Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

2

ACHTUNG! Pishing-Mails der Bank Austria im Umlauf

Es kommt wieder vermehrt zu Pishing Mails die den Kunden vorgaukeln, eine Nachricht der Bank Austria zu erhalten (siehe Foto). Zusätzlich warnt auch die Bank Austria auf Ihrer Homepage das man keinen Link folgen soll, welcher per Mail oder SMS versendet wurde.

Das Phantombild wird auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien veröffentlicht.  | Foto: Staatsanwaltschaft Wien
1 1 2

Fahndung
Wiener Polizei sucht nach sechs "falschen Polizisten"

Die Wiener Polizei fahndet wegen des Verdachts auf eine kriminelle Vereinigung nach sechs Männern. Sie sollen sich als Polizisten ausgegeben haben, um älteren Damen Geld und Wertgegenstände abzuknöpfen. Ein Phantombild zeigt einen der mutmaßlichen Täter. Die Polizei warnt noch einmal vor der dreisten Betrugsmasche. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. Sechs bislang unbekannte Männer werden verdächtigt, sich zumindest in vier Fällen fälschlicherweise als Polizisten ausgegeben und dadurch die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der frühere Politiker (l.) wurde dann am Ende wegen Sozialbetrugs nicht rechtskräftig zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Landesgericht
Stefan Petzner wegen Sozialbetrugs verurteilt

Der ehemalige BZÖ-Politiker Stefan Petzner wurde am Mittwoch wegen Betrugs zu sechs Monaten bedingter Haft, nicht rechtskräftig, verurteilt. Unmittelbar vor der Urteilsverkündung lieferte er noch einen Eklat. WIEN. Am Mittwoch, 7. Juni, musste sich der frühere BZÖ-Politiker Stefan Petzner ins Wiener Landesgericht begeben. Ihm wurde vorgeworfen, dass er sich im Jahr 2019 Arbeitslosengeld und Notstandshilfe erschlichen hätte. Dabei soll es sich um rund 7.600 Euro handeln. Das Gericht ging davon...

Anzeigen auf Flugblättern oder in Zeitungen versprechen einen hohen Preis für das Gold. Vor Ort kann es passieren, dass dies für einen geringeren als den eigentlichen Wert abgenommen wird. In Deutschland warnt die Polizei aktuell schon vor solchen Betrugsmaschen.
4

Vorsicht in Wien
Betrugsmasche bei Verkäufen von Pelzen oder Gold

Vorsicht beim Verkauf von Pelzen: In Kleinanzeigen wird damit geworben, alte Pelze für einen hohen Preis abzukaufen. Vor Ort werden diese aber nur im Zusammenhang mit Gold gekauft und das oft unter dem eigentlichen Wert.  WIEN. Eine in Deutschland weit verbreitete Betrugsmasche ist jetzt auch in Wien angekommen. Diese sieht folgendermaßen aus: in Kleinanzeigen von Zeitungen oder Flugblättern wird damit geworben, Pelze, Gold und Schmuck für hohe Summen anzukaufen. Obwohl unter anderem mit dem...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Nun soll es am Donnerstag, 16. März, zu mehreren Hausdurchsuchungen gekommen sein. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Polizeieinsatz in Wien
Hausdurchsuchungen wegen Causa Minibambini

Laut einem Zeitungsbericht gab es am Donnerstag Hausdurchsuchungen an insgesamt 25 Standorten. Ziel waren die Kindergärten sowie Wohnung der Betreiberfamilie von "Minibambini". Die WKStA ermittelt gegen vier Personen. Die Vorwürfe: schwerer Betrug, betrügerische Krida, Untreue, organisierte Schwarzarbeit, Urkundenfälschung. WIEN. Der Wiener Kindergartenträger "Minibambini" ist seit einigen Tagen Geschichte. Als Folge des Förderstopps durch die Stadt Wien im Februar kam es zur Insolvenz. Dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vorsicht vor betrügerischen Anrufen. | Foto: Pixabay
2

