Berndorf

Beiträge zum Thema Berndorf

2 14 36

Marienkirche Berndorf - Pfarrkirche zu Maria Himmelfahrt

Die Pfarrkirche zu Maria Himmelfahrt, die Berndorfer einschiffige Marienkirche mit ihrem 42 m hohen Fassadenturm wurde unter Leitung und den Entwürfen des Wiener Architekten Victor Rumpelmayer (1830 - 1885) in den Jahren 1881 – 1883 im neugotischen Stil erbaut. Für den Bau wurde Konglomerat und Kremesberger Sandstein verwendet. Die Fertigstellung erfolgte am 2.Sept.1983 mit einem Schlussstein, vom Ölberg in Jerusalem. Die zweimanualige Orgel wurde von Frau Margarete Krupp gespendet. Erbaut...

  • Triestingtal
  • Hanspeter Lechner
Fahnenmutter Elfriede Danniger (mitte). | Foto: Gemeinde Berndorf
2

Prangerschützen feiern Jahrestag

BERNDORF (jrh). In Berndorf ließ man es krachen. Schließlich gab es einiges zu feiern. Fahnenmutter Elfriede Danniger feierte ihren 70. Geburtstag und hat von den Prangerstutzenschützen ein besonderes Geschenk bekommen. Der Schützenhauptmann Wolfgang Hoh ließ anhand eines ausführlichen Jahresrückblickes nochmals die vergangene Monate Revue passieren und blickte auf ein erfolgreiches, spannendes, lustiges und auch auf ein sehr intensives Schützenjahr zurück. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Jede Blutspende zählt - Blutspendeaktion Berndorf!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 29.04.2017 16.30-20.00 Uhr Stadtsaal Hainfelder Straße 38a Berndorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen auch Sie Blutspenden! In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor...

  • Triestingtal
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
6 11 12

Mausoleum der Familie Krupp in Berndorf

Zwei Tage vor seinem Tode bestimmte Hermann Krupp mit Bürgermeister Karl Johann Mayer den Platz auf dem das Krupp-Familiengrab errichtet werden sollte. Das Mausoleum der Familie Krupp ließ der Sohn von Hermann Krupp, Arthur Krupp, 1884 nach den Plänen des Wiener Architekten Viktor Rumpelmayer im neogotischen Stil mit einer steinernen Kuppel bauen, in dem er selbst 1938 neben seinen Angehörigen seine letzte Ruhestätte fand. Das Mausoleum kann allerdings nur von außen besichtigt werden. Wo:...

  • Triestingtal
  • Hanspeter Lechner
Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber,  Bmst. DI Jürgen Reisecker (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister ÖkR. Dr. Josef Guggenberger, Landesrat Hans Mayr, Prok. Bmstr. DI Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau) und Architekt DI Hubert Fölsche.
Bildnachweis: Neumayr / Abdruck honorarfrei! | Foto: Foto: Neumayr

Betreutes Wohnen Berndorf generationenübergreifend

BERNDORF (lin). Die Salzburg Wohnbau hat in der Gemeinde Berndorf ein Projekt für Betreutes Wohnen präsentiert. Der Baustart steht kurz bevor, wie die Gemeinde in einer Aussendung informierte. Davor muss allerdings noch das Bestandsgebäude am 1900 m² großen Grundstück abgerissen werden: Die Gemeinde stellt die zentral gelegene Fläche im Baurecht zur Verfügung. Gepant von Architekt Hubert Fölsche entsteht direkt im Ortszentrum ein Wohnhaus mit 16 geförderten Zwei- und Drei-Zimmer-Mietwohnungen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
In Berndorf findet ein Raritäten-Jungpflanzenmarkt statt. | Foto: Pixabay/LoggaWiggler

Raritäten-Jungpflanzenmarkt in Berndorf

BERNDORF. Der Obst- und Gartenbauverein Berndorf veranstaltet heuer wieder einen Raritäten-Jungpflanzenmarkt am 22. April von 14:00 bis 16:00 Uhr bei Ingrid und Manfred Landrichtinger (Reiterbachstraße 11) in Berndorf. Erstmals können heuer Pflanzen auch getauscht werden. Josef Matzinger vom Verein Green World bietet eine Vielzahl von Gemüseraritäten und Kräuter aus nachhaltinger Eigenproduktion an. _____________________________________________________________________________ Du möchtest...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
20

Die Mojo Bluesband feierte ihren 40. Geburtstag in Grillenberg

Nirvanahafte Zustände herrschten vergangenen Freitag beim Grillenberger Kirchenwirt. Publikum begeistert von Band - Band begeistert von Publikum. Bandleader Erik Trauner mit einen riesigen Smile im Gesicht: "Warum waren wir noch nie da?" Und so sprang der Funke der Begeisterung rege hin und her und man konnte meinen, die Bluesgruppe würde von Song zu Song immer besser. Unter den eifrigsten Klatschern Anna Skladal, Margit und Richard Schrenk. Die Organisatorengruppe rund um Edgar Grill war dann...

  • Triestingtal
  • franz schicker
1 16

JUHU - wir sind wieder auf der Weide

Die Weidesaison hat wieder begonnen. Es ist immer wieder eine große Freude die Kühe so glücklich auf der frischen Weide zu sehen. Hier ein Querschnitt durch die Bio-Heu-Region, welche 240 Biobetriebe in 27 Gemeinden vereint. Daraus produzieren die Kühe dann beste Bio-Heumilch. Wo: Mu00fchlbacher, Kreised 1, 5165 Berndorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Mühlbacher

50. Triestingtaler Volksfest

Donnerstag, 27.4. – Zeltbetrieb! • 14:00 bis 18:00 Uhr Kindernachmittag im Vergnügungspark (Kinderermäßigung) • 18:00 Uhr „Die Wienerwald Buam“ • 18:30 Uhr Festeröffnung und traditioneller Bierfassanstich • 20:30 Uhr Beginn der Bürgermeister-Playbackshow Freitag, 28.4. – Zeltbetrieb! • 19:00 Uhr „Wiener Wahnsinn“ Samstag, 29.4. – Zeltbetrieb! • 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspendeaktion im Stadtsaal Berndorf (vis a vis des Festgeländes) • 19:00 Uhr „Die Jungen Zillertaler“ € 5,– Aufpreis –...

  • Triestingtal
  • Marie-Therese Bruckberger
Am Sonntag, 19. März, wurde die siebte Bildungswoche eröffnet. Im Bild von links: LR Martina Berthold, Bgm. Josef Guggenberger und Berndorfs Bildungswerk-Leiterin Ursula Eder. | Foto: LMZ/Neumayr

Die Politik im Fokus der Bildungswoche

BERNDORF (buk). Noch bis 25 März geht in Berndorf die siebte Bildungswoche über die Bühne. Das Programm reicht dabei von Kino über Kabarett bis hin zu Diskussionen und einer Märchenwanderung. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen und Krisen der Politik – inklusive ihrer konkreten Auswirkungen auf die Region und die Gemeinde. "Damit gelingt es dem Berndorfer Bildungswerk neue Blickwinkel auf unsere Welt und die unmittelbare Umgebung zu erlangen", ist Landesrätin Martina Berthold überzeugt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bauer Unser wird in Berndorf gezeigt. | Foto: Pixabay/Hans

Kinoabend in Berndorf

BERNDORF. Im Rahmen der Berndorfer Bildungswoche gibt es am 21.3. (20:00 Uhr) im Gasthfof Neuwirt einen Kinoabend. Gezeigt wird "Bauer Unser". Die anschließende Publikumsdiskussion leitet Prof. Dr. Konrad Steiner. Wann: 21.03.2017 20:00:00 Wo: Gasthof Neuwirt, Haunsbergstr. 2, 5165 Berndorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

Berndorf auf dem Weg ins Abseits?

