Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Gauner bekam von Opfer ein "Leck mich"

Genervt von den Versuchen, ihn zu betrügen, reagierte ein Ternitzer. Er schrieb dem Täter recht unfreundlich zurück – und bekam Antwort. BEZIRK/TERNITZ. Die Masche ist nicht neu: der angebliche Sohn oder die Tochter schreiben von einer neuen Handynummer, weil angeblich ihr Telefon kaputt ist. Sie ersuchen um Kontaktaufnahme, damit der nächste Schritt des Betruges eingeleitet werden kann – die Bitte um Bargeld, um eine wichtige Bezahlung tätigen zu können.  Mit diesem Betrugsversuch bissen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unbekannte geben sich als Polizisten aus und entlocken Wertgegenstände. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yamasan

Polizei warnt Bevölkerung
"Bei dieser Betrugsmasche sofort auflegen"

In den letzten Tagen haben sich in Kärnten Anzeigen bezüglich Anrufen von unbekannten Personen, die sich als Polizisten ausgeben, gehäuft. Auch am heutigen Dienstag gab es bereits mehrfache Anzeigen dazu. Die Polizei warnt die Bevölkerung davor. KÄRNTEN. Telefonanrufer geben sich als falsche Polizisten aus. Sie fragen nach vorhandenen Wertgegenständen, Schmuck sowie Bargeld und Sparbüchern. Die falschen Polizisten erzählen dem Opfer, dass zum Beispiel eine Einbrecherbande in der Umgebung ihr...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
In Steyr klickten für den Weißrussen die Handschellen. | Foto: Fotokerschi

Polizei Steyr- Stadt
Betrugsmasche mit Nachbau-Handys aufgeflogen

Eine Elektrotechnikfiliale kontaktierte am 1. Juli gegen 12 Uhr die Polizei Steyr über einen aktuellen Betrugsversuch, bei der die verdächtige Person noch anwesend war. STEYR. Ein 27-jähriger weißrussischer Staatsbürger versuchte ein original verpacktes Handy, das er dort zuvor gekauft hatte, zurückzugeben, mit dem Grund, ein billigeres Angebot gefunden zu haben. Mit Münzen das Gewicht manipuliert Bei genauerer Betrachtung konnte von einem Mitarbeiter festgestellt werden, dass es sich um ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Wegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. | Foto: stock.adobe.com/Kaspars Grinvalds (Symbolfoto)

Im Bezirk Villach Land
65-Jährige fiel via SMS auf Betrug herein

Schon wieder ereignete sich ein Betrug übers Handy - diesmal wurde eine 65-jährige Frau über SMS von ihrer vermeintlichen Tochter kontaktiert. VILLACH LAND. Gestern Nachmittag wurde eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land von ihrer vermeintlichen Tochter via SMS kontaktiert. Bat um ÜberweisungWegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. Die 65-Jährige kam der Aufforderung nach. Erst danach bemerkte sie den Betrug.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/at/panuwat/Symbolfoto

Papa-Trick
63-Jähriger überweist Tausende Euro auf ausländisches Konto

Ein unbekannter Täter kontaktierte via WhatsApp einen 63-jährigen Mann aus Villach mit dem sogenannten "Papa-Trick". VILLACH. Der Unbekannte überredete den 63-Jährigen mehr als 2.000 Euro auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Als weitere Geldforderungen gestellt wurden, wurde der Kontakt abgebrochen und das Konto gesperrt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ tippapatt/Symbolfoto

Als der Mann schlief
18-Jähriger überwies sich tausende Euro übers Handy

Ein 18- jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg besuchte am 8. November letzten Jahres seinen benachbarten 67-jährigen Bekannten und half ihm dabei, die Gesichtserkennung sowie Telebanking auf dessen Mobiltelefon zu aktivieren. WOLFSBERG. Als der 67-Jährige im Laufe des Nachmittags einschlief nahm der 18-Jährige das Mobiltelefon an sich und tätigte Überweisungen in der Höhe von mehreren tausend Euro auf sein Konto. Nachdem der Geschädigte das Fehlen des Geldes bemerkte, beauftragte er seinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Drei Fälle der neuen Handy-Betrugsmasche wurden bei der Polizei im Bezirk Oberwart angezeigt. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

