Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Verkaufswettbewerb in der Kitzbüheler Berufsschule. | Foto: TFBS Kitzbühel
2

TFBS Kitzbühel
Vorausscheidung für Tyrol Skills an TFBS Kitzbühel

TFBS für Handel und Büro Kitzbühel: Beste Lehrlinge werden zu Landesbewerb entsandt. KITZBÜHEL. An der TFBS Kitzbühel fand kürzlich die Vorausscheidung für die Tyrol Skills (Verkaufswettbewerb) statt. 13 Lehrlinge stellten ihr Können vordder Jury unter Beweis. Für die besten Lehrlinge geht es am 22. Juni zum Landeswettbewerb nach Innsbruck. Die Fachberufsschule für Handel und Büro wird nach Jury-Entscheid beim Bewerb vertreten durch: Anina Gansterer (Frauenschuh Bekleidungsstück GmbH,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Peter Seiwald, Maria Theresia Jong-Bauhofer mit SchülerInnen.
  | Foto: TSFB
4

TFSB Kitzbühel
Tag der offenen Tür an der TFSB Kitzbühel

Viel los war an den beiden Tagen der offenen Tür in der "Berufsschule" in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Zwei Tage lang (3./4. 5.) gab es wie bereits kurz berichtet offene Türen an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro (TSFB) Kitzbühel. Mit einem abwechslungsreichen Programm nach dem Motto „Selbst erleben und begreifen“ sollten Jugendliche für die Lehre begeistert werden. Gekoppelt an das Berufs-Festival der Wirtschafskammer – wir berichteten – zählte man an beiden Tagen rund 450...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Berufsschule Villach soll unter anderem Kompetenzzentrum für KFZ-Technik werden. | Foto: RMK

Neues Kompetenzzentrum
10 Millionen Euro für Großprojekt Berufsschule Villach

Das Kärntner Berufsschulstandortkonzept geht in die Umsetzungsphase. Damit einher gehen Investitionen im zig-Millionenbereich. Alleine das Großprojekt Kompetenzzentrum Villach soll um zehn Millionen Euro saniert und modernisiert werden. Interessanter Aspekt der Planung: Im Gespräch ist eine Nutzung freiwerdender Flächen für das geplante Eishockey Leistungszentrum der Damen.  VILLACH. Der Bericht zum Thema Umstrukturierung der Berufsschule Villach in der letzten Ausgabe der Draustädter WOCHE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bei „Frag den LH“ am 3. Februar hatten die Schüler der TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein die Möglichkeit, dem Landeshauptmann persönlich ihre Fragen zu stellen. | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Projekt
Kufsteiner Berufsschulklasse fragte den Landeshauptmann

Die Schüler der 1. Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz hatten am 3. Februar die Gelegenheit, im Rahmen einer Online-Konferenz, dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter persönlich Fragen zu stellen. KUFSTEIN (red). Am 3. Februar hieß es für die Schüler der ersten Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein „Frag den LH“. Normalerweise werden die Schulklassen für das Gespräch ins Landhaus eingeladen, wo sie Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Vorbereitungen zu den EuroSkills in der FB1. Mathias Lenzhofer (rechts). Inzwischen wurde der Bewerb abgesagt. Das Foto stammt noch aus August 2020. | Foto: Privat
3

Von Villach nach Klagenfurt & Co.
Friseure, Tischler, Eltektrotechniker und Co. wechseln Berufsschule

Die Umstrukturierung der Kärntner Berufsschulen wird nun umgesetzt. Damit wechseln Tischler, Friseure und Co. bald nach Klagenfurt. Kritik kommt vom Schulleiter, Lehrern und auch Unternehmern.  VILLACH. Mit dem anstehenden Halbjahr betrifft es die Tischler, danach sind die Friseure dran und auch die Elektrotechnik folgt. Die Rede ist von der Umstrukturierung der Lehrlingsausbildung in Villach – beziehungsweise Kärnten. Vor drei Jahren wurde eine Zentralisierung der Ausbildung beschlossen –...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eine Lehre abzuschließen ist für viele wieder attraktiv geworden. Nach Jahrgängen der Rückgänge geht es nun mit den Zahlen wieder bergauf. | Foto: aw
2

FB2 Direktor Josef Stocker
Der goldene Boden der Lehre

VILLACH. Seit acht Jahren ist Josef Stocker Direktor an der Fachberufsschule 2 in Villach. Warum er die Schule als "Exoten" im Schulwesen beschreibt und wie er über die Lehre mit Matura denkt, erzählt er im Interview mit der WOCHE. WOCHE: Ihre eigene Lehrzeit ist doch schon ein Weilchen her. Was hat sich geändert? JOSEF STOCKER: Das kann man nicht mehr vergleichen. Ich bin noch im Besitz sämtlicher Unterlagen von damals, der Inhalt hat sich vervielfacht, die Lehrzeit ist dieselbe geblieben. Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
9