Neue Masche in Wien
Betrüger geben sich als FSW-Mitarbeiter aus

Eine neue Betrugsmasche zieht derzeit ihre Kreise in der Bundeshauptstadt. Kriminelle geben sich dabei am Telefon als Mitarbeiter des Fonds Soziales Wien aus und fordern zur Bekanntgabe der Schlüsselsafe-Nummer aus.  WIEN. Mit Betrügern muss sich die Menschheit schon seit jeher herumschlagen. Daran haben auch tausende Jahre der Entwicklung nichts geändert. Während sich die Polizei an ihre Fersen haftet und Masche um Masche aufgedeckt wird, lässt die Kreativität der Gegenseite nicht nach. Vor...

Wien
Mit gestohlener Bankomatkarte bezahlt - Fahndung nach Mann

Ein Mann soll insgesamt neun Zahlungen bei diversen Automaten mittels NFC-Funktion mit einer gestohlenen Karte durchgeführt haben. Nach einer öffentlichen Fahndung wurde der Mann ausgeforscht. WIEN/MARGARETEN/NEUBAU. Die Polizei suchte nach einem mutmaßlichen Betrüger. Ein Mann, der auf Lichtbildern einer Sicherheitskamera zu sehen war, soll eine vergessene Bankomatkarte in einer Trafik vorgefunden, an sich genommen und in weiterer Folge widerrechtlich verwendet haben. Der Mann soll mit der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

SMS Falle im Namen vom Finanzamt
WARNUNG - Betrüger drohen mit Gerichtsvollzieher

"[FINANZAMT] Ihre offene Forderung mit der Nummer KBSA438912 wurde trotz mehrerer Mahnungen nicht beglichen. Am 8. März wird der Gerichtsvollzieher vorsorglich Ihren Hausrat pfänden. Sie können das Pfändungsverfahren vermeiden, indem Sie den vollen Betrag sofort über Ihren Zahlungslink bezahlen. https://bundesfinanzministerium-finanzen-at.info/BMF/KBSA438912/" Es ist gerade die Zeit, in der die Österreicher ihren Steuerausgleich machen - ein perfekter Zeitpunkt für Betrüger. Seit einigen Tagen...

Für einen Wiener gab es vergangenen Dezember nach einem lukrativ wirkenden Geschäftsdeal ein böses Erwachen. | Foto: LPD Wien
3

Um Luxusuhren geprellt
31-jähriger Wiener wurde Opfer von Betrüger-Duo

Für einen Wiener gab es vergangenen Dezember nach einem lukrativ wirkenden Geschäftsdeal ein böses Erwachen. Ein mutmaßliches Betrüger-Duo entwendete dem 31-Jährigen Luxus-Uhren mit Wert im sechsstelligen Bereich. WIEN. Die Rip-Deal Unit (zu Deutsch: Abteilung für Vorauszahlungsbetrug) des Landeskriminalamts Wien ermittelt zur Zeit gegen ein mutmaßliches Betrüger-Duo. Das Opfer, ein 31-jähriger Wiener, hatte seine hochpreisigen Luxus-Uhren im Internet zum Verkauf inseriert. Nach mehrwöchigem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien auf Twitter mit.  | Foto: Screenshot Google Maps
1 1 5

Neue Vorwürfe bekannt
Stadt Wien stoppt Förderung für "Minibambini"

Nach einer zusätzlichen Prüfung erhärtet sich der Verdacht auf Betrug beim Kindergartenverein "Minibambini", weshalb die Stadt Wien einen sofortigen Förderstopp ab März verhängt hat. Der Vereins selbst wundert sich über die Vorwürfe. WIEN. Mitte Jänner wurde der Prüfbericht des Stadtrechnungshofes (StRH) veröffentlicht. Analysiert wurde u. a. der private Kindergartenverein "Minibambini". Es gab mehrere Vorwürfe gegen den Verein: Essenslieferungen von Bauunternehmen und Scheinfirmen wurden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das vielleicht bekannteste neue Tool des neuen Jahres heißt "Chat Generative Pre-trained Transformer" – kurz: "ChatGPT".  | Foto: John Schnobrich / Unsplash
6