Bezirk Oberwart
Kaputtes Handy als neue SMS- und WhatsApp Betrugsmasche

„Mama, mein Handy ist kaputt. Das hier ist meine neue Nummer“, auf diese oder ähnliche Weise versuchen Betrüger mit ihren potentiellen Opfern per Textnachricht in Kontakt zu treten, warnt die Landespolizeidirektion Burgenland vor neuer Betrugsmasche. BEZIRK OBERWART. Sobald sie das Vertrauen der Opfer besitzen, fordern die Betrüger diese aus diversen Gründen zu einer Geldüberweisung auf. "So langten am 5. Dezember im Bezirk Oberwart gleich drei Anzeigen bei der Polizei ein. In allen Fällen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: stock.adobe.com/at/ tippapatt

Mehrere Tausend Euro überwiesen
Angeblicher Sohn benötige finanzielle Hilfe

Gestern um 15.16 Uhr bekam eine 62-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt von ihrem angeblichen Sohn eine Benachrichtigung am Handy wonach er eine neue Telefonnummer habe. KLAGENFURT. Da aufgrund der neuen Telefonnummer sein Onlinebanking nicht mehr funktioniere benötige er kurzfristig finanzielle Hilfe. Per Sofortüberweisung überwies die Frau mehrere Tausend Euro auf das angegebene Konto. Stunden später forderte er nochmals Geld. Nun wurde sie stutzig und fuhr zu ihrem echten Sohn. Bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ ronstik/Symbolfoto

Versuchter Betrug
Tochter soll Frau niedergefahren haben

Am Montag Nachmittag wurde eine 75-jährige Osttirolerin von einem Unbekannten mit polnischer Rufnummer angerufen. Der Unbekannte teilte der Frau mit, dass ihre Tochter in Lienz eine Frau niedergefahren habe. SPITTAL. Um einer drohenden Untersuchungshaft zu entgehen, müsse sie für ihre Tochter beim Bezirksgericht in Spittal/Drau mehrere Tausend Euro hinterlegen. Sofort fuhr die 75-Jährige zu ihrer Bank und behob den geforderten Betrag. Polizei wurde informiert Auf der Fahrt nach Spittal/Drau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Polizei im Bezirk Tamsweg (Lungau). | Foto: Peter J. Wieland
3

Vierstelligen Betrag transferiert
Lungauerin fiel auf Tochter-SMS-Trick rein

Auf einen sogenannten "Tochter-SMS-Trick" fiel offenbar eine Frau aus dem Bezirk Tamsweg rein. Im folgenden Beitrag findest du neben dieser Meldung außerdem Tipps der Kriminalprävention der Polizei Salzburg, damit dir so etwas möglichst nicht passiert. LUNGAU. Ein "Tochter-SMS-Trick"-Fall im Lungau beschäftigt die Polizei Salzburg. Eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Tamsweg erhielt laut einer Pressemeldung der Exekutive am Sonntag, 13. November 2022, per SMS eine Nachricht ihrer vermeintlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/ panuwat

Betrug auf Social Media
Unbekannter hat sich als Tochter ausgegeben

Gestern gegen 19.05 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter mit einer 58-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan Kontakt via einem sozialen Medium aufgenommen und sich als deren Tochter ausgegeben. ST:VEIT. Der unbekannte Täter bat um eine Überweisung von mehr als zweitausend Euro, die von der Frau auch durchgeführt wurde. Kurz darauf wurde erneut eine Zahlung gefordert, wobei dies der Frau verdächtig vorkam und sie die Anzeige erstattete.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Vorsicht vor diesen Betrugsmaschen. | Foto: Semevent/pixabay
Aktion 3

Polizei warnt
Wie Betrüger derzeit in Österreich ihr Unwesen treiben

Betrugsmaschen gibt es immer wieder und sie ändern sich ständig. Das Bundeskriminalamt warnt deshalb auch vor aktuellen Betrugsmaschen und gibt Tipps wie man sich auch in Österreich davor schützen kann. ÖSTERREICH. Es klingelt - ein Anruf zu dieser Stunde, wird aber eigentlich nicht mehr erwartet. Die Stimme des Anrufers klingt ruhig und entschlossen - es spricht die Polizei, dröhnt es aus dem Telefon. Die Geschichte, die der vermeintliche Polizeibeamte erzählt, klingt besorgniserregend: So...

