Bernhard Kern

Beiträge zum Thema Bernhard Kern

Diskutiert wurden insbesondere die Herausforderungen im Grenzgebiet zwischen Salzburg und Bayern  | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Stau auf der A10
So wollen Salzburg und Bayern das Verkehrsproblem lösen

Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Laut politischen Vertretern der beiden Regionen könne das Problem nur der öffentliche Verkehr lösen.  SALZBURG, BAYERN. Die Verkehrssituation auf der Tauernautobahn (A10) ist seit dem staureichen Pfingstwochenende wieder in aller Munde. Kritik gibt es aus den Gemeinden entlang der Tauernautobahn (A10), da Abfahrtssperren nur mäßig funktionieren würden.  "Euregio"-Raum schnauft unter Verkehrszahlen  Generell...

Von links: Der Vizepräsident Landrat Bernhard Kern, Präsident Norbert Meindl, Peter Altendorfer, Waltraud Brandstätter, Josef Schöchl, Andrea Pabinger, Präsident a.D. Helmut Mödlhammer und Joachim Maislinger.
 | Foto: Schöchl

Jubiläumsfeier
Die 50. Sitzung des Euregio-Rates wurde nun abgehalten

Ein kleines Jubiläum konnte kürzlich die „Euregio Salzburg - Berchtesgadener Land – Traunstein“ begehen. Zum 50. Mal trafen sich der Euregio-Rat und die Mitglieder zur Vollversammlung. FLACHGAU, SALZBURG, TRAUNSTEIN, LOFER. Der Präsident der Euregio Norbert Meindl, der Bürgermeister von Lofer, und Vizepräsident Bernhard Kern, Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land, konnten viele Vertreter der insgesamt 116 Mitgliedsgemeinden und zwei Landkreisen des bayrisch-salzburgischen Grenzraums...

Mitte September erfolgte der Spatenstich für die zwei Wohnblöcke der GSA in Kirchheim. | Foto: GSA Wohnbauträger GmbH
2

Gemeinde Kirchheim
"Rechne mit Bevölkerungszuwachs von zehn Prozent"

In der Gemeinde Kirchheim wird in die Zukunft investiert. 20 neue Bauparzellen, drei Doppelhäuser und zwei Wohnblöcke mit jeweils zwölf Wohnungen entstehen. KIRCHHEIM (nagl). "Zwei Jahre haben wir an dem Projekt gefeilt, nun sind alle Umwidmungen gemacht und der Bau der beiden Wohnblöcke, der Doppelhäuser und der Privathäuser in vollem Gang", freut sich Bürgermeister Bernhard Kern über den Zuwachs in der Gemeinde. Etwa drei Hektar Grund stellen die Gemeinde und das ehemalige Sägewerk Angleitner...

  • Ried
  • Lisa Nagl
WKO-Bezirksstellenobmann Josef Heißbauer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim Bernhard Kern und Manfred Schaurecker, Vorstand des SFC Ried.
2

Tour durch Oberösterreich
Markus Achleitner: "Ich flieg auf Ried"

RIED (schi). Seit 6. Dezember 2018 ist Markus Achleitner neue Wirtschafts-Landesrat. Nun stattet er allen Bezirken in Oberösterreich einen Besuch ab. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Achleitner. Tour durch Ried Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei der Kontakt mit den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Als Dank für ihren langjährigen Einsatz erhielt Maria Lengauer eine kleine Aufmerksamkeit. | Foto: BAV

Müll sammeln für ein sauberes Kirchheim

In vielen Gemeinden im Bezirk Ried gibt es engagierte Menschen, die achtlos entsorgten Müll einsammeln. Eine ganz besonders Fleißige ist Maria „Mitzi“ Lengauer. KIRCHHEIM. Ausgehend von ihrem Wohnort am Kirchheimer Federnberg hielt sie dort über viele Jahre die Böschungen der umliegenden Straßen vor allem auch der B 141 sauber. Zweimal wöchentlich rückte sie zu ihrer rund zehn Kilometer langen Tour aus und brachte so rund 1.000 Kilometer Fußmarsch im Jahr zusammen. Gefunden hat sie auf...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Büros werden tendenziell offener gestaltet. | Foto: TÜV Austria

Büroplaner: "Desksharing soll keine Sparmaßnahme sein"

Die Regionalmedien Austria sprachen mit Büroplaner Bernhard Kern über den Wandel am Arbeitsplatz. Die Arbeitswelten ändern sich und mit ihnen der Platz, an dem wir arbeiten. Das klassische Büro dominiert aber nach wie vor in Österreichs Unternehmen. "Im internationalen Vergleich ist Österreich eher konservativ, doch die Nachfrage nach neuen Konzepten steigt", sagt Bernhard Kern, Geschäftsführer der Büroplanungsfirma Roomware Consulting, zu den Regionalmedien Austria. Konzerne als Trendsetter...

