. STADT AMSTETTEN. "So manch einer hat sich vielleicht schon über die pinkfarbigen Kennzeichnungen und Buchstaben an den Bäumen entlang der Laufstrecke gewundert", meint Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. Der Hintergrund: Die Laufstrecken in der Forstheide werden derzeit gesichert. Damit den Läufern und Spaziergängern keine böse Überraschung von oben droht. "Hier wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anja und Werner Holluschek - hollu Inhaber, Mag. Thomas Öfner – Bürgermeister Zirl, Simon Meinschad – hollu Geschäftsführer. | Foto: hollu
Video 27

Über ein Jahrhundert hollu - 50 Jahre in Zirl - mit Video
Hollu feiert Jubiläum mit Baum und "Campus"

ZIRL. Seit 1970 ist die Firma Hollu der Marktgemeinde Zirl treu, am Standort floriert der Reinigungsspezialist seit 50 Jahren und will noch weiter ausbauen. Darauf wurde am Donnerstag, 1. Oktober 2020, bei einer kleinen internen Feier angestoßen und die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde mit einer symbolischen Baumpflanzung und einem neuen Straßenschild gefeiert: "Hollu-Campus 1-3". Firmeninhaber Werner Holloschek nahm die hollu-MitarbeiterInnen und die Vertreter der Marktgemeinde Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Baumwärter Josef zeigte den Teilnehmern im praktischen Teil des Kurses in Angerberg, wo man den Schnitt ansetzten muss.  | Foto: Fluckinger
1 17

Baumschnittkurs
Gartenexperten zeigten Verjüngungsschnitt für alte Bäume in Angerberg – mit Video

Obst- und Gartenbauverein Angerberg gab in Angerberg beim kostenlosen Kurs Einblicke in die Kunst des Baumschneidens. ANGERBERG (bfl). Die richtige Anleitung für einen Baumschnitt zur "Verjüngung" gab der Obst- und Gartenbauverein Angerberg in seinem jährlich stattfindenden Kurs am 16. März. Rund fünfzig Interessierte kamen um 14 Uhr beim Gasthof Blick ins Inntal zusammen, um beim kostenlosen Baumschnittkurs "Verjüngungsschnitt bei alten Bäumen" teilzunehmen. Baumwärter Martin Bramböck erklärte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.