Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

Anzeige
Sterbefälle Februar 2017 in der Obersteiermark

Sterbefälle Februar 2017

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Hofrat Herbert Angerer, 81, St. Lorenzen Augustin Atzler, 90, Langenwang Friedrich Brenner, 81, Mürzzuschlag Wilhelm...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Bibliothekarin Doris Weihs brachte Bestseller-Autor Bernhard Aichner zur Lesung nach Fernitz-Mellach
37

Fernitz-Mellach: Beim Totenrausch wird alles gut

Kann eine Krimi-Trilogie die Spannung im dritten Band noch steigern? Sie kann, wenn der Autor Bernhard Aichner heißt. Der Schriftsteller setzt mit Totenrausch seinen Bestseller fort und lässt die Bestatterin Brünhilde Blum im Rotlicht weiter morden. Schier unglaublich zieht die Mörderin auch nach ihrem zwölften grauenvollen Gemetzel die Sympathien des Lesers auf ihre Seite. Aber alles wird gut, für Blum gibt es ein Happyend. „Ich bin dort angekommen, wo ich hinwollte“, sagt Aichner dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vor allem ältere Menschen sowie jene mit chronischen Krankheiten sollten sich gegen die Grippe impfen lassen | Foto: KK/Pixabay
1

Anstieg der Sterbefälle im Jänner

Kältester Jänner sei kein Grund für die Häufung der Todesfälle. Grippeimpfung ist dennoch ratsam. FELDKIRCHEN (stp). Kärntenweit starben im Jänner 2017 mehr Menschen als in den Jahren zuvor. Bei der Bestattung Kärnten verzeichnete man heuer anstatt 207 Todesfälle im Vorjahr, 319. Auch die städtische Bestattung Feldkirchen spürt den deutlichen Anstieg im vergangenen Monat. "Im Vergleich zum Vorjahr war ein Anstieg zu erkennen", heißt es. Genaue Zahlen gebe es allerdings nicht. Im Krankenhaus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Es gibt mehr Todesfälle im Bezirk | Foto: Pixabay

Mehr Todesfälle als im Vorjahr zu beklagen

Laut Statistik sind im Jänner deutlich mehr Todesfälle zu beklagen als im Vorjahr. GAILTAL (aju). Ob durch die große Kälte oder durch die Grippewelle, die Gailtaler Bestattungen vermerken ebenfalls einen Anstieg. Hochbetagte Leute Die Bestattung Hermagor sieht in den Zahlen keinen eklatanten Anstieg im Vergleich zu den letzten Jahren. "Leider muss ich aber sagen, dass wir im Moment vor allem sehr viele hochbetagte Menschen, Jahrgänge bis zurück zum Jahr 1919, beklagen", sagt Thomas Novak. Durch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Anzeige
Sterbefälle Jänner 2017 in der Obersteiermark

Sterbefälle Jänner 2017

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Hermine Auer, 82, Mürzzuschlag Julie Baierl, 77, Thörl Maria Bauer, 85, Bruck/Mur Cäcilia Berger, 95, Kindberg Kuno...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
In Lavamünd entsteht derzeit unter dem Titel "Friedpark zur Drau" eine besondere Ruhestätte | Foto: Maritschnig
2

Ein Ort der Trauer und des Abschiedes

In Lavamünd entsteht derzeit der "Friedpark zur Drau". LAVAMÜND. Auf einem 600 Quadratmeter großem Areal entsteht derzeit auf dem neueren Teil des Friedhofes in Lavamünd der "Friedpark zur Drau". Durch eigene Zugänge bietet das Areal einen Ort der Trauer, des Abschiednehmens und Gedenkens. Nachfrage enorm gestiegen "Die Nachfrage nach Urnenbestattungen ist in der letzten Zeit enorm gestiegen", verrät der Baureferent der Gemeinde Lavamünd, Emmerich Riegler. Oft könne eine würdevolle Grabpflege...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Josef "Joe" Weidlinger ist am 19. Jänner 2017 verstorben. | Foto: Brauerei Baumgartner
1

