bewusstsein

Beiträge zum Thema bewusstsein

Einer von 15 Scheinwerfern leuchtet sogar auf die Urkunde, die zur ÖKOPROFIT-Teilnahme ausgestellt wurde...
5

Energie-Jagd bei der Bundespolizeidirektion

Manchmal geschehen auch Wunder. Am 18.7.2013 zeigte ich einer sehr interessierten Reporterin einige Energieverschwendungen in Graz. Zu diesem Zweck wurde auch die Bundespolizeidirektion am Parkring 4 besucht. Dort folge dann auch ein kurzes Gespräch und ein Wunder geschah. Seit Uhrzeiten wurde die Aula mit 15 Quecksilberdampflampen a`50 Watt beleuchtet. Im Sommer ist das dann schon eine kleine Zusatzheizung... Als ich heute wieder zufällig vorbei schaute war das Licht bereits ausgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Herzform ist weithin sichtbar...
3

Das grüne Herz von Graz bekommt Nachwuchs

Am Freitag den 5.7.2013 wurden noch zusätzlich je fünfmal Rudbeckia und ein mehliger Salbei gepflanzt. Zwei sind noch bei mir zu Hause und dienen als Reserve, falls ein "Unglück" passieren sollte. Das Grüne Herz von Graz Das Grüne Herz von Graz ist auch schon sehr deutlich erkennbar. Das Tagebuch vom grünen Herz von Graz ist hier ersichtlich: http://das-gruene-herz-von-graz.blogspot.co.at/ Rückblick wie alles begann: Am 25.6. wurde das Gras für das grüne Herz von Graz gesät...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Nach dem Gießen ist bereits die schöne grüne Farbe vom frischen Gras ersichtlich.
2

Das grüner Herz von Graz nimmt Formen an

Heute ist es genau eine Wochen her, nachdem die Samen ausgesät wurden. Es ist bereits die Herzform ersichtlich und zum letzten Schultag dürfte es dann schon ordentlich grün sein. Mit dem gestrigen Tag wurde auch auf ein zweimaliges Gießen pro Tag umgestellt. Es soll ja nichts dem Zufall überlassen werden. Rückblick - wie alles begann Aktion "Grünes Herz von Graz" bringt frisches GRÜN dorthin, wo sonst nur trostlose Wüste regiert. Aktuell plane ich bereits an zusätzlichen Anpflanzungen, da ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wer erkennt die am Tag beleuchteten Werbetafeln. Welchen Sinn haben am Tag beleuchtete Werbetafeln?
3

Stromeinsparpotentiale bei BBRZ & FAB

Blick zurück Am 14.5.2013 informierte ich BBRZ und FAB über Einsparpotentiale beim Strom in ihrer Zweigstelle in der Alten Poststraße in Graz. Ich bot auch eine kostenlose Erstberatung an. Da bis heute fast nichts umgesetzt wurde, bzw. ich keine Antwort erhalten habe, werde ich nun öffentlich die Einsparpotentiale beim Strom aufzählen. Ziel: Druck auf die Verantwortlichen zu machen, damit die Stromverschwendungen gestoppt werden!!! 1) Dauerlicht in der Tiefgarage: Jährliches Einsparpotential...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Jährliches Einsparpotential von 60.000 kWh!?!

Die Tiefgarage als Stromverschwender. Von der Straßenbahn-Haltestelle "Bahnhof" nun zu einer "Autohaltestelle." Steht Ihr Auto auch in einer Tiefgarage? Dann sollten Sie, wenn Sie für diese Tiefgarage auch Betriebskosten bezahlen, einmal einen näheren Blick auf die Stromabrechnung machen. Einige Tiefgaragen in Graz werden nämlich dauerbeleuchtet, obwohl es schon seit langem - sehr intelligente Licht-Steuerungen gibt. Die aktuelle Tiefgarage Beim aktuellen Projekt geht es um eine Tiefgarage, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
4

Erfolgreiche Energie-Jagd bei der Energie Graz

Zur Einleitung... Gesetzliche Vorgaben... "...4. Teil Endenergieeffizienz beim Bund 1. Abschnitt Allgemeine Pflichten des Bundes Vorbildfunktion des Bundes § 12. (1) Zur Erreichung des Energieeinspar- richtwertes und beim Setzen von Energieeffizienzmaßnahmen hat der Bund eine Vorbildfunktion wahrzunehmen. (2) Der Bund hat dafür zu sorgen, dass größere Anstrengungen zur Förderung der Endenergieeffizienz unternommen werden. Er hat flankierende Maßnahmen im Rahmen seiner hoheitlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
OK - ein wenig bemerkt man sie schon - die Fassadenbeleuchtung am Tag in der Färbergasse...
2

(Zu) Viel Licht in der Färbergasse?

Oder die nächste Fassade, die während des Tages beleuchtet wird. Nach der Humanic-Fassadenbeleuchtung von gestern geht es heute um die beleuchtete Fassade beim Gebäude Sporgasse 2. Die gesamte Fassade wird mit sechs Schein- werfern, die mit 70 Watt-Lampen bestückt sind, beleuchtet. Da aktuell zum Glück nur 5 Scheinwerfer leuch- ten, beträgt hier die jährliche Stromverschwen- dung ~1.660 kWh (bei 6 Lampen ~2.000 kWh). Unser vier-Personen-Haushalt hat einen aktuellen Jahresstromverbrauch von...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Humanic Fassadenbeleuchtung während des Tages...
3

Humanic überstrahlt (noch) alles

Ein Projekt von City of Design? Haben Sie - sie schon bewundert - die tolle Fassaden- beleuchtung von Humanic, in der Grazer Herrengasse? Einzelgänger Die Humanic-Fassade ist übrigens die einzige Fassade in der Herrengasse, die noch während des Tages beleuchtet wird. Am 23.5.2013 habe ich sogar eine E-Mail geschrieben - mit der Hinweis, dass die Fassadenbeleuchtung während des Tages auch in Betrieb sei... Etwa 2.000 kWh Strom, bzw etwa 300 Euro werden so unnötigerweise jedes Jahr "in den Wind...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So muss es täglich ein Landesrat sehen, wenn er es bemerkt...
1 5

Unerwartetes Geschenk für den Grazer Bgm. Nagl

Einleitung Mag. Siegfried Nagl ist nicht nur Bürgermeister der Stadt Graz, sondern auch geschäftsführender Gesellschafter vom Geschirrgeschäft Klammerth, das in der Herrengasse 7-9 seinen Sitz hat. Wie erfolgt die Übergabe? Das Geschenk von 100 Euro (Netto) wird dann Realität werden, wenn die Beleuchtung des Schriftzuges "KLAMMERTH" (siehe beigefügte Fotos) während des Tages nicht mehr durchgeführt wird. Im Jahresmittel ist für etwa 13 Stunden genügend Tageslicht vorhanden, sodass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Halbzeit-Ergebnis der Energie-Jagd

Herzlich Willkommen, zum Halbzeit-Ergebnis bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk!* Worum geht es bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk? Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) welche Potentiale es noch beim Energie(ein)sparen gibt. Ich, Rainer Maichin, bewege mich mit offenen Augen durch Graz. Die dabei von mir entdeckten Energieverschwendungen werden genau ermittelt und danach werden die Gebäudebesitzer bzw. Immobilienverantwortlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit 1998. Weiter Informationen und Tabellