Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Gerd Hornbacher mit dem Organisationsteam des Seniorentreffs „Plauscherl“ in der Pfarre Göss. Weiters im Bild: Rosi Kronsteiner, Theresa Gutschreiter, Rosemarie Haindl, Monika Wandjura und Elisabeth Gesselbauer (v. l.) | Foto: Gerd Hornbacher
3

Sicher in den besten Jahren
Polizei Leoben schult Senioren zu Betrugsmaschen

Im Rahmen des Seniorentreffs „Plauscherl“ informierte die Polizei Leoben im Rahmen von „Gemeinsam.Sicher“ vergangene Woche über aktuelle Betrugsgefahren wie „falsche Polizisten“, Schockanrufe und Internetfallen. Ziel war es, Seniorinnen und Senioren für diese Risiken zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Vorbeugung und Hilfe an die Hand zu geben. LEOBEN. Vergangenen Donnerstag fand im Pfarrsaal der Pfarre Leoben-Göss ein Vortrag zum Thema „Sicher in den besten Jahren“ statt. Auf Einladung...

Die QR-Codes werden von den Betrügern auf Parkautomaten angebracht. (Symbolbild) | Foto: Auer
2

Neue Betrugsmasche
Polizei warnt vor "Quishing" am Parkautomaten

Das Landeskriminalamt Steiermark warnt vor einer neuen Art des Betrugs: Beim "Quishing" werden Menschen nach dem Scannen eines QR-Codes auf Parkautomaten betrogen. In der Steiermark gibt es noch keine bekannten Fälle, sehr wohl aber bereits in anderen Bundesländern.  STEIERMARK. "Quishing" ist ein Kofferwort aus "QR" und "Pishing" und meint das Pishing mittels QR-Codes. Übersetzt: Menschen werden mittels Scannen eines QR-Codes abgezockt. So passiert bereits in einigen Bundesländern an...

FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel
VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT

VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT! ABOFALLE ! - BETRÜGER AM WERK!  Bekomme laufend eine Mail für Autonotfallkit? Habe kein Auto und nicht beim Öamtc dabei? Also kann da was nicht stimmen und die Alarmglocken springen an. Gerne will ich es hier Posten und andere Menschen Warnen da sicher viele betroffen sind. Man glaubt man bekommt eine Mail mit guter Nachricht dabei handelt es sich um Betrug!  Nach einer Online Suche finde ich folgende Berichte die ich gerne Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Eine verlockende Anzeige entdeckt, das Geld überwiesen und dann kommt die Ware gar nicht oder nicht im versprochenen Zustand an – das kommt leider immer wieder vor. (Symbolfoto) | Foto: rupixen / Unsplash
3

Zu gut um wahr zu sein
Betrugsmaschen auf Secondhand-Plattformen erkennen

Wenn das Leben teuer, doch das Geld knapp ist, weichen viele Steirerinnen und Steirer auf Secondhand-Plattformen aus. Das Angebot auf Webseiten wie willhaben.at oder vinted.at ist schier unendlich. Doch Vorsicht: Auch Betrügerinnen und Betrüger wissen um den Secondhand-Boom. Konsumentenschützer Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer klärt über die neuesten Tricks und Betrugsmaschen auf und gibt Tipps, worauf beim Secondhand-Kauf zu achten ist.  STEIERMARK. Ob das Maturakleid, das nicht mehr...

Vorwiegend ältere Menschen werden Opfer von Telefonbetrügereien. Bist du unsicher, beende das Telefongespräch.  | Foto: pixabay
3

Beliebte Betrugsmasche
Falscher Polizist am anderen Ende der Leitung

2024 gab es bereits 130 Fälle der Betrugsmasche "falscher Polizist" in Österreich. Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer über Vorgehensweisen und Tipps, wie du dich davor schützen kannst.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es sind nicht immer bekannte Stimmen, die wir hören, wenn wir zum Telefon greifen. Immer wieder erhalten viele Menschen Anrufe von Kriminellen, die sich als Polizistin oder Polizist ausgeben. Im heurigen Jahr gab es bereits 130 Fälle in Österreich mit dieser Betrugsmasche, rund...

