Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wolfgang Schwärzler, Eva-Maria Rauch, Cornelia Behrends und Claudia Hans (v.l.) bei der Verleihung des Constantinus Awards | Foto: wirlphoto.at
2

Constantinus Awards
Unternehmensberaterin Cornelia Behrends holt 1. Platz

Die Constantinus Awards wurden im Rahmen des Austrian IT and Consultants Day 2023 feierlich in der Hofburg Wien verliehen. Cornelia Behrends aus Waidhofen sicherte sich dabei den ersten Platz in der Kategorie "Ethik & Werte" mit ihrem Projekt „ WERTE-Bildung im Rahmen der Weiterbildung“. WAIDHOFEN/THAYA. Ausgezeichnet wurden Unternehmensberater, die mit ihren wegweisenden Leistungen und innovativen Ansätze die Standards für großartige Beratungsdienstleistungen neu definierten. Kern von Behrends...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Unternehmensberaterin Cornelia Behrend | Foto: privat
3

Constantinus Award
Doppelnominierung für Waidhofner Unternehmensberaterin

Nach einer Auswahlrunde hat die Constantinus Award-Jury kürzlich die Nominierungen für den renommierten Constantinus Award bekanntgegeben. Dabei werden Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Unternehmen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Unter die 44 nominierten Projekte haben es gleich zwei Projekte der Waidhofner Unternehmensberatung Cornelia Behrends geschafft. In beiden Projekten wurden mit Großkunden besonders innovative Konzepte im Bereich Personalentwicklung umgesetzt. Bereits 2017 und 2021...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen zur Seite stehen. | Foto: Volkshilfe Wien
2

Weltgesundheitstag
Volkshilfe Wien setzt auf "Gesundheitslots*innen"

Die Volkshilfe Wien erinnert am Weltgesundheitstag daran, dass ihre "Gesundheitslots*innen" Menschen mit Migrationshintergrund bei Gesundheitsfragen – etwa zum Gesundheitssystem – zur Seite stehen. WIEN. Anlässlich des Weltgesundheitstags, der jährlich am 7. April, begangen wird, macht die Volkshilfe Wien wieder auf ihr Projekt "Gesundheitslots*innen" aufmerksam. Dabei handelt es sich um freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NGO, die Menschen mit Migrationshintergrund bei...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Vortrag im Gasthof Handl war gut besucht. | Foto: privat
1 2

Gasthof Handl Schönberg
Tipps für's Energiesparen im Haushalt

"Multiplikatoren" sollen Infos nun weiter verbreiten. SCHÖNBERG. Das Projekt Zamm.Wachsen Stubaital der Caritas zielt darauf ab, dass Menschen, Vereine und Dienstleister gemeinsam ein Sozialnetzwerk aufbauen – über Gemeinde- und Einrichtungsgrenzen hinaus. Im Rahmen dessen fand am Mittwoch im Gasthof Handl ein Vortrag von Johanna Nagiller statt. Die Projektleiterin von DoppelPlus vermittelte den "Multiplikatoren" Tipps für Energiesparmaßnahmen im Haushalt und wie so auch das Klima geschützt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Futterhaus-Geschäftsführer Norbert Steinwidder mit Claudia Glawischnig von "FairPlusService". | Foto: Verderber
2

Judenburg
Starke Frauen für das Futterhaus

Das Futterhaus Österreich und "FairPlusService" setzen auf Gleichstellung und Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen.  JUDENBURG. Von Judenburg steuert die Unternehmensgruppe "Das Futterhaus" weiterhin auf Wachstumskurs. Im Vorjahr konnte mit einem Gesamtergebnis von 521 Millionen Euro wieder ein Rekord verzeichnet werden. "Unsere Umsatzzahlen bestätigen die wichtige Rolle des stationären Handels", sagt Geschäftsführer Norbert Steinwidder. Er ist verantwortlich für 46 Filialen in ganz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Home-Office belastete in den vergangenen Wochen viele Arbeitnehmer. So auch Michaela K., die aufgrund der Corona-Krise von zu Hause aus arbeitete und gleichzeitig ihre neunjährige Tochter betreute. Dies sorgte dafür, dass sich ihr körperlicher und psychischer Zustand verschlechterte. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Projekt "fit2work"
In der Arbeitswelt auf die Gesundheit schauen

Die gegenwärtige Pandemie stellt Betriebe vor völlig neue Herausforderungen: die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit 
aller Mitarbeiter soll erhalten werden 
und gleichzeitig soll vorrangig die wirtschaftliche Existenz gesichert werden. Das Projekt "fit2work" bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz, auch in Zeiten von Corona – für erwerbstätige und arbeitslose Privatpersonen und Unternehmen. SALZBURG. Michaela K. (45) ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
itworks unterstützt beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. | Foto: itworks
2