Schärdinger nehmen Abschied von ihrem "Joe"

Josef "Joe" Weidlinger ist am 19. Jänner verstorben. Das Brauerei-Urgestein wird am Samstag, 28. Jänner, am Stadtfriedhof beigesetzt. SCHÄRDING (ska). Es war wohl nicht nur der markante Bart, weshalb Joe Weidlinger weithin bekannt war. Durch sein geselliges Gemüt und seine Handschlagqualität, die er in den 30 Jahren bei der Brauerei Baumgartner unermüdlich bewiesen hat, hat sich der Schärdinger einen Namen gemacht. Am Donnerstag, 19. Jänner, ist er im Alter von 64 Jahren aus dem Leben...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

ERBRECHT NEU, Bestattungsmöglichkeiten, Vorsorge

*) Erbrecht neu - Infos durch Mag. Friedrich Kahlen (öffentl. Notar Mag. Größing) in Leoben *) Bestattung Wolf - Roswitha Kaser (Bestattungsmöglichkeiten, Kosten, Trauerbegleitung, Behördenwege usw.) *) Allianz Team Leoben - Vorsorgevarianten, richtige Wahl des Bezugsrechtes, Abwicklung im Todesfall Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldungen bis spätestens 31.01.2017 an bernd.haider@allianz.at oder telefonisch unter 0664/3555146 Wann: 02.02.2017 18:30:00 Wo: Allianz Team Leoben, Kärntner Str. 24,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Bernd Haider
Anzeige
Sterbefälle Dezember 2016 in der Obersteiermark.

Sterbefälle Dezember 2016

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Hailey-Thorina Berger, 7 M., Kapfenberg Johann Chalupka, 77, Pernegg Brigitte Dornhofer, 54, Mitterdorf Ernst Ebner,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Ab kommendem Jahr bietet die Stadtgemeinde Schwechat die Naturbestattung an. Dafür sind 28 Grabstellen vorgesehen. | Foto: Gemeinde Schwechat

Bestattung künftig auch samstags

Neues Angebot in Schwechat umfasst ab 2017 auch Naturbestattungen Mit der Änderung der Friedhofsgebührenordnung wurden keine Gebührenerhöhungen vorgenommen, lediglich Benennungen entsprechend der neuen Gesetzeslage verändert. Allerdings wurden die Bestattungszeiten erweitert, diese sind nun auch am Freitagnachmittag sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr möglich. Für diese Zeiten werden Extragebühren in der Höhe von 300 bzw. 500 Euro verrechnet. Ab kommendem Jahr bietet die Gemeinde Schwechat auch...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Anzeige
Sterbefälle November 2016 in der Obersteiermark.

Sterbefälle November 2016

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Peter Berger, 73, Krieglach Rupert Breitegger, 89, Langenwang Johanna Bruggraber, 82, Stanz Magdalena Bruggraber, 97,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Anzeige
Sterbefälle Oktober 2016 in der Obersteiermark.

Sterbefälle Oktober 2016

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Johann Blaser, 72, Krieglach Angela Brabanec, 91, Kapfenberg Anna Braunhuber, 89, Bruck/Mur Maria Bruggraber, 92,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Pietät Obersteiermark
Anzeige

Für einen würdigen Abschied

Niemand denkt gerne über seinen Tod nach. Aber was passiert wirklich im Falle des Falles? Was passiert mit dem Ehepartner, den gemeinsamen Kindern? Gerade in dieser Zeit haben die Hinterbliebenen nicht die Kraft sich den Kopf über das Begräbnis – und vor allem die damit verbundenen Kosten – zu zerbrechen. Damit jedem ein würdiges Begräbnis zu Gute kommt, sollte man mit der Bestattungsvorsorge vorbeugen. Die Bestattungsvorsorge kann ab dem 18. Lebensjahr für eine Zeitdauer von fünf bis 25 Jahren...

  • Linz-Land
  • EFM Ansfelden
Bestattung: Wo finden  Muslime im Bezirk Horn die letzte Ruhe? | Foto: Pixabay
2

Im Bezirk Horn leben beinahe 400 Asylwerber. Wo finden Muslime im Waldviertel die letzte Ruhe?

