Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Der Großteil der Pilzesammler hinterlässt Villachs Wälder in einem vorbildlichen Zustand. Aber viele nehmen zu viele Pilze mit. | Foto: doctor25/panthermedia
1 2

Strafen drohen
"Die meisten Leute nehmen zu viele Pilze mit ins Tal"

Nach dem Forstgesetz kann jeder Grundbesitzer das Sammeln von Pilzen auf seinem Waldgrundstück untersagen. Und mehr als zwei Kilo Pilze sind sowieso verboten! VILLACH, VILLACH LAND. Über das warme und feuchte Wetter der heurigen Sommersaison freuen sich derzeit vor allem die Pilzesammler, denn Eierschwammerl, Steinpilze, Parasol und Co. sprießen dieser Tage in der gesamten Region Villach geradezu aus dem Boden. Was man wann und wo in welchem Ausmaß sammeln darf, verrät Johannes Leitner,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
"Ich informiere die Menschen gerne, kläre sie auf und mahne lieber ab, als zu strafen", sagt Hannes Hössl. | Foto: Hannes Hössl
1

Schwammerlsaison in Spittal
"Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt"

Jedes Jahr zieht es zahlreiche Menschen auf der Suche nach Eierschwammerln, Herrenpilzen etc. in die Wälder. Doch auch dabei gilt es Einiges zu beachten. MeinBezirk sprach dazu mit Hannes Hössl, dem Einsatzleiter der Bergwacht im Bezirk Spittal. SPITTAL. "Heuer gab und gibt es sehr viele Schwammerl und dementsprechend sind auch viele Leute auf die Suche nach ihnen gegangen. Sicherlich sind sie mitunter dann auch mit mehr als zwei Kilogramm Schwammerl aus dem Wald gekommen, aber wir können halt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Eierschwammerln zählen zu den beliebtesten Speisepilzen in Kärnten. | Foto: pixabay/barbroforsberg
6

Pilze
"Manche haben den ganzen Kofferraum voll damit"

Mit 15. Juni startet die Schwammerlsaison. Pro Mann und Nase sind zwei Kilogramm erlaubt. An den Grenzen kontrolliert eine eigene Sonderkommission.  SPITTAL. Sie sind weder Pflanze noch Tier und sprießen am liebsten aus feuchten Waldböden – richtig, unsere Schwammerl. Am 15. Juni startet wieder die alljährliche Schwammerlsaison. Was heißt, ab dann bis zum 30. September – zwischen 7 Uhr und 18 Uhr – dürfen Herrenpilze und Eierschwammerl, die teilweise geschützt sind, geklaubt werden. Für andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Wilhelm Pernusch, stellvertretender Bezirksstellenleiter der Bergwacht und Mitglied von Soko Pilze | Foto: Schauerte
2

Gailtal
Giftig oder nicht - das ist hier die Frage

Immer mehr Leute verwechseln genießbare Pilze mit jenen, die giftig sind. Wilhelm Pernusch, Bezirksstellenvertreter der Bergwacht und Mitglied von Soko Pilze klärt auf. GAILTAL. Auch wenn die Pilzsaison für Steinpilze und Eierschwammerln bereits beendet wurde, werden immer noch fleißig Pilze gesammelt. Vor allem der Parasol hat nun Saison und wird gerne verspeist. Doch immer häufiger kommt es vor, dass die Pilzsammler mit einer Vergiftung im Krankenhaus enden. „Dass es immer häufiger zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die diesjährige Pilzsaison ist in vollen Gang, doch wo verstecken sich die Delikatessen heuer? | Foto: stock.adobe.com/Nitr
2

Kärnten
Flaute in der Pilzsaison: Wo verstecken sich die "Schwammerln"?

Die Pilzsaison ist in vollem Gange, doch die Körbe der Sammler bleiben vielerorts leer. Hauptgrund dafür ist die fehlende Feuchtigkeit. KÄRNTEN.  Die heimischen Wälder sind bekannt für ihre Delikatessen. Doch heuer wollen die Eierschwammerln, Steinpilze und Parasole nicht so richtig sprießen. " Es hat schon im April die Feuchtigkeit gefehlt. Die Pilze brauchen schon in den Frühlingsmonaten viel Wasser, dass die Saison erfolgreich wird", erklärt Johann Schabus von der Kärntner Bergwacht. Dennoch...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Polizei postete zwei Bilder zum Vorfall im Sellraintail. | Foto: FB/Polizei Tirol

Pilzdelikt
Bald gibt's Pilzgulasch im Altersheim

62 Kilo Pilze beschlagnahmt. SELLRAINTAL. Die Polizei hat im Sellraintal Pilzesammler erwischt, die sich mit über 60 kg Pilzen aus dem Staub machen wollten. Die Ware wurde beschlagnahmt und den Altersheimen Unterperfuss und Völs zur Verfügung gestellt.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der ehemalige Polizist Gerhard Scheiber ist seit 2001 Bezirksleiter der Lavanttaler Bergwacht | Foto: Teferle
2

Lokales
Die Schwammerl sind im Kommen

Gerhard Scheiber ist vierzig Jahre bei der Bergwacht und kennt die Gewohnheiten der Pilzfreunde. MAUTERNDORF (tef). Stichtag für das Sammeln von Pilzen ist in Kärnten laut Gesetzgeber der 15. Juni. Einmal mehr hat die Politik aber die Rechnung in diesem Jahr ohne die Natur, vor allem aber ohne die herrschenden Wetterverhältnisse gemacht. Ein Glück für die Schwammerl, aber Pech für die Pilzfreunde. Regen notwendig Genügend Feuchtigkeit ist nämlich die wichtigste Voraussetzung, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: Pixabay

Bezirk St. Veit
Darauf müssen Sie beim Schwammerl klauben achten!

Die Schwammerl wachsen wieder: Das gilt es beim Sammeln zu beachten!  BEZIRK ST. VEIT. Die Pilz-Saison in Kärnten hat begonnen, die Pilze selbst machen sich bisher aber noch rar. Was jedoch trotzdem schon gilt sind die naturschutzrechtlichen Vorschriften, die von der Bergwacht überprüft werden. "In der Zeit vom 15. Juni bis 30. September dürfen oberirdische Teile teilweise geschützter Pilze von 7 bis 18 Uhr nur in einer Gesamtmenge von 2 Kilogramm pro Person und Tag von ihrem Standort entfernt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Bergwächter und Bergwächterinnen sorgen für den Schutz der Pilze und noch vieles mehr | Foto: Erhard Maier
3

Kötschach-Mauthen
Das Geschäft mit den Pilzen

553 ehrenamtliche Arbeitsstunden hat die Bergwacht Einsatzstelle Kötschach-Mauthen heuer geleistet. KÖTSCHACH-MAUTHEN (aju). Die Schwammerlsaison ist zu Ende und seit Oktober gilt wieder das Pflückverbot. Doch auch während der Saison von 15. Juni bis 30. September dürfen nur zwei Kilogramm pro Person und Tag gesammelt werden. Dass diese Gewichtsbeschränkung nicht überschritten wird, kontrolliert die Bergwacht. Heuer leistete alleine die Einsatzstelle Kötschach-Mauthen mit ihren 14...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Pro Tag und Person dürfen zwei Kilogramm Pilze für den Eigengebrauch gesammelt werden. Kontrolliert wird das von der Kärntner Bergwacht | Foto: pixabay
2

