Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Beim online Kauf von Brennholz und Pellets ist Vorsicht geboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Vorsicht Betrug
Polizei warnt vor betrügerischen Brennholzanbietern

Langsam nähert sich der Winter dem Salzburger Land. Viele Menschen stocken daher noch einmal ordentlich ihre Brennholzvorräte auf. Die Polizei in Bayern und Salzburg warnt vor Fake-Anbietern, die ihre Opfer mit billigen Preisen locken und dann nicht liefern.  SALZBURG/BAYERN. Laut Berichten der bayerischen Polizei gab es in den letzten Monaten bereits dutzende Fälle von online Betrug beim Kauf von Brennholz. Auch der Polizei Salzburg ist ein solcher Betrugsfall bekannt. Es wird empfohlen,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Prozess gegen den Geschäftsführer einer Lungauer Metzgerei wurde vertagt um weitere Beweise zu sichten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Gerichtsprozess
Betrugsverhandlung zu Lungauer Metzgerei wird vertagt

Gestern fand am Landesgericht der Prozess gegen den Geschäftsführer einer Lungauer Metzgerei wegen betrügerischer Herbeiführung von Zahlungsunfähigkeit statt. Mit angeklagt waren auch seine Mutter und seine ehemalige Lebensgefährtin. SALZBURG/LUNGAU. Der Geschäftsführer einer Lungauer Metzgerei soll mit einem verzögerten Konkurs Gläubiger um insgesamt 1,1 Millionen Euro geschädigt haben. Laut Anklage sei die Metzgerei eigentlich schon 2019 zahlungsunfähig gewesen, der Konkurs wäre aber bis 2021...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Erneut gab es in den letzten Tagen eine Welle betrügerischer Anrufe in Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Betrügerische Anrufe
Betrüger schlagen wieder vermehrt in Salzburg zu

Erneut kam es in den letzten Tagen zu einer Serie von telefonischen Betrugsversuchen in Salzburg. Die Täter gaben sich als Kriminalbeamte aus und überzeugte in drei Fällen ihre Opfer, ihnen große Summen Geld zu übergeben. Die Polizei ermittelt. SALZBURG. Trotz drei erfolgreichen Betrügereien der vergangenen Tage hat die Salzburger Kriminalprävention aber auch Positives zu vermelden. Der Großteil der Betrugsversuche wird mittlerweile sofort gemeldet und angezeigt. Die Präventionsarbeit scheint...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Derzeit häufen sich in der Stadt wieder Betrugsanrufe, bei denen sich die Anrufer als Polizisten ausgeben.  | Foto: sm
4

Falscher Polizist am Telefon
Vorsicht vor dieser Betrugsmasche

In der Stadt Salzburg kommt es derzeit wieder verstärkt zu betrügerischen Anrufen. Wie man diese erkennt und was man am besten dagegen tut, liest du hier im Artikel. SALZBURG. Wie die Polizei Salzburg mitteilte, kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Betrugsversuche mit dem sogenannten "Polizeitrick". Dabei werden die Opfer per Telefon kontaktiert. Bei diesen Anrufen gaben die "falschen Polizisten" an, dass es in der Gegend der Opfer vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei. Der Betrüger erkundigte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Polizei Salzburg meldete die Klärung eines Betrugs in der Stadt. | Foto: sm
5

Vorsicht vor Betrug!
Deutscher von falschen "Interpol-Beamten" gelinkt

Im Sommer erbeutete sich ein Betrüger einen Summe von 15.500 Euro in dem er sich als "Interpol-Beamter" ausgab. Wie die Polizei Salzburg mitteilte, wurde nun der falsche Beamte geschnappt. Weitere Ermittlungen laufen. SALZBURG. Im Juli 2022 kontaktierte der falsche Interpol-Beamte telefonisch einen 36-jährigen Deutschen, der in der Stadt Salzburg lebt. Der Betrüger teilte dem Deutschen mit,  dass mehrere Ermittlungsverfahren wegen Suchtmittelhandels und Geldwäscherei gegen ihn laufen würden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der falsche Polizist bat das Opfer um ein Glas Wasser und nützte dies als Ablenkung um einen fünfstelligen Eurobereich aus Umschlägen zu entnehmen. | Foto: Emanuel Hasenauer

Falscher Polizist
Mann gab sich bei Pensionistin als Polizeibeamter aus

Als Polizist gab sich ein bislang unbekannter Mann, laut Polizeimeldung, am 15. September 2022 um die Mittagszeit aus. SALZBURG. Der Mann kontaktierte, wie die Polizei mitteilt, eine 89-jährige Salzburgerin telefonisch und teilte ihr mit, dass sich in ihrer Umgebung mehrere Einbrüche ereignet haben und er ihr Bargeld und die Wertgegenstände abholen würde. Die Pensionistin hat den Unbekannten kurz darauf in die Wohnung gelassen und ihm Umschläge mit Bargeld übergeben. Fünfstelligen Eurobetrag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Emanuel Hasenauer
Die Betrügerin versuchte den Mann mit den anzüglichen Aufnahmen zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Sextortion
Betrügerin versucht Pongauer mit Nacktvideo zu erpressen

Ein 21-jähriger Pongauer wurde Anfang September über eine Dating APP von einer Unbekannten kontaktiert und in einem Videotelefonat zu sexuellen Handlungen aufgefordert. Diese nahm sie auf und versuchte ihn zu erpressen. Er erstattete Anzeige. SALZBURG. In der jüngsten Serie von Betrugsfällen und Betrugsversuchen kam es nun auch laut Polizei zu einem Fall sexueller Ausbeutung. Eine unbekannte drohte einem Pongauer damit ein sexuell anzügliches Video von ihm zu veröffentlichen wenn er ihr nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Das Salzburger Stadtpolizeikommando konnte vor kurzem einen Cyberbetrugsfall aufdecken. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
4

Kryptobetrug
Frau überwies insgesamt 80.000 Euro an Betrüger

Die Salzburger Polizei konnte kürzlich einen schweren Betrug im Cybercrime-Bereich klären. Mit Versprechungen von einem Gewinn von bis zu einer Million Euro wurde eine Frau aus Salzburg von einem Betrüger dazu gebracht, ihm insgesamt 80.000 Euro zu überweisen.  SALZBURG. In einem Zeitraum von zwei Monaten tätigte eine Salzburgerin 323 Zahlungen an einen Betrüger, der ihr große Kryptogewinne versprach. Er redete der Frau ein, dass es sich dabei um Versicherungszahlungen handle. Durch...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
40.000 Euro investierte der Geschädigte in medizinisches Cannabis. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 3

Betrug
36-jähriger bleibt auf 40.000 Euro Cannabis Investment sitzen

Als schlechte Investition stellten sich die 40.000 Euro heraus, die ein Deutscher auf einer Onlineplattform in Cannabisanlagen und Pflanzen investierte. Im Juli wurde die Website plötzlich geschlossen. Der 36-jährige erstattete Anzeige bei der Polizei Salzburg. SALZBURG. Gute Erträge erhoffte sich ein 36-Jähriger bei seinen Investitionen in medizinische Cannabispflanzen auf einer deutschen Website. Den Tipp hatte er von einem Bekannten. Als die Website jedoch auf einmal nicht mehr auffindbar...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Diese Woche gibt es am Landesgericht Salzburg zwei Prozesse wegen mutmaßlichen Betrugs. | Foto: Philip Steiner
3