  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/at/ Artem

Betrug
72-Jähriger überwies Tausende Euro auf litauische Konten

Bereits am 27. Juli 2022 erhielt ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land von seinem Sohn eine Whatsapp-Nachricht mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Er habe eine neue Telefonnummer und deshalb funktioniere sein Onlinebanking nicht mehr. KLAGENFURT. Der 72-Jährige überwies daraufhin bei zwei Überweisungen mehrere tausend Euro auf litauische Konten. Danach wurde der 72-Jährige stutzig, blockierte die Nummer und erstattete Anzeige. Eine versuchte Rückbuchung durch seine Bank...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: BRS

Polizei Urfahr-Umgebung
Linzer verkaufte gefälschtes Smartphone

Polizei stellte in Engerwitzdorf einen mutmaßlichen Betrüger, der gefälschte Handys verkaufte. URFAHR-UMGEBUNG. Am 25. Mai 2022 zeigte ein 65-Jähriger über eine Online-Plattform Interesse an einem Smartphone. Vom Verkäufer wurde ihm versichert, dass es sich hierbei um ein neues, ungebrauchtes und original verpacktes Handy handeln würde. Nachdem sich beide auf einen Preis geeinigt hatten, kam der vorerst unbekannte Täter zur Wohnadresse des Opfers, wo das Kaufgeschäft abgewickelt wurde. Beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Nicht erst seit dem Smartphone hat jeder Mensch das Potential, auf kriminelle Attacken hereinzufallen. | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug
"Jeder, der ein Telefon besitzt, kann Opfer werden"

Während Online-Betrüger immer dreister, aber auch professioneller werden, ist die Polizei Graz bemüht, im Rahmen von Vorträgen über Medienkompetenz besonders ältere Menschen für das Thema zu sensibilisieren. GRAZ. Eine SMS, ein Anruf oder eine Nachricht reichen meist aus, um in die Falle von Betrügern zu tappen. Mit ausgeklügelten Maschen erbeuten die Gauner regelmäßig hohe Geldbeträge und werden dabei immer professioneller. Erst kürzlich wurden eine Grazerin mehrere zehntausend Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Montagfrüh wurde ein 26-jähriger Grazer zum Opfer von Telefonbetrügern. | Foto: StockSnap/Pixabay

Telefonbetrug
Opfer überweist vierstelligen Betrag auf thailändisches Konto

Montagfrüh, am 7. Februar 2022, nötigten "falsche Polizisten" einen Grazer am Telefon, bis dieser einen vierstelligen Geldbetrag auf ein thailändisches Konto überwies. GRAZ/St. LEONHARD. Gestern, Montag gegen 8.30 Uhr, erhielt ein 26-jähriger Mann aus Graz einen Anruf von einer ihm unbekannten Nummer. Der Anrufer gab sich auf Englisch mit indischem Akzent als James Wagnor, Polizist aus Wien, aus. Darauf wurde das Opfer mit dessen "Vorgesetzten" verbunden, der ebenfalls in englischer Sprache mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Foto: pixabay

Trickbetrüger im Bezirk Baden
Warnung vor betrügerischen Anrufen

"Sie haben voriges Jahr an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun 49.000 Euro gewonnen!" Mit dieser Nachricht wurde die junge Badenerin Trixi am 15. Juni um 13.22 Uhr mittels Anruf auf ihrem Smartphone konfrontiert. BADEN. "Angezeigt wurde eine deutsche Nummer. Die Frau am Apparat gab sich als Beschäftigte einer Lottofirma aus und sprach sehr monoton. Es könnte auch eine Automatenstimme oder ein Tonband gewesen sein", berichtet Trixi. Jedenfalls ließ sie sich auf ein weiteres Gespräch ein,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Polizei warnt: Bei SMS über eine vermeintliche Paketzustellung ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei oft um einen Betrugsversuch.   | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Polizeimeldung
Schaden durch aktuellen Paketzustell-Betrug im Pinzgau

Die Polizei warnt vor Betrugs-Nachrichten per SMS, die derzeit vielfach verschickt werden. Für einen Pinzgauer (39) entstand dadurch ein Schaden von knapp 600 Euro. PINZGAU. Aktuell werden vermehrt SMS verschickt, in denen man über eine vermeintliche Paketzustellung informiert wird. Die Versender der Nachricht wollen die Empfänger dazu bringen, eine Tracking-App zu installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrug – für die Nutzer können hohe Kosten entstehen.  Häufig lautet der Text...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am 24. Dezember 2019 ergaunerte eine unbekannte Frau per Telefon in einer Trafik im Bezirk Kufstein die Codes für Ladebons. | Foto: BM:I/Weißheimer

