Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Betrüger machen sich gerne das Internet zunutze. | Foto: pixabay
2

Gefälschte E-Mails
Finanzministerium warnt erneut vor Internetbetrügern

Im Namen der österreichischen Zollverwaltung versuchen Internetbetrüger derzeit, an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen, warnt das Finanzministerium. ÖSTERREICH. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt erneut vor gefälschten E-Mails, die im Namen der österreichischen Zollverwaltung an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihr Paket wird vom Zoll einbehalten“ beinhalten die Information, dass die Empfängerinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: pixabay
4

Black Friday 2019
Kriminelle nutzen Hype: So könnt ihr euch schützen

Am 29. November ist Black Friday – der jährliche Höhepunkt für Schnäppchenjäger. Hohe Rabatte und verlockende Angebote versprechen eine Menge Ersparnis, doch Vorsicht ist geboten! ÖSTERREICH. Ziemlich eindeutig sind die Einkaufspräferenzen der Österreicher am Black Friday, der heuer auf den 29. November fällt. Laut Statista gaben Österreicher am Black Friday zuletzt im Schnitt 185 Euro für Elektronik-Güter aus, 80 Euro für Bekleidung und ebenso 80 Euro für Sportartikel.  Trend zum Shopping via...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
1 1 2

LEISTBARES WOHNEN - Preisabsprachen
Baukartell wird zu Anklagen führen BWB wird vermehrt bei der Arbeit behindert

50 Firmen Jahrelange Absprachen (Krone) Mit Hochdruck arbeiten die Wettbewerbshüter an der Aufklärung des Baukartells. Jahrelang sollen sich rund 50 Firmen bei öffentlichen Aufträgen von in Summe bis zu einer Milliarde € abgesprochen und so 10 bis 15% zu viel kassiert haben. Die ersten Verfahren sollen noch heuer bei Gericht landen. BWB-Chef Theo Thanner kritisiert, dass seine Arbeit immer öfter behindert werde. Die Absprachen dürften über Jahre mit System stattgefunden haben. Nach dem...

Die RTR-Schlichtungsstelle empfiehlt, die Handyrechnungen immer sorgfältig zu kontrollieren. | Foto: pixabay
1

Abzocke am Handy
Vorsicht vor falschen Facebook-Freunden

Derzeit wundern sich viele Betroffene über hohe Beiträge auf ihren Handyrechnungen. Die Betrüger hacken Konten und fragen nach der Telefonnummer mit der Bitte um einen Code, der per SMS versandt wird.   ÖSTERREICH. Es ist eine klassische Bezahlfalle über das Handy: Unwissentlich werden Betroffene zu teuren Einkäufen, die am Handy getätigt werden, verleitet. In allen Fällen wurden Facebook-Accounts gehackt, um Zugang zu Kontaktdaten aus Freundeslisten zu bekommen, um sich dann...

  • Adrian Langer

Leistbares Wohnen – Wasserdruckprobe ohne Arbeitsbericht
Rechnung über monatlicher Ablesung des Wasserzählerstandes im Haus JEDES JAHR

Hietzing. Pro Jahr wird in der Jahresabrechnung in Neubauwohnungseigentumshaus 1130 Wien, F. eine Rechnung über „Wasserzähler. Für die periodische Überprüfung der Dichtheit der Brauchwasserinnenanlage, …, inkl. monatlicher Ablesung des Wasserzählerstandes“ in der Höhe von 308,66 Euro verrechnet. Arbeitsberichte und das Protokoll des monatlichen Wasserzählerstandes gibt es keine, und wurden von der Hausverwaltung noch niemals vorgelegt. In der Jahresabrechnung 2017 wurde für Wasser/Abwasser der...

  • Wien
  • Klaus Genialoge
4 1 3

Leistbares Wohnen
Rauchfangkehrerkosten Teil 1 Messung

Hietzing. Defekte Thermen: Hier besteht durch den Austritt von Kohlenmonoxid zwar keine Explosion-, aber ebenso höchste Lebensgefahr. In NÖ sterben jährlich 10 bis 15 Menschen nach einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung. In Wien gibt es ebenfalls sehr viele Verletzte und Tote laut offiziellen Zeitungsberichten nach Kohlenstoffmonoxidvergiftung – die Zahlen pro Jahr werden jedoch verschwiegen. Bei der jährlichen KFZ-Überprüfung wo das KFZ - ohne schweren Mangel - ein Jahrespickerl vom Fachmann...