Gerichtsprozesse
Drei Arbeitgeber sollen bei Kurzarbeit betrogen haben

Zwei Gerichtsprozesse wegen Betrugsverdachts finden diese Woche am Mittwoch und Donnerstag am Landesgericht Salzburg statt. Die Angeklagten sollen trotz Vollzeit Beschäftigung der Angestellten Kurzarbeitsgeld bezogen haben. SALZBURG. 18.500 Euro an Kurzarbeitsgeld soll der Betreiber einer Salzburger Event-Agentur unrechtmäßig erhalten haben. Er meldete zwei Mitarbeiter zur Kurzarbeit, die jedoch trotzdem Vollzeit arbeiteten. Ebenfalls angeklagt sind die Betreiber einer Kfz-Werkstatt. Sie...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Cybercrime im Bereich bitcoins in Salzburg. | Foto: BRS/Alfred Jungwirth

Cybercrime
52-Jährige wurde online um 143.000 Euro geprellt

In der Zeit zwischen August 2020 und Juli 2022 hat eine 52-jährige Salzburgerin laut Angaben der Polizei  in ein scheinbar lukratives Bitcoin-Trading-Geschäft investiert... SALZBURG. Ein unbekannter Täter hatte laut Polizei im Internet mit ihr Kontakt aufgenommen und ihr erklärt, dass sie durch geschickte Investitionen einen großen Gewinn erzielen könnte. In einem Zeitraum von etwa zwei Jahren transferierte die Salzburgerin dann laut Polizei immer wieder Geldbeträge, die an verschiedenste...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Derzeit tarnen sich Betrüger am Telefon gerne als Interpol um ihre Opfer einzuschüchtern und zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Achtung Interpolmasche
Pinzgauer überwies 50.000 Euro an Betrüger

Zurzeit grassiert erneut eine sehr problematische Betrugstaktik in Salzburg. Betrüger geben sich als Interpol aus und setzten Personen systematisch unter Druck. Ein 40-jähriger Pinzgauer wurde kürzlich Opfer der Masche. SALZBURG/PINZGAU. Rund 50.000 Euro transferierte ein Pinzgauer an einen "Interpolmitarbeiter" im Zeitraum vom 25. bis zum 27. Juli. Der vermeintliche Beamte hackte sein Handy und drohte ihm. Derzeit wird ermittelt, ob Teile des Betrags vielleicht rücktransferiert werden können....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ein Salzburger wurde von einem Online Betrüger beim Autokauf um 4.900 Euro erleichert. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Internetbetrug
Salzburger wird beim Autokauf Opfer eines Betrügers

Ein 27-Jähriger wurde in Salzburg von einem Internetbetrüger hinters Licht geführt. Der Mann wollte über das Internet einen Mercedes kaufen. Nach der Erstüberweisung von 4.900 Euro brach der Verkäufer plötzlich den Kontakt ab. SALZBURG. Erneut wurde ein Salzburger Opfer eines Internetbetrügers. Nachdem er den jungen Mann bereits um die Erstüberweisung geprellt hatte, versuchte der Betrüger Tage danach als Spedition getarnt eine weitere Zahlung einzufordern. Das Opfer erstattete Anzeige. Ein...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bislang konnten zehn Geschädigte im Flachgau und einer im Bezirk Braunau ausgeforscht werden.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Gewerbsmäßiger Betrug
Therapeut täuschte seinen Kunden eine Notlage vor

Über einen Zeitraum von zwei Jahren nützte ein 49-jähriger Therapeut seine Vertrauensstellung aus und täuschte seinen Kunden laut Polizei eine Notlage vor. FLACHGAU, SALZBURG, BRAUNAU. Der 49-jährige Salzburger konnte dadurch, wie die Polizei berichtet, größere Geldbeträge von Patienten leihen, die er nicht zurückbezahlte. Bei der Übergabe des Geldes versicherte er den Geschädigten das geliehene Geld in einem Monat zurückzuzahlen. Bislang elf GeschädigteBislang konnten zehn Geschädigte im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Diese Woche wurden bereits zwei Telefonbetrugsversuche bei der Salzburger Polizei vermeldet. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
2

