Berndorf

Beiträge zum Thema Berndorf

Stadtrat Christoph Prendinger und Gemeinderat Andreas Kronfellner mit Ausblick auf die Stadt. | Foto: Manfred Wlasak
3

Tourismusattraktion
Liste UBV (Unser Berndorf verändern) schlägt Rollbob-Bahn am Guglzipf vor

Geplante Tourismus-Attraktion sorgt für Gesprächsstoff. Hier ein paar Fakten, um was es eigentlich geht. BERNDORF. "Wir brauchen keine Menschen, die uns ständig erklären, was alles nicht geht. Wir wollen gemeinsam was auf die Beine stellen!", so die Aussage von UBV (Unser Berndorf Verändern)-Gemeinderat Andreas Kronfellner. In der Vorbereitungsphase Im konkreten Fall auf die Schienen: eine 1490 Meter lange Rollbobbahn am Berndorfer Hausberg. Als Tourismusattraktion und Wirtschaftsmotor...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die "Trödelei" war schon immer eine von Dietmar Holzingers vielen verschiedenen Leidenschaften.
3

Mit Video
Dietmar Holzinger ist der Jäger verlorener Schätze

Der "Indiana-Jones" vom Triestingtal ist immer auf der Jagd nach verlorenen Schätzen. Wir kaben ihn in seiner "Trödelei" besucht. BERNDORF. In der "Trödelei" von Dietmar Holzinger findet man eigentlich alles was man nicht braucht. "Aber es macht glücklich", sagt er. "Die Preise sind absichtlich niedrig gehalten, damit sich auch wirklich jeder etwas leisten kann", erklärt Holzinger. "Obwohl ich eigentlich nichts hergeben will", lacht er, denn ein leidenschaftlicher Sammler war er schon immer,...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Franz Rumpler (Bürgermeister), Mag. Klaus Rucziczka (Stadtamtsdirektor), Mag. Verena Sonnleitner (Bezirkshauptfrau) | Foto: BH BN
2

Ein Stück Ferien
Berndorf und Weissenbach spenden für Kinder

BERNDORF/ WEISSENBACH. Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisiert jedes Jahr Ferienaufenthalte für sozial benachteiligte und dadurch problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden. Diese Ferienaufenthalte werden unter dem Titel "Ein Stück Ferien" organisiert, wobei die Mittel für diese Ferienaufenthalte ausschließlich durch Spenden aufgebracht werden müssen. Die Spenden decken die Unterbringung, die 24 Stunden Betreuung incl. pädagogisch geschulter Begleitung, Verpflegung, Ausflüge, soziales...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Die Kinderfreunde Berndorf, am Foto Obfrau Michaela Müller, wollen die gemeindeeigenen Spielplätze optimieren. | Foto: Manfred Wlasak

Kinderspielplätze
Kinderfreunde Berndorf starten 'Spielplatz-Challenge' zur Optimierung der Kinderspielplätze

Der Gedanke der Kinderfreunde: gemeinsam mit der Zielgruppe die Kinderspielplätze zu optimieren. BERNDORF. "Die Idee entstand am Rande einer Müllsammel-Aktion", erzählt Kinderfreunde-Obfrau Michaela Müller. "Wir erachteten es für sinnvoll, einmal einen Spielplatz-Check in der Stadtgemeinde durchzuführen." Spielplatz-Challenge Daraus entstand die professionell konzipierte Spielplatz-Challenge. In mehreren Phasen wird die Verschönerung und teilweise Neugestaltung der neun gemeindeeigenen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
15

Kreatives Basteln mit Naturstoffen
Schmutzige Hände sind erwünscht

Ferienzeit ist die Zeit der Ferienspiele. Basteln und kreativ sein ist angesagt. Für Kinder und ebenso für Erwachsene. Am Freitag war Kräuterfee Petra Mrak, mit Unterstützung von Lia und Mariella, im Theaterpark Berndorf. Mit Wolle, Holz, Papier und Farben durften Kinder und deren Begleitungen aus herzenslust ihre Kreativität freien Lauf lassen, denn kreatives Basteln mit Naturstoffen stand auf dem Programm. Von Zauberstäben bis zu bunten Vögeln Die Kreativität der Kinder gestaltete sich sehr...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
'Kraweu-Kistn' kann mehr als nur Krawall machen | Foto: Manfred Wlasak
2

Straßenmusik
Aktion 'Klangraum' bietet regionalen Musikern Plattform in der FUZO Berndorf

BERNDORF. Die Idee, regionalen Musikern in der Alexanderstraße eine Plattform als Straßenmusiker zu bieten, entstand im vorjährigen Lockdown, wo andere Auftritte kaum möglich waren. Kulturmanagerin Maddalena Vrhovec: "Das Konzept fand sowohl bei den Künstlern als auch beim Publikum großen Anklang. Hier in der Fußgängerzone erreichen wir eine bunt gemischte Zuhörerschaft, die wir sonst nur schwer als Konzertpublikum erreichen würden." Als dritte Zielgruppe profitiert auch die umliegende...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Agnes Wiltschko, OpuzMuazzer und Oana Miclaus
11

