Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Eine 65-jährige Frau wurde von einem falschen Bankangestellten sowie einem Fake-Polizisten dazu angewiesen, Bargeld in einem hohen fünfstelligen Bereich abzuheben. (Symbolfoto) | Foto: David Hahn/Unsplash
3

Hohe Summe an Geld
Erneut schwerer Betrug durch Fake-Polizei in Wien

Eine 65-jährige Frau wurde von mehreren mutmaßlichen Betrügern dazu angewiesen, Beträge im fünfstelligen Bereich bei mehreren Bankfilialen abzuheben und diese an die Tatverdächtigen zu vergeben. Um dies glaubwürdig zu gestalten, gab sich einer der Männer als Bankangestellter aus und der andere als Polizist. WIEN/SIMMERING. Erneut kam es in Wien zu einem schweren Betrug durch Personen, die sich als falsche Polizisten bzw. Bankangestellte ausgaben. Erst am Donnerstag langte eine Meldung der...

Fake-Polizisten haben bei einem älteren Wiener viel Schmuck, Gold und Bargeld mit einem Trick herausgelockt. | Foto: LPD Wien
3

Festnahmen in Wien
Schmuck, Gold und Geld durch Polizei-Trick gestohlen

Fake-Polizisten haben bei einem älteren Wiener viel Schmuck, Gold und Bargeld mit einem Trick herausgelockt. Das Duo wurde von der Polizei auf frischer Tat ertappt. WIEN/WÄHRING. An einem grauen Tisch befinden sich mehrere Schmucketuis, Goldmünzen, dutzende 100-Euro-Scheine und ein Sackerl einer bekannten heimischen Bank. Die Rede ist vom jüngsten Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien im Zusammenhang mit falschen Polizisten. Denn den Behörden ist es in Zusammenarbeit mit der...

Den Ermittlerinnen und Ermittlern der "EB06 Gruppe Stummvoll" ist ein Erfolg rund um eine Kunstfälschung gelungen. (Symbolfoto) | Foto: Derick McKinney/Unsplash
3

Fake-Gemälde
Polizei zieht Kunstfälschung in Wien aus dem Verkehr

Die Wiener Polizei geht mit einer Erfolgsnachricht am Mittwoch in die Öffentlichkeit. Es sei gelungen, eine bereits bekannte Fälschung eines Gemäldes jetzt vor einem möglichen Weiterverkauf aus dem Verkehr zu ziehen. Für den mutmaßlichen Fälscher bleibt die Sache jedoch wohl ohne große Konsequenzen. WIEN. Am Mittwoch gibt die Wiener Polizei einen Einblick in ihre breit gefächerte Ermittlungsarbeit. So kümmert sich etwa die "EB06 Gruppe Stummvoll" um Verdachtsmomente rund um Kunst. Dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine 78-jährige Margaretnerin wurde von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter und danach von einem Fake-Polizisten telefonisch kontaktiert. (Symbolfoto) | Foto: David Hahn/Unsplash
3

Margareten
Wieder Fake-Polizei-Betrug – Geld und Gold gestohlen

Eine 78-jährige Margaretnerin wurde am Dienstag Opfer eines falschen Polizisten sowie eines angeblichen Bankmitarbeiters. Ihr wurden Bargeld und Goldmünzen abgenommen. Die Polizei ermittelt – und warnt. WIEN/MARGARETEN. Es vergeht kaum eine Woche in Wien, in der kein älterer Mitbürger von einem falschen Polizisten oder Bankangestellten betrogen wird. Erneut ist dies am Dienstagnachmittag, in Margareten passiert. Eine 78-jährige Margaretnerin wurde von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter und...

