Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist auch für Kinderbetreuung zuständig. 
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kinderbetreuung
FFP2-Masken für Personal der Kinderbetreuung

TIROL. Während der Pandemie ist neben dem Pflegepersonal auch das Betreuungspersonal in den 850 Tiroler Kinderkrippen, Kindergärten und Horten stark gefordert. Das weiß auch Bildungslandesrätin Palfrader und spricht dem Betreuungspersonal der Kinderbetreuungseinrichtungen ihren Dank aus. Zudem wird das Land dem Personal FFP2-Masken zur Verfügung stellen.  Dank dem Betreuungspersonal Das Betreuungspersonal in den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten in Tirol leiste hervorragende Arbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werden Patienten zu spät in ein Krankenhaus gebracht, besteht die Gefahr, dass diese nicht mehr auf der Normalstation behandelt werden können, sondern einen Intensivplatz benötigen.  | Foto: Stadtblatt

Covid-19
Monitoring soll Veränderungen des Gesundheitszustandes vermindern

INNSBRUCK. Die häusliche Quarantäne hat sich als sehr effiziente Maßnahme zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus erwiesen und damit das Gesundheitssystem insbesondere die Intensivstationen deutlich entlastet. Das Telegesundheitssystem COVID-19 bietet eine effektive und sichere Möglichkeit, die Patienten in häuslicher Umgebung laufend zu überwachen und bei Verschlechterungen rechtzeitig zu intervenieren. Projekt dient der SicherheitMit einem neuen telemedizinischen Projekt lässt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einschreibung in die Kindergärten und Schülerhorte der Stadt Innsbruck ab Mo, 25.01. bis Fr, 05.02.2021 möglich. | Foto: Pixabay

Tage der offenen Tür fallen aus
Anmeldung für Kinderbetreuung

INNSBRUCK. Am 25. Jänner starten die Einschreibungen in die 30 städtischen Kindergärten und neun Schülerhorte für das Schul- und Kindergartenjahr 2021/22. Die Tage der offenen Tür können aufgrund der Covid-19-Pandemie leider nicht wie gewohnt stattfinden. „Corona-bedingt können wir ausnahmsweise heuer leider keine Tage der offenen Tür anbieten,“ bedauert Stadträtin Elisabeth Mayr: „Wir bitten darum, mit dem Wunschkindergarten oder Schülerhort telefonisch Kontakt aufzunehmen und einen Termin für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sich um Angehörige mit Pflegebedarf kümmern ist für viele Betroffene eine Herzensangelegenheit, die jedoch mit vielen Entbehrungen verbunden ist. | Foto:  fotolia/mickyso
2

Menschen mit Behinderung
Massive Mehrbelastungen für Angehörige

Die Ergebnisse einer Umfrage sind alamierend: Jeder zweite Angehörige, der Menschen mit Behinderungen pflegt, gibt an, dass er/sie sich im ersten Lockdown oftmals überfordert gefühlt hat. Häufig waren 30 bis 40 zusätzliche Pflegestunden zu den bisherigen Aufgaben nötig. Die damals 26-jährige Daniela Medwed aus Axams wollte noch ihr Studium abschließen. Doch nach einer einer medizinisch fehlbehandelten Lungen-Entzündung ist sie komplett auf Unterstützung angewiesen. Für ihre Eltern begann damit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Walter Hofer möchte heuer das "Megaprojekt Bildungscampus Neu" starten. | Foto: Kainz
Aktion

Unteres Wipptal
Gemeinden haben richtig viel vor

UNTERES WIPPTAL. Im zweiten Teil unserer Serie beleuchten wir die Vorhaben, die heuer in den Kommunen des unteren Wipptals geplant sind. Soviel gleich vorweg: Kinderbetreuung und leistbares Wohnen sind wichtige Themen. Gleich mehrere Großprojekte stehen in Navis an, informiert Bgm. Lukas Peer: "Die bisher provisorische Kinderkrippe beim Kindergarten wird heuer neu gebaut: Dafür wird das Gebäude aufgestockt." Auf der Agenda vermerkt sind weiters die Fertigstellung des Kabinengebäudes beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Liste Fritz-Sint und Haselwanter-Schneider erwarten in diesem Jahr einiges von der Landesregierung. Besonders ewige Diskussionsthemen sollen angegangen werden.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz fordert Landesregierung zum Handeln auf