Wer einen Handwerker oder eine Handwerkerin sucht, sollte im besten Fall auf ein zuverlässiges, reales Unternehmen aus der direkten Umgebung setzen. | Foto: Raze Solar / Unsplash
4

Von Flugblatt bis Hausbesuch
Hände weg von unseriösen Handwerkern

Unseriöse Handwerker-Trupps haben derzeit wieder Hochsaison und preisen ihre Dienste zu vermeintlich attraktiven Konditionen an. Sie tun dies nicht nur auf direktem Weg und ziehen von Haus zu Haus, sondern gestalten teils kreative Flugblätter, um Konsumentinnen und Konsumenten zu täuschen. Konsumentenschützer Guido Zeilinger hat jedoch einige Tipps parat, wie man sich nicht nur Ärger, sondern auch finanzielle Verluste ersparen kann. STEIERMARK. Viele kennen die Situation: Beim eigenen Haus gibt...

Phishing: In einer Email, wird man aufgefordert einen Link anzuklicken. Danach soll man persönliche Daten eingeben. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. | Foto: Pixabay
3

Betrugsmaschen
Ausspähen von persönlichen Daten durch "Phishing"

Die Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger werden immer raffinierter. Zahlreiche Betrugsmaschen sind im Umlauf. MeinBezirk.at klärt dieses Mal über das "Phishing" auf. Hier sind ein paar Tipps der Polizei. STEIERMARK. Täglich gibt es Betrugsversuche im Internet. Die Polizei setzt auf Prävention und informiert. MeinBezirk.at nimmt dieses Mal das "Phishing" unter die Lupe. Der Begriff "Phishing" ist eine Wortkombination aus "Password" und "Fishing" und bezeichnet den Versuch, Internetnutzerinnen...

Wieder einmal waren "Falsche Polizisten" am Werk, um ein Opfer betrügen zu können. | Foto: LPD NÖ
3

Falscher Polizist
53-jährige Grazerin verhinderte weiteren Betrug

Durch die mediale Berichterstattung der derzeitigen Betrugsmaschen konnte ein weiterer Betrug in Graz verhindert werden. Das Landeskriminalamt Steiermark warnt aber weiterhin vor einer derzeit anhaltenden Welle an Anrufen „Falscher Polizisten“. GRAZ. Mehrere Betrugsmaschen sind derzeit im Umlauf und die Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger werden immer raffinierter. Wie berichtet, wurde am Donnerstag ein älterer Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung Opfer eines Kautionsbetruges (hier geht es zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Gerold
Oft werden die Opfer angerufen und es wird eine Lügengeschichte erzählt, um so an das Geld der Opfer zu kommen.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Betrugsmaschen
Vorsicht vor dem "Tochter-Sohn-Trick" ist geboten

Die Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger werden immer raffinierter. Zahlreiche Betrugsmaschen sind im Umlauf. MeinBezirk.at klärt regelmäßig über die verschiedenen Methoden auf. Dieses Mal wird der "Tocher-Sohn-Trick" unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Die Polizei warnt immer wieder vor dem Tochter-Sohn-Trick bzw. Neffen- bzw. Nichtentrick. "Jede Person kann Opfer von Trickbetrügern werden. Ist ein Schaden entstanden, sollte dieser unbedingt zur Anzeige gebracht werden", rät die...