Dieser Mann wird derzeit auf Hochtouren gesucht. Wenn du ihn kennst, dann ruf die Polizei! | Foto: LPD Wien
3

Zehntausende Euro Schaden
Suche nach Fälscher und Bank-Betrüger in Wien

Die Wiener Polizei sucht derzeit intensiv nach einem mutmaßlichen Dokumentenfälscher. Er soll unter Vorlage von veränderten Ausweisen unter anderem zu Krediten gekommen sein. Der Schaden beläuft sich laut Ermittlern auf mehrere Zehntausende Euro. WIEN. Mehr als ein halbes Jahr lang soll ein Betrüger sein Unwesen in der heimischen Bankenbranche getrieben haben. Da nach wie vor jede Spur von dem Tatverdächtigen fehlt, geht die Wiener Polizei jetzt mit einem Foto an die Öffentlichkeit. Damit soll...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Diese Frau wird jetzt von der Polizei gesucht. | Foto: LPD Wien
3

Fahndung in Wien
Hochwertiger Schmuck bei Okkultbetrug gestohlen

Eine 66-Jährige wurde in der Wiener City von mehreren unbekannten Frauen betrogen. Ihr hochwertiger Schmuck wurde für eine angebliche spirituelle Segnung abgeholt, am Ende wurde er sogar gestohlen. Jetzt sucht die Polizei nach einer der mutmaßlichen Täterinnen. WIEN/INNERE STADT. Eine ältere Wienerin wurde im November vergangenen Jahres Opfer von sogenannten Okkultbetrügern.  Wie die Polizei am Dienstag mitgeteilt hat, sollen mehrere bislang unbekannte Täterinnen einer 66-Jährigen damit einen...

Gutgläubigkeit wurde einer Frau in Simmering zum Verhängnis. Ein falscher Polizist soll sie um eine große Menge an Geld gebracht haben. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

17.000 Euro weg
Trickbetrüger gibt sich als Polizist in Simmering aus

Vergangenen Dienstag alarmierte eine 81-jährige Frau die Wiener Polizei, nachdem sie von einem vermeintlich falschen Polizisten um ihr Geld betrogen worden sein soll. Der mutmaßliche Täter soll damit 17.000 Euro erbeutet haben und dann geflohen sein. Jetzt wird nach ihm gefahndet. WIEN/SIMMERING. Eine Frau im 11. Bezirk wurde am Dienstag, 25. Februar, Opfer einer Trickbetrugsmasche. Ein vermeintlicher Polizist soll dabei die 81-jährige Frau gegen 12 Uhr telefonisch kontaktiert haben, um diese...

Die Polizei fahndet derzeit nach diesem Mann. Bis zu sieben Betrugsfälle könnten auf sein Konto gehen. | Foto: LPD Wien
4

Tausende Euro weg
Fahndung nach Betrugsfällen auf offener Straße in Wien

Die Wiener Polizei sucht derzeit intensiv nach einem Mann, der auf offener Straße zumindest zwei Personen um tausende Euro gebracht haben soll. Der Verdächtige gab dabei jeweils vor, selbst bestohlen worden zu sein. Jetzt wird die Bevölkerung via Lichtbildveröffentlichung gebeten, in dem Fall mitzuhelfen. WIEN/INNERE STADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zumindest für zwei Betrugsfälle, einen im 1. und einen im 15. Bezirk, soll ein Gesuchter verantwortlich sein. Er steht darüber hinaus auch im Verdacht,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine 83-jährige Seniorin auf der Wieden hatte am vergangenen Donnerstag zwei Installateure wegen einer angeblich defekten Therme beauftragt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Betrug in Wien
83-jährige Pensionistin Opfer von Wucher-Installateuren

Zwei Installateure stellten einer 83-jährigen Pensionistin eine überhöhte Reparaturrechnung aus, nachdem sie angeblich einen Defekt an ihrer Therme festgestellt hatten. Doch dem Enkel der Frau kam der hohe Preis verdächtig vor. WIEN/WIEDEN. Eine 83-jährige Seniorin auf der Wieden hatte am vergangenen Donnerstag zwei Installateure wegen einer angeblich defekten Therme beauftragt. Diese forderten zunächst einen Reparaturpreis von 18.000 Euro, den die 83-Jährige als überhöht empfand. Nach...

Die Polizei fahndet nach diesem Verdächtigen, der im Verdacht steht, Mitglied einer Betrugsbande zu sein.  | Foto: LPD Stmk
3

Polizei fahndet nach Betrüger-Bande
Steirerin wurde Opfer von "Phishing"

Die Staatsanwaltschaft Wien veröffentlicht Überwachungsbilder mutmaßlicher Betrüger. Sie stehen im Verdacht, mit einer Phishing-Masche in mehreren Bundesländern Bankdaten abgegriffen und Geld abgehoben zu haben. Den Stein ins Rollen brachte eine Südoststeirerin, die auf den Betrugsversuch hineinfiel.  Steiermark/Wien.- Die Staatsanwaltschaft Wien ordnet die Veröffentlichung von Lichtbildern aus Überwachungskameras an. Die darauf zu erkennbaren Verdächtigen könnten Teil einer Betrügerbande sein,...

Diese 44-Jährige soll im Frühsommer vergangenen Jahres eine 56-Jährige in Baden und Wien um mehrere hunderttausend Euro betrogen haben. | Foto: LPD NÖ/LKA
8

Wien & NÖ
Polizei sucht mutmaßliche Schamanin nach Okkult-Betrug

Eine 44-Jährige soll im Frühsommer vergangenen Jahres eine 56-Jährige in Baden und Wien um mehrere hunderttausend Euro betrogen haben. Das Opfer wurde auf der Straße angesprochen und okkulte bzw. wahrsagerische Kräfte vorgetäuscht. Jetzt gibt es Fotos von der mutmaßlichen Betrügerin. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die Polizei sucht derzeit nach einer Frau, die sich "Amela" nennt und vermutlich in Wien aufhält. Die Tatverdächtige soll zwischen dem 21. Mai und 10. Juni des vergangenen Jahres durch Betrug...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: LPD NÖ/LKA
8

In Baden und Wien
Frau ergaunert tausende Euro mit Okkultbetrug

Die Polizei sucht derzeit eine Frau, die in Wien und Baden eine 56-Jährige als angebliche Schamanin um einen hohen Geldbetrag betrogen haben soll. Sie versprach, einen Fluch und einen Todesfall in der Familie des Opfers abzuwenden. Aktualisiert am 17. Jänner um 15.02 Uhr WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Eine bislang unbekannte Frau, die sich "Amela" nannte und sich vermutlich in Wien aufhält, hat zwischen 21. Mai und 10. Juni 2024 eine 56-jährige Frau durch Täuschung um einen hohen sechsstelligen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zwei Whatsapp-Betrüger wurden in Wien verurteilt. (Archiv) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Über 5.500 Euro erbeutet
Zwei WhatsApp-Betrüger in Wien verurteilt

Im Mai 2024 wurden zwei Betrüger in Wien festgenommen. Durch eine WhatsApp-Betrugsmasche versuchten sie Geld zu erbeuten und versendeten innerhalb von zwei Tagen über 16.500 Nachrichten. Nun wurden die Täter verurteilt. WIEN. Im Frühjahr 2024 reisten zwei Personen aus den Niederlanden nach Wien, um das schnelle Geld zu machen. Die Vorgehensweise war jedoch nicht legal, denn die Männer im Alter von 20 und 24 Jahren versuchten durch eine WhatsApp-Betrugsmasche Österreicherinnen und Österreicher...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch geht ein Prozess rund um eine mögliche Betrugsmasche rund um eine Goldmine weiter. Anlegern sei laut Anklage versprochen worden, gegen Investitionen in den Abbau auch geschürftes Gold zu erhalten. Dieses kam jedoch nie an. | Foto: Jingming Pan/Unsplash
3

34,9 Millionen Euro-Schaden
Prozess um Goldminen-Betrug geht in Wien weiter

Am Mittwoch wird ein Prozess rund um ein vermeintliches Fake-Geschäftsmodell fortgesetzt. Anlegern wurde zu Tausenden versprochen, Geld in eine Goldmine in Guyana zu investieren. Die Goldmine soll es zwar gegeben haben, doch statt dem begehrten Edelmetall blühte laut Anklage letztendlich ein Schaden von geschätzt 34,9 Millionen Euro für die Investoren. WIEN/GUYANA. Der Goldpreis geht vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten durch die Decke. So geschieht dies auch in den letzten Jahren....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Ist der Boomerang Casino Bonus seriös oder Betrug?
Boomerang-Bet Casino Erfahrungen & Bewertung 2025

Boomerang Casino im Test Das Boomerang Casino macht derzeit von sich reden - aber zu Recht? Wir haben uns die Spielhalle genauer angesehen und teilen unsere Erfahrungen mit dem Anbieter. Besonders spannend fanden wir dabei das riesige Spielangebot mit über 8.500 Titeln und die vielfältigen Bonusaktionen. >> Jetzt bei Boomerang Casino registrieren & exklusiven Code verwenden > Jetzt bei Boomerang Casino anmelden Jetzt bei Boomerang Casino anmelden Jetzt bei Boomerang Casino anmelden

  • Wien
  • WMA - Web Marketing Austria
Mit gestohlenen Fahrzeugen ging es immer wieder durch verschlossene Geschäftstüren. | Foto: LKA Wien AST-Mitte
7

Wien-News
Rammbockbande gefasst, Kurzzeitvermietungen und U2-Türen

Was hast du am Freitag, 13. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Rammbock-Bande von Wiener Polizei geschnappt Mariahilfer Mieter leiden unter illegalen Kurzzeitvermietungen Weniger U2-Störungen in Wien wegen Aufklebern Hier kann man die Geminiden in Wien gut beobachten Ludwig und Faber stehen dem Christkind tatkräftig zur Seite Umzug der SPÖ-Zentrale nach Favoriten verzögert sich Ex-Fußballprofi wegen Betrugsverdachts vor Gericht

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Ex-Bundesligist soll sich schon bald wegen Betrugs vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten müssen. | Foto: Dominik Angerer / EXPA / picturedesk.com
2

Bei Rapid & Austria Wien
Ex-Fußballprofi wegen Betrugsverdachts vor Gericht

Voraussichtlich im Jänner muss sich ein ehemaliger österreichischer Fußballprofi vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Er steht im Verdacht, mehrere Personen um rund 240.000 Euro gebracht zu haben. Der Kicker zählt Rapid, die Austria aber auch das Nationalteam zu seinen Stationen. WIEN. Am Rasen lief es einigermaßen rund. Doch jetzt wohl eher weniger. Ein ehemaliger Fußballprofi, der unter anderem für die Rapid, die Austria, aber auch das Nationalteam auflief, muss sich jetzt vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Derzeit laufen die Ermittlungen gegen einen großen, mutmaßlichen Betrug mit dem "Reparaturbonus" in Ostösterreich. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/TiBine
5

Großrazzia
Millionenbetrug mit "Reparaturbonus" in Ostösterreich

Bei einer großen Razzia in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wurden insgesamt 15 Personen vorläufig festgenommen. Es geht um einen Millionenbetrug rund um den "Reparaturbonus". Zwei Tatverdächtige wurden bei der Polizeiaktion verletzt. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/BURGENLAND. Derzeit laufen die Ermittlungen gegen einen großen, mutmaßlichen Betrug mit dem "Reparaturbonus" in Ostösterreich. Auch die Europäische Staatsanwaltschaft (StA) ist in den Untersuchungen involviert. Was ist passiert? In...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Satte Rabatte am Black Friday? Nicht immer, meint die Arbeiterkammer Wien – und rät zu folgenden Tipps.(Symbolbild) | Foto: Pixabay
10

Black Friday in Wien
Auf diese Schnäppchen-Fallen muss man achten

Am 29. November beginnt mit dem Black Friday wohl der größte Ausverkauf des Jahres – auch in Wien. Doch die Arbeiterkammer warnt: nicht jedes Schnäppchen stellt sich am Ende auch als solches aus. Mit folgenden Tipps wirst du nicht übers Ohr gehauen. WIEN. Mit Beginn des Black Fridays, der traditionsgemäß einen Tag nach dem US-Feiertag "Thanksgiving" über die Bühne geht, wird wohl die größte Ausverkaufsschlacht des Jahres eingeläutet. Heuer fällt der Fire Sale-Tag auf den 29. November. Diese...

Wer kennt diesen Mann? Die Wiener Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LPD Wien
3

Tausende Euro erbeutet
Fahndung in Wien - Polizei sucht diesen Mann

Die Polizei sucht einen Mann, der über Monate hinweg in Wien unter falschem Namen Onlinebestellungen aufgegeben haben soll. Jetzt wurden Fotos des Verdächtigen veröffentlicht. WIEN. Ein derzeit unbekannter Mann soll zwischen Februar und September bei verschiedenen Onlineshops bestellt und dafür fremde Personendaten angegeben haben. Der Schaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe, wie es von der Wiener Polizei heißt. Der Polizei gelang es, Fotos des mutmaßlichen Täters sicherzustellen. Über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die am häufigsten von "Immowelt" registrierte Betrugsmasche ist der Vorkassenbetrug. (Symbolfoto) | Foto: Jakub Żerdzicki/Unsplash
7

Geld- und Datendiebstahl
Betrugsmasche mit Wohnungsinseraten in Wien

Im Netz kann man unzählige Wohnungsinserate für Wien finden. Jedoch sind viele davon schlichtweg gefälscht, denn hinter den verlockenden Angeboten mit Vorauszahlungen vor der Besichtigung stehen Kriminelle. MeinBezirk liegen einige Betrugsmails vor. Wie die Masche funktioniert und was Geschädigte machen sollten, erfährst du hier.  Aktualisiert am 12. November um 15.56 Uhr WIEN. Jonas (Name von Redaktion geändert) ist 27 Jahre alt und sucht in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs eine Wohnung....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Erneut warnen die Behörde Wiener Wohnen vor einer Betrugsmasche. | Foto: Screenshot Google Maps
5

Am Wienerfeld Ost
Wiener Wohnen dementiert Abrissgerüchte in Favoriten

Derzeit streuen Betrüger im Namen der Behörde Wiener Wohnen Gerüchte über einen eventuellen Abbruch der Wohnsiedlung Am Wienerfeld Ost im 10. Bezirk. WIEN. Erneut warnt man bei der Behörde Wiener Wohnen vor einer Betrugsmasche mit Tätern, die sich als Mitarbeiter des städtischen Unternehmens ausgeben. Wie man am Freitag mitgeteilt hat, streuen Fake-Mitarbeiter von Wiener Wohnen Gerüchte zu einem eventuellen Abbruch der Siedlung Am Wienerfeld Ost. Die Favoritner Wohnsiedlung wurde zwischen den...

Kennst du diese Frau? Dann ruf die Polizei! | Foto: LPD Wien
2

Fahndung in Wien
Frau wegen schwerem gewerbsmäßigen Betrugs gesucht

Seit Sommer 2023 sollen zwei Frauen in Wien mehrfach Passanten um Wertgegenstände und Geld betrogen haben. Die Taten sollen sich vorwiegend auf der Wieden, in Margareten und Mariahilf zugetragen haben. WIEN. Die Wiener Landespolizei fahndet nach zwei mutmaßlichen Trickbetrügerinnen. Unter Vorwänden sollen zwei Frauen bereits seit vergangenem Sommer Passantinnen und Passanten um ihre Wertgegenstände und ihr Bargeld gebracht haben. Dabei soll den Opfern eine Notfallsituation vorgespielt worden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Haben es klassische "falsche" Polizisten vor allem auf ältere Menschen abgesehen, werden bei der neuen Vorgehensweise überwiegend ukrainische Staatsbürger als Opfer ausgesucht. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Polizei Wien warnt
Neue Betrugsmasche zielt auf ukrainische Staatsbürger ab

Mit einer neuen Vorgehensweise versuchen derzeit sogenannte "falsche" Polizisten an das Vermögen ihrer Opfer heranzukommen. Diese haben es nicht wie üblicherweise auf ältere Menschen abgesehen, sondern vor allem auf ukrainische Staatsbürger jeden Alters. Wie die neue Betrugsmasche funktioniert und wie man sich dagegen wehren kann, erklärt die Wiener Polizei. WIEN. Immer wieder werden unbescholtene Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.