Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

233 neue Unternehmen verzeichnete Hernals im Vorjahr. | Foto: Maximilian Hartmuth
3

Wirtschaftsboom 2023
In Hernals wurden 233 neue Unternehmen gegründet

Die Wirtschaft in Hernals boomt. Im Jahr 2023 wurden im 17. Bezirk 233 neue Unternehmen gegründet. Der Bezirk zeigt sich begeistert. WIEN/HERNALS. 2023 konnte Wien ein wirtschaftliches Hoch erreichen. Seit 15 Jahren erreichte die Bundeshauptstadt nicht mehr einen derartigen Zuwachs von Unternehmensgründungen. Nicht nur neue Unternehmen wurden geschaffen, sondern auch eine Zunahme an Arbeitsplätzen war die Folge des Aufblühens der Wiener Wirtschaft. Veranschaulicht ausgedrückt: Wien verzeichnete...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
In der Inneren Stadt wurden 2023 am meisten Unternehmen gegründet. | Foto: Teischl/RMW
4

WK Wien
In der Inneren Stadt wurden 2023 die meisten Betriebe gegründet

In Wien wurden im vergangenen Jahr so viele Unternehmen gegründet wie seit 15 Jahren nicht mehr – 9.483 an der Zahl. Doch insbesondere der 1. Bezirk kann auf ein wirtschaftlich starkes Jahr zurückblicken: Hier wurden 2023 die meisten Betriebe Wiens gestartet. von Verena Kriechbaum und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Fast ein Viertel, genauer gesagt 23 Prozent, aller Neugründungen von Unternehmen in Österreich entfällt 2023 auf Wien. Man kann also von einem erfolgreichen Jahr für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
In der Josefstadt eröffneten viele neue Familienbetriebe. | Foto: Brunnbauer
3

165 Neugründungen
In der Josefstadt sprießten 2023 die neuen Betriebe

Wien verzeichnet 2023 ein Hoch an neu gegründeten Unternehmen. Auch die Josefstädter und Josefstädterinnen sind auf den Zug aufgesprungen und konnten 165 Neugründungen im Vorjahr verzeichnen. Am meisten Betriebe entstanden in der Branche "Werbung und Marktkommunikation". WIEN/JOSEFSTADT. 2023 blühte die Wiener Wirtschaft regelrecht auf. Seit 15 Jahren konnte die Bundeshauptstadt nicht mehr mit einem derartigen Zuwachs von Unternehmensgründungen aufwarten. Nicht nur die Gewerbe, sondern auch die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Philipp Scheiber
Die WKW verzeichnet ein gewaltiges Plus an Standort-Suchenden im letzten Jahr. | Foto: Kathrin Klemm
2

Viele Standorte gesucht
Großer Zuwachs an Jungunternehmern in Wien

Wien erfährt einen großen Zuwachs an Unternehmensgründungen. Bereits 2023 brachten die Branchen Gastronomie und Handel viele neue Betriebe hervor. Die WKW bietet den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern Hilfe an und zeigt auf, welche Bezirke begehrt sind. WIEN. Die Jahre der Pandemie sind vorbei und viele Wienerinnen und Wiener sind wieder in Aufbruchsstimmung. Gründen und Investieren steht momentan hoch im Kurs bei der Bevölkerung. Vor allem bei den Geschäftslokalen blieb die Nachfrage...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
(v.r.:) Sowohl der Welser WKO-Leiter Thomas Brindl, als auch die WKO Bezirksobmänner von Wels-Land, Alexander Huber und Wels Stadt, Franz Edlbauer, zeigen sich über die hohe Gründungsdynamik in der Region erfreut.  | Foto: Werkgarner

Hohe Gründerdynamik in 2022
578 neue Unternehmen in der Region Wels

Die Wirtschaftskammer (WKO) Wels und Wels-Land zeigt sich erfreut: Im vergangenen Jahr konnten über 500 Unternehmens-Neugründungen in der Region verzeichnet werden. Die Gründerdynamik weise auf "einen spannenden Standort" hin. WELS, WELS-LAND. "Die hohe Gründerdynamik war auch im Jahr 2022 sehr zu spüren", zeigt der Welser WKO Leiter, Thomas Brindl auf und erklärt: "Die Region Wels und Wels-Land bleibt weiterhin ein spannender Standort für Unternehmensgründungen“. So wurden alleine in der Stadt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (li.), Dr. Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol

Standortagentur
2021: Betriebsansiedlungen und -erweiterungen stabil

TIROL. Gute Nachrichten aus der Wirtschaft: Betriebsansiedlungen und -erweiterungen konnten 2021 in Tirol stabil gehalten werden. Negativ wirkt sich die Pandemie jedoch auf  Internationalisierungs- und Expansionsvorhaben von Betrieben aus. Stabilität in 2020Die Zahl der Betriebsansiedlungen und -erweiterungen, die durch die Standortagentur Tirol betreut werden, konnte, im Vergleich zu 2020, 2021 stabil gehalten werden. Ebenso stabil hielt sich die Zahl der geplanten Investitionen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Domink Jenewein – Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Die Gründerzahlen sind bemerkenswert - trotz herausfordernder Zeiten. Es zeigt sich, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben." | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Neugründungen
Mehr als 1.700 Gründungen im ersten Halbjahr

TIROL. Mehr als 1.700 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2021. Das sind bemerkenswerte Zahlen, besonders vor dem coronabedingten Hintergrund.  Herausfordernde ZeitenNoch ist die Coronakrise nicht überwunden, trotzdem sind die Zahlen für Neugründungen in Tirol bemerkenswert. Das erste Halbjahr von 2021 kann mehr als 1.700 Neugründungen vorweisen. "Es zeigt einmal mehr, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben, die ihr Engagement zeigen und sich nicht unterkriegen lassen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ökoenergie ist eine der Zukunftsbranchen. | Foto: Gerhardt/Pixelio
2

Unternehmen statt unterlassen
Jährlich werden im Burgenland rund 1.700 Unternehmen gegründet

Österreichweit gab es 2018 laut Wirtschaftskammer eine Gründungsintensität (Anm.: Anteil der Neugründungen in Relation zu den Gesamtunternehmen) von 7,4. Im Burgenland lag diese bei 8,9. Das bedeutet, dass 8,9 % der burgenländischen Betriebe im Jahr 2018 neu gegründet wurden. An der Spitze liegt dabei der Bezirk Güssing mit 11,8, am Ende des Landesrankings der Bezirk Jennersdorf mit 7,3. Das Durchschnittsalter der Gründer bleibt relativ gleich, es liegt österreichweit bei knapp 40 Jahren. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
406 Betriebe wurden im Jahr 2016 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gegründet. | Foto: Thorben Wengert / Pixelio.de

Gründerfreude im Südburgenland ungebrochen

283 neue Unternehmen sind im Jahr 2016 im Bezirk Güssing gegründet worden. Das ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl die höchste Gründungsintensität aller burgenländischen Bezirke. Auf Platz 2 in der Rangliste liegt der Bezirk Jennersdorf mit 123 Unternehmensgründungen. Jedes zweite burgenländische Gründung erfolgte im Sektor Personenberatung und Personenbetreuung. Weitere Boom-Branchen sind persönliche Dienstleister, Unternehmensberater, Buchhalter, Gastronomie, Direktvertrieb, Versand-,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.