Mehrere tausend Euro hat ein 77-jähriger Grazer Trickbetügern überwiesen. | Foto: Symbolfoto/Archiv
2

Tochter-Sohn-Trick
77-Jähriger Grazer um mehrere tausend Euro betrogen

Obwohl die Polizei in den letzten Tagen immer wieder nachdrücklich vor betrügerischen Anrufen warnt, hat der Tochter-Sohn-Trick erneut funktioniert. Ein 77-jähriger Grazer wurde Mittwochnachmittag um mehrere tausend Euro betrogen.  GRAZ. Ein bislang unbekannter Täter nahm gegen 16 Uhr im Bezirk Gries via SMS Kontakt mit dem 77-Jährigen auf und gab sich als dessen Tochter aus. Im Zuge mehrerer Unterhaltungen über einen bekannten Nachrichtendienst bat die „Tochter“ das Opfer um Geld. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Bärnthaler
Die Grazerin wurde um mehrere tausend Euro betrogen. | Foto: Pixabay
3

Betrug
53-jährige Grazerin wurde Opfer des „Tochter-Sohn-Tricks“

Mittwochnachmittag wurde eine 53-jährige Frau aus Graz Opfer des sogenannten „Tochter-Sohn-Tricks“. Dabei wurde sie um mehrere tausend Euro betrogen. GRAZ. Eine bislang unbekannte Täterin oder ein Täter nahm über SMS Kontakt mit einer 53-jährigen Grazerin auf und gab sich als deren Tochter aus. Im Zuge weiterer Unterhaltungen über einen bekannten Nachrichtendienst bat die „Tochter“ die 53-Jährige, mehrere Überweisungen für sie durchzuführen, was die Grazerin auch tat. Dabei wurde die Frau um...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Gruber
Mit Fake-Profilen von Antenne Steiermark Moderatorinnen und Moderatoren wollen Unbekannte an Geld und Daten kommen | Foto: Antenne Steiermark
2

Facebook
Antenne Steiermark warnt vor Fake-Profilen auf Social Media

Aktuell kursieren Fake-Profile von Antenne Steiermark Moderatorinnen und Moderatoren auf Facebook. Unbekannte versuchen mit dieser Betrugsmasche an Bankdaten von Userinnen und Usern heranzukommen. Der Privatradio appelliert zur Vorsicht.  STEIERMARK. Man kennt ihre Stimmen aus dem Radio und ihr Gesicht von den Social Media Kanälen. Doch wenn du derzeit eine Nachricht von Thomas Axmann, Chrisi Klug oder Verena Kicker auf Facebook erhältst, gilt es genau hinzuschauen. Versteckte BetrugsmascheDenn...

Mit der bekannten Betrugsmasche "falsche Polizisten" versuchten zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren eine 51-Jährige Frau zur Herausgabe von Schmuck und Bargeld zu bewegen.  | Foto: LPD NÖ
2

Betrugsversuch
Festnahme von zwei "falschen Polizisten" in Fürstenfeld

Ermittlungserfolg gegen sogenannte „Falsche Polizisten“: Zwei Tatverdächtige im Alter von 18 und 19 Jahren versuchten eine 51-Jährige mit der Betrugsmasche zu manipulieren. Bei der geplanten Übergabe von Bargeld konnten die Fürstenfelder Polizisten die Betrüger festnehmen.  BEZIRK HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eine 51-jährige Frau aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde gegen 16 Uhr von einem „falschen Polizisten“ telefonisch kontaktiert. In der Nachbarschaft der Frau hätten sich mehrere Einbrüche...

Die Betrüger nutzen die Opfer, ihre Sorgen und Gutmütigkeit aus. In Graz und Graz-Umgebung kam es schon wieder zu Fällen von einem "Tochter/Sohn-Trick". | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Graz-Umgebung und Graz
"Tochter-Trick": Mehrere Tausend Euro Schaden

Zwischen Montag und Dienstagnachmittag ereigneten sich zwei finalisierte Betrugsdelikte unter dem bekannten "Tochter/Sohn-Trick"-Modus. Beide Opfer erlitten einen Schaden von einigen tausend Euro. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Diese Betrugsmasche ist seit längerer Zeit ein Thema, trotzdem schaffen es Betrügerinnen und Betrüger immer wieder, Opfer zu finden. Mit dem "Tochter/Sohn-Trick" oder generell dem "Tochter-Trick" bekommen Opfer eine Nachricht.  Die Täuschungshandlungen sind in allen Fällen gleich...