Plagiat & Co.
Wiener Schulen und Unis haben keine Angst vor ChatGPT

"ChatGPT" ist bereits seit einiger Zeit Thema bei den Wiener Schulen und Universitäten. Die BezirksZeitung hat sich umgehört und geschaut, was die Hochschulen darüber denken, wo es Betrugsfälle gab und welche Sanktionen und Strafen drohen. WIEN. Das vielleicht bekannteste neue Tool des neuen Jahres heißt "Chat Generative Pre-trained Transformer" (z. Dt. "Generative vortrainierte Transformatoren") – kurz: "ChatGPT". Damit ist ein Sprachmodell gemeint, das menschenähnliche Texte generieren kann...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Hauptangeklagte sorgte für ausgefüllte Impfpässe - ohne einen Stich vergeben zu haben. | Foto: Markus Spitzauer
2

Austria Center Vienna
Sechs Monate Haft nach Impfpässe-Betrug in Wien

Jene Frau, die 2021 gefälschte Impfpässe ausgestellt hat, bekam am Donnerstag sechs Monate bedingte Haft. Als Supervisorin der Impfstraße im Austria Center Vienna hatte sie Zugriff zum EDV-System, fälschte Impfzertifikate und bekam dafür Geld. WIEN. Schuldspruch am Landesgericht Wien: Die Hauptangeklagte in der Causa rund um gefälschte Impfpässe bekam sechs Monate bedingte Haft. Das Urteil ist dabei rechtskräftig. Sie soll 2021 als Supervisorin gegen Geld falsche Impfzertifikate ausgestellt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schmuck, Wertgegenstände und Bargeld konnten bei den vier Tatverdächtigen sichergestellt werden. | Foto: LPD Wien
2

Festnahmen
Wiener Pensionisten waren Opfer von Zettel-Trickbetrügern

Vier mutmaßliche Zettel-Trickbetrüger wurden am Mittwoch im 2. Bezirk auf frischer Tat ertappt. Alle vier Männer wurden festgenommen. Um was geht es? WIEN/LEOPOLDSTADT. Ihr Ziel ist es, ältere Pensionisten in ihren Wohnungen zu betrügen und bestehlen. Doch zuerst müssen sie eingelassen werden, damit sie mit ihrem Opfer allein sind. Die Rede ist von sogenannten "Zettel-Trick"-Betrügern. Vier solcher Betrüger wurden am Mittwoch, dem 15. Februar, in der Leopoldstadt auf frischer Tat ertappt. Sie...

Die Polizei fahndet derzeit nach zwei Männern in Wien. Diese sollen sich unter anderem als falsche Bankberater ausgegeben und mehrere Opfer um tausende Euro gebracht haben. | Foto: LPD Wien
3

Fahndung in Wien
Zwei falsche "Bankberater" hauen Opfer übers Ohr

Die Polizei fahndet derzeit nach zwei Männern in Wien. Diese sollen sich unter anderem als falsche Bankberater ausgegeben und mehrere Opfer um tausende Euro gebracht haben.  WIEN. Wie die Polizei am Mittwoch, 8. Februar, bekannt gab, wird derzeit nach zwei Männern gefahndet, die im Verdacht stehen, gewerbsmäßige Betrügereien begangen zu haben – Lichtbildfotos der beiden wurden veröffentlicht. Die Tatverdächtigen sollen sich im Zeitraum von 30. Dezember 2022 bis 2. Jänner 2023 als Bankberater...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nicht jeder, der sich mit einen Polizeiausweis zu erkennen gibt, ist auch wirklich ein echter Ordnungshüter. Die Polizei warnt vor gerissenen Betrügern. | Foto: LPD NÖ
3

Betrügerische Anrufe
80-Jährige händigte "falschem Polizisten" Gold aus

Eine 80-jährige Hernalserin ließ sich nach zahlreichen Anrufen von einem "falschen Polizisten" dazu überreden, einer Frau ihre Wertgegenstände aus Gold zu übergeben. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. WIEN/HERNALS. Bei den Anrufen gab sich ein unbekannter Mann immer wieder als Polizist aus. Bei den Telefongesprächen teilte er der Dame mit, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern verursacht hätte. Um sie aus der Haft zu entlassen, muss eine Kaution...

