Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Melde dich noch bis zum 10. Mai zum Charity-Lauf „lauf:feuer“ der Freiwilligen Feuerwehr Elixhausen an. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Elixhausen
8

Jetzt zum Charity-Lauf in Elixhausen anmelden
„Gemeinsam mehr bewegen“

Am 1. Juni findet der Charity-Lauf „lauf:feuer“ der Freiwilligen Feuerwehr Elixhausen statt. Wie schon im vergangenen Jahr wird dabei wieder das Forschungszentrum „young.hope“ unterstützt. Noch bis zum 10. Mai kannst du dich Online dazu anmelden. ELIXHAUSEN. Nach dem Motto „gemeinsam mehr bewegen“ ist es egal, ob die Strecke von vier Kilometern gehend, walkend, laufend, in Einsatz- oder Vereinsuniform, mit Kinderwagen oder Hund bezwungen wird. Der wohltätige Zweck steht im Vordergrund, denn 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz

Eislaufkurse
Eislaufen lernen beim besten Verein in OÖ!

Für alle Kinder die Eislaufen lernen möchten oder ihr Können verbessern wollen, bieten wir wieder unsere beliebten Herbstkurse an. Der Kurs ist für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene, für Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis und wird von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten abgehalten. Wann: von 02.10.2023 - 20.12.2023 jeden Montag und/oder Mittwoch von 15.30-16:20 Uhr Wo: Donauparkeishalle, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Kosten: € 95 für Kinder/ € 120 für Erwachsene Anmeldung...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Alexandra Gradauer ist Stubais neue Bewegungs- und Sportkoordinatorin | Foto: GemNova
1 2

Neue Sportkoordinatorin
Gradauer bringt mehr Bewegung ins Stubaital

Seit Anfang des Jahres ist Alexandra Gradauer als Bewegungs- und Sportkoordinatorin für das Stubaital im Einsatz (wir berichteten). Wir baten sie, sich und Ihre Mission noch einmal näher vorzustellen. STUBAI. "20 Minuten etwas zu tun ist besser, als stundenlang darüber nachzudenken. Einfach machen, könnte ja gut werden", das dachte sich Alexandra Gradauer schon als Kind, wenn ihr gerade mal keine Freunde oder Familie für Freizeitaktivitäten zur Verfügung standen. Ein paar Schi, ein paar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
ASKÖ Präsident Alfred Kollar besprach mit den Vizepräsidenten Elisabeth Habeler, Doris Prohaska, Fabio Halb und Peter Heger sowie dem gesamten Vorstand und Geschäftsführer Andreas Ponic mit den Bewegungsoaches den Weg in die Zukunft.      | Foto: ASKÖ Burgenland

ASKÖ Burgenland
Klausur auf Burg Schlaining stellt Weichen für Zukunft

Die ASKÖ Burgenland nützte die diesjährige Klausur auf der Burg Schlaining, um die letzten zwei schwierigen Jahre Revue passieren zu lassen und um die Schwerpunkte und die Erhöhung der Förderungen für die Zukunft zu planen. STADTSCHLAINING. Die ASKÖ Burgenland startet hoffnungsfroh ins neue Jahr 2023! Die Zahlen zeigen, dass trotz Pandemie die Vereine weiterhin sehr aktiv und die Vereinsmitglieder den Vereinen treu geblieben sind. Die Anzahl der Sportvereine und die Anzahl der Vereinsmitglieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit der in der Regierungssitzung beschlossenen Summe sollen 19 Sportleistungszentren, sowie die Kader in 26 anerkannten Sportarten als auch Tiroler Sportvereine, die an einer der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen, gefördert werden.  | Foto: Pixabay/SofiLayla (Symbolbild)

Sportförderung
1,5 Millionen für die Tiroler Sportförderung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung konnten insgesamt 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln für den Tiroler Sport beschlossen werden. Die Gelder werden an Sportleistungszentren, Kaderförderung sowie an Bundesliga-Vereine gehen. 1,5 Millionen Euro aus dem SportförderungsfondsMit der in der Regierungssitzung beschlossenen Summe sollen 19 Sportleistungszentren, sowie die Kader in 26 anerkannten Sportarten als auch Tiroler Sportvereine, die an einer der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die arl.x-Trainer haben ein Coaching beziehungsweise eine „Trainer-Ausbildung“ absolviert.  | Foto: Andy Gohl
3

„Beweg dich schlau“
Verein arl.x organisiert Qualifikationstop in St. Anton am Arlberg