BERNDORF. Im Rahmen der Berndorfer Bildungswoche wird um 19:30 Uhr in der Volksschule die Entwicklung der Gemeinde in den letzten 20 Jahren erörtert und die Frage "Wie kann es weitergehen?" gestellt. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden ist Berndorf in dieser Zeit nur wenig gewachsen. Gilt Leopold Korhs Leitsatz "Small is beautiful" oder verlieren die Berndorfer den Anschluss? Auch eine Podiumsdiskussion mit Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger, Architekt Andreas Knittel und Vertretern der Berndorfer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Als einen seiner ersten Kunden konnte Postpartner Chijioke Nkemka Bürgermeister Josef Guggenberger begrüßen. | Foto: Gemeinde Berndorf

Berndorf hat wieder einen Postpartner

BERNDORF (buk). Mittels Postwurfsendung an alle Haushalte hat die Gemeinde Berndorf nach einem neuen Postpartner gesucht. Die frühere Betreiberin der Einrichtung im Gemeindezentrum hat ihre Tätigkeit nach sechs Jahren eingesetellt. Mittlerweile wurde die Filiale neu eröffnet und wird nun von Chijioke Nkemka betrieben. Dieser stammt aus Nigeria und lebt mit seiner Frau Ramune und den drei Kindern Julia, Dominik und Viktoria seit rund zehn Jahren in Berndorf. Unterstützung durch die Gemeinde "Wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Irish Folk in Grillenberg

The Mahones geben sich musikalisch die Ehre Beim Bühnenwirt Fuchs (alias Kirchenwirt) in Grillenberg gastieren am 18. März „Na Mahones ó Inis Beag“ - das heißt Irish Folk vom Feinsten. Die Mahones gab es am 11.06.1993 das erste Mal live zu sehen. Damals spielten sie noch mit der fantastischen Musikerzahl von 13 Leuten. Seither hat sich vieles geändert, doch eines nicht: Der Spaß am Spielen ist ihnen nicht abhanden gekommen. Mehr noch, sie haben sich weiterentwickelt und spielen jetzt neben den...

  • Triestingtal
  • franz schicker
Letzte Check vor dem Take off
81

Die Narren regieren die Stadt Berndorf

30 Wagen stadteinwärts in Berndorf 44 Gruppen, davon 30 prunkvolle, närrische Wagen zogen am Samstag Nachmittag, mit Musik und Trara durch Berndorf. Angeführt vom Ehrenpräsidenten der Faschingsgilde Berndorf, Sebastian Frankhauser, hoch zu Ross in seinem alten Steyrer Traktor, sowie den Eintrommlern Anja Karner und Patrick Wöhrer, die den Gardemädchen den Takt vorgaben, zog der schier nicht enden wollende Narrenzug durch die Straßen von Berndorf. Mitten drinn im bunten Treibender Wagen von...

  • Steinfeld
  • Ing. Markus Achleitner

Filmabend bei Rygalyk: Aus einem nahen Land

BERNDORF. "Aus einem nahen Land": der Film von Manfred Neuwirth, (Musik Christian Fennesz) wird am Samstag, dem 11. März, um 19 Uhr in der Fahrschule Rygalyk, Hainfelderstraße 20 in Berndorf gezeigt. Manfred Neuwirth bildet in diesem Film das Leben seiner Nachbarn in Kritzendorf, einer kleinen Gemeinde an der Donau nordwestlich von Wien, ab. Sie leben vom Weinbau. Aus einem nahen Land zeigt ihren Alltag, Männer im Weinberg, Frauen beim Binden der Erntedankkrone und dazwischen unwirklich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Was will Herr Grill in Grillenberg?

Was wie ein Wortspiel – oder der Anfang eines Schüttelreimes - klingt, ist ganz real. Eine durchaus interessante Geschichte, mit einem interessanten Hauptdarsteller ... „Ich plane immer ein bis zwei Jahre voraus!“ sagt der 77jährige Edgar Grill und lächelt. Und aus diesen Plänen wird dann auch Realität. So wie jetzt in Grillenberg, einem beschaulichen Ort mit nicht einmal 400 Einwohnern zwischen Triesting- und Piestingtal. Hier befindet sich der Kirchenwirt, wo Wolfgang Fuchs das Zepter und den...

  • Triestingtal
  • franz schicker
Hinten: Josef Bernhofer, Ernst Weiss, Josef Kreiseder, Hubert Hacker, Andreas Huber, Johann Altendorfer, Otto Haberl
Vorne: Gründungs- und Ehrenobmann Wolfgang Danninger, LR Sepp Schwaiger, Ernst Rößlhuber, Josef Streitfellner, Willy Auer, VBgm. Hans Stemeseder | Foto: Fotos (alle): OTC Berndorf
4

Die alten Schnauferl scharren in den Startlöchern

Die Berndorfer Oldtimer-Fans sehnen der Frühling herbei: Je nach Wetter werden die historischen Gefährte demnächst ausgewintert. BERNDORF (lin). Gut einen Monat müssen sie sich noch gedulden. Aber dann werden sie nicht mehr zu halten sein, die 83 Mitglieder der Berndorfer Oldtimerclubs. "Je nach Wetter steigen ab Anfang April die ersten Frühjahrs-Ausfahrten mit Traktoren und Motorädern", erklärt Oldtimer-Fan, Motoradfahrer und Vizebürgermeister Hans Stemeseder. Im Mai steht dann dann ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion St. Veit/Triesting - Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 17.02.2017 10.00-13.00 und 14.00-17.30 Uhr Rotkreuz-Haus Leobersdorfer Straße 56 St. Veit/Triesting Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin! Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch...

  • Triestingtal
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Kindermaskenball

der Kinderfreunde Wann: 12.02.2017 15:00:00 bis 12.02.2017, 18:00:00 Wo: Stadtsaal , Hainfelder Straße 38a, 2560 Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Stefan Lackner

JUBILÄUMSBALL der Stadt Berndorf "König der Löwen"

Stadtsaal Berndorf Hainfelder Straße 38a 2560 Berndorf Samstag, 14. Jänner 2017, 21:00 Website http://www.buehnen-berndorf.at/ Eröffnung mit der Tanschule Triestingtal Jäger-Gessner "The Ballroom" Musik - Crew 2000 Mitternachtseinlage der Klangwelle Kauns mit dem bekannten Musical "König der Löwen" Stadtsaal Berndorf Kartenreservierungen unter 02672/82253/43 bzw. "kult-tour im Zentrum" Wann: 14.01.2017 21:00:00 Wo: Stadtsaal , Hainfelder Straße 38a, 2560 Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Marie-Therese Bruckberger

Neujahrskonzert in Berndorf

BERNDORF. Am 1. Jänner findet um 16 Uhr im Stadttheater Berndorf das traditionelle Neujahrskonzert unter der Leitung von Gerhard Lagrange statt. Am Programm stehen Werke von Suppé, Struaß, Lagrange, Lehár, Kalman, Stolz u.a. Solisten sind Ella Tyran, Sopran, Stefan Reichmann, Tenor und 
Katharina Dobrovich, Violine. Programmänderungen vorbehalten!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zur Lederhosenparty der Landjugend Berndorf wird herzlich geladen.  | Foto: Pixabay
  • 13. Juli 2024 um 21:00
  • Sportplatzstraße 9
  • Berndorf bei Salzburg

Lederhosenparty der Landjugend Berndorf

Die Landjugend Berndorf lädt zur alljährlichen Lederhosenpary am Samstag, 13. Juli, ab 21 Uhr am Sportplatzgelände in Berndorf recht herzlich ein. BERNDORF. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Für gute Stimmung sorgen die "Hirschgweih". Einlass: 20 Uhr ab 16 Jahren, € 8,- Eintritt. Besonderes Highlight ist die Wahl zur Herzerlkönigin!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.