Berufsfeuerwehr Linz

Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr Linz

Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte nach einem Wohnungsbrand mit dem gesamten Löschzug aus. | Foto: Reischl
61

Linzer Berufsfeuerwehr im Einsatz
Wohnungsbrand in der Hartmayrsiedlung

Brennende Wohnung in Urfahr: Freitagabend musste Feuerwehr einen Zimmerbrand löschen. Am frühen Freitagabend wurde der Löschzug der Linzer Berufsfeuerwehr in die Urfahraner Roth-Limanowa-Straße alarmiert, wo sich in einem Wohngebäude im 1. Stock ein Wohnungsbrand ereignte. Mittels Leiterwagen wurde der Brand durch die Feuerwehrmänner rasch unter Kontrolle gebracht. Zudem standen Polizisten und Rettungssanitäter des Linzer Samariterbundes im Einsatz. Zur Sicherheit wurden anliegende Wohnungen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Ein Kohlenmonoxid-Vorfall im Ginzkey-Hof in der Johannesgasse 9-13 Ende 2023 sorgt für Chaos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Ginzkey-Hof
Wiener Wohnen weiß nichts von Kohlenmonoxid-Unfall

Ein Feuerwehreinsatz im Ginzkey-Hof in der Wiener Innenstadt Ende 2023 sorgt auch jetzt noch für Chaos. Eine Prüfung ergab laut Beamten das Auftreten von Kohlenmonoxid im Haus, der Hausverwalter Wiener Wohnen weiß vom Vorfall aber nichts.  WIEN/INNERE STADT. An prominenter Adresse in der Johannesgasse 9–13 steht der Ginzkey-Hof. Ein kleiner Vorplatz ziert den Altbau, vier Geschäfte beleben das Erdgeschoss, auf drei Stiegenhäuser sind 54 Wohnungen verteilt. Über dem Haupteingang steht in roter...

Foto: Celia Ritzberger Wau-Effekt/Berufsfeuerwehr Linz
7

Heißer Feuerwehr-Kalender
Oben ohne für den guten Zweck

Heiße Ansichten bietet der neue Kalender der Berufsfeuerwehr Linz, der ab dieser Woche im Handel erhältlich ist – aber Achtung: Verbrennungsgefahr! LINZ. Der Feuerwehrkalender 2024 wird ab sofort bei Thalia/Linz Landstraße und bei der Buchhandlung Alex am Hauptplatz in Linz erhältlich sein. Sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf des Kalenders gehen an das Sozialamt Linz und verschiedene gemeinnützige Einrichtungen. Damit will man „Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und sozial...

  • Linz
  • Ingo Till
4.200 Einsätze absolvierte die Linzer Berufsfeuerwehr 2022. | Foto: Ivica Stojak

Zwölf Einsätze pro Tag
Linzer Berufsfeuerwehr zieht erfolgreiche Bilanz

Durchschnittlich 12 Einsätzen pro Tag verzeichnete die Linzer Berufsfeuerwehr 2022. Insgesamt 4.172 Mal waren sie damit zur Stelle, um Menschen und Tieren in verschiedenen Notlagen zu helfen.  LINZ. Im vergangenen Jahr mussten insgesamt 448 Brände gelöscht werden, was im Vergleich zum Jahr davor einen Anstieg um 8 Brände bedeutet. Die Brände verteilten sich auf 107 Gebäudebrände, 32 Fahrzeugbrände und 99 Müllbrände. Über die etwa 671 angeschlossenen Brandmeldeanlagen gingen in Summe 953 Alarme...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Linz wurden zu einem nächtlichen Küchenbrand in Linz-Bulgariplatz alarmiert.  | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
15

Küchenbrand in Linz
Bewohnerin musste mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus

Für einen größeren Einsatz der Berufsfeuerwehr sorgte am Abend des 23. März 2023 ein nächtlicher Küchenbrand in Linz-Bulgariplatz.  LINZ. Am späten Donnerstagabend, 23. März 2023, kam es im Linzer Stadtteil Bulgariplatz zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteienwohnhaus.  Feuer rasch unter KontrolleLaut ersten Informationen, vergas eine junge Bewohnerin ihr Essen auf dem eingeschalteten Herd und legte sich schlafen. Dadurch entstand ein Küchenbrand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß. Weil...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
In der Fahrzeughalle der Feuerwache
2 6

Feuerwache Nord
Seniorenring besucht Berufsfeuerwehr Linz

Retten, Schützen, Bergen, Löschen sind die vier Kernaufgaben der Feuerwehr. Haben Sie gewusst, dass darüber hinaus auch Kochen zu den Aufgaben der Männer von der Berufsfeuerwehr Linz gehört? Bei einem Besuch in der Feuerwache Nord konnten Mitglieder des Seniorenrings Linz-Stadt viele interessante Einblicke in die Arbeit der Berufsfeuerwehr gewinnen. Hauptbrandmeister Horst Raab (Abt. Ausbildung und Einsatzwesen) und Brandmeister Simon Kaiser (Spezialgebiet Taucher) führten durch das Gebäude und...