St. ANTON AM ARLBERG. Studien belegen es: Kinder haben sich noch nie so wenig bewegt wie aktuell. Andy Gohl und Christoph Giggo Wolf unterstützen aus diesem Grund die ServusTV-Initiative „Beweg dich schlau Championship“ und rufen dazu alle Kinder, Vereine und Bildungseinrichtungen auf, mitzumachen und zum Qualifier ins Arlberg WellCom zu kommen. Kinder spielerisch zur Bewegung animieren Servus TV hat den österreichweit stattfindenden Vereinswettbewerb unter dem Slogan „Beweg dich schlau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit Beginn der Pandemie setzte sich die Sportunion stark für die Anliegen der rund 460 Sportunion-Tirol-Vereine ein. | Foto: Sportunion Tirol

Sportunion Tirol
Sportunion startet mit Kraft und Einsatz ins Jahr 2022

TIROL. Mit viel Kraft und Einsatz für den Sport in Tirol möchte die Sportunion Tirol in das neue Jahr 2022 starten. Kraft zieht man aus den bisher bewältigten Herausforderungen in den Corona-Jahren. Erneut große HerausforderungenSeit Beginn der Pandemie setzte sich die Sportunion stark für die Anliegen der rund 460 Sportunion-Tirol-Vereine ein. Besonders der Nachwuchssport wurde berücksichtigt. Den Herausforderungen wurden im vergangenen Jahr weitere wegweisende Initiativen entgegengesetzt, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
29

Im Mondsee - Land bewegt sich einiges.
Großer Andrang beim 1. Bewegungsfest der Vereine des Mondseelandes

Großer Andrang beim 1. Bewegungsfest der Vereine des Mondseelandes Aller guten Dinge sind drei. Beim dritten Anlauf konnte das Bewegungsfest am Samstag 02.Okt. 2021. bei strahlendem Herbstwetter endlich stattfinden. Viele Vereine des Mondseelandes präsentierten, was sie zu bieten haben. Auf zwei Bühnen fanden Vorführungen, Kurse und Workshops statt, an den Ständen der Vereine konnten viele spannende und lustige Dinge ausprobiert werden. Die Vereine hatten sich dafür viele Attraktionen einfallen...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Oberösterreichs Kinder- und Jugendsport in Schulen und Vereinen muss weiter fortgesetzt werden, nachdem bei der jüngsten Generation der Bewegungsmangel rasant zugenommen hat.  | Foto: Sportunion

Sportunion
Nachwuchs braucht Garantie für den Sport

Die Sportunion fordert anlässlich der derzeitigen Pandemie-Entwicklung eine "Nachwuchssport-Garantie" der Bundesregierung. Diese soll künftig vorausschauend absichern, dass die Jugend auch bei steigenden Corona-Zahlen ihrem Sport nachgehen kann. OÖ. Damit der Kinder- und Jugendsport auch trotz der aktuellen Entwicklung stattfinden kann, wünscht sich die Sportunion eine praxistaugliche Anpassungen beim Ninja-Pass für das Wochenende, mehr Aufklärung für einen rascheren Impffortschritt und eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
1.000 Euro Förderung für den Innsbrucker Turnverein | Foto: ITV
2

„Bewegung für mehr Bewegung“
Innsbrucker Turnverein erhält Förderung

INNSBRUCK. Die monatelangen Corona-Einschränkungen sind speziell für Kinder und Jugendliche eine besonders große Herausforderung. Die gesundheitlichen Folgen sind vorprogrammiert. ServusTV möchte dieser Fehlentwicklung entgegenwirken und hat deshalb die Initiative „BEWEG DICH! – Die Bewegung für mehr Bewegung“ ins Leben gerufen. Der "Innsbrucker Turnverein 1863" hat bereits erfolgreich um Unterstützung angefragt. Die Förderung in der Höhe von 1.000 Euro hat der Verein in neues Trainingsmaterial...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Elisabeth Wales
2

Der Lockdown war zu lange
Turnhallen und Schulsportplätze sollen in den Ferien offen bleiben

Für Kinder und Jugendliche in Vorarlberg sollen über den Sommer möglichst alle Sportanlagen im Land zur Verfügung stehen. Der Apell an Schulen und Gemeinden im Land kommt von Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher. Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher ersuchen in einem Schreiben die Schulen und die Gemeinden als Schulerhalter, deren Turnhallen und Sportplätze auch in den Sommerferien offen zu lassen und Sportvereinen und Bewegungsinitiativen die Benützung zu...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bildungslandesrätin Winkler und Sportlandesrat Dorner stellten gemeinsam mit Sport Austria-Präsident Niessl, Vertretern der burgenländischen Dachsportverbände und dem Standortleiter des Lerncamps in Frauenkirchen Norbert Kappel das Bewegungsangebot der burgenländischen Lern- und Feriencamps vor.  | Foto: LMS
3

