Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

Themenbäume sind mächtige Eichen und Buchen, welche einem ganz besonderen Thema gewidmet sind. Diese sind unter anderem Baum des Friedens, Baum der Freiheit, Baum der Weisheit, Baum der Freude, Baum der Treue, Baum der Vergebung, Baum der Erinnerung, Baum des Schicksals, Baum des Herzens, Baum der Dankbarkeit, Baum der Liebe und Baum der Erfüllung. | Foto: Baumbestattung Kundl
Video 3

Baumhoroskop
Pflanzenarten und Tierkreiszeichen nach Harry Blümel

Der bekannte Redner, Harry Blümel (oft auch bei Abschiedsfeiern der Naturbestattung GmbH. Zadrobilek tätig), ist auch als Sänger bekannt. Besonders für Liebhaber der Tanzmusik, die in die Beine geht, ist Harry Blümel eine Koryphäe. Kürzlich stellte Blümel sein Baumhoroskop vor, das er durch die Inspiration der Artenvielfalt im "Wald der Ewigkeit" in Bisamberg in Niederösterreich, erschuf.  BISAMBERG/KUNDL. Im Wald der Ewigkeit Bisamberg, Klein-Engersdorf, stehen 53 verschiedene Arten von Bäumen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Bestattung Stranz
8

Erfahrung-Kompetenz-Vertrauen
70 Jahre Bestattung Stranz und 4 Jahre Urnenwald Ternitz

Seit nun 70 Jahren begleitet die Bestattung Stranz Menschen in einer schweren Zeit. GRAFENBACH-TERNITZ. Fast jedes Jahr gibt es innovative Neuigkeiten und das große Vertrauen der Kunden macht die Bestattung Stranz zur Nr. 1 in Ternitz und Umgebung. Ein großes DANKE an die Bevölkerung im Bezirk. Jubiläumsfeier der Bestattung Stranz Am 23. und 24. September 2023 feiert das Unternehmen dieses Jubiläum inklusive Bestattermuseum direkt am Firmengelände in Grafenbach, Dammstraße 2. Eintritt frei. Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Der Friedhofsbesuch wird zum Waldspaziergang! | Foto: Klosterwald

Bezirk Baden
In Ruhe. In Frieden. Im Klosterwald Heiligenkreuz.

HEILIGENKREUZ. Niemand setzt sich gerne mit der Endlichkeit auseinander. Weder mit der eigenen, noch mit der seiner Familie oder engsten Freunde. Und doch ist es beruhigend zu wissen, alles für später geregelt zu haben. Naturnahe letzte Ruhestätte Immer mehr Menschen finden den Gedanken schön, in einem naturnahen Wald unter einem Baum die letzte Ruhestätte zu finden. Schon zu Lebzeiten diesen Baum auszusuchen und gemeinsam einen Ort zu wählen, wo man einander
gedenken kann. Dabei die tröstliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Die letzte Ruhestätte im Wald wird immer beliebter. KLOSTERWALD bietet die Alternative zur konventionellen Bestattung. | Foto: staudinger-franke
1

Kirchberg am Wechsel
Naturbestattung im Wald ist mehr als nur ein Trend

Naturbestattungen im Wald werden immer beliebter. Rund um Wien, im Weinviertel und im Wechselland ist dies auch möglich. Im KLOSTERWALD wählt man sich zur Vorsorge für sich selbst oder für einen Verstorbenen eine Ruhestätte im Wald aus. Eine einzigartige Alternative zur traditionellen Bestattung. KLOSTERWALD bietet in allen Wäldern monatlich kostenfreie Waldführungen an. Dort erhalten Interessierte Informationen zum Ablauf einer Baumbestattung, den Vorteilen, beispielsweise die Übernahme der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Andachtsplatz im Friedwald Clam mit Blick auf die Burg.  | Foto: Ulrike Plank
22

Bestattung in der Natur
Friedwald: Letzte Ruhe unter Bäumen

KLAM (up). Eine Alternative zum klassischen Friedhof will der Friedwald sein. Seit Ende September 2016 gibt es den Standort nahe der Burg Clam. Die Asche der Verstorbenen wird an den Baumwurzeln in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt. Ein Namensschild markiert die Grabstätte. Rund 90 Beisetzungen haben seit der Eröffnung vor drei Jahren im knapp sechs Hektar großen Friedwald Clam stattgefunden. Das Einzugsgebiet reicht von Linz bis nach Wien, wobei laut der FriedWald GmbH ein deutlicher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 2

UR(nen)WALD
Alternative zur "klassischen Bestattung"

Seit Kurzem dürfte es nun "amtlich" sein..... Zumindest lt. Info, die seit dem Wochenende im Wald Nähe Mahrersdorf zu lesen ist. Der "Ur(nen)nwald" ist seitens Amt d. NÖ Landesregierung offiziell bewilligt ! Diese Form der Bestattung in einer Naturbestattunganlage ist durchaus eine interessante Variante im Vergleich zu den vorhandenen Möglichkeiten. Eine Verabschiedung/Beisetzung im kleinen Rahmen, persönlich und individuell - je nach Wunsch des Verstorbenen. Die letzte Ruhestätte in der Natur...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Letzte Station mit Symbolkraft: "Der Fährmann" Bernhard Schöpfer bietet verschiedene Urnen und Materialien an.
20