  • Linz
  • Anita Neubauer
Mit einer Seilwinde musste am Donnerstagabend ein Auto von den Schienen der Pöstlingbergbahn geborgen werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg
3

Schneechaos in Oberösterreich
Zahlreiche Feuerwehreinsätze am Pöstlingberg

Abgebrochene Äste und steckengebliebene Autos, das Schneechaos in Oberösterreich erreichte am Donnerstag auch die Landeshauptstadt und sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Linzer Hotspot war der Pöstlingberg, wo am Freitagmorgen auch die Pöstlingbergbahn abschnittsweise ihren Betrieb einstellen musste. LINZ. Das Schneechaos in Oberösterreich erreichte gestern Donnerstag auch die Landeshauptstadt. Die Linzer Berufsfeuerwehr musste zu insgesamt sechs Einsätzen ausrücken. Insbesondere am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 114

Brand und Rauchsäule
Großeinsatz der Feuerwehr bei Polytec in Hörsching

Bei einem Großbrand im Unternehmen Polytec waren zwölf Feuerwehren im Einsatz. HÖRSCHING. In einer Werkshalle einer Firma im Gemeindegebiet von Hörsching kam es am 24. Jänner gegen 13 Uhr zu einer Brandentstehung im Bereich der Abluftanlage. Dieser Brand wurde von den Mitarbeitern der Firma rasch bemerkt und anfangs mit bereitstehenden Löschmitteln bekämpft. In weitere Folge war aber der Einsatz der Feuerwehen notwendig. Es waren insgesamt 130 Feuerwehrkräfte von 12 Feuerwehren im Einsatz....

Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Linz

Die Klasse 3b der IMS Langenhart St. Valentin durfte im Zuge des Wandertages die Berufsfeuerwehr Linz besuchen. Bei einer umfangreichen Führung über das Gelände der Blaulichtorganisation konnten die Schüler*innen einen Einblick in die Arbeitsweisen und Tätigkeiten eines Linzer Feuerwehrmannes bekommen, die verschiedenen Fahrzeuge und Gerätschaften inspizieren und den Ablauf eines Einsatzes aus nächster Nähe miterleben. Für einige Schüler*innen wurde das Interesse am Beruf als Einsatzkraft...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Voller Löschzug: Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit dem gesamten Einsatzgerät an. | Foto: Reischl
15

Feuerwehreinsatz
Linz: Balkonbrand am Pöstlingberg

Balkonbrand am Pöstlingberg löste Einsatz bei Linzer Feuerwehren aus. LINZ. Dienstagabend gegen 22 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg zum Einsatz oberhalb des Linzer Tiergartens gerufen. In einer Siedlung an der Hohen Straße kam es zu einem Brandalarm. Unmittelbar bei Einsatzbeginn war der Grund dafür unbekannt. Genauere Angaben konnten seitens der Feuerwehr ebenso nicht gemacht werden. Später stellte sich heraus, laut der FF Pöstlingberg, dass es sich...

0:39

Brand in Linz
Großeinsatz wegen Feuer am Dach eines Wohnhauses

Großeinsatz für die Feuerwehr in Linz am Sonntagabend. Im Kaplanhofviertel geriet eine Terasse, das Dach und ein angrenzendes Gebäude in Brand. Der Einsatz dauerte 5 Stunden, verletzt wurde zum Glück niemand. LINZ. In der Holzstraße im Linzer Kaplanhofviertel geriet am Sonntagabend ein Dach in Brand. Mehrere Feuerwehren musste zu einem Großeinsatz ausrücken. Gegen 19.25 Uhr schlugen Nachbarn Alarm, auf einer Terrasse in einer Wohnung im 4. Stock war ein Feuer ausgebrochen, dass sich bereits auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
So ein Mist! Die Berufsfeuerwehr musste eine steckengebliebene Müllabfuhr in Linz St. Magdalena befreien. | Foto: laumat.at/Leserfoto

Urfahr
So ein Mist, Müllabfuhr in St. Magdalena steckengeblieben

Eine ärgerliche Fahrtunterbrechung gab es am Dienstag für einen Mitarbeiter der Linzer Müllabfuhr, in einer engen Kurve in St. Magdalena fuhr sich der Truck des Mitarbeiters fest. Die Feuerwehr musste ausrücken. LINZ. So ein Mist! Das dürfte sich der Fahrer einer Müllabfuhr der Linz AG am Dienstag wohl gedacht haben. Der äußerst enge Ödmühlweg im Linzer Stadtteil St. Magdalena wurde dem Mitarbeiter zum Verhängnis. In einer Kurve reichte der Radius des Scania-Trucks nicht aus, das Fahrzeug fuhr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Berufsfeuerwehr Linz übergab die Hilfsgüter an der ungarisch-ukrainischen Grenze an eine Partnerorganisation. | Foto: Medienservice Linz
4