  • Linda Osusky
Foto: Explosiv

Time to groove: Schlagzeugschule Bernhard Kern (A); Drop Down Gods (A)

Einlass: 19:00 Uhr Eintritt: AK 10,-- / VVK 8,-- „Time to groove“ – so der Slogan der Grazer Schlagzeugschule von BERNHARD KERN. Am Donnerstag, 30. 3., werden die Drummer dieses Motto auf der Bühne des Grazer Jugendzentrums Explosiv in die Tat umsetzen. Begleitet von einer erfahrenen Band gibt’s Klassiker der Rock- und Popkultur zu hören. Ambitionierte Nachwuchsdrummer jeder Altersklasse zählen zu Bernhards Schützlingen. Grund genug, um im Rahmen eines Konzerts Bühnenluft zu schnuppern und vor...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Margit Schneeweis war elf Jahre lang Obfrau der Flachgauer Heimatvereine. | Foto: Flachgauer Heimatvereine
2

Flachgauer Heimatvereine haben eine neue Obfrau

FLACHGAU (buk). Mit 100 Prozent Zustimmung haben die Flachgauer Heimatvereine eine neue Obfrau und einen neuen Vorstand gewählt. Der Jahrestag hat heuer auf Einladung von Bürgermeister Bernhard Kern im bayerischen Saaldorf Surheim stattgefunden. Maria Aberer folgt als Obfrau auf Margit Schneeweis nach, die als erste Frau Vorsitzende der Flachgauer Heimatvereine war und diesen Posten elf Jahre lang inne hatte. Sie wurde zur Ehrenobfrau ernannt. Der Bezirksverband hat insgesamt 81...

Gemeindeärztin Andrea Horvat, im Bild mit Bürgermeister Bernhard Kern, ist auch für eine Gemeinschaftspraxis offen. | Foto: Gemeinde

Kirchheim plant neues Gesundheitszentrum

Ärzte, Physiotherapeuten und Masseure sollen für das Wohlbefinden der Kirchheimer Bevölkerung sorgen. KIRCHHEIM (lenz). In der Debatte um den Ärztemangel am Land geht die Gemeinde Kirchheim in die Offensive: Rund 500.000 Euro sollen in ein neues Gesundheitszentrum investiert werden. Hauptmieter wird die langjährige Gemeindeärztin Andrea Horvat, deren Ordination derzeit noch im ersten Stock des Gemeindeamtes untergebracht ist. "Der Aufgang und die Ordination sind leider nicht barrierefrei. Uns...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Rund 720 Personen leben aktuell in der Gemeinde Kirchheim im Bezirk Ried. | Foto: Gemeinde
3

Kirchheim: klein, aber oho

Alles da, was man für ein schönes Leben braucht: Kirchheim als "Selbstversorger-Gemeinde". KIRCHHEIM. "Viele kleine Betriebe, vier sehr gut geführte Gasthäuser, ein 'Land lebt auf' als Nahversorger, eine Bäckerei, ein Café, Autowerkstätten und vieles mehr – Kirchheim ist sozusagen eine Selbstversorger-Gemeinde", berichtet Bürgermeister Bernhard Kern stolz. Und das, obwohl die Gemeinde mit 1024 Hektar und rund 720 Einwohnern zu den vergleichsweise kleineren Gemeinden im Bezirk Ried zählt. Dabei...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Kirchheims Bürgermeister Bernhard Kern mit Landesrat Max Hiegelsberger und Architekt Peter Schneider. | Foto: Ludwig Wenger-Gaisbauer

Gemeindebau: mehr Lebensplätze, weniger Normen

Unter dem Titel "Mit Verantwortung – kommunale Architektur der Zukunft" lud Landesrat Max Hiegelsberger nach Kirchheim. KIRCHHEIM. Von Oktober 2014 bis Februar diesen Jahres tourte Landesrat Max Hiegelsberger durch das Land und lud zur Veranstaltungsreihe "Der Gemeindebau – Kommunale Architektur in Oberösterreichs fünf Viertel". Station machte er dabei auch in der Mehrzweckschule Kirchheim, die 2009 fertig gestellt wurde. "Gerade in ländlichen Gemeinden sind kommunale Bauten ein wichtiges...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Erdäpfel-Milch-Fest an der Kulturdorfschule Kirchheim i. I.

Die Kinder und Lehrerinnen der Kulturdorfschule Kirchheim i. I. feierten ein Erdäpfel-Milch-Fest. Zwei Tage lang kochten Kinder und Lehrerinnen aller Schulstufen aus den Grundnahrungsmitteln Milch und Erdäpfel pikante und süße Köstlichkeiten. Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bezirksbäuerin Gabriela Stieglmayr und Ortsbauernobmann Hannes Holzinger, genossen gemeinsam mit den Schüler/innen die liebevoll zubereiteten Speisen. Selbst gedichtete „Erdäpfel-Gstanzl“, themenbezogene Gedichte und...

  • Ried
  • Maria Jöchtl-Hartinger

Schmollner gewinnt "nage no kata"

LINZ, MARIA SCHMOLLN. Bei den Kata-Landesmeisterschaften in Ebensee siegten Christoph Haidinger und Bernhard Kern vom Judoverein Maria Schmolln souverän. Die beiden Judoka setzten sich gegen 17 Teams durch und gewannen die "nage no kata". "Haidinger ist einer unserer geschätzten Schülertrainer und es macht uns besonders stolz, so einen tollen Kämpfer als Trainer für unsere Jugend zu haben", heißt es vom Verein.

Die Besucher des Dorfabends hatten zahlreiche gute Ideen. | Foto: RMOÖ/Hartl
2

Geschichten, Verleihbörse, Theater & Co.

50 Besucher nutzten den Dorfabend in der Agenda 21-Gemeinde Kirchheim zum Ideen entwickeln. KIRCHHEIM IM INNKREIS. Der Austausch beim Dorfabend und das Entwickeln neuer Ideen hatte vor allem ein Ziel: Das Zusammenleben in Kirchheim weiter zu verbessern. Impulse erhielten die 50 Teilnehmer von Bürgermeister Bernhard Kern sowie den Agenda 21-Regionalmanagern Beate Windhager und Gerhard Wipplinger. An vier Thementischen diskutierten die Beteiligten ihre Erfahrungen und Ideen. Beim Bereich „Familie...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.