Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

6

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Hollinger
5

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Hollinger
5

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Hollinger
5

ein stück himmel

Wo: scheiblingstein, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich

Dia-Film-Show Expedition Mustagh Ata 7546m

Die Ortsstelle Flaurling und Umgebung der Bergrettung lädt am Mittwoch, 16.November ab 20 Uhr zur Dia-Film-Show (HD-Qualität) im Gemeindezentrum Flaurling. Die Höhenbergsteiger Ernst Zangerl und Hans Reindl werden Eindrücke ihrer jüngsten Expedition in China, die sie auf den Mustagh Ata (7546 Meter) geführt hat, zeigen. Eintritt: freiwillige Spenden. Wann: 16.11.2011 20:00:00 bis 16.11.2011, 23:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 6403 Flaurling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Yvonne Haider
Zwoa Madlen beim Aufstieg :-)
2

Aufstieg zum Gigfelkreuz!

Wann: 04.10.2011 09:00:00 Wo: Niederthai, Niederthai, 6441 Niederthai auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Patrizia Plattner
7

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Unter Expeditionsbergsteigen stellt man sich gemeinhin die Besteigung eines hohen Gipfels in einem abgelegenen Land vor. Meist sind es teure Unternehmungen - hoher technischer Aufwand und Sponsoren sind ihr Markenzeichen. Einen völlig anderen Ansatz verfolgte Andreas Hollinger. Er kaufte um wenige Euro einen alten Pkw und reiste damit solo von Österreich durch den Iran nach Pakistan. Dort suchte er sich einen „sympathischen“ Berg und bestieg den ausgewählten Diranpeak mit 7266 Metern im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Hollinger
7

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Unter Expeditionsbergsteigen stellt man sich gemeinhin die Besteigung eines hohen Gipfels in einem abgelegenen Land vor. Meist sind es teure Unternehmungen - hoher technischer Aufwand und Sponsoren sind ihr Markenzeichen. Einen völlig anderen Ansatz verfolgte Andreas Hollinger. Er kaufte um wenige Euro einen alten Pkw und reiste damit solo von Österreich durch den Iran nach Pakistan. Dort suchte er sich einen „sympathischen“ Berg und bestieg den ausgewählten Diranpeak mit 7266 Metern im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Andreas Hollinger
7

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Unter Expeditionsbergsteigen stellt man sich gemeinhin die Besteigung eines hohen Gipfels in einem abgelegenen Land vor. Meist sind es teure Unternehmungen - hoher technischer Aufwand und Sponsoren sind ihr Markenzeichen. Einen völlig anderen Ansatz verfolgte Andreas Hollinger. Er kaufte um wenige Euro einen alten Pkw und reiste damit solo von Österreich durch den Iran nach Pakistan. Dort suchte er sich einen „sympathischen“ Berg und bestieg den ausgewählten Diranpeak mit 7266 Metern im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Hollinger
7

Multivision „Abenteuer Soloexpedition“

Unter Expeditionsbergsteigen stellt man sich gemeinhin die Besteigung eines hohen Gipfels in einem abgelegenen Land vor. Meist sind es teure Unternehmungen - hoher technischer Aufwand und Sponsoren sind ihr Markenzeichen. Einen völlig anderen Ansatz verfolgte Andreas Hollinger. Er kaufte um wenige Euro einen alten Pkw und reiste damit solo von Österreich durch den Iran nach Pakistan. Dort suchte er sich einen „sympathischen“ Berg und bestieg den ausgewählten Diranpeak mit 7266 Metern im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Andreas Hollinger
7

Vortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Unter Expeditionsbergsteigen stellt man sich gemeinhin die Besteigung eines hohen Gipfels in einem abgelegenen Land vor. Meist sind es teure Unternehmungen - hoher technischer Aufwand und Sponsoren sind ihr Markenzeichen. Einen völlig anderen Ansatz verfolgte Andreas Hollinger. Er kaufte um wenige Euro einen alten Pkw und reiste damit solo von Österreich durch den Iran nach Pakistan. Dort suchte er sich einen „sympathischen“ Berg und bestieg den ausgewählten Diranpeak mit 7266 Metern im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Hollinger
6

Vortrag "Abenteuer Soloexpedition"

Unter Expeditionsbergsteigen stellt man sich gemeinhin die Besteigung eines hohen Gipfels in einem abgelegenen Land vor. Meist sind es teure Unternehmungen - hoher technischer Aufwand und Sponsoren sind ihr Markenzeichen. Einen völlig anderen Ansatz verfolgte Andreas Hollinger. Er kaufte um wenige Euro einen alten Pkw und reiste damit solo von Österreich durch den Iran nach Pakistan. Dort suchte er sich einen „sympathischen“ Berg und bestieg den ausgewählten Diranpeak mit 7266 Metern im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Hollinger
Kellerjoch Hütte
3

Mtb Downhill - Freerider die Neuen Sündenböcke auf den Bergen!