Leistbares Wohnen - Pauschalmiete 84 Euro pro Monat
Pauschalmiete von 84 Euro für Neubaueigentumswohnung

Hietzing. Die 39 m2 Neubaueigentumswohnung welche zuerst als Hausbesorgerwohnung genutzt wurde wurde von der gemeinnützigen Hausverwaltung Ö. seit 2004 um weniger als 84 Euro pro Monat (2014) pauschal vermietet. Die Wohnung wurde vermutlich an den Bruder eines Wohnungseigentümer Herr Schön vermietet, wo laut Briefträger die Wohnung ein Firmensitz ist. Hausverwaltung Ö. verweigert die Begehung, Vorlage des Mietvertrages und die Meldeauskunft. Ein Wohnungseigentümer mit der gleich großen Wohnung...

Leistbares wohnen - das Hausverwalterhonorar
Hausverwalter - Honorar berechnet analog des MRG

Landstraße.  Leistbares Wohnen – das „ofizielle“ Hausverwalterhonorar ohne Provisionen: Laut Anbot für die Hausverwaltung von Firma S: Die Kosten der Verwaltung können wir wie folgt anbieten  Fläche laut Nutzwertgutachten (abgerundet)               m2 2.500 Honorar berechnet analog des Mietrechtsgesetzes    € 7.675,00 Abzüglich 15 % Rabatt aufgrund der Nähe des Objektes zu anderen von uns verwalteten Liegenschaften         € 1.150,00 Jahreshonorar...

1

Tojners Wertinvest wendet sich an Kunden und Partner
Leistbares Wohnen und Tojner

Tojner wird anscheinend Abgabenhinterziehung angelastet Das Immobilienunternehmen von Investor Michael Tojner, die Wertinvest bzw. deren Geschäftsführung, hat sich heute via E-Mail an Geschäftspartner und Kunden gewendet. Grund sind die aktuellen Beschlagnahmungen von Immobilien in der Causa Gesfö und Co, die Tojner zugerechnet werden. Indes berichtete Ö1 im "Mittagsjournal", dass Tojner auch Abgabenhinterziehung angelastet wird. "In Anbetracht der aktuellen medialen Berichterstattung,...

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wird dieses Foto des Tatverdächtigen veröffentlicht.

Die Polizei ersucht um Hilfe
Öffentliche Fahndung nach schwerem Diebstahl

Ein bislang unbekannter Täter stahl eine Handtasche samt Geldbörse aus einem unversperrten Kleiderkasten eines Patientenzimmers in der Privatklinik Goldenes Kreuz, während sich das Opfer bei einer Untersuchung befand. ALSERGRUND. Im Anschluss an den Diebstahl wurden vom Tatverdächtigen insgesamt fünf Bankomatbehebungen sowie drei Bezahlvorgänge durchgeführt, wodurch ein hoher finanzieller Schaden entstand. Es wurden die Delikte schwerer Diebstahl, Urkundenunterdrückung sowie Entfremdung unbarer...

Steuerbetrug

Europaweit wird der Schaden durch Cum-Ex Steuerbetrügereien auf 55 Milliarden Euro geschätzt. In Deutschland kostet der Betrug den SteuerzahlerInnen mehr als 5 Milliarden Euro. In Österreich gibt es keine offiziellen Zahlen. Finanzminister Löger bevorzugt diskretes Schweigen. Wahrscheinlich will er uns nicht mit unnötigen Zahlen belasten. Und was sagt unser Bundeskanzler dazu? Geh bitte! Sebastian Kurz hat doch für so einen Lercherlschas keine Zeit. Den reißt`s hin und her zwischen Brexit und...