Die letzte Ruhestätte aus Holz

Holz ist das vorwiegende Material auch für Bestatter. Wir befragten Unternehmer in Telfs und Zirl. REGION. Die hölzernen Urnen fallen sofort auf, wenn man das kleine Geschäft von Bernhard Schöpfer in der Telfer Untermarktstraße betritt. "Der Fährmann" nimmt ein Unikat mit Birkenrinde vom Regal: "Die Birke ist der erste Baum, der seine Samen verteilt, er leitet den Frühling ein, steht für Wiedergeburt und ins Licht gehen", erklärt der Telfer die Symbolik hinter diesem Holz. Alternative...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FriedWald GmbH

Im Tod mit dem Wald eins werden

Der FriedWald bietet einen alternativen Bestattungsort in der Natur. KUMBERG. Der Wald gilt aufgrund seiner Stille seit jeher als Rückzugsort und Quelle der Inspiration. In der Marktgemeinde Kumberg entstand der erste FriedWald Österreichs. Ein etwa zehn Hektar großes Waldgebiet, das Menschen die Möglichkeit bietet, inmitten des Waldes ihre letzte Ruhestätte zu finden. Hierzu wurde der Wald am Fuße des Schöckls zu einem Friedhof umgewidmet. Kürzlich lud man Besucher zum Waldinformationstag ein....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dietmar Krisai macht es möglich: Seit einem Jahr organisiert er Bestattungen im Wald. | Foto: privat

Letzte Ruhestätte: Wald

Bestatter Dietmar Krisai aus Braunau betreibt den ersten Urnenforst in Oberösterreich. BRAUNAU, PFARRKIRCHEN (höll). Im sogenannten Schreiberholz, einem Nadelwald nordöstlich des Ortes Pfarrkirchen im Mühlkreis, befindet sich Oberösterreichs erster Urnenforst. Dieses einzigartige Projekt "Thanruh" wird von Bestatter Dietmar Krisai aus Braunau aus geleitet und feiert im März seinen ersten Geburtstag. "Bislang habe ich hier rund 30 Bestattungen durchgeführt – die meisten davon waren anonym",...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Viele Menschen träumen von originelleren Bestattungsmöglichkeiten als dem klassischen Friedhof, auch einige Promis. | Foto: Simone Göls

Letzte Ruhestätte: Wald, Donau oder Diamant?

Die Bezirksblätter haben die Promis der Region befragt, wie sie zum Thema Bestattung stehen. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF. Kurz vor Allerheiligen werden wir mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Man beginnt zu grübeln, was passiert, wenn der letzte Vorhang fällt. Die Bestattungsmöglichkeiten in NÖ sind scheinbar grenzenlos: Vom Ende als Diamant am Ring des Lebenspartners über die Seebestattung in der Donau bis zum Ascheregen mittels Feuerwerksrakete. Die Bezirksblätter haben Promis in der Region...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Nur Gedenkplaketten weisen darauf hin, dass man vor einem Grabbaum steht. | Foto: Friedwald
5

Am Fuße eines Baumes ruhen

Elf Menschen wurden bereits im Friedwald Schöcklland beigesetzt. KUMBERG. Seit September gibt es die Möglichkeit, sich im Friedwald Schöcklland bestatten zu lassen. Etwa 100 Personen haben sich seither für eine letzte Ruhestätte am Fuß des Schöckls entschieden. Sie haben sich zu Lebzeiten entweder einen Einzelplatz ausgesucht oder für einen Familien-, Freundschafts- oder Partnerbaum eingetragen. Elf Menschen wurden bisher dort im Wald beigesetzt. Wald: Inbegriff von Ruhe Die Beisetzungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Inhaber Dietmar Krisai (links) und Partner Karl Lindorfer im Thanruh Urnenforst in Pfarrkirchen. | Foto: Thanruh Urnenforst

Die Grabpflege übernimmt die Natur

Der Wald als letzte Ruhestätte. Die Grabpflege übernimmt die Natur. PFARRKIRCHEN, BRAUNAU (pirk). In Pfarrkirchen (Bezirk Rohrbach) entsteht der erste Urnenforst Oberösterreichs. „Wir beschreiten damit Neuland“, sagt Dietmar Krisai, Inhaber der Bestattung Pietät in Braunau und des Urnenforstes in Pfarrkirchen. Er weiß, wie schwierig Grabpflege ist, wenn die Angehörigen auf der ganzen Welt verstreut sind und hat daher nach einer Alternative gesucht. Kein klassischer Friedhof Der „Thanruh...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Inhaber Dietmar Krisai (links) und Partner Karl Lindorfer im Thanruh Urnenforst in Pfarrkirchen. | Foto: Thanruh Urnenforst

Im Urnenforst übernimmt die Natur die Grabpflege

Der Wald als letzte Ruhestätte – jetzt gibt es Details dazu. Die Grabpflege übernimmt die Natur. BEZIRK, PFARRKIRCHEN (pirk). Wie bereits exklusiv berichtet, entsteht in Pfarrkirchen der erste Urnenforst Oberösterreichs. „Wir beschreiten damit Neuland“, sagt Dietmar Krisai, Inhaber der Bestattung Pietät in Braunau und des Urnenforstes in Pfarrkirchen. Er weiß, wie schwierig Grabpflege ist, wenn die Angehörigen auf der ganzen Welt verstreut sind und hat daher nach einer Alternative gesucht. Kein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.