Organisierter Betrug
Neuerliche Betrugsversuche im Land Salzburg

Erneut hat gestern ein Telefonbetrüger in Salzburg versucht, einen 87-jährigen um sein Geld zu bringen. 40.000 Euro forderte der angeblich Detlef Braun heißende Mann laut Polizei von dem Pensionisten. Zum Glück kontaktierte der 87-Jährige sogleich die Polizei Maxglan.  SALZBURG. Am Nachmittag des 12.7.2022 wurde ein Salzburger Pensionist von einem Betrüger am Telefon aufgefordert, 40.000 Euro zahlen zu müssen, da sein Sohn eine rote Ampel übersehen und so eine weibliche Passantin tödliche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Betrüger haben alle möglichen Tricks auf Lager um ihre Opfer dazu zu bewegen Geld zu überweisen oder wichtige Daten preiszugeben. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 4

Organisierter Betrug
So schützt du dich erfolgreich dagegen

Wir leben in einer Zeit in der betrügerische Anrufe und Cyberattacken leider zum Alltag gehören. Der Bereich Kriminalprävention der Landespolizei Salzburg klärt über die Methoden  der Betrüger und erklärt wie man sie erkennt und was man als Opfer tun sollte. SALZBURG. Fast jeder kennt sie, diese dubiosen Anrufe, bei denen eine zumeist männliche Stimme einem am Telefon bei "Problemen" mit dem eigenen Computer "helfen" möchte. Doch das Meer des Betrugs ist groß und weit und wird bevölkert von...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Opfer händigte Philharmoniker Münzen und Bargeld im Gesamtwert von über 28.000 Euro aus.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Schwerer Betrug
91-Jähriger Salzburger um über 28.000 Euro betrogen

Gestern, am 14. Juni 2022, wurde ein 91-jähriger Stadt Salzburger laut Polizei telefonisch von einer unbekannten männlichen Person informiert, dass seine Tochter angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. SALZBURG STADT. Der unbekannte Mann, er gab sich als Staatsanwalt aus, schilderte laut Polizei den angeblichen Unfallhergang und forderte den 91-Jährigen auf, eine Kaution an einen Kurier zu übergeben. Das Opfer händigte schließlich einem zirka 1.80 bis 1.90 Meter großen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Emanuel Hasenauer
Im Zeitraum zwischen November 2021 und Mai 2022 wurde eine 66-jährige in Salzburg lebende Dänin Opfer eines Betruges.  Sie zahlte Steuern für eine Geldsumme die nicht existierte.  | Foto: Symbolbild: Unsplash

Geldbetrug
Betrug über Instant-Messaging-App

Im Zeitraum zwischen November 2021 und Mai 2022 wurde eine 66-jährige in Salzburg lebende Dänin Opfer eines Betruges. Unbekannte Täter nahmen mit dem Opfer über eine Instant-Messaging-App Kontakt auf und täuschten der Dame vor, dass mehrere auf ihren Namen lautende Konten im Ausland mit insgesamt 149000,- Euro eingefroren worden wären. SALZBURG. Das Opfer müsse nun mehrere tauschenden Euros an fälligen Steuern zahlen und werde dann das Geld überwiesen bekommen. Insgesamt überwies das Opfer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Eine Frau wurde Opfer einer sogenannten "Phising-Mail".  | Foto: sm

Vorsicht Phishing!
Frau aus St. Johann um mehrere tausend Euro betrogen

Derzeit wird vor einer Phishing-Welle gewarnt, die mittels SMS verschickt wird. Aber auch über E-Mail kann es zu solchen Betrugsfällen kommen. So wurde eine Frau Opfer einer dieser "Phishing-Mails". PONGAU. Wie die Polizei jetzt mitteilte, ereignete sich ein solcher Betrug am 06. Mai 2022. Damals erhielt eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk St. Johann im Pongau eine sogenannte "Phishing-Mail" auf ihrem Computer. Die Frau öffnete die Nachricht in welcher sich ein Link befand. In der Nachricht war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabrina Moriggl
Durch das Vorgehen des 23-jährigen Mannes entstand der Firma laut Polizeimeldung ein finanzieller Schaden. | Foto: Emanuel Hasenauer