Kein Platz für die Toten HORN. "Für Muslime gibt es in Wien einen Friedhof, wir hatten den einen Todesfall im Haus Helina (ein dreijähriges Mädchen), es ist in Wien beerdigt worden", sagt LAbg. Bürgermeister Jürgen Maier. An sich gäbe es diesbezüglich noch keine Überlegungen. Soviel er von der Landesabteilung weiß, gibt es viele, die trotzdem sie geflüchtet sind, versuchen, dass sie ihre Angehörigen dann zu Hause beerdigen. Genug Gräber in Horn "Für uns ist es z.Z. kein Thema. Platzmäßig könnte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FriedWald
3

Vatikan erkennt 'FriedWald' an

Der 'FriedWald' in der Marktgemeinde Kumberg ist die erste letzte Ruhestätte in dieser Form in Österreich: Als alternative Bestattungsform können in einem zehn Hektar großen Waldgebiet am Fuße des Stöckls Menschen ihre letzte Ruhe an den Wurzeln eines Baumes finden. Nun hat der Vatikan in einer neuen Instruktion den 'FriedWald' als Bestattungsort offiziell anerkannt. Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche (und deutscher Glaubenspräfekt der Kongregation...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Team der Bestattung Taucher in Fürstenfeld mit Interessenten beim Tag der offenen Tür.
5

Tag der offenen Tür in der Bestattung Taucher

FÜRSTENFELD. Die Trauer um den Tod eines geliebten Menschen gehört zu den tiefgreifenden Erfahrungen des Daseins. Trauerzeremonien sind erste Schritte auf dem Weg zu innerem Frieden und einem Neuanfang. Zur Information öffnete die Bestattung Taucher in Fürstenfeld am 31. Oktober und 1. November ihre Tore, zum Tag der offenen Tür. "Als Bestatter sind wir uns der besonderen Aufgabe und Verantwortung bewusst, die wir für die Hinterbliebenen übernehmen. Menschliche Anteilnahme und das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Feierliche Eröffnung: Pfarrer Friedrich Weingartmann, Hans Radaschitz und Bgm. Josef Ober (v.l.) mit Besuchern.

Bestattung Radaschitz begleitet und informiert

FELDBACH. Die Bestattungskultur befinde sich im Umbruch – davon ist das Team der Bestattung Radaschitz überzeugt. Aus diesem Grund lud Geschäftsführer Hans Radaschitz zur Eröffnung des neuen Büros in die Pfarrgasse nach Feldbach ein. Pfarrer Friedrich Weingartmann übernahm die feierliche Segnung der Räumlichkeiten. Anschließend konnte man sich über die unterschiedlichen Bestattungsarten vor Ort informieren. Beraterin Karin Saiger klärte über die verschiedenen Möglichkeiten wie Erd-, Wasser-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Auch die Natur kann eine letzte Ruhestätte sein. | Foto: paxnatura
3

Naturbestattung, Kremation & Co: Die Trends der letzten Ruhe

Stirbt ein geliebter Mensch, sind die Bestattungsvarianten und -trends heutzutage vielfältig. REGION PURKERSDORF. Die junge Frau hat das Wandern und die Natur geliebt. Ein tragisches Unglück hat sie plötzlich aus dem Leben gerissen. Die Erschütterung der Angehörigen war groß. Die Familie hat dann entschieden, sie dort, wo sie sich am liebsten aufhielt, zu bestatten: in der Natur. Natur als letzte Ruhestätte Auf sogenannten Naturbestattungsflächen, wie der "Feihlerhöh" von paxnatura in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: paxnatura
2