TIROL. Über die Forderung der Tiroler Grünen auf einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, ist vor allem die Oppositionspartei Liste Fritz erfreut. Immerhin fordert diese schon seit Jahren diese Unterstützung von Eltern in der Betreuungspflicht. Doch dies ist nicht die einzige Thematik, die in den Augen der Liste Fritz endlich angegangen werden müsste.  Rechtsanspruch auf KinderbetreuungDer grüne Koalitionspartner in Tirol sei endlich "aufgewacht" so die Liste Fritz-Klubobfrau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem im Angestelltenbereich wäre es schon seit längerem ein schleichender Prozess: die ständige Erreichbarkeit der Tiroler ArbeitnehmerInnen, so erläutert es David Schumacher, stellvertretender GPA-Regionalgeschäftsführer in Tirol. | Foto: Pixabay/GarethvV (Symbolbild)

ÖGB Tirol
ÖGB Tirol fordert klare Regeln fürs Homeoffice

TIROL. Home Office ist in der Corona-Pandemie für viele ArbeitnehmerInnen bereits zum Alltag geworden. Doch der ÖGB/GPA Tirol warnt, dass Corona und unter anderem das Home Office den Zwang zur ständigen Erreichbarkeit der Beschäftigten noch weiter in die Höhe treibt. Laut der Gewerkschaft bearbeitet ein Viertel aller Angestellten dienstliche Mails in der Freizeit.  Grenzen zwischen Freizeit und Arbeitszeit verschwimmenVor allem im Angestelltenbereich wäre es schon seit längerem ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Dablander ist neuer Landesrettungskommandant von Tirol. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol

TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war. Spezialeinheiten des LandesrettungskommandosDablander wird somit künftig das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pflegeberuf soll in Zukunft attraktiver gestaltet werden. | Foto: djd/DFV AG

Pflege, Betreuung, Sozialem
Beschäftigte erhalten 2,08 Prozent mehr Gehalt

TIROL. Im Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (Pflege, Betreuung, Soziales) wurde heuer ein dreijähriger Abschluss durch die Gewerkschaften GPA und vida durchgesetzt. Für kommendes Jahr als zweites Jahr dieses Abschlusses gilt ab Jahresbeginn nun eine Gehaltserhöhung in Höhe von + 2,08 Prozent. Bisher galten die Sozialwirtschafts-Abschlüsse ab 1. Februar. Vereinbart worden war eine Erhöhung in Höhe der Inflationsrate von plus 0,6 Prozent. Die Gewerkschaften GPA und vida haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Lehrpersonen und auch das Betreuungspersonal vor Ort gilt es mit geeigneten Maßnahmen zu schützen",
fordert die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Schulen bleiben offen
Jicha fordert ausreichend Schutz für Lehrpersonen

TIROL. Der zweite österreichweite Lockdown ähnelt dem ersten, jedoch werden dieses Mal die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen für alle offen blieben, bei denen Bedarf besteht, dies unabhängig davon ob die Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind oder nicht. Die Grüne Tirol Bildungssprechern Jicha begrüßt dies, fordert aber nun geeignete Schutzmaßnahmen für Lehr- und Betreuungspersonen.  Schulen bleiben offenKinder können in diesem Lockdown weiterhin zur Schule oder in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Starkes Betreuerteam: Cornelia Weiskopf, Doris Beiler, Sylvia Valle, Valentino Nicolussi und Lea Stark (v.l.n.r.) | Foto: JiM
2

Jugendarbeit
Jugend im Mittelgebirge mit frischem Schwung

Mit Sylvia Valle wird ab sofort eine neue Koordinatorin die "Jugend im Mittelgebirge – JiM" betreuen. Die Jugendräume bleiben darüber hinaus auch in der Corona-Zeit geöffnet. Sylvia Valle ist die neue Koordinatorin von JiM. Sie hat Sozialpädagogik in Stams studiert, absovierte eine Coaching-Ausbildung und arbeitete in den vergangenen vier Jahren in der Jugendarbeit der Marktgemeinde Telfs. Die sechs Plateaugemeinden haben für die Jugendräume vier Standorte in Mutters, Götzens, Axams und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Unser unermüdlicher Einsatz für die ArbeitnehmerInnen hat sich ausgezahlt“, freut sich Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner über den Gewerkschafts-Erfolg.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit?

