Berchtesgaden

Beiträge zum Thema Berchtesgaden

Die neue Dauer-Ausstellung wir 2020 eröffnet. | Foto: ramicsoenario
2

Neues Konzept für Obersalzberg

Das NS-Dokumentationszentrum wird erweitert 170.000 Besucher kommen alljährlich in die Ausstellung über die Geschichte des Obersalzbergs und die Zeit des Nationalsozialismus. Mit einer umfangreichen Erweiterung und Neukonzeptionierung will man diesem großen Interesse nun entgegenkommen. Die Eröffnung der neuen Ausstellung ist für 2020 geplant Idyll und Verbrechen Seit 1999 betreibt das Münchner Institut für Zeitgeschichte den Erinnerungs- und Dokumentationsort, der als einstige Schaltzentrale...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
SalzSpiele / © SASCHA VAN DER WERF

Kabarett / Comedy Jack Nuri - Der getürkte Türke

SalzSpiele präsentiert am 15. Juni die SALZBURG PREMIERE: Comedy / Kabarett Jack Nuri - "Der getürkte Türke" DER GETÜRKTE TÜRKE "getürkt" bedeutet jemandem etwas vortäuschen. Als stolzer Türke hat er es nicht immer leicht - er wird vom Türken zum getürkten Türken. Aber, wer oder was ist nicht heute schon aller "getürkt"? Es werden auf unterhaltsame Weise, die Nationalitätenunterschiede und Problematiken als Türke aufgezeigt. Oftmals glaubt man, der eine oder andere ist getürkt, aber das ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Hannes Zankl
Das Herrenpodest vom Sprintbewerb in Berchtesgaden: Alexander Brandner (re.) aus Bischofshofen landete auf Rang drei. | Foto: Karl Posch
2

Jakob Herrmann baut Alpencup-Führung aus

BERCHTESGADEN (aho). Skibergsteiger Jakob Herrmann konnte seinen Erfolgslauf fortsetzen und die Führung im Alpencup ausbauen. Nach dem Ausfall im Sprint am Obersalzberg lief Herrmann tags darauf im Vertical – auch mit ein bisschen Wut im Bauch – in 21:03,44 Minuten zum Sieg. So holte sich der Werfenwenger nach dem Doppelsieg bei der Hochkönig Erztrophy erneut wichtige Punkte für die Gesamtwertung, die er deutlich anführt. "Ich freue mich nun auf die EM, denn aktuell läuft es wirklich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hannes Millgrammer, Mariella Voglreiter, Anna Pecile und Herbert Hofer | Foto: Foto: Pecile
1 2

Nationalpark Hohe Tauern Ranger bei Rangerolympiade erfolgreich

23. Memorial Danilo Re – Trophy der alpinen Schutzgebiete in Berchtesgaden. 2020 wird die Olympiade im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg ausgetragen. Das „Memorial Danilo Re“ stellt einen sportlichen Wettkampf der Nationalpark Ranger aus dem Alpenraum dar. Am letzten Jännerwochenende haben die „Rangerolympiade“ und die Generalversammlung des Netzwerks der alpinen Schutzgebiete (ALPARC) im Nationalpark Berchtesgaden stattgefunden. Vier Ranger Teams wurden aus den Hohen Tauern entsandt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Lea Catherina Kappacher erkletterte sich in der Kategorie U12 Profi den 8. Platz. | Foto: Christian Kappacher
3

Kaya Hafner kämpft sich nach Verletzung auf die Wand zurück

Der Wintercup im Sportklettern ging nach einer eineinhalb monatigen Pause in seinen zweiten Bewerb. Die Kletterer waren zu Gast bei den bayerischen Nachbarn im Kletterzentrum Ganz in Berchtesgaden. Hobbykletterer und Profis Unter den 133 Teilnehmern hielt sich der Anteil der Hobbykletterer zu dem der Profis in den Altersklassen U10 bis U14 in etwa die Waage. Die Kletterer der Klassen U8 und U16 starteten ausschließlich in der Kategorie Hobby und wie gewohnt wurde nicht zwischen Mädchen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: fotodesign-strobl.at)

Chorkonzert in der Stiftskirche Berchtesgaden

BERCHTESGADEN. Am 23. September ab 19.00 Uhr findet in der Stiftskirche in Berchtesgaden ein Chorkonzert statt. Von tiefer Trauer bis zum freudigen Jubel fließt in Mozarts Requiem jede Gefühlsebene ein. Mozart schrieb hier zwar ein Auftragswerk, legte jedoch in manchmal spielerischer und manchmal überwältigend genialer Weise Emotion und Spiritualität in jede Note seiner Komposition. Im Zusammenwirken von Chor, Orchester und Solisten verwob er die schönsten Eigenschaften der jeweiligen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Högler
3 16