Naturbestattungen: „Es hätte ihr selbst auch gefallen“

Abschied zu nehmen ist nie einfach. Die Gestaltung der Beisetzung in der Natur kann aber trösten. PURKERSDORF/GRÖDIG (red). Die junge Frau hat den Berg geliebt. Und sie hat so viel Zeit wie möglich dort verbracht. Ein tragisches Unglück hat sie plötzlich aus dem Leben gerissen. Die Erschütterung der Familie und der vielen Freunde war unermesslich. Die Familie hat dann entschieden, sie dort – an ihrem Lieblingsberg – auf der Naturbestattungsfläche Paracelsus Wiese zu bestatten. Schon früh...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das Team: Ferdinand, Maria und Belinda Kogler, Marco Hinteregger, Manuel Hochstaffl, Anton Löb, Pia Lechner | Foto: Privat
1

Jubiläum: 35 Jahre Bestattung Kogler

MITTERSILL. Die Firma Kogler aus Mittersill wurde anlässlich der Fachgruppentagung der Bestatter in Salzburg für ihr 35-jähriges Bestehen geehrt. An den Standorten Mittersill und Zell am See steht das Bestattungsunternehmen als professioneller und gefühlvoller Begleiter im Trauerfall zur Seite. Hier bekommt man auch alle wichtigen Informationen, um eine Bestattung oder Überführung vorzubereiten. Die Ansprechpersonen von Bestattung Kogler unternehmen oder organisieren alle notwendigen Schritte,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen, und Jürgen Sild, Geschäftsführer der Bestattung Wien, (v.l.) stellten den "Digitalen Nachlass Service" bei einer Pressekonferenz in Wien vor. | Foto: Max Spitzauer
1 2

Digitaler Nachlass: Was mit persönlichen Daten im Internet nach dem Tod passiert

Die meisten Menschen hinterlassen heutzutage Daten im Internet, die nach dem Tod weiterbestehen. Eine gesetzliche Regelung für die Abwicklung besteht nicht. ÖSTERREICH. Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, Mitgliedschaften bei Partnerbörsen oder E-Mail-Adressen: Im Internet hinterlassen Menschen Daten und Informationen, die nach dem Tod weiterbestehen. Der Gesetzgeber gibt hier keine generelle Vorgehensweise vor; die meisten Online-Dienste haben eigene Regeln in ihren...

  • Hermine Kramer
Der Urnenhain am Friedhof Schöndorf.
2

Urnenbestattung wird immer gefragter

Welche Formen von Trauerfeiern möglich sind, weiß der Vöcklabrucker Stadtpfarrer Helmut Kritzinger. VÖCKLABRUCK (rab). "Bei einer Beerdigung stellt sich grundsätzlich die Frage, ob man eine kirchliche oder eine rein weltliche Bestattung möchte," sagt der Vöcklabrucker Stadtpfarrer Helmut Kritzinger. Bei der kirchliche Bestattung gebe es verschiedene Möglichkeiten: Mit Stationen in der Aufbahrungshalle, in der Kirche und beim Grab. Ist jemand aus der Kirche ausgetreten und wünscht eine weltliche...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hermann Geiger mit seinem beliebtesten Modell aus Eiche.
7

Das tägliche Leben mit dem Tod

Wir verdrängen den Tod, andere leben mit ihm: Unsere Bestatter helfen Hinterbliebenen durch eine Ausnahmesituation. BEZIRK TULLN (bt). Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, wollen ihn nicht wahr haben, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Verstorbene schnell abholen "Früher war es üblich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
"Der Krumer Toni hat uns überraschend und zu früh verlassen. Wir verlieren mit ihm ein Telfer Urgestein", so Bgm. Christian Härting in der Trauerrede. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Schatz

Telfs trauert um ÖR Anton Sterzinger – Abschied vom "Krumer Toni"

Eine riesige Trauergemeinde, darunter zahlreiche politische Weggefährten sowie Kameraden aus der Feuerwehr, den Vereinen und den bäuerlichen Organisationen, verabschiedete sich am Freitagnachmittag in der Pfarrkirche Peter und Paul vom Telfer Gemeinderat und Ortsbauernobmann a. D. Anton Sterzinger, der am Samstag, 15. Oktober 2016, verstorben ist. TELFS. Kurz vor der Gedenkmesse und der anschließenden Beerdigung hatte im Rathaus eine Trauersitzung stattgefunden, bei der Bürgermeister Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.