TIROL. Schon lange fordert ihn der ÖGB Tirol: den Rechtsanspruch auf die Sonderbetreuungszeit. Jetzt lenken die Regierungsparteien ein und planen eine neue Regelung zur Entlastung der Familien und ArbeitnehmerInnen. An der ÖGB Tirol Spitze ist man darüber durchaus erfreut.  "Einsatz hat sich ausgezahlt"Der Ernst der Lage wurde endlich von der Bundesregierung erkannt, so die Tiroler ÖGB-Frauenvorstizende Karin Brennsteiner, die sich über den Gewerkschafts-Erfolg freut. Der Einsatz habe sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zogen bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck Bilanz: Obfrau Christine Hainz (li.) und Geschäftsführerin Anne Tovmasov. | Foto: Othmar Kolp
3

Jahreshauptversammlung
Landecker Tagesmütterverein: "Viele Eltern konnten sich Betreuung nicht mehr leisten"

LANDECK (otko). Der Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck zog bei der Jahreshauptversammlung Bilanz. Christine Hainz wurde als Obfrau bestätigt. 30-Jahr-Jubiläum verschoben Coronabedingt fand die Jahreshauptversammlung des Vereins der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck im Gasthof Greif nur im kleinsten Kreis statt. "Wir hätten heuer unser 30-Jahr-Jubiläum gefeiert. Am 4. Oktober 1990 starteten wird mit einem Budget von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Kufstein gibt es das Mobile Palliativteam aus Ärzten und Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern (DGKP) seit 2017. In Pandemiezeiten hat dieses auch mit Herausforderungen zu kämpfen.  | Foto: Pixabay/Sabine van Erp
4

Palliativversorgung in Kufstein
Wenn das Lebensende naht …

Mit welchen Herausforderungen die Palliativversorgung derzeit zu kämpfen hat und warum es wichtig ist, sich mit den Themen Sterben und Tod frühzeitig auseinanderzusetzen – darüber sprachen die Koordinatorin und die Ärztliche Leiterin des Mobilen Palliativteams am BKH Kufstein im Interview.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit Ende 2019 gibt es eine flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol. Im Bezirk Kufstein gibt es das Mobile Palliativteam aus Ärzten und Diplomierten Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landesrätin Dr. Beate Palfrader und AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc gratulieren den Leiterinnen der Kinderkrippe Hytilati, Nina Falbesoner und Christina Tusch, persönlich zum 20-jährigen Jubiläum. | Foto: AZW

Jubiläum für Kinderkrippe Hytilati

INNSBRUCK (sk). Seit 20 Jahren gibt es die Kinderkrippe Hytilati, die für die Kleinsten der Kleinen eine liebevolle Begleitung auf dem Weg ins weitere Leben sein soll. Gegründet wurde die Kinderbetreuungseinrichtung für den Nachwuchs jener Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die bei den Landeseinrichtungen Hypo Tirol, tirol kliniken (damals TILAK), dem Land Tirol und der Tiroler Wasserkraft AG arbeiten – daher auch der ausgefallene Name Hytilati.  Von Anfang an ein voller ErfolgKurz vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Michael Kendlbacher
4

Betreutes Wohnen in Ampass jetzt fix

Ein Haus für „Betreutes Wohnen" wird ab 2021 in der Gemeinde Ampass realisiert. Der Wunsch nach dieser Wohnform, war auch in der Bevölkerung schon lange da. AMPASS. Die Pläne für ein Betreutes Wohnen standen in der Gemeinde Ampass schon länger im Raum, doch jetzt wird es Realität und soll im Frühjahr nächsten Jahres umgesetzt werden. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der Grundsatzbeschluss für das Großprojekt gefasst. Mit 11 Stimmen für das Vorhaben und einer Enthaltung wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Lob für die medizinische Betreuung in Zams und Innsbruck kommt aus Australien. | Foto: Privat
1

Betreuung
Ein Danke aus Australien

INNSBRUCK. Die hohe medizinische Betreuung in Tirol mag manchmal alltäglich erscheinen. Das dem aber nicht so ist, zeigt ein Dankeschreiben von Lorna Hogg für die Betreuung im Krankenhaus Zams und in der Universitätsklinik. Ein Jahr nach dem Unfall geht es den Betroffenen wieder gut. UnfallOn September 25th 2019, a group of Australian motorcyclists were involved in an accident with a tractor and trailer containing cattle on the Landecker Road (L76). Five of the group were seriously injured. Two...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
AMS & Co. stellen Ausbildungsmöglichkeiten 2021 vor. | Foto: AMS