Rennradwoche des Radclub Union Ansfelden in Seekirchen am Wallersee

Der Radclub Union Ansfelden veranstaltet jedes Jahr eine Rennradwoche und diese fand nun Mitte Juli in Seekirchen am Wallersee statt. Gut untergebracht waren die 12 Teilnehmer (1 sehr sportliche Frau und 11 Männer) im Gasthaus Zur Post in Seekirchen und von dort aus wurden sternförmige Ausfahrten bei tollem Wetter in 2 Gruppen gefahren. Die Ausfahrten: Größtenteils wurden die Oberösterreichischen und Salzburger Seen angefahren, wie Attersee, Mondsee, Wolfgangsee, Fuschlsee, Hintersee, Irrsee,...

  • Linz-Land
  • Radclub Union Ansfelden Gerhard Hofbauer
Mit dem Shuttlebus auf den Obersalzberg. | Foto: privat

Hopfgartner Senioren im Berchtesgadener Land

HOPFGARTEN. Der Seniorenbund Hopfgarten unternahm einen Tagesausflug nach Berchtesgaden. Unter anderem stand die Tour mit dem Bus auf den Obersalzberg und die Fahrt mit dem Aufzug zum Kehlsteinhaus am Programm. Die Rückfahrt ging über Bad Reichenhall und Reit in Winkel nach Kössen mit einer Einkehr beim Peternhof.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Zajc - alias DJ Mai-Kel - an den Turntables. Er will als DJ zum Electric Mountain Festival nach Berchtesgaden | Foto: KK/privat
2

DJ Mai-Kel: "Ich will als DJ die Welt bereisen"

Michael Zajc ist als einziger Kärntner im Rennen als DJ beim Electric Mountain Festival. SPITTAL, VILLACH (ven). Der Spittaler DJ Mai-Kel - eigentlich Michael Zajc - ist als einziger Kärntner nominiert, beim Electric Mountain Festival in Berchtesgaden aufzulegen. Noch bis 18. April - 18 Uhr - kann für ihn auf der Facebook-Seite des Electric Mountain Festivals abgestimmt werden. Tanzen und Feiern Das Festival ist ein Open Air auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden, das am 22. Juli stattfindet....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Kehlsteinhaus | Foto: © Thomas Wolff
12

Eagles Nest - Das Kehlsteinhaus

Das auf einer Meereshöhe von 1834 Metern liegende Kehlsteinhaus wurde von 1937 bis 1938 inmitten der Berchtesgadener Alpen auf dem Obersalzberg als Geschenk für den letzten deutschen Reichskanzler gebaut. Seit 1952 ist das Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg für den allgemeinen Tourismus freigegeben und mittlerweile mit rund 300.000 Besuchern jährlich eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land. Grund der Beliebtheit ist neben dem grandiosen Ausblick auf den Königssee, den...

  • Purkersdorf
  • REISEJOURNAL THOMAS WOLFF
Die EC Oberndorf Rams – zu Deutsch: Widder – trainieren ein bis zwei Mal pro Woche in der Berchtesgadener Eishalle.
21

Eishockey: Der wohl schnellste Mannschaftssport der Welt

Wie fühlt es sich an, auf ein Eishockeyteam losgelassen zu werden? Reporterin Maria Zehner war bei den Rams. OBERNDORF (mz). „Kannst du eislaufen?“, fragt mich Daniel Schaufler, Obmann des Eishockeyclubs Oberndorf Rams, kurz vor dem Training in der Eishalle Berchtesgaden. „Ja, Eislaufen – das ist kein Problem für mich. Neben einem Teich aufgewachsen, Wasser in allen Formen und insbesondere Eis und Schnee – das sind meine Elemente“, denke ich insgeheim, bis ich nach zehn Metern auf meiner ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Maria Zehner
500 Jahre Salzbergwerk Berchtesgaden | Foto: © Salzbergwerk Berchtesgaden
16

500 Jahre Salzbergwerk Berchtesgaden

Mit vielen Besucherattraktionen feiert heuer das Salzbergwerk Berchtesgaden seinen runden Geburtstag. 1517 begründete Gregor Rainer, Reichsprälat und Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Berchtesgaden, mit dem Anschlagen des Petersbergstollens den bis heute ununterbrochenen Salzabbau in den Tiefen der bayerischen Alpen. Jährlich rund 360.000 Gäste aus dem In- und Ausland tauchen in die faszinierenden Tiefen des Besucherbergwerks ab. Dabei werden die traditionellen Bestandteile, wie die...

  • Purkersdorf
  • REISEJOURNAL THOMAS WOLFF

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.