Hilfe für Partnerstadt
Feuerwehr bringt Spenden aus Linz in die Ukraine

Nach mehr als einem Monat Transport sind in der Linzer Partnerstadt Saporischschja in der Ukraine gespendete Hilfsgüter im Wert von 35.000 Euro aus Oberösterreich angekommen.  LINZ. Über einen Monat hat der Transport von Hilfsgütern in die Linzer Partnerstadt Saporischschja im Südosten der Ukraine gedauert. Am 21. März startete der Hilfskonvoi mit Lebensmittel, Medikamenten und Hygieneartikel vom Linzer Hauptplatz aus seine Reise ins knapp 2000 Kilometer entfernte Sapoirschschja. Feuerwehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
„Unsere Berufsfeuerwehr hat in Linz einen sehr hohen Stellenwert. Bestens ausgebildete Einsatzkräfte leisten im Notfall entscheidende Hilfe", sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml. | Foto: BRS

Schnuppertag am 6. Mai
Berufsfeuerwehr Linz sucht Nachwuchs

Die Berufsfeuerwehr Linz sucht Verstärkung. Um Frauen und Männer für die Arbeit bei der Feuerwehr zu begeistern, veranstaltet sie am 6. Mai einen Schnuppertag. LINZ. Nach erfolgreicher Absolvierung des Aufnahmeverfahrens werden bei der Linzer Berufsfeuerwehr dynamische, sportliche Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung eingestellt. Spezielle Einblicke und Tipps über das Aufnahmeverfahren gibt die Berufsfeuerwehr bei einem Schnuppertag am Freitag, dem 6. Mai, in der...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Dichter Rauch beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Linz in der Tiefgarage am Lonsdorfer Platz am Mittwoch. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
4

Lonsdorfer Platz
Brand in Tiefgarage im Linzer Franckviertel

Die brennende Dachbox eines PKW in einer Linzer Tiefgarage sorgte am Mittwoch für einen Feuerwehreinsatz. Es war bereits der zweite Brand in einer Linzer Tiefgarage binnen 24 Stunden. FRANCKVIERTEL. Passanten meldeten der Berufsfeuerwehr am Mittwoch kurz nach Mittag einen Brand in der Tiefgarage am Lonsdorfer Platz. Gleichzeitig schlug auch die automatische Brandmeldeanlage vor Ort Alarm. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Dachbox auf einem Pkw in Brand geraten war und zu einer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Fassade musste freigelegt werden, um eine Ausbreitung der Flammen zu verhindern. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in der Weißenwolffstraße griff auf Hauswand über

Bei einem Fahrzeugbrand in Linz ist auch die Fassade eines angrenzenden Gebäudes beschädigt worden. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindern. LINZ. Aus noch ungeklärter Ursache ist es in der Nacht auf den 27. April kurz vor 23 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in der Weißenwolffstraße gekommen. Bewohner hatten Alarm geschlagen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Pkw bereits in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf die Fassade des angrenzenden Gebäudes übergegriffen. Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Pichling standen im Südpark in Pichling im Einsatz. | Foto: Leibetseder/Fotokerschi.at
6

Linz Pichling
Feuerwehreinsatz bei Maschinenbrand im Linzer Südpark

Das beherzte Eingreifen mehrerer Mitarbeiter verhinderte am Dienstag beim Brand einer Maschine im Linzer Südpark wohl Schlimmeres. LINZ. Die Berufsfeuerwehr Linz sowie die Freiwillige Feuerwehr Pichling wurde am Dienstagnachmittag in den Linzer Südpark gerufen. Bei einem holzverarbeitenden Betrieb stand eine Maschine in Brand. Das schnelle Eingreifen mehrerer Mitarbeiter dürfte dabei Schlimmeres verhindert haben.  Wärmebildkameras im EinsatzMit acht Feuerlöschern begrenzten sie bis zum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Feuerwehrleute der Linzer Berufsfeuerwehr kümmerten sich um die Bergung des Wracks an der Leonfeldner Straße. | Foto: Reischl
4

UNFALL IN LINZ
Auto-Überschlag legt Verkehr auf der Linzer Leonfeldner Straße lahm

URFAHR (rei). Aus noch ungeklärter Ursache hat sich am Freitag gegen 13 Uhr ein Unfall auf der Leonfeldner Straße in Urfahr ereignet. Dabei überschlug sich ein weinroter Mazda, der auf dem Dach zum Liegen kam. Die Feuerwehr der Stadt Linz sowie das Unfallkommando sperrten den Unfallort ab und sorgten für eine rasche Beseitigung des Wracks, das im Zuge des Unfalls noch weitere parkende Autos beschädigte.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Vergessene Speisen am Herd oder im Backrohr sorgten in Linz im Vorjahr für rund 200 Feuerwehreinsätze. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Linzer Feuerwehr
Viermal pro Woche brennt in Linz eine Küche