News Sport Fun beim "Sportpraxistag Gesundes Laufen" in Stanz bei Landeck

Zum bereits siebten Mal ging der Sportpraxistag "Gesundes Laufen" in Stanz bei Landeck über die Bühne. Hochkarätige Referenten, motivierte Schüler und Schülerinnen und Kaiserwetter waren immer die Begleiter. Traumhafte Kulisse, tolle Snap Shots und viel Spaß beim Nordic Walken mit Johanna Ruetz, Intersport Pregenzer Fiss und Hans Peter Meister, der Meister auf dem Gebiet Füße und Laufschuhe. Spaß und müde Beine auch beim Laufen mit Christoph Pernjak, Firma Odlo und Johannes Orgler, staatlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
2

Verkaufspsychologie macht Schule - Lehrer/innen bilden sich weiter

Was erhöht oder reduziert die Kaufbereitschaft unserer Kunden/innen? Warum kaufen Menschen etwas? Warum sind manche Verkäufer/innen erfolgreicher als andere? Nicht nur die Fachkompetenz der Schüler/innen ist in der Zukunft ausschlaggebend, immer relevanter wird DIE PSYCHOLOGIE DES VERKAUFENS. Was steckt dahinter, AUSSER Fachwissen? Diese und andere Fragen beantwortete Christine Hackl, Dipl. Trainerin für Wirtschaft- und Sozialkompetenzen, Dipl. Systemischer Coach, Gewerbliche Dipl. Lebens- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
Foto: KK
2

Gelebte Demokratie in der Schule

Von Schülern initiierte Bürgerinitiative zu "Verbesserung der Lehrlingsausbildung" ist Thema im Parlament. VILLACH, MARIA SAAL. Mündigkeit, Selbstbestimmtheit, Demokratiebewusstsein. - Dies sollen Schüler nach Möglichkeit im Fach Politische Bildung lernen. In der Fachberufsschule für Tourismus in Villach ebenso. Hier wurden auch Prozesse direkter Bürgerbeteiligung erörtert. Längere Schulzeit Kevin Granegger (24) aus Maria Saal hat sich seine eigenen Gedanken dazu gemacht. Gemeinsam mit anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In Ferlach wird ein Schulkompetenzzentrum entstehen. Der Architektenwettbewerb ist jetzt entschieden | Foto: HTL Ferlach
1

Schulfusion: Geht es heuer endlich weiter?

Architektenwettbewerb für gemeinsames Projekt von Fachberufsschule und HTL Ferlach sollte heuer starten. FERLACH (vp). Seit Jahren gibt es ein Raum- und Funktionsprogramm für einen Neubau der Fachberufsschule (FBS) Ferlach sowie für eine Erweiterung der HTL Ferlach. 2013 wurde dann ein gemeinsames Projekt beschlossen: Beide Schulen sollten zu einem Zentrum zusammengeführt werden, um Synergieeffekte (z. B. gemeinsame Werkstätten, Maschinen etc.) zu nutzen. Seitdem wurde es leise in dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die TeilnehmerInnen des Verkaufswettbewerbs an der Tiroler Fachberufsschule Kitzbühel. | Foto: Foto: TFBS Kitzbühel

Berufschule öffnete die Türen

Ausgezeichnete Leistungen beim Verkaufswettbewerb an der Fachberufsschule in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Auch in diesem Schuljahr lud die Tiroler Fachberufsschul für Einzelhandel und Büro in Kitzbühel wieder zum traditionellen Tag der offenen Tür. So konnten sich Vertreter aus Wirtschaft und zahlreicher Lehrbetriebe, aber auch SchülerInnen von Polytechnischen Lehrgängen und Hauptschulen der Region über die beiden Ausbildungsberufe informieren. Direktorin Rosemarie Granegger konnte etliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4 4

Projekt: Weihnachten

Im Rahmen eines Schulprojektes der Abschlussklasse "Gastronomiefachfrauen und -männer" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck wurde ein Weihnachtsnachmittag im Altersheim in Grins geplant, organisiert und durchgeführt. "Unser Projekt ist super bei den Bewohnern angekommen" so ein Schüler der Klasse, der sich über strahlende Gesichter freute. Fotos: Christian Wieser

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
Foto: Ganner
3

Lernen, das Spaß macht

Am 26. April 2013 haben Schüler der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik im Rahmen einer Abschlussfeier die Ergebnisse „Projektorientierten Arbeitens“ präsentiert. Zahlreiche Ehrengäste – Kommerzialrat Hans Felder, LIM KR Georg Steixner, LSI Roland Teissl, LSI Anton Lendl, Abteilungsvorstand Hofrat Georg Haider und viele andere konnten sich von den großartigen Leistungen der Lehrlinge überzeugen. Die Tischlereitechniker – Schwerpunkt „Planung“ waren unter der Federführung von Ing. Klaus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
5

Grenzübergreifende Wissenstransfer im Berufsschulbereich

Die Abschlussklasse des Einzelhandels der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck besuchte die Landesberufsschule Schlanders in Südtirol. Ziel der Exkursion war ein schul- und berufsübergreifender Bewerb zur Erlangung der Fachkompetenz zur Gestaltung von Hintergründen für Blickfänge. In Vorarbeiten überlegten sich die einzelnen Gruppen die Blickfänge sowie deren möglichen Hintergründe. An der Landesberufsschule Schlanders erfolgte die Beratung über die optimale Farbgestaltung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.