Lavanttal: Die Pilzsaison ist wieder eröffnet

Die WOCHE sprach mit Gerhard Scheiber von der Kärntner Bergwacht über das Schwammerlsuchen. LAVANTTAL. Jedes Jahr zieht es die Lavanttaler im Sommer auf Wiesen und Wälder zum Schwammerlklauben. Steinpilze, Herrenpilze und Eierschwammerl zählen bei den Pilz-Klaubern zu den begehrtesten Sorten. Zwei Kilo pro Person Wie viel man pro Person und Tag sammeln darf, ist in der Kärntner Pilzverordnung geregelt. "Das Sammeln von Pilzen ist von sieben bis 18 Uhr erlaubt. Dabei dürfen zwei Kilogramm pro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Pilzsammler kommen diesen Sommer oft mit leeren Körben nach Hause | Foto: pixabay
2

Nur wenig Pilze in den Wäldern

Derzeit gibt es in den Wäldern nur wenig Eierschwammerln und Herrenpilze. Schuld ist die Hitze. BEZIRK VÖLKERMARKT. Normalerweise sprießen Pilze zu dieser Jahreszeit wie wild aus dem Boden. Doch gibt es in vielen Teilen Kärntens derzeit einen Schwammerlengpass. Auch im Bezirk Völkermarkt hat es schon bessere Jahre gegeben. Trockenheit und Hitze "Pilzsammler kommen derzeit sehr oft mit leeren Körben heim. Und es stimmt, heuer gibt es wirklich kaum Pilze in den Wäldern", so der Bezirkschef der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Eierschwammerl gibt es in vielen heimischen Gasthäusern derzeit noch am Teller. Die "Klauber" hoffen auf Nachschub | Foto: Pixabay

Nach Trockenheit: Schwammerlzeit beginnt jetzt erst so richtig!

Aufgrund der heißen Temperaturen beginnt die Schwammerl-Zeit heuer später. Vor allem Stein- oder Herrenpilze gab es bis jetzt nur wenige. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). In Teilen Kärntens fehlen die Schwammerln. Auch im Bezirk Feldkirchen hat es schon besserer Jahre gegeben. Dennoch: "Eierschwammerln gibt es genug. Die Steinpilze und Herrenpilze lassen aber noch auf sich warten", erzählt Siegfried Köstenberger von der Bergwacht Feldkirchen. Die warmen Temperaturen der letzten Wochen seien der Grund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Konfiszierte Schwammerl  – lediglich zwei Kilogramm dürfen po Tag und Person mit nach Hause genommen werden | Foto: KK
5

Im Wald, da regt sich was

Ein wenig Regen und dann Wärme. Diese Verhältnisse lieben Pilze und beginnen zu sprießen. FELDKIRCHEN (fri). Mit 15. Juni hat sie offiziell wieder begonnen. Die Schwammerlsaison ist eröffnet. Bis 30. September kann nun wieder "Jagd" auf die schmackhaften Produkte des Waldes gemacht werden. Allerdings, und das gilt es immer zu bedenken, gibt es strenge Gesetze und Auflagen, an die sich jeder Sammler halten sollte. Mehr Tier als Pflanze Nachdem Pilze wegen ihrer sesshaften Lebensweise lange dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bei der Kontrolle wurden zwei Personen angehalten, Sie hatten zusammen genau die eraupten 4kg Pilze. Pro Person 2kg! | Foto: Foto: Bergwacht Matrei
11

Pilzsammler im Wipptal – Mit Campingmobil und Vakuumiermaschiene

MATREI (cia). Für die Meisten ist der verregnete Sommer kein Grund zur Freude. Nicht so für die Schwammerlsucher – für sie ist das feuchte Wetter ein Segen. Selten gab es mehr Pilze als in diesem Jahr in der Region. Auf Internetplattformen präsentieren viele stolz ihre teilweise sehr beachtlichen Ausbeuten. Dabei wird oft übersehen, dass man zwei Kilogramm pro Person und Tag sammeln darf. Ab drei Kilogramm werden die Pilze sogar abgenommen. Dies zu überprüfen ist die Aufgabe der Bergwacht....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.