Mehr als 200 Mal rückten die Linzer Feuerwehren 2019 wegen Bränden in der Küche aus. LINZ. 207 Mal rückten die Linzer Feuerwehren im Jahr 2019 wegen Bränden in der Küche aus. Am Herd oder im Backrohr vergessene Speisen, aber auch zu heißes Öl sind der häufigste Grund für ein Ausrücken der Florianijünger. Kleinere Brände rasch gelöscht"Im Schnitt viermal pro Woche eilen die Linzer Feuerwehren zu einem Küchenbrand", informiert Stadtrat Michael Raml. In nahezu allen Fällen konnten im Vorjahr die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei dem Übungseinsatz der Berufsfeuerwehr Linz waren Höhenretter auf der Neuen Donaubrücke im Einsatz. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
5

Berufsfeuerwehr Linz
Übung auf der Donaubrückenbaustelle

Die Berufsfeuerwehr Linz ist 365 Tage im Jahr im Einsatz. 2018 rückte sie knapp 4.450 Mal aus. LINZ. In der Vorwoche führte die Berufsfeuerwehr Linz einen besonders spektakulären Übungseinsatz auf der Neuen Donaubrückenbaustelle durch. Das Übungsthema war ein Unfall, bei dem angenommen wurde, dass eine Person ins Wasser gestürzt ist und eine weitere sich auf der Baustelle verletzt hat. Die Übung dauerte etwa eine Stunde und wurde beim Rohbau des Brückenpfeilers am rechten Donauufer auf der...

  • Linz
  • Carina Köck
Brandeinsatz nach Gewitterfront in Linz-Pichling. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Berufsfeuerwehr Linz
Blitzeinschlag löst Brand in Linz-Pichling aus

Eine Gewitterfront löste mehrere Sturmeinsätze der Linzer Feuerwehren sowie einen Brandeinsatz in Linz-Pichling aus.  LINZ. Wegen einer Gewitterfront mussten die Berufsfeuerwehr (BF) Linz sowie vier weitere Freiwillige Feuerwehren (FF) zu insgesamt 21 Sturmeinsätzen und einem Brandeinsatz ausrücken. Der Brand in Linz-Pichling wurde vermutlich durch einen Blitzschlag ausgelöst. Die Feuerwehren BF Linz, FF Pichling sowie die FF Ebelsberg konnten das Feuer gemeinsam löschen. Drei Atemschutztrupps...

  • Linz
  • Carina Köck
Ein Balkon im 4. Stock fing zu brennen an. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

UPDATE: Brandursache im Kremplhochhaus geklärt

Am 10. August hat es im Spallerhof gebrannt – die Ursache wurde nun festgestellt. Nachdem es am 10. August im Kremplhochhaus zu einem Brand gekommen ist, wurde nun die Ursache geklärt: Das Feuer ist auf einen technischen Defekt durch ein Handyladegerät zurückzuführen. Ein vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln wurde dabei nicht festgestellt und auch die entstandene Schadenshöhe wurde noch nicht ermittelt. Brand im Kremplhochhaus Am 10. August hat es im Linzer Stadtteil Spallerhof, im...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Das Feuer brach vermutlich im Bereich eines Kastens aus, wo der Zehnjährige mehrere Spielsachen an Ladegeräte angeschlossen hatte. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/BF-LINZ
4

Wohnungsbrand: Bub rettete sich mit Fenstersprung

Mit seinem mutigen Verhalten rettete ein Zehnjähriger seine Familie. Schock für einen Zehnjährigen im Linzer Franckviertel gestern Nacht: In seinem Zimmer war gegen 23 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Der Bub konnte nicht mehr durch die Tür entkommen. Er sprang kurzerhand aus dem Fenster seines Zimmers im zweiten Stock. Bei der Landung brach er sich den Unterarm. Wohnungstür eingetreten Zuvor hatte der Zehnjährige noch versucht, seine Eltern aufzuwecken. Da diese nicht reagierten, klingelte er bei...

  • Linz
  • Nina Meißl
7

"Personenrettung" am Pleschingersee

Am 03.08.2015 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg um 16:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Personenrettung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzadresse stellte sich heraus, dass ein 29-jähriger Kosovo-Albaner mit seinem Freund schwimmen war und plötzlich aus unbekannter Ursache neben diesem untergegangen war. Unter der Leitung von BR Breuer Christian wurde gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz und der Oberösterreichischen Wasserrettung umgehend mit der Suche nach dem Vermissten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.