Nahversorger für die ganze Familie
Die drei Mädls vom NKD Berndorf

Seit 16 Jahren fester Bestandteil der Wirtschaft in Berndorf, der NKD. Das Kürzel NKD steht für Niedrig Kalkuliert Discount und man versteht sich als "Nahversorger für die ganze Familie". Oana Miclaus, Agnes Wiltschko und Opuz Muazzer vertreiben in Berndorf ca. 15.000 Produkte. Davon befinden sich um die 14.000 im Geschäftslokal und ca. 1000 im Lager, somit ist für die Kunden immer alles verfügbar. Das Angebot reicht von aktueller Mode für die ganze Familie und funktionaler Sportbekleidung über...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Anstelle von drei Altbäumen hat die gemeinde in St. Veit zehn neue Ahorne gepflanzt | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Grünraumgestaltung
Bäume im Ortsgebiet von Berndorf - Ja, aber sicher!

"Bäume ja aber sicher!" ist das Motto von Baumpfleger und -Kontrollor Rudolf Pogats BERNDORF. Die schlechte Botschaft zuerst: In der Marienpromenade mussten mehrere Pappeln gefällt werden. Die Entrüstung - vor allem auf sozialen Medien - folgte umgehend. Kranke Bäume als Gefahr Bürgermeister Franz Rumpler: "Wir fällen Bäume nicht aus Jux und Tollerei. Die Pappeln waren von Pilzen befallen und wiesen große Hohlräume auf, die Sicherheit der Passanten war nicht mehr gewährleistet." Das erhob eine...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Der Musikverein St. Veit mit Kapellmeister Franz Steiner | Foto: Manfred Wlasak
6

Kultur
'Offen statt hoffen' - ein musikalischer Nachmittag im Theaterpark Berndorf

Berndorf traute sich über ein musikalisches Open Air mit bis zu 400 erlaubten Besuchern BERNDORF. Als eine der ersten Gemeinden des Bezirks traute sich die Stadt Berndorf nach den Corona-Lockerungen über eine kulturelle Veranstaltung im Ausmaß von bis zu 400 Personen. Ein musikalisches Freiluft-Erlebnis im Theaterpark. Tolles Konzept Möglich war das Freiluftkonzert nur unter Einhaltung eines ausgeklügelten Sicherheits-Konzepts mit 3G-Regel, Sitzplatz-Zuordnung und Registrierung. Kultur-Leiterin...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Sandra Schramböck, STR Kurt Hoffer mit seiner Karin, Gemeinderätin Manuela Henrich mit ihrer Tochter Livia | Foto: Presseagentur Holzinger
3

Gratis Trainingsstunden
Stadtgemeinde Berndorf wird „Gemeinsam Fit“

BERNDORF. Die Stadtgemeinde Berndorf veranstaltet im Theaterpark jeden Mittwoch und Donnerstag „Gemeinsam Fit“. Bereits bei den ersten Einheiten durfte man sich über zahlreiche Teilnehmer freuen! Der zuständige Stadtrat und Vizebürgermeister Kurt Hoffer (LZB) übernahm die von der damaligen Gesundheits-Stadträtin Manuela Henrich initiierte und durchgeführte Veranstaltung, und setzt nun - gemeinsam mit ihr -  ganz auf “Bleib fit“. Er bietet neben den Trainingseinheiten Bauch/Bein/Po, Nording...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Manuela Henrich mit Schriftführer Schrenk und Kassier Weissenbäck | Foto: Presseagentur Holzinger

Liste MUT Berndorf
Dritte Fraktion spaltet sich von SPÖ ab

BERNDORF. Manuela Henrich, Richard Schrenk und Martin Weissenbäck spalteten sich von der SPÖ Fraktion ab. Sie gründeten die Fraktion „MUT“ (Miteinander, Unabhängig, Transparent). Nachdem sie aus den Ausschüssen abberufen wurden, dürfen sie bei der Gemeinderatssitzung nur mitstimmen. Henrich steht als Frontfrau an der Spitze. Naturgemäß reagiert die SPÖ mit Parteisprecher Karl Borowy auf die Neugründung pikiert: „Fakt ist, dass sich jeder nennen kann, wie er will, jedoch die drei Mandatare auf...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
1 17