Lern- und Feriencamps
"Eine der größten Bildungs- und Bewegungsinitiativen des Landes“

Die Symbiose aus Lernen und Bewegung steht im Mittelpunkt der vom Land Burgenland initiierten insgesamt 14 Lern- und Feriencamps in den kommenden Sommerferien. FRAUENKIRCHEN. Neben dem Lernen liegt der Fokus auf Kreativität und vor allem Bewegung.  „Wir haben für die Camps schon mehr als 1.700 Anmeldungen und werden damit eine der größten Bildungs- und Bewegungsinitiativen des Landes“, stellt Bildungslandesrätin Daniela Winkler fest. „Sport ist wichtig fürs Wohlfühlen und die Gesundheit.“ Mix...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
"Let's Go Graz": Am 1. März erfolgte der Startschuss zum Grazer Sportjahr. Programmkoordinator Markus Pichler denkt aber schon über 2021 hinaus. | Foto: GEPA pictures

Podcast
SteirerStimmen – Folge 46: WOCHE bewegt mit dem Grazer Sportjahr-Koordinator Markus Pichler

Graz blickt bewegten Zeiten entgegen: 2021 wurde von der steirischen Landeshauptstadt als Sportjahr ausgerufen. Koordinator Markus Pichler steht mit einem vielfältigen Programm längst in den Startlöchern. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Christoph Hofer erläutert Pichler die geplanten Veranstaltungen, aber auch, was sich ändern muss, um Sport und Gesundheit noch stärker in unserem Alltag zu verankern. KapitelMin. 2: Grazer Sportjahr 2021Min. 21: eigene Anfänge im SportMin. 24: Special...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: SV Tieschen
59

Kinder brauchen Sport
Stille Protest-Aktion der Fußballvereine in der ganzen Steiermark

#kinderbrauchensport: Eine stille Protest-Aktion fand am Freitag, dem 26.  in ganz Österreich statt.  In die Mittelkreise ihrer Sportplätze legten über 1.000 Vereine in ganz Österreich die Dressen ihrer Jugendteams – als Symbol dafür, dass in ihnen bald wieder kickende Buben und Mädchen stecken sollten, davon viele Fußball Vereine in der Steiermark. "Kinder brauchen Sport, doch derzeit sind viele Bewegungsmöglichkeiten für unseren Nachwuchs durch die Verordnungen der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
"Sport, Bewegung und Ernährung sind die beste Prävention für die körperliche und psychische Gesundheit", so FPÖ LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwar kann der Spitzensport während dem österreichweiten Corona-Lockdown weiter laufen, jedoch bleibt der Vereins- und Schulsport auf der Strecke. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Corona Tirol
FPÖ Tirol fordert Plan für aktive Gesundheitspolitik

TIROL. Der zweite Lockdown in Österreich hat begonnen und mit ihm beginnt auch eine harte Zeit für den Sport in Schulen und Vereinen. Die FPÖ-Tirol Sportsprecherin Achhorner verlangt deshalb vom Land einen Plan für eine aktive Gesundheitspolitik sowie eine Förderung und eine sofortige Aktivierung des Sports in Schulen und Vereinen.  Vereinssport am Leben erhaltenZwar kann der Spitzensport während dem österreichweiten Corona-Lockdown weiter laufen, jedoch bleibt der Vereins- und Schulsport auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler: "Das Tiroler Schulsportservice eröffnet unserer Jugend ein breites Spektrum an Sportarten!"
 | Foto: © Land Tirol/Aichner

Tiroler Schulsportservice
SchülerInnen lernen neue Sportarten kennen

TIROL. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 konnten Tiroler SchülerInnen in über 60 Sportarten hineinschnuppern. Die Schulbank wurde zum Ausgleich oft gegen die Turnhalle, das Schwimmbad oder die Kletterhalle ausgetauscht. Von dem Tiroler Schulsportservice profitierten rund 26.000 SchülerInnen. Bewegung in den Schulalltag gebrachtAusgebildete Vereinstrainer aus ganz Tirol brachten den interessierten SchülerInnen verschiedene Sportarten näher. Die Kinder und Jugendlichen hatten so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für viele Kinder eine Premiere: Ein richtiger Rodel-Start. | Foto: WOCHE
42

Bewegungstag
"Sumiday" macht Lust auf mehr

Großer Bewegungstag in Fehring, zahlreiche regionale Vereine waren dabei. FEHRING. Benannt nach Christoph Sumann, Biathlon-Legende und mehrfacher Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, machte der "Sumiday" Station in Fehring. Mit geringem Aufwand verwandelte das Bewegungsland Steiermark das "Sitzschulhaus" in ein "Sportschulhaus". Der Aktionstag ist eine Kooperation der Sportdachverbände Askö, Asvö und Union in Verbindung mit der Uniqua, den Fachverbänden, dem Land...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Unsere Vereine sind bereit und wollen so viele Tullner wie möglich mit ihrer Motivation anstecken. | Foto: Schlüsselberger
2

