Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Kopfschmerzen können auch psychische Ursachen haben – ein Zeichen von Stress und Überlastung. | Foto: Subbotina Anna - Fotolia
2

Migräne und Kopfschmerzen – wenn der Kopf hämmert und dröhnt

BEZIRK (ebd). Bald kommt der Frühling. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und die Menschen werden aktiver. Wären da nicht, diese lästigen Kopfschmerzen, die besonders in der blühenden Jahreszeit gehäuft auftreten und die Freude am Frühling bremsen. „Unser Schmerzzentrum sitzt im Kopf, doch vielfach liegt die Ursache tiefer, denn Kopfschmerzen können auch psychische Ursachen haben“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Kopfschmerzen gelten als Volksleiden. Knapp jeder fünfte...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Physiotherapeuten des Therapiezentrums Wittlinger werden in wöchentlichen, hausinternen Fortbildungen bestens ausgebildet. | Foto: ofp

In jedem Fall zählt die Gesundheit

BEZIRK. Seit bereits vier Jahrzehnten ist die Lymphödemklinik Wittlinger das Kompetenzzentrum für Lymphödempatienten in Österreich. An den Standorten Walchsee, Kufstein, Thiersee, Niederndorf und Kössen betreuen die hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter ihre Patienten. „In unseren Filialen wird von der manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder bis hin zu etlichen Massagesonderformen, den verschiedenen Formen der Heilgymnas-tik und der Elektrotherapie eine breite Palette an physiotherapeutischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Mit Ayurveda den Winterblues bekämpfen

In den kalten, nassen und stürmischen Monaten haben viele Menschen das Gefühl, als würden sich die äußeren Witterungsverhältnisse auf den inneren Gemütszustand übertragen. Die Folgen sind Nervosität, Unausgeglichenheit und nicht selten auch weniger diffuse Beschwerden wie Kopf- oder Rückenschmerzen. Und ist der Körper erst einmal aus dem Gleichgewicht geraten, dauert es zumeist auch nicht lange, bis sich die ersten Erkältungs- oder gar Grippesymptome einstellen. Während diesen latenten...

  • Perg
  • Hannes Dobler
Bei Ausflügen der sportlichen Art sollte ein Erste-Hilfe-Set im Gepäck sein. | Foto: Foto: Archiv
2

Was hilft bei Sportverletzungen?

Hingefallen beim Radeln, umgeknickt beim Laufen: Wer richtig reagiert, vermeidet Probleme. (skl). Richtige Erstversorgung verkürzt die Genesungszeit. Umgekehrt kann jede Minute Verzögerung die Heilung um einen Tag verlängern. So reagiert man rasch und richtig: Schürfwunden stets sanft, aber gründlich unter fließendem Wasser reinigen und dann desinfizieren. Platzwunden, die über einen Zentimeter lang sind, müssen genäht oder geklammert werden. Wichtig: Vor der ärztlichen Versorgung die Wunde mit...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
3

Soziale Phobie oder "banale Schüchternheit"?

Vor zirka zwei Wochen las ich in einer sehr auflagenstarken österreichischen Tageszeitung einen Artikel, der als Kernaussage das Thema hatte, dass Psychiater und Psychologen die Menschen, die sich ihnen anvertrauen und um Unterstützung bitten, erst durch ihre Diagnosestellung "krank" machen würden. Dies sei der Grund, weshalb so viele Menschen Psychopharmaka nehmen würden. Das ganze wurde so dargestellt, dass man als Mensch, der sich mit bestimmten Schwierigkeiten konfrontiert sieht, sich nicht...

  • Horn
  • Mag. Martin Hanko
Informiert über Krebsvorsorge – ernst Rechberger.

LKH Schärding informiert über Krebs

SCHÄRDING (ebd). Am Weltkrebstag am Montag, 4. Februar, ab 16 Uhr lädt das LKH Schärding zum Informationstag in den Kubinsaal. Informiert wird über Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. "Durch die Diagnose in einem frühen Krebsstadium ist es möglich, solche Erkrankungen mit deutliche geringerer Belastung für die Betroffenen zu behandeln. Dadurch ergeben sich auch realistische und gute Heilungschancen", so Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.