Die Vorwürfe: schwerer gewerbemäßiger Betrug, Untreue, Sozialversicherungsbetrug, Kurpfuscherei und fahrlässige Körperverletzung.  | Foto: Sam Moghadam Khamseh/Unsplash
2

Wien
Duo soll mit Schönheits-Betrug 800.000 Euro erschlichen haben

Zwei Frauen sollen in einer "Schönheitsklinik" im 1. Bezirk ohne die erforderliche Ausbildung und Zulassung Behandlungen mittels Injektion bei mehreren Opfern durchgeführt haben. Die Polizei sucht nach weiteren betroffenen Frauen. WIEN/INNERE STADT. Das Landeskriminalamt Wien bekam zuletzt mehrere Hinweise über einen mutmaßlichen Betrug in einer angeblichen Schönheitsklinik in der Wiener Innenstadt. Nach einer Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde dann die Verantwortliche des Salons am...

Das Trio erzählten dem Opfer, ihre Tochter sei in einem tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen und sie müsse deswegen eine Kaution zahlen.
3

Fahndung
Polizei Wien sucht nach mutmaßlichen Tätern von Kautionsbetrug

Im September schaffte es ein Trio einer Frau mit einer Lüge Schmuck und Gold mit einem Wert im mittleren fünfstelligen Bereich zu entlocken. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen zur Tat und den Tätern und Täterin.  WIEN/FAVORITEN. Die Polizei fahndet derzeit nach drei Personen, die in einen Kautionsbetrug in Favoriten verwickelt waren. Am 28. September 2022 läuteten sie zwischen 10 und 14 Uhr an der Tür des Opfers. Die zwei Männer und eine Frau erzählten der Bewohnerin, dass ihre Tochter in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vater und Sohn hatten durch betrügerischem Bitcoin-Handel einen Schaden von über 13 Millionen Euro verursacht. Sie wurden am Wiener Landesgericht verurteilt. | Foto: Kanchanara / Unsplash
3

Vater und Sohn
Zwei Bitcoin-Betrüger am Wiener Landesgericht verurteilt

Vater und Sohn hatten durch betrügerischem Bitcoin-Handel einen Schaden von über 13 Millionen Euro verursacht. Die Ermittler gehen EU-weit von rund 100 Betroffenen, vornehmlich aus der DACH-Region, aus. Die Männer wurden am Wiener Landesgericht zu unbedingten bzw. teilbedingten Haftstrafen verurteilt. WIEN. Ein 58-jähriger Mann und sein 81-jähriger Vater sollen in betrügerischer Absicht mit Bitcoin-Handel rund 100 Personen – hauptsächlich aus der DACH-Region – über den Tisch gezogen haben. Die...

Der 34-jährige Haupttäter wurde in Rom festgenommen. | Foto: Nikita Ermilov/Unsplash
3

Vier Jahre Haft
Gesuchter Wiener Clan-Chef in Italien festgenommen

Im Zusammenspiel mit den italienischen Kollegen konnte die Wiener Polizei einen 34-Jährigen schnappen. Er soll einen Rip-Deal-Betrug im Wert von mehr als einer Million Euro absolviert haben. Er sitzt jetzt im Gefängnis. ROM/WIEN/NÖ/DEUTSCHLAND. Sie kommen nahezu ausschließlich aus dem Westbalkan, sind erfahrene Banden und Clans und betrügen durch Verkauf von Luxusgütern oder Kryptowährungen – die Rede ist von "Rip-Dealern". Einer davon, 34 Jahre alt, wurde nach langwierigen Ermittlungen in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Fall Kappel hat die Staatsanwaltschaft Wien die Betrugsermittlungen gegen Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache eingestellt. | Foto: Markus Spitzauer
2

