Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

51

Wohin mit 14

Berufsorientierungsmesse in Kalsdorf als Entscheidungshilfe Großes Interesse herrschte bei der Berufsorientierungsmesse in der NMS Kalsdorf. Rund 300 Schüler und Eltern nutzten die Gelegenheit zur gebündelten Information unter einem Dach. „Mit Feldkirchen und Hausmannstätten wechseln wir uns in der Organisation dieser Messe ab“ sagt Organisatorin Dipl.-Päd. Barbara Bella. Ziel ist, den dritten und vierten Klassen Entscheidungshilfen für die künftige Berufswahl zu geben. Drei Dutzend Aussteller,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

kostenfreie Bildungsberatung im Tennengau Jänner-März 2014

Beruf finden, Ausbildung wählen, Abschluss nachholen, Wiedereinstieg und viele andere Themen. Netzwerk Bildungsberatung bietet ein neutrales und kostenfreies Angebot und vereint Beratungseinrichtungen für Erwachsene im Bundesland Salzburg. Diverse kostenfreie Termine online in Hallein, Abtenau, Kuchl und Oberalm von den Bildungseinrichtungen Frau&Arbeit, BiBer Bildungsberatung & AK Hallein, Folder m. Terminen: http://www.salzburg.gv.at/tennengau_bildungsberatung_01bis032014.pdf Mehr Infos:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Herzlich willkommen!
1 53

Gehst du HAK, wirst du stark!

Tag der „offenen Tür“ bei der HAK in Kitzbühel. Am Dienstag, den 14 Jänner, öffnete die Kitzbühler HAK  ihre Türen für junge Menschen,  die in Kürze eine  wichtige Entscheidung  für das weitere Leben treffen müssen - die Entscheidung  über ihren zukünftigen Beruf und die dahin führenden Wege. Die Direktorin, Eva Grißmann, die seit 10 Jahren diese Schule unter ihrer Obhut hat, begrüßte persönlich die zahlreich erschienenen zukünftigen Schüler und deren Eltern und informierte stolz über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Foto: AK

Hauptschüler gewinnen Linz-Tag der AK

LEMBACH. Seit 30 Jahren beschäftigt sich die Arbeiterkammer (AK) intensiv mit dem Thema „Arbeitswelt und Schule“. Und seit 30 Jahren unterstützt die AK die berufliche Orientierung von Jugendlichen. Aus Anlass dieses Jubiläums lud die AK zu einem Gewinnspiel, bei dem für fünf Schulklassen jeweils ein Linz-Tag mit Besuch der Arbeiterkammer, einer Kultureinrichtung und Jause verlost wurden. Die vierte Klasse der HS Lembach gehörte zu den glücklichen Gewinnern/-innen und genoss kürzlich einen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Regina Stanger (WK Tirol), BSI Scharnagl Georg, LR Beate Palfrader, LSI Werne Mayr, Lehrpersonen NMS Kematen, SPZ Telfs, NMS Telfs Weißenbach, SPZ Hall. | Foto: Land/Pidner
2

Gütesiegel Berufsorientierung plus für Neue Mittel- ,Haupt- und Sonderschulen'

Als erste Schule in Tirol und zum 3. Mal in Folge konnte die NMS Kematen dieses Gütesiegel für qualitativ hochwertigen Unterricht entgegennehmen! REGION. Das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, dem Landesschulrat für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol. Seit dem Schuljahr 2005/06 wird diese Auszeichnung zur Förderung der Berufsorientierung an Neue Mittel- sowie Haupt- und Sonderschulen vergeben. Die Schulen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ebbser Sportschüler mit Dir. Erwin Thrainer, Renate Kaindl, Georgine Matt, Barbara Ritzer und Josef Angermaier. | Foto: PAS-Schwaighofer
2

BO-Gütesiegel für Hauptschulen

Doppelte Freude in Ebbs - "Berufsorientierung Plus" und Sportgütesiegel EBBS (sch). Ein neunköpfiges Juryteam aus Wirtschaft, WIFI und Landeschulrat vergab kürzlich das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". Bekommen haben die begehrte Auszeichnung für gelungenen Berufsorientierungsunterricht der siebten und achten Schulstufe schlussendlich aber nur elf Tiroler Schulen. "Vom hochwertigen Berufsorientierungsunterricht profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
NMS Telfs (v.l.): Regina Stanger (WK), LRin Palfrader, BO-Beauftragte Eva Huter, Direktor Gerold Ennemoser und LSI Werner Mayr. Foto: Land Tirol/Pidner.
1

Gütesiegel "Berufsorientierung Plus"

Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ Am Montag zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader neben 10 anderen Tiroler Schulen auch die NMS Telfs Weissenbach mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ aus. Das Gütesiegel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol, der Tiroler Wirtschaftskammer, dem Landesschulrat für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol und würdigt die besonders qualitätvolle Beratung von Jugendlichen auf ihrem Weg ins Erwerbsleben. Der Berufsorientierungsunterricht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Veronika Eisendle

Projekt "Studienchecker"

Im Schuljahr 2013/14 nahm das BORG Bad Leonfelden zum ersten Mal am Projekt „Studienchecker“ teil. Da Studien- und Berufsentscheidungen immer wichtiger werden, bekamen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an einem Vormittag die Möglichkeit, sich intensiv Gedanken über ihre Neigungen und Fähigkeiten zu machen, damit ihnen nach der Matura die Ausbildungs- und Studienwahl leichter fällt. Weiter konnten sie das Angebot der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende Linz nutzen, um sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer

Fit for Job – HLW mit neuem Lehrplan

BRAUNAU. Mit einem neuen Lehrplan geht die dreijährige Fachschule der HLW Braunau ab Schuljahr 2014/15 an den Start. "Fit for Job" heißt der künftige Vertiefungsgegenstand. Er soll ein Angebot für alle Schüler darstellen, die sich nach Abschluss der Hauptschule oder des Poly nicht nicht klar darüber sind, wo ihre beruflichen Stärken liegen. Dieser Gegenstand bietet zusätzlich praxisorientierte Fächer, die den Schülern den Berufseinstieg erleichtern sollen. Neu ist auch, dass für den Lehrberuf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: privat

Schüler schnupperten in die Arbeitswelt

Nachwuchsrauchfangkehrer Marcel Mühlbacher durfte bei Wilhelm Brandstätter in der Firma Schobesberger einen Tag lang in den Beruf hineinschnuppern. In der Berufsori-entierungswoche der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Frankenburg konnten die Schüler neben Schnuppertagen auch ein Bewerbungstraining absolvieren und sich beim AMS über Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Bildungs- und Berufsberatung im Flachgau

Information und Beratung für Erwachsene bei Entscheidungen zu Ausbildung, Weiterbildung, Berufs(um-)orientierung, Bildungsabschlüsse für Erwachsene, Laufbahnplanung und Fördermöglichkeiten. Nehmen Sie ein kostenloses und vertrauliches Beratungsgespräch in Anspruch. BiBer in Seekirchen: in der Öffentliche Bibliothek, Bahnhofstraße 20. 5201 Seekirchen Termine: jeden Montag, von 14-17 Uhr BiBer in Neumarkt: an der AK Bezirksstelle Flachgau, Kirchenstraße 1b, 5202 Neumarkt Termine: Do, 16.01.2014,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

60 Teilnehmer bei AK Infoabend zur Berufswahl

REUTTE. Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Reutte von mehreren Experten. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer bedeutenden Entscheidung für ihren weiteren Weg. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
29

BO-Woche der 4. Klassen der NMS Völkermarkt

Eine ganze Woche lang gab es für die 4. Klassen der NMS Völkermarkt Informationen, Exkursionen, Vorträge, Projekte zum Thema "BERUFSVORBEREITUNG" ... Hier einige Fotos von den Betriebsbesuchen der Firma Schwing, von der Bäckerei Knusperstube und von der Berufsschule Wolfsberg. Fotos: Helga Wernig

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Foto: Christoph Prem

„Berufsorientierung“ an der Europa-Hauptschule II in Mistelbach

Im Rahmen des Gegenstands „Berufsorientierung“ werden an der EuropaHauptschule II Mistelbach für die 4. Klassen von den Lehrerinnen unterschiedliche Lehrausgänge bei Betrieben in Mistelbach angeboten. Aus diesem Angebot können die Schülerinnen und Schüler frei wählen. Zwei Nachmittage verbrachten jeweils zehn „Naschkatzen“ in der Confiserie Hynek. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Trüffelkugeln herstellen und mit nach Hause nehmen. Während der Arbeit informierte Frau Hemma...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Foto: © Marco2811 - Fotolia.com

Schul- und Berufsinfotage in Pinkafeld

3 Tage, 3 Schulen, 18 Bildungsangebote (Pinkafeld, 28.11.2013) Unter dem Titel Schul- und Berufsinfotage bieten die STEP Gästehäuser in Pinkafeld ab sofort ein spezielles Informationsangebot für Schulen. Der Vorteil: In nur drei Tagen können die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Die Wahl eines Berufes oder einer weiterführenden Schule ist für viele junge Menschen eine schwierige Entscheidung. „Wir wollen den Jugendlichen eine kleine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gabriele Strohriegel
Dir. Peter Langer testete selbst seine Fähigkeiten als Tischler | Foto: WB Tirol
4