Betrügerin unterwegs in der Alser Strasse

Heute gab es Überraschung für manche Bewohner in der Alserstrassen-Gegend. Eine junge, blonde Dame läutete an. Hat man geöffnet, hat sie mit gespielter Dringlichkeit erklärt, daß sie angeblich eine Nachbarin wäre und gerade vom Flughafen kommt und nicht genug Geld für das Taxi hat - für die Bezahlung der Flughafenpauschale würden ihr so um die 10 Euro fehlen. Selbstverständlich ist das ein ziemlich dummer Vorwand. Wer ein bißchen nachdenkt, muß feststellen, daß die Pauschale ja IM VORAUS...

Bettelbetrug

Es ist bedauerlich, wenn jemand, der nicht viel zum Leben hat, betteln geht. Umso ärgerlicher ist es, wenn jemand - wie vor Kurzem von meiner Frau beobachtet - jemand nur so tut, als sei er auf Bettelei angewiesen. Für mich ist es besonders unverschämt, wenn sich die betreffende Person vor den Eingang der Rochuskirche stellt. Von meiner Frau wurde beobachtet, daß diese Person von einem Komplizen zur Bettelei gezwungen wird. Und auch bobachtet wurde von ihr, daß der Mann nur so tut, als könne er...

13 18 17

Wien - wo kein Tourist hinkommt - außer er sucht eine Wohnung - die es nicht gibt!

Es war im Herbst: ich war intensiv auf Wohnungssuche - dabei stolperte ich über ein Inserat, welches mir eine Wohnung in der Ocwirkgasse 15 / Floridsdorf schmackhaft machte. Der geforderte Preis war günstig aber nicht unrealistisch. Nach einigem Schriftverkehr mit einer gewissen Sandra Köhler wurde mir obige Adresse genannt und ich sollte alle meine Daten bekannt geben, sowie die Kaution und erste Miete überweisen. Da ich ein - zumindest wenn es ums Geld geht - ein eher mißtrauischer Mensch...

Als gute Seele des Bezirks bringt Claudia Schenk das Mittagessen persönlich vorbei. Essen-auf-Rädern gehört auch zum Geschäftsmodell des Marxing Stüberls
1 5

Traditionsgasthaus Maxing Stüberl bleibt offen

Besitzerin Claudia Schenk setzt allen Gerüchten ein Ende: Das Maxingstüberl muss nicht schließen. HIETZING. Harte Zeiten für das alteingesessene Gasthaus in der Maxingstraße. "Ich mache gerade einiges mit, aber davon lasse ich mich nicht unterkriegen. Das Maxingstüberl hat weiterhin täglich geöffnet – und die Gäste kommen", so Schenk. Bereits seit 1805 ist das Gasthaus in Betrieb, seit 1968 ist es im Besitz der Familie Schenk. Die vertrauenswürdige Art der Gastwirtin wurde missbraucht, sie...

1 1 4

Einfach gut gelebt!

Am 2. Juli 2015 fand am Wiener Landesgericht der Prozess wegen Veruntreuung von Geldern aus dem Erlös von Getränkeautomaten in der Autobusgarage Leopoldau statt. Der damalige Dienststellenobmann, Herr Heinz F., gestand die Veruntreuung von EUR 42.500,27 und nahm die Strafe von 10 Monaten, bedingt auf drei Jahre, demütig an. Er sagte der Richterin, ihn hat der Teufel geritten und er hat einfach über seine Verhältnisse gelebt. Zur Vorgeschichte: Herr Heinz F. übernimmt Mitte 2009 in der...

Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

Diese 53-jährige Frau hat Gutgläubige um 10.000 Euro betrogen. Seit 2007 soll sie Pyramidenspiel betrieben haben. | Foto: Polizei
3

Pyramidenspiel-Betrügerin gefasst: Wiener Polizei sucht nach Opfern

Wurden auch Sie von dieser Frau um 10.000 Euro oder mehr erleichtert? Die 53-jährige Frau steht im Verdacht, seit 2007 ein Pyramidenspiel betrieben zu haben, wobei die Opfer im Wiener und Grazer Großraum akquiriert worden waren. Der Polizei sind fünf Opfer bekannt, laut den sichergestellten Beweisen gibt es jedoch noch weitere (siehe Foto). Gutgläubige wurden um 10.000 Euro betrogen Den Opfern wurde suggeriert, nach einer Investition von 10.000 Euro einen Gewinn von 80.000 Euro nach zwei Jahren...