Pflege - Pflegeausbildung
Nachfrage an Fachkräften in der Pflege ungebrochen hoch

AMS Kitzbühel und die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein & St. Johann stellen die Ausbildungen für 2021 samt Förderungsmöglichkeiten vor. ST. JOHANN, KUFSTEIN (niko). Gerade die Coronakrise hat wieder gezeigt, wie wichtig und sinnvoll die Arbeit der Pflegekräfte für unsere Gesellschaft ist. Die Zahl alter, pflegebedürftiger Menschen in Tirol wird in den nächsten Jahren aufgrund der demographischen Entwicklung steigen. „Dadurch steigt auch der Bedarf an medizinischer Versorgung und in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Ferienprogramm von "Schritt für Schritt" bedeutete  für die Kinder viel Spiel und Spaß. | Foto: Schwaighofer
6

Schritt für Schritt - Preis
"Schritt für Schritt" gewinnt Sozialpreis

Verein "Schritt für Schritt" gewinnt den Sozialpreis Tirol; Sommer-Intensiv-Wochen ausgezeichnet. HOPFGARTEN, SCHWOICH (niko). Der gemeinnützige Verein "Schritt für Schritt" konnte mit seinem Projekt der Sommer-Intensiv-Wochen, einem Ferien- & Therapieprogramm für behinderte Kinder,  nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum überzeugen. Mit knapp 53 % der Stimmen gewann der Verein das Publikumsvoting. Gemeinsam mit der nationalen Expertenjury werden letztlich drei Projekte pro Bundesland...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol starten am kommenden Montag insgesamt 859 Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen ins neue Kinderbetreuungsjahr 2020/21." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Corona-Vorsorgemaßnahmen
Corona-Ampel für Kinderbetreuungseinrichtungen

TIROL. Wie in der Bundes-Pressekonferenz klar wurde, wird es ab kommenden Montag verschärfte Corona-Maßnahmen für in der Corona-Ampel gelb eingestufte Bezirke geben. Dazu gehört die Stadt Innsbruck sowie die Bezirke Schwaz und Kufstein. Ein Schreiben der LRin Palfrader informiert Eltern über Corona-Vorsorgemaßnahmen in Kinderbetreuungseinrichtungen.  Normalbetrieb mit verstärkten HygienebestimmungenNicht nur die verstärkten Corona-Maßnahmen werden am kommenden Montag gelten, sondern auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viel Abwechslung (innen und außen) für die Kinder. | Foto: Montessori Haus

Montessori St. Johann
Montessori Haus St. Johann startet ins 25. Jubiläumsjahr

Jubiläumsjahr für die St. Johanner Bildungseinrichtung. ST. JOHANN (niko). Das Montessori Haus St. Johann startet am 14. September in sein 25. Jubiläumsjahr mit Schule (1. bis 8. Schulstufe), Kindergarten sowie Kinderkrippe. Die rund 30 MitarbeiterInnen freuen sich auf die 100 Kinder, die nach der Montessori Methode begleitet werden. Die hauseigene Küche bietet seit 25 Jahren täglich frische und abwechslungsreiche Jausen und Mittagsmenüs in Vollwert- und Bioqualität an. Neu ab Herbst ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch regelmäßige Ausflüge in die Natur sorgten für gute Stimmung. | Foto: "komm!unity"
2

"komm!unity"
Wörgler Verein organisierte „Spiel-mit-mir-Wochen“

Der Wörgler Verein "komm!unity" organisierte diesen Sommer in drei Gemeinden die „Spiel-mit-mir-Wochen“ bei denen es hauptsächlich um Spiel und Spaß für Kinder von drei bis vierzehn Jahren ging. WÖRGL (red). Trotz widriger Umstände während der Planungszeit konnte der Verein "komm!unity" in Wörgl die  „Spiel-mit-mir-Wochen“ auch in diesem Jahr in drei Gemeinden umsetzten. So verbrachten heuer drei- bis vierzehnjährige in Wörgl und in den Gemeinden Schwoich und Bad Häring eine gemeinsame...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.