10-jähriges Jubiläum des Schu-Wi-Du in Hall

Das Projekt Schule-Wirtschaft & Du feierte am 22. November sein 10-jähriges Bestehen. Alle 2 Jahre organisiert Direktor Peter Langer von der Polytechnischen Schule in Hall diese Veranstaltung. Über 500 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe aus den umliegenden Schulen - Neue Mittelschule (NMS) Schönegg, NMS Europa, NMS Dr. Posch, NMS Rum, NMS Absam, Franziskanergymnasium, Schulpädagogisches Zentrum am Rosenhof Hall und Polytechnische Schule Hall - nahmen teil. Die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Wabnig

Kick-Start

Der Stadtsaal Feldkirchen ist am Mittwoch, 27. November Schauplatz der Messe für Beruf und Bildung "Kick-Start". Die Messe bietet alles Wissenswerte rund um weiterführende Schulen und Lehrberufe für SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe. Von 8 bis 15 Uhr ist der Messebetrieb für Schulklassen und von 16 bis 18.30 Uhr auch für interessierte Eltern geöffnet. Der Besuch ist kostenlos. Wann: 27.11.2013 08:00:00 bis 27.11.2013, 18:30:00 Wo: Stadtsaal, Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen: Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg. Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen. Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin...

  • Perg
  • christa hochgatterer
Brigitte Groder ist Jobcoach beim Jugendservice in Braunau und betreut jährlich rund 90 Jugendliche.

"Lasst euch nicht gleich entmutigen"

Brigitte Groder ist Jobcoach in Braunau. Bei ihr suchen jährlich rund 90 Jugendliche Rat und Hilfe. BRAUNAU (höll). Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch in seinem Leben treffen muss: Was soll einmal aus mir werden? Beruflich gesehen, hilft hier auch das JugendService weiter. Brigitte Groder betreut die Jugendlichen im Bezirk Brauau. Im vergangenen Jahr suchten 84 Teenager ihren Rat: "64 von ihnen haben wir in das aktive JobCoaching aufgenommen. Bis heute haben 30 dieser 64...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
WK-Präsident Jürgen Bodenseer mit Schülern der NMS Rum. | Foto: WK Tirol

Rumer SchülerInnen beim Berufe schnuppern

Unter dem Motto „184 Möglichkeiten, ein Held zu werden“ konnten Tiroler Schüler am Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Tirol auf der Bildungsmesse VISIO teilnehmen. Auch die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Rum zeigten sich sehr interessiert. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer hob bei der Eröffnung den hohen Stellenwert der Berufsorientierung hervor. „Testet eure Fähigkeiten gut aus und schaut euch die verschiedenen Lehrberufe an. Es ist wichtig, dass ihr bei der Berufswahl die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Bereich Gesundheit, Schönheit und Mode ist beim Berufs-Festival besonders gefragt. | Foto: WKT/Kresser
2

VISIO: Berufe schnuppern hautnah für tausende Tiroler Schülerinnen und Schüler

TIROL. Unter dem Motto „184 Möglichkeiten, ein Held zu werden“ können Tiroler Schüler noch bis Freitag am Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Tirol auf der Bildungsmesse VISIO teilnehmen. Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer hob bei der Eröffnung den hohen Stellenwert der Berufsorientierung hervor. „Testet eure Fähigkeiten gut aus und schaut euch die verschiedenen Lehrberufe an. Es ist wichtig, dass ihr bei der Berufswahl die richtige Entscheidung trefft, denn das Arbeiten soll Spaß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Büchereileiterin Anja Kofler und Beraterin Annelies Mutschlechner-Hatz (re.). | Foto: amg-tirol

Impulse für die berufliche Zukunft

Landesweite Beratungseinrichtung bildungsinfo-tirol unterstützt bei beruflicher (Neu-)Orientierung und hilft bei der Wahl der richtigen Aus- und Weiterbildung. BEZIRK. Die bildungsinfo-tirol stand vorletzte Woche für einen Vormittag allen Interessierten für Informationen rund um Bildung und Beruf vor Ort in der Stadtbücherei Lienz zur Verfügung. Es wurden viele Fragen rund um Aus- und Weiterbildungsangebote, Förderungen und Tipps für die berufliche Neuorientierung beantwortet. Unter dem Motto...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

KOMPASS Beratung für Mädchen und junge Frauen

Die Beratungsstelle KOMPASS bietet im Bundesland Salzburg Ausbildungs- und Berufsberatung für Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 12 und 24 Jahren an. Heuer gibt es dieses Angebot auch im Lungau: es finden spannende Berufs- orientierungsvorkshops für Schülerinnen in Kooperation mit dem AMS/BIZ-Tamsweg statt, die von Schulen für Mädchen gebucht werden können. Weiters gibt es auch die Möglichkeit der kostenlosen Einzelberatung: Mag.a. Helga Gritzner, 0664/51 14 113,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.