Der 87-Jährige übergab mehrere Tausend Euro an eine Frau, die sich als Angestellte der Staatsanwaltschaft ausgab. | Foto: panthermedia/heiko119
2

Neue Betrugsmasche
87-Jähriger um mehrere Tausend Euro betrogen

Mit einer neuen Masche wurde am Donnerstag ein 87-Jähriger in Graz um mehrere Tausend Euro betrogen. Ein unbekannter Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft aus.  GRAZ. Ein 87-jähriger Mann wurde Opfer einer neuen Betrugsmasche: Ein bislang unbekannter Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft aus und forderte das Opfer auf, Geld bei der Bank zu beheben, um seinen Neffen aus dem Gefängnis befreien zu können. Dieser habe angeblich einen Verkehrsunfall verursacht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Falsche Polizistinnen und Polizisten versuchen an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen.  | Foto: LPD NÖ
3

Bargeld und Gold übergeben
66-Jährige von "falschen Polizisten" betrogen

Erneut häufen sich Betrugsfälle mit "falschen Polizeibeamtinnen und -beamten" in der Steiermark, diesmal in Graz: Eine unbekannte Tätergruppe betrog Mittwochnachmittag, 22. Februar 2023, eine 66-jährige Grazerin aus dem Bezirk St. Leonhard. Diese übergab einem der Täter einen beträchtlichen Bargeldbetrag, weiters Golddukaten sowie Gold- und Silbermünzen. GRAZ. Trotz laufender polizeilicher Präventionsarbeit zu dieser mittlerweile bekannten Betrugsmasche und der damit verbundenen medialen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ein 21-jähriger Iraker gab sich als "falscher Polizist" und versuchte eine 66-jährige Grazerin um ihr Bargeld zu bringen.  | Foto: Pixabay
4

Auf frischer Tat
21-jähriger "falscher Polizist" in Graz festgenommen

Die Grazer Polizei nahm am vergangenen Montag, 6. Februar, einen 21-jährigen Iraker fest. Der Verdächtige handelte mehrfach als "Abholer" im Rahmen der bekannten Betrugshandlung "Falscher Polizist". Durch die Festnahme erhoffen sich die Ermittler, weitere neue Erkenntnisse zum Netzwerk der "falschen Polizisten" zu erhalten.  GRAZ/STEIERMARK. Ein in Deutschland wohnhafte Iraker soll bereit Ende Jänner 2023 im Auftrag von sogenannten "Keilern" nach Wien gereist sein, wo er auserwählte und bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
In den vergangenen Wochen wurden insbesondere ältere Menschen immer wieder Opfer "falscher Polizisten" und verloren viel Geld.  | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz
Aktion 6

Falsche Polizisten am Telefon
Tweraser: "Die echte Polizei verlangt kein Geld"

In letzter Zeit häufen sich Betrugsfälle mit "falschen Polizeibeamtinnen und -beamten". Abteilungsinspektorin Tanja Tweraser des Stadt- und Bezirkspolizeikommandos Leoben klärt über gängige Maschen auf und gibt Tipps, wie man sich und seine Angehörigen davor schützen kann, viel Geld an Betrügerinnen und Betrüger zu verlieren. BEZIRK LEOBEN. Das Telefon klingelt. Am Handydisplay von Luise erscheint eine unterdrückte Nummer. Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein Mann, der sagt, er sei von...

Erneut schlugen falsche Polizisten zu. Dieses Mal traf es eine 81-jährige Frau aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Weiterer Betrugsfall
81-Jährige übergab Goldschmuck an falschen Polizisten

Die Serie an funktionierenden Betrugsmaschen scheint kein Ende nehmen zu wollen. Trotz mehrfacher Warnungen der steirischen Polizei fallen immer wieder Personen auf Tricks der Betrügerinnen und Betrüger hinein. Nun traf es eine 81-jährige Frau aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ein falscher Polizist klingelte am vergangenen Donnerstag mit unterdrückter Nummer bei der 81-jährigen Frau aus dem Bezirk durch. Der Betrüger sprach in einem guten Deutsch und teilte mit, dass die...