Betrug
23-jähriger soll einen Supermarkt um Geld betrogen haben

Ein 23-jähriger Mann aus der Türkei wird beschuldigt im Zeitraum zwischen Ende März 2022 bis Ende April 2022 in einem Supermarkt in der Gemeinde Wals-Siezenheim Waren retourgebucht zu haben, ohne dass es tatsächlich eine Rückgabe durch Kunden gab. WALS-SIEZENHEIM. Durch das Vorgehen des 23-jährigen Mannes entstand der Firma laut Polizeimeldung ein finanzieller Schaden von mehr als 800 Euro. Der 23-jährige Mann wurde wie die Polizei berichtet bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Das könnte dich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Derzeit treten in Salzburg wieder vermehrt Betrugsanrufe auf. Die Polizei rät dazu, keine persönlichen Daten über das Telefon zu übermitteln. | Foto: sm
2

Achtung bei derzeitigen Anrufen
Polizei warnt vor Microsoft-Betrugsmasche

Die Polizei warnt derzeit wieder vor vermehrten betrügerischen Anrufen von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern. Erst kürzlich konnte ein Senior einen Betrug über das Internet verhindern. SALZBURG. Obacht wenn das Telefon klingelt und sich ein vermeintlicher Microsoft-Support-Mitarbeiter als Anrufer meldet. Diese Betrüger täuschen ihre Opfer und geben beispielsweise an, dass bereits Fehlermeldungen vom Computer des Angerufenen in der Microsoft-Zentrale empfangen wurden. Die Täter bringen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Halleiner Politik hat es in die landesweiten Schlagzeilen geschafft: Handychats sind jetzt Gegenstand einer "Nachdisziplinaranzeige". | Foto: Thomas Fuchs
6

Die Themen des Tages
Das solltest du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Tauernautobahn bei Bad Vigaun war in den Nachtstunden auf Montag wegen eines Unfalls eines Schwertransporters mit zwei Mobilhomes für mehrere Stunden gesperrt. Mobilhome blockierte Tauernautobahn Flachgau: Das Video des Tages: "Leben und Tod im Moor"  Bürmoos: Leben und Tod im Moor Tennengau: Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kurzarbeitsbetrug verjährt erst nach 30 Jahren. | Foto: pixabay
3

Taskforce Sozialbetrug eingesetzt
Kurzarbeitsbetrug wird untersucht

Im Bundesland Salzburg werden mehr als 300 Betriebe wegen Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln verdächtigt. Gerichtsanhängig ist derzeit ein Fall.  SALZBURG. Die Finanzpolizei hat von April 2020 bis 30. Juni 2021 bundesweit über 31.000 Arbeitnehmer in mehr als 10.000 Betrieben im Zusammenhang mit der Kurzarbeit kontrolliert. Österreichweit gab es 6.000 Verdachtsfälle auf Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln. Salzburg: 300 Verdächtigte, ein Fall vor Gericht  Im Bundesland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In letzter Zeit häufen sich Betrugsanrufe. Die Polizei warnt eigene, persönliche Daten über das Telefon mitzuteilen.  | Foto: Symbolbild: pixabay

Polizei warnt
Betrugsanrufe von falschen "Microsoft" Mitarbeiter

Mit verschleierter Telefonnummer werden derzeit Bürger angerufen. Wie die Polizei mitteilte, kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Betrugsanrufen. SALZBURG. Personen, welche sich als "Microsoft" Mitarbeiter ausgeben rufen mit verdeckter Nummer an. Den Opfern wird vorgespielt, dass der eigene Computer mit einem Virus infiziert sei. So sollen die Angerufenen dazu gebracht werden eine Software herunterzuladen. Bei dieser Software handelt es sich allerdings um eine Fernwartungssoftware, welche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.