Sie verscheuchen Wildtiere, Wanderer, Hunde, Katzen, Kühe, Kinder gefährden Jäger bei der Anfahrt zum Hochstand, usw.. Meistens sind es 2 - 3er Gruppen und Jugendlich so rasen sie die Berge runter ohne Rücksicht! So werden Sie dargestellt die Mountainbike Downhiller und Freerider, ist das so? Nein!!!!!! Ich möchte Heute klarstellen dass diese Art von Mountainbike ein sehr hohes Maß an Körperbeherrschung, Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtsgefühl und Koordination vom Sportler verlangt der nicht nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Symbolbild: Franz Neumayr

Mühlbach: Bergsteigerin stürzt in den Tod

Am Dienstag (21.06.2011) bestieg eine 48-jährige Frau aus Werfen die Taghaube in Mühlbach am Hochkönig. Beim Abstieg, etwa 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels, rutschte sie plötzlich aus und stürzte etwa 200 Meter in eine steile Südostrinne ab. Der Notarzt und sechs Mann der Bergrettung Mühlbach wurden mit dem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen. Sie konnten nur noch den Leichnam der Frau bergen. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Bergmesse 2010

15. Zottachkopf Bergmesse 2011

mit Fr. Pfarrerin Mag. Renate Moshammer gesangliche Umrahmung: SG Seltschach-Agoritschach am 09.07.2011 ca. 10:30h Zufahrt Hermagor-Jenig-Rattendorf-Rattendorfer Alm Aufstieg ca. 1,5h (500 Höhenmeter) Wann: 09.07.2011 10:30:00 bis 09.07.2011, 11:30:00 Wo: Zottachkopf-Gipfel, Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dietmar Kreuzer

Bergsteiger bei Alpinunfall in Mühlbach schwer verletzt

Ein tschechischer Bergsteiger wurde bei einem Alpinunfall am Sonntag (29.05.2011) in Mühlbach am Hochkönig schwer verletzt. In den frühen Morgenstunden des 29.05.2011 stieg ein 33-jähriger Tscheche von der Erichhütte (Gemeindegebiet Mühlbach) über den Klettersteig „Königsjodler“ in Richtung Hochkönig auf. Gegen 12:30 Uhr kamen der Tscheche sowie - unabhängig von ihm - zwei weitere Gruppen aus Bayern von insgesamt fünf Bergsteigern beim Ausstieg des Königsjodlers in einer Seehöhe von circa 2800...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Flachgauer Bergsteiger in Bad Gastein tödlich verletzt

Ein 50-jähriger Mann aus Eugendorf erlitt bei einem Alpinunfall in Bad Gastein am Samstag (07.05.2011) tödliche Verletzungen. Der Mann stürzte bei einer kombinierten Tour im Bereich der hinteren Prossau etwa 100 Meter über eine Steilwand in die Tiefe und blieb dort mit tödlichen Verletzungen liegen. Eine dreiköpfige Gruppe wollte in den Morgenstunden auf das Tischlerkar im Kötschatal im Gemeindegebiet von Bad Gastein steigen. Sie wollten über einen hochalpinen Jägersteig, den sogenannten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
2

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin & Der Stubaier

Das offizielle Gäste- und Eventmagazin für das Stubaital Blättern Sie jetzt online durch die aktuellen Magazine! Für das Stubai Magazin - bitte hier klicken! Für den Stubaier - bitte hier klicken! Nähere Informationen erhalten Sie unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Tel.: 0512/320-700 blagger@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
7

Lamas HIGH-Definition im Aqua Dome Längenfeld

LÄNGENFELD(sigs.) David Lama gilt als einer der begabtesten, innovativsten und vielleicht besten Bergsteiger und Kletterer unserer Zeit. Mit seinen erst 20 Jahren, entschloss er sich, gemeinsam mit Co-Autor Christian Seiler ein biografisches Buch zu schreiben. Dieses Werk mit dem klangvollen Namen: „HIGH- genial unterwegs an Berg und Fels“ wurde vergangene Woche im Aqua Dome Längenfeld von Lama persönlich präsentiert. Das „Wunderkind“ des Klettersports, wie Lama oft genannt wird, schilderte im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
Hüttenpächterin Silvia Huber und das modernisierte Hans-Berger-Haus. | Foto: mey
4

100 Jahre Naturfreunde

Dieses stolze Jubiläum kann der Kufsteiner Ortsverein heuer feiern Am 13. März 1911 trafen sich im Hotel Gisela mehrere alpin- und naturbegeisterte Personen aus Arbeiterkreisen, um auch in Kufstein eine Naturfreunde-Ortsgruppe zu gründen. Im legendären „Grenzboten“ vom 15. März 1911 findet sich folgende Einschaltung: „Am vergangenen Samstag, dem 13. d. M., vollzog sich im Hotel Gisela mit starker Beteiligung die Gründung einer Ortsgruppe des Touristenvereins ,Die Naturfreunde‘. Zum ersten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Hans Kammerlander wurde in Niederndorf freudigst begrüßt. | Foto: Eberharter

Nepal als zweite Heimat

Südtiroler Bergsteiger Hans Kammerlander mit Vortrag in Niederndorf Bis auf den letzten Platz war der Gemeindesaal Niederndorf gefüllt, als der Südtiroler Bergsteiger Hans Kammerlander über seine Erlebnisse erzählte. Von seinen ersten Erfahrungen am Seil zusammen mit seinem Bruder bis zu den Schicksalsschlägen am Berg faszinierte er seine Zuhörer mit atemberaubenden Bildern. Kein Wettlauf mehr... „Den Wettlauf auf die hohen Berge der Welt brauche ich nicht mehr. Jetzt schau ich mir die Leute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alpinschule Rock`n`roll
3
  • 16. November 2024 um 18:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Guido Unterwurzacher - "Vom Kaiser in die Welt" Bergsteigervortrag

Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaiser in Going aufgewachsen, der Klettersport und die Faszination Berg haben ihn im Alter von 11 Jahren gefesselt. Guido erzählt auf seine lockere und lustige Art von seinen ersten Abenteuern am „Koasa“, seinem Hausberg, bis hin zu seinem Werdegang zu einem der wohl vielseitigsten Alpinisten Österreichs. Seine Faszination trieb ihn von Going zum Sportklettern ins ferne China, zum Bergsteigen zu den wilden Türmen und Stürmen nach Patagonien, zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.