Archiv ...
Damals & Heute - BERNDORF: Die 3 Schlots der Berndorfer 1843 bis 2021

Die Berndorfer Metallwarenfabrik war ein Unternehmen in Berndorf in Niederösterreich, das in historischer Verbindung zur deutschen Unternehmerfamilie Krupp steht. Nicht zu verwechseln ist das ehemalige Unternehmen mit der heutigen Berndorf AG, in der später Teile des ehemaligen Unternehmens aufgingen. Die Berndorfer Metallwarenfabrik wurde von den beiden Unternehmern Alexander Schoeller und Alfred Krupp im Jahr 1843 gegründet: Am 3. Juni des Jahres erwarb Schoeller von Maria Wimmer,...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Mysteriöses Licht am Tunnelende | Foto: Markus Achleitner
4

X-Akte Triestingtal
Tunnel in eine andere Welt und das unrühmliche Schicksal der Krupp-Villa

Der Industrielle Arthur Krupp ließ 1893 hoch über Berndorf eine Villa errichten, die 1945 abbrannte. Ein Tunnel führt auf das mystische Gelände 'am Brand' BERNDORF/FAHRAFELD. Vom Berndorfer Friedhof ausgehend, erreicht man nach kurzer Zeit den Tunnel zum Gelände der ehemaligen Krupp-Villa. 53,5 m ist der Tunnel lang und schon nach einigen Schritten beschleicht einen ein eigenartiges Gefühl. Ab der Mitte des Weges sieht man zwar Licht am Tunnelende, aber es sind weder Bäume noch Wiesen erkennbar...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
29

Wohnsitz, Gästehaus und Repräsentationsbau
Tunnel in eine andere Welt

1843 gegründet, entwickelte sich die Berndorfer Metallwarenfabrik zur größten Produktionsstätte der österreichisch-ungarischen Monarchie. Arthur Krupp, Leiter des Werkes, ließ 1893 die Villa Am Brand errichten, als Wohnsitz, Gästehaus und Repräsentationsbau des Werks. Sie lag auf einem Hang über Berndorf, in einer Achse mit der gegenüberliegenden Kirche. Symmetrisch an dieser Achse ist die Fabrikstadt ausgerichtet. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Villa gebrandschatzt und später...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
1 2 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Berndorf Mai 2021

1. Stadttheater - Kaiser Franz Joseph Theater 2. Arthur Krupp Büste 3. Diana zu Pferd 4. Bronzebüste Kaiser Franz Joseph 5. Marienkirche 7. Ehemaliger Pfarrhof 8. Rathaus 9. Volksschulgebäude 10. Gedenkstein Silbernen Hochzeit Arthur und Margret Krupp 17. 8. 1906 11. Marienkapelle 12. Bahnhof Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner und Bürgermeister Franz Rumpler drückten den Startknopf. Mit Landtagsabgeordnetem Josef Balber, Erich Bettel, Franz Haigl und Joseph Miedl. | Foto: Manfred Wlasak
3

Digitalisierungs-Offensive
Schnelles Internet vom Guglzipf

5G-Sender macht die Guglzipf-Warte zum 'Leuchtturm' der Triestingtaler Digitalisierungs-Offensive. BERNDORF. Mit der Anlage am Guglzipf-Aussichtsturm hat die Kruppstadt jetzt flächendeckenden Zugang zu superschnellem Internet. Einen Meilenstein sieht darin das Triestingtaler Wirtschaftsforum, das 2019 mit einer Digitalisierungs-Offensive startete. '5G' steht für 'fünfte Generation' des Mobilfunks und punktet unter anderem durch engmaschigere Funkzellen-Anordnung. Stadtgebiet abgedeckt...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Hausbesitzerin konnte sich durch ein ebenerdiges Fenster retten. | Foto: Markus Hackl
4

Feuerwehreinsatz
Frau bei Wohnungsbrand Berndorf durch Fenster gerettet

Dramatische Szenen bei Brand in einem Einfamilienhaus. BERNDORF. Eine Frau, die sich allein zu Hause befand, bemerkte plötzlich dichte Rauchschwaden in mehreren Zimmern. Flammen in der Veranda versperrten ihr bereits den Fluchtweg. Durch Hilfeschreie durch ein straßenseitiges Fenster wurden Nachbarn aufmerksam. Sie halfen der Frau durch das Erdgeschossfenster und alarmierten die Einsatzkräfte. Der Einsatzleiter: "Die Hausbesitzerin wurde erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: A.j.
8

Gedenkstätten in Berndorf
Russischer Soldatenfriedhof in Berndorf

Am Friedhof Berndorf befindet sich ein 1945 angelegter Russischer Soldatenfriedhof. Hier ruhen 453 gefallene Soldaten der Roten Armee. Trotz den über 75 Jahren seit Ende des zweiten Weltkrieges befinden sich noch immer kleine Figuren und kürzlich abgebrannte Kerzen auf den einen oder anderen Grab.