Personalservice"itworks"
Eine Faire Chance für Arbeitslose in der Brigittenau

Wenn ein Job ein nicht erreichbares Ziel ist: "itworks" unterstützt in der Meldemannstraße beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU. Harald ist 56 Jahre alt, als er aus seiner guten Anstellung plötzlich gekündigt wird, abgebaut sozusagen, einfach „eingespart“. Für die Pension ist es zu früh, für die Arbeitswelt ist er zu alt – eine Zwickmühle und eine frustrierende Lage, in der das Personalservice itworks in der Meldemannstraße hilft. „Wir sind ein soziales Unternehmen, das am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Oscar Richter
Heuer wurde im Rahmen eines einwöchigen Kurses mit dem Schwerpunkt Schindeldach in Obernberg die Töchterle Alm saniert. | Foto: Foto: architektur:lokal/Franz Piffl
3

Zweijähriges Leader-Projekt endet:
"Altes Wissen – neues Bauen" im Wipptal

Insgesamt wurden in den vergangenen zwei Jahren vier Teilprojekte vom Planungsverband Wipptal in Kooperation mit architektur:lokal umgesetzt. WIPPTAL (tk). Ziel des Projekts "Altes Wissen – neues Bauen" war es, die Bevölkerung zu den Themen historische Bausubstanz, Leerstand, historische Handwerkstechniken und dessen Bedeutung für zeitgenössisches Bauen zu sensibilisieren und Impulse in der Region zu setzen. Der Start erfolgte im Mai 2016 mit einem internationalen Symposium in Matrei, wo...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Koordinatoren Maria Sofaly (li) und Beraterin Zaklina Radosavljevic. | Foto: Brandstetter
2

Projekt Cambro unterstützt Roma in Wien

Das Projekt der Caritas veranstaltete einen Tag der offenen Tür und blickt auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. MARGARETEN. Unscheinbar und klein wirkt der Raum in der Siebenbrunnenfeldgasse im 5. Bezirk, in dem sich das Projekt Cambro angesiedelt hat. Umso größer hingegen ist die Wirkung. "Es geht darum, die Wertschätzung der Roma und Romnija zu steigern – ihnen Selbstbewusstsein zu geben", sagt Beraterin Zaklina Radosavljevic. Sie stammt selbst aus der Volksgruppe, spricht drei Sprachen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Die Vielzahl an Projekten in Tirol wird von vielen gutgeheißen. | Foto: Foto: Pixabay.com

Vielzahl an Integrationsprojekten in Tirol

TIROL. Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union wurde 2014 ins Leben gerufen, um die Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte zu verbessern. Vier Projekte werden gemeinsam mit anderen Bundesländern durchgeführt, weitere drei Projekte finden in dieser Form nur in Tirol statt. Einige Projekte sind regional ausgelegt und werden auch in den Bezirken durchgeführt. Viele davon zielen dabei auch auf die Einbindung der Zivilbevölkerung und die Unterstützung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinde Zams verbessert in die Barrierefreiheit: Ingrid Kolp, Isabella Tschallener und Petra Lehmann-Gerstgrasser (v. l.). | Foto: regioL/Sandra Careccia
4

Zams will Barrieren abbauen

Im Rollstuhl sitzen und in Zams leben und sich bewegen wird immer einfacher. Die Gemeinde Zams schaut auf die Bedürfnisse ihrer Einwohner jeden Alters und investiert Geld für ihr Wohlbefinden. ZAMS. Aufgrund von Anregungen durch DI Sandra Careccia vom Regionalmanagement regioL an das Bauamt der Gemeinde Zams wurden neuerlich weitere Maßnahmen für die Barrierefreiheit und Sicherheit umgesetzt, dieses Mal besonders im Dorfzentrum. Die Verbesserungsvorschläge wurden von Bauamtsleiter Ing. Norbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Online-Beratung für die Bildung und Beruf

Die Bildungsberatung Burgenland hat ein neues Service gestartet. Im Rahmen eines österreichweiten Pilotprojekts, wird zusätzlich zu dem schon bestehenden umfangreichen Beratungsangebot, nun auch Online-Beratung angeboten. Ergänzung Als Ergänzung zu dem schon lange bestehenden burgenlandweiten Beratungsangebot im persönlichen Gespräch, wird hiermit vor allem jenen ein Angebot gemacht, die Online-Beratung dem persönlichen Beratungsgespräch vorziehen. Die Vorzüge der Online-Beratung liegen u.a....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.