Diese Nachricht habe ich heute bekommen!

Hi Nice to meet you,my name is Mrs Alice Kone.I am very impress after going through your profile. I am compelled to contact you via this medium for very importants business. I am from (Korhogo) the north part of Ivory Coast were Gold is been produce for exportation. Pls I will like you to keep this message personal for security reasons because i have a lot to disclose to you if you can assure me your trust,we are FRENCH Colony and our people here speaks french only,but i am writting you English...

1 2

Freche Trickbetrüger in Brigittenau unterwegs

Das urige Lokal „zum gmiatlich´n Eck“ in der Treustraße im 20. Wiener Gemeindebezirk wurde Opfer von gefinkelten Trickbetrügern. Nach einem vermeintlichen Einbruchsversuch stellten sich zwei Männer mittleren Alters als Mitarbeiter einer angesehenen Sicherheitsfirma vor um dem „Einbruchsversuch“ auf die Schliche zu kommen und das beschädigte Schloss zu tauschen. Die beiden Männer operierten dabei höchste professionell mit einer existierenden UID Nummer, welche tatsächlich dem...

Falsche Polizisten bestahlen Touristen

(INNERE STADT). Frecher als die Polizei erlaubt: Zwei Männer gaben sich als Polizeibeamte in Zivil aus und forderten einen Touristen in der Habsburgergasse zur Kontrolle seiner Geldbörse auf. Geschickt lenkten sie ihr Opfer ab, nahmen unbemerkt das Bargeld aus der Börse und gaben die Geldtasche zurück. Kurz darauf bemerkte das Opfer den Diebstahl und lief den Dieben nach. Zwei wirkliche Polizeibeamte bemerkten den Vorfall und eilten zu Hilfe. Siekonnten den 35-jährigen Petre B. anhalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
6

16. November 2012; Warnung vor unseriösen Internetversand

Die Firma Vistaprint macht zur Zeit auf allen möglichen Webseiten Werbung (Bild). Bestellt man dann bei der Firma auf Grund der günstigen Angebote, wird man recht schnell auf den Boden der Realität zurückgeholt. Denn es wird dann in Vorkasse abgerechnet und dann oftmals behauptet man hätte nichts überwiesen. Wenn man dann prüft, dann stellt sich heraus, dass die erhaltenen Daten von der Firma Vistaprint bzw. dessen beauftragter Bank nicht stimmen!? Oder man weist nach (so wie wir auch!), dass...

Der unbekannte Anrufer (Symbolbild) versuchte, Elisabeth H. ihr Erspartes abzuknöpfen.

Gauner wollte Oma ausnehmen

18.000 Euro vom Konto: Schlauer Bankbeamter verhinderte Betrug Wieder einmal hat ein Betrüger versucht, bei einer älteren Person ordentlich abzucashen. Per Telefon erschlich er das Vertrauen der Pensionistin Elisabeth H. (73). Diese glaubte, in dem Anrufer einen alten Freund wieder zu erkennen und wollte auf dessen Flehen („Ich benötige dringend 18.000 Euro“) tatsächlich eine Kontobehebung durchführen. Der Bankbeamte durchschaute den kriminellen Plan, verständigte die Polizei. Der „Bekannte“...

Verzweifelt: Klaudia N. wurde von ihrer Putzfrau bestohlen.

Falsche Putzfrau war Diebin

Sie schlich sich als biedere Haushälterin bei Geschäftsleuten ein – und stahl deren Familienschmuck. Die Kripo fahndet nach einer besonders dreisten Gaunerin. Im Internet (www.flohmarkt.at) bot sie ihre Dienste als Putzhilfe an. Mit falschen Papieren, falschem Namen und vertrauenvollem Auftreten verschaffte sie sich dann Zugang zu den Häusern von Geschäftsleuten. Doch sie entfernte nicht nur den Staub aus den Wohnungen, sondern auch jede Menge Schmuck. In Währing waren es Juwelen im Gesamtwert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.