„NÖ Challenge“: Tulln ist motiviert

Mit jedem sportlichen Kilometer zur aktivsten Gemeinde TULLN / NÖ (red). Auch die Stadtgemeinde Tulln macht mit bei der vom SPORT.LAND.Niederösterreich initiierten „NÖ Challenge". In diesem sportlichen Gemeinde-Wettstreit zählt jede bis 30. September gelaufene, geradelte und gewalkte Minute: Alle sportlichen Aktivitäten, die in diesem Zeitraum innerhalb der Stadtgemeinde Tulln über die kostenlose App „runtastic“ registriert werden, zählen zur Gemeinde-Wertung der NÖ Challenge. Tulln will noch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl (SPÖ; rechts) mit den Vereinsvorständen und Instruktoren | Foto: KK
1

Wolfsberger in Bewegung

Der BewegungSpass startet heuer in Wolfsberg am 4. April wieder. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Von Yoga über Zumba bis zu Golf: Der Wolfsberger BewegungSpass, der am 4. April startet, bietet heuer wieder eine breite Palette gesunder Aktivitäten zum kostenlosen Mitmachen. "Wir wollen mit der Aktion alle Bürger dazu animieren, sich zu bewegen und vor allem Freude an der Bewegung zu entwickeln", erklärt der Initiator der Aktion, Wolfsbergs Gesundheitsstadtrat Alexander Radl (SPÖ). Ziel ist es,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bewegung stand im Mittelpunkt der Schwoicher Sportwoche Anfang April. | Foto: Nageler
4

Schwungvolle Sportwoche zeigt: Schwoich ist in Bewegung

Sportliche Vorträge, Diskussionen und eigene Leistungen standen im Mittelpinkt eines bunten Wochenprogramms. SCHWOICH (hn). Acht Tage – acht Veranstaltungen! Die Gemeinde lud Anfang April die Bevölkerung zu einer abwechslungsreichen Sportwoche im Dorf. Physiotherapeutin Sonja Hauser und Ernährungsberater Hubert Rattin machten den Auftakt mit zwei interessanten Vorträgen zu den Themen „Richtig bewegen – richtig ernähren“. „Sport – gesund oder gefährlich? Grenzen und Möglichkeiten richtig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bei den Pfadfindern ist immer etwas los | Foto: IBMS
1 1 8

Bewegte Kinder

Unter dem Motto „a glory day in move" organisierte Martin Pieler, Sport-Kustode der IBMS, Interessen- und Berufsorientierten Mittelschule Perchtoldsdorf, am 25. Mai 2016 einen Aktionstag zur Förderung der Bewegung der Kinder. Aus sieben regionalen Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf konnten sich die Schülerinnen und Schüler der IBMS einen Verein aussuchen, der sie besonders interessiert. Einen ganzen Vormittag durften sie dann unter Aufsicht von ambitionierten Trainern der...

  • Mödling
  • Herwig Heider
2

Nachbarschaftstag in Erdberg

Fest der Vielfalt am Freitag, 23. Mai 2014, 15 bis 18 Uhr im Kardinal-Nagl-Park, 1030 Wien. Mit buntem Programm für Jung und Alt sowie Musik und verschiedenen Mitmach-Angeboten und kulinarischen Schmankerln. Nach dem Motto "Was bewegt Sie in Erdberg?" sammelt das Agenda-Team Ideen für "Besser Leben in Erdberg" - Wo fühlen Sie sich wohl und wo drückt der Schuh in Erdberg? Bewegung in Erdberg bringen beim Fest… ... der Judo Club NG und ... das Jians Institut – mit Vorführungen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Die beiden Organisatoren mit dem Team des FSK-Fürstenfeld.
2

Gemeinsam sind wir stark

Karin Leonhardt, eine selbständige Sportpsychologin aus Deutsch-Kaltenbrunn, startete gemeinsam mit ihrem Mitorganisator Matthias Müller, dem Weltmeister im Orientierungslauf, eine neue innovative Sportveranstaltung für Firmen und Vereine. Bei der sogenannten „Business Team Challenge“ soll in erster Linie das Gefühl für Sport und Bewegung sowie für Teamarbeit sensibilisiert werden. Die Zielsetzung im Hintergrund ist es, den Firmen eine Möglichkeit zu geben, statt einem gewöhnlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.