Trickbetrug
Kufstein: Ladebons im vierstelligen Eurobebereich ergaunert

KUFSTEIN (Bezirk). Am 24. Dezember 2019 ergaunerte eine unbekannte Frau per Telefon in einer Trafik im Bezirk Kufstein die Codes für Ladebons. Ladebons für Steam ergaunertAm 24. Dezember rief eine unbekannte Frau in einer Trafik im Bezirk Kufstein an. Während des Telefonats gibt sie an, sie sei eine Mitarbeiterin einer E-Loading Firma und müsse Steam 100-Euro Ladebons löschen. Diese würden nämlich demnächst ihre Gültigkeit verlieren. Um diesen Löschvorgang durchführen zu können, ließ sie sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Knienieder
Der 18-jährige St. Veiter bestellte online ein Smartphone, bekam das Gerät aber nie geliefert | Foto: Pixabay/JeShoots.com

Betrug
18-jähriger St. Veiter fiel auf Fake-Website rein

St. Veiter (18) wollte sich online ein Handy bestellen. Das Geld überwies er im Vorhinein, das Gerät kam nie bei ihm an.  ST. VEIT. Ein 18-jähriger St. Veiter ist diese Woche Opfer einer Online-Betrugsmasche geworden. Über einen Onlineshop hatte er am Sonntag ein Mobiltelefon bestellt und mehrere hundert Euro via Vorkasse auf ein spanisches Konto überwiesen. Dabei erstellte der 18-Jährige zudem ein Benutzerkonto auf der Website. Diese ist jedoch seit Mittwoch offline und kann nicht mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Polizei warnt vor Betrügern, die versuchen die Codes für Wertkarten-Guthaben herauszulocken. | Foto: Archiv

Die Polizei warnt: Betrüger versuchen an Wertkarten-Codes zu kommen

Immer wieder werden TirolerInnen Opfer durch Betrüger, die sich die Codes von Wertkarten erschleichen. Die Polizei warnt! TIROL. In Tirol versuchen unbekannte Täter immer wieder an die Codes für Wertkartenguthaben (vorwiegend Telefonwertkarten od. „Paysafe-Cards“) zu kommen. Die Täter rufen ihre Opfer an und versuchen durch falsche Angaben an die Codes zu kommen. Wie gehen die Täter vor? Die Täter rufen bei ihren Opfern an und geben sich als Mitarbeiter von Geschäften, Tankstellen oder Trafiken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den 22-Jährigen zu 18 Monaten. | Foto: Probst

Nicht vorhandenes Handy mehrfach verkauft

22-Jähriger nutzte willhaben-Plattform, um an Geld zu kommen. Geschädigte kommen unter anderem aus Oberwölbling. ST. PÖLTEN (ip). Auf der Internetplattform „willhaben“ bot ein Obdachloser ein I-Phone an, das nicht existierte. Er ließ sich Geld als Vorauszahlung schicken und kassierte so mehr als 6.000 Euro. „Ich bereue das alles, auf jeden Fall“, meinte der 22-Jährige in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten. Neun Geschädigte unter anderem aus Oberwölbling, die teilweise mehr als 600 Euro...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Tankstellen-Mitarbeiterin gab Handy-Codes an Betrügerin

VILLACH. Zu einem kuriosen Betrug kam es am Sonntagabend in Villach. Gegen 20 Uhr wurde die Angestellte einer Tankstelle Opfer eines Betruges mit Ladebons für Telefon-Simkarten von deutschen Netzen. Hunderte Euro Schaden Eine unbekannte weibliche Person gab sich telefonisch als Angestellte der Zentrale aus und verleitete durch Täuschung die Angestellte zur Herausgabe von Ladecodes, mit denen man die Möglichkeit erhält zu telefonieren. Der dadurch entstandene Schaden beträgt mehrere hundert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Symbolfoto

Betrüger meldete Handy auf Namen eines 49-Jährigen an

GMÜND. Von einem bislang unbekannten Täter wurde auf den Namen und die Adresse des Opfers ein Handy angemeldet. Erst durch die Mahnung über 125,13 Euro von A1 wurde das Opfer darauf aufmerksam, das Handy wurde von A1 gesperrt. Dem Opfer ist bislang kein finanzieller Schaden entstanden. Nach Abschluss der Erhebungen wird Anzeige an die Staatsanwaltschaft Krems erstattet.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.