  • Triestingtal
  • Andreas Jandl
11

Prima la Musica

Auch beim Jugendmusik-Wettbewerb 'prima la musica' verläuft heuer alles anders als sonst. TRIESTINGTAL. Der NÖ Landesbewerb fand online statt - eine neue Erfahrung für Veranstalter und Interpreten. "Dazu mussten wir unser technisches Equipment massiv aufstocken", sagt Direktor Andreas Enne von der Musikschule Triestingtal. Finanziell unter die Arme griffen dabei der Gemeindeverband der Musikschule, der Wasserleitungsverband sowie der ÖAAB Pottenstein. Mehrere Preise Die Investitionen waren...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
In Enzesfeld wurden die Diebe beobachtet, in Leobersdorf war Endstation. | Foto: Sebastian Lorenz

Polizei
Serien-Ladendiebe in Leobersdorf verhaftet

Aufmerksamer Filialleiter führt Polizei auf richtige Spur ENZESFELD. Der Filialleiter eines Supermarktes meldete der Polizeiinspektion Leobersdorf telefonisch die Beobachtung eines Ladendiebstahls. Der Dieb war mittlerweile als Beifahrer in einem weißen Seat geflüchtet. Im Zuge der Fahndung wurde das Fahrzeug kurz darauf bei einem weiteren Supermarkt in Leobersdorf gesehen. Bei der folgenden Kontrolle stellte die Polizei zahlreiches Diebesgut wie Spirituosen, Lebensmittel, Waschmittel und...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
34

Mode, Beauty, Wohlfühlen und Events
Shoppen bei "friends"- macht Spaß

Seit 2015 stehen die Damen und Herren im kleinen aber feinen EKZ "friends", in der berndorfer Fußgängerzone, einkaufsfreudigen Besuchern mit Rat und Tat in punkto Mode, Wohlfühlen, Beauty aber auch Absicherungen zur Seite.  Wie vielfältig das Angebot bei "friends" ist zeigt mein Rundgang mit Oana. VITAL erleben Erlebnisshoppen beginnt mit einem Besuch bei Elisabeth Vesely. VITAL erleben, im Obergeschoss von  "friend" sorgt für Entspannung, gepflegtes Aussehen, ein Verwöhnprogramm von Kopf bis...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Emilia Copnall (Horn) , Kilian Winkelmayer (Trompete), Lukas Coman (Horn), Walter Pfeffer (Technik), Obmann Franz Haigl, Direktor Andreas Enne, Klassenleiter Michael Lugitsch und Robert Koizar am Klavier. | Foto: Manfred Wlasak
2

Wertungsspiel
'prima la musica'-Teilnehmer der Musikschule Triestingtal im Livestream

Auf Facebook kann sich jeder von den Talenten junger Musiker überzeugen TRIESTINGTAL. Eine Tatsache vorweg: Bei renommierten Wertungsspielen darf sich die Musikschule Triestingtal österreichweit zu den erfolgreichsten zählen. 30 Jahre Erfolgsgeschichte "Seit der ersten Teilnahme am Jugendmusik-Wertungsspiel 'prima la musica' 1991 haben über 100 SchülerInnen unserer Schule bei der NÖ-Wertung eine Antrittsberechtigung zum Bundesbewerb erspielt", sind Schulleiter Andreas Enne und Obmann Franz...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Helga Hejduk, Tomas Hoke und Kristina Sprenger. | Foto: Manfred Wlasak
10

Kultur
Festspiele Berndorf heuer in der Kunsthalle der Berndorf AG

Ein Volltreffer gelang Intendantin Kristina Sprenger und Kultur-Stadträtin Helga Hejduk bei der Suche nach einer alternativen Spielstätte für die Festspiele Berndorf. BERNDORF. 480 Personen fasst das ausverkaufte Stadttheater. Unter Einhaltung der Corona-Auflagen waren es im vergangenen Herbst gerade mal 170. "Der spärlich besetzte Zuschauerraum war dem Ambiente des ehrwürdigen Theaters nicht sehr zuträglich", gesteht auch Festspiel-Intendantin Kristina Sprenger. Aufgrund seiner historischen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Direktor Georg Herzog mit den Ärztinnen Eva Schütz, Michaela Wurnig und Tabea Riss. | Foto: Manfred Wlasak

Pflegeheim
Personalwechsel im Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf

Eva Maria Schütz geht nach 22 Jahren als Ärztin im Pflege- und Betreuungszentrum mit Jahresende in Pension. Die medizinische Betreuung ist in Zukunft durch zwei junge Medizinerinnen gesichert. BERNDORF (mw). Die jungen Allgemeinmedizinerinnen Tabea Riss und Michaela Wurnig betreiben beide eine Wahlarztpraxis, haben Zusatzqualifikationen in Geriatrie und Palliativmedizin sowie Pflegeheimerfahrung (Mödling). Mit Anfang 2021 werden sie im Wechseldienst die betagten Bewohner des Heimes in Berndorf...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.