Die 81-Jährige wurde in mehrfach geführten Telefonaten massiv unter Druck gesetzt.  | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz
3

Betrugsmasche
81-Jährige wurde Opfer von "Falschen Polizisten“

Im Bezirk Bruck Mürzzuschlag wurde eine 81-Jährige Opfer von "Falschen Polizisten“. Die Frau übergab am Donnerstagabend, dem 12. Jänner 2023, einer Betrügerin Goldschmuck in unbekannter Schadenshöhe. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Trotz mehrfacher Warnungen der steirischen Polizei, fallen immer wieder Personen auf die Betrugsmasche der "falschen Polizisten" herein. Dabei manipulieren die Täter ihre Opfer gekonnt und setzen sie bei den geführten Telefonaten unter Druck. Neuestes Opfer der Betrugsmasche...

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Flüchtigen verlief bislang ohne Erfolg.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
3

Hartberg-Fürstenfeld
29-jährige fiel "Love-Scam" Betrug zum Opfer

Anfang Jänner 2023 kam es durch einen unbekannten Täter zu einem „Love-Scam“ Betrug einer 29-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein angeblicher italienischer Schauspieler und Sänger kontaktierte Anfang Jänner diesen Jahres eine 29-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die beiden schrieben miteinander auf einem bekannten Nachrichtendienst und planten zusammen eine Zukunft in Österreich...

Ein "falscher Polizist" versuchte zwei Grazerinnen (72, 73) um eine hohe Geldsumme zu betrügen. Er wurde verhaftet. | Foto: Pixabay
3

„Falscher Polizist“
Neuerliche Festnahme nach bekannter Betrugsmasche

Steirische Polizisten nahmen kurz vor Weihnachten einen 21-jährigen Deutschen fest. Der Mann versuchte als "falscher Polizist“ zwei Grazerinnen (72, 73) um eine hohe Geldsumme zu betrügen. Es handelt sich bereits um die vierte Festnahme seit Oktober 2022. STEIERMARK/GRAZ. „Falsche Polizisten“ sind nach wie vor in der Steiermark aktiv. Am 19. Dezember versuchten zwei männliche Betrüger unter dem Vorwand als „Polizeioberinspektor sowie Polizeinotrufbeamter“ eine 73-jährige Grazerin zur Übergabe...

Ein dringender Überweisungswunsch der "Liebsten"? Dahinter steckt wohl eine Betrugsmasche.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Betrugsmaschen
Ein kühler Kopf bewahrt vor einem leeren Konto

Immer wieder sind sie derzeit Thema: Betrugsmaschen. Südoststeiermarks Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner weist nochmals darauf hin, wie die Täterinnen und Täter vorgehen, damit man nicht in die Falle tappt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Man hörte in den letzten Wochen regelmäßig in den Medien davon bzw. wurde man vielleicht auch von Bekannten oder Verwandten darauf angesprochen. Betrugsmaschen. Dass Personen in letzter Zeit regelmäßig von Unbekannten mit Anfragen bombardiert wurden, bestätigt...

Vorsicht Betrüger am Smartphone!
10 2 3

Betrugsmasche
Vorsicht, Betrüger versenden SMS!

Betrüger versenden SMS und geben sich als Angehörige aus.  Auf keinen Fall, zurück rufen und die Nummer sofort löschen. Die Nummer sofort bei der Polizei melden, doch die Betrüger wechseln meistens, sehr schnell die Nummern. Bei den Anrufen dienen den Betrügern, Unfälle, Notfälle, kaputte Telefone der Angehörigen als Grundlage für die Betrügereien. Bei den Angehörigen zuerst auf den alten Telefonnummern vergewissern, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt!

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.