Staatsanwaltschaft Wien
Ermittlungen gegen Strache im Fall Kappel eingestellt

Im Fall Kappel hat die Staatsanwaltschaft Wien die Betrugsermittlungen gegen Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache eingestellt. Laut einem Bericht vom "Standard" hieß es in der Einstellungsbegründung, dass "kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung" bestünde. WIEN. Gegen den ehemaligen FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache wird in der Causa Kappel nicht mehr weiterermittelt. Es bestünde "kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung", hieß es in der Einstellungsbegründung der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Polizei teilte am Montagmittag mit, dass nach dem Unbekannten noch immer gefahndet wird. Sachdienliche Hinweise werden – auch anonym – in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
 | Foto: LPD Wien
2

Fahndung in Wien
82-Jähriger um mehrere Tausend Euro betrogen

Eine Frau soll einen älteren Pensionisten über ihre Hilfsbedürftigkeit getäuscht und mit dieser Betrugsmasche mehrere Tausend Euro ergaunert haben. WIEN/HAGENBRUNN/NIEDERÖSTERREICH. Zwischen August und September dieses Jahres dürfte eine Frau den 82-Jährigen um mehrere tausend Euro betrogen haben. Sie habe dabei ihre Hilfsbedürftigkeit vorgetäuscht.  Die Tatverdächtige soll dem Opfer gegenüber angegeben haben, Geld für Behördenwege und Untersuchungen sowie dringende Einkäufe zu benötigen. Laut...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
2

Telefonbetrug in Favoriten
87-jährige Frau um 65.000 Euro erleichtert

In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro – die Polizei ermittelt jetzt. WIEN/FAVORITEN. Ein schwerer Fall von Telefonbetrug hat sich am Donnerstag, 22. September, in Favoriten zugetragen. Eine unbekannte Frau soll sich telefonisch bei einer 87-jährigen Pensionistin gemeldet und sich dabei als Mitarbeiterin einer Bank ausgegeben haben. Beim Telefonat wurde der...

In Zeiten der 2G- und 3G-Kontrolle konnte man im Darknet gefälschte Corona-Impfpässe schnell und einfach kaufen.  | Foto: Land Salzburg
3

400 Euro für Impfpass
Polizei ermittelt wegen großem Impfbetrug in Wien

Laut einem Medienbericht sollen mehrere hundert Personen Fake-Impfpässe für bis zu 400 Euro gekauft haben. Das Bundeskriminalamt bestätigte auf BezirksZeitung-Anfrage die Ermittlungen.  WIEN. Die Corona-Pandemie hat viele Verlierer, aber auch Gewinner bekommen. Gewinnen wollten Betrüger, die die Ausnahmesituation ausnutzen und an Impfskeptikern und -verweigerern viel Geld verdienen wollten. So sollen 2021 mehrere Personen gefälschte Impfpässe in der Impf- und Teststraße Austria Center Vienna...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Mann hörte auf die Betrüger und bestellte drei Goldbarren im Wert von 86.000 Euro, um zu helfen, die angebliche Bande anzulocken. (Symbolfoto) | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash
2

Alte Masche modifiziert
Wiener Pensionist von falschen Polizisten betrogen

Die Betrugsmasche ist altbekannt, doch einige Betrüger haben diese jetzt modifiziert. Falsche Polizisten haben sich ihre Opfer in einem Favoritner Seniorenheim ausgesucht. Doch die Polizei coachte eines der Opfer und kam so auf die Betrüger. WIEN/FAVORITEN. Auch wenn ihre Masche bereits der breiten Bevölkerung bekannt ist, schenken ihnen ältere Menschen per Telefon Vertrauen: die "falschen Polizisten". So auch im vergangenen August, als sie versuchten, mehrere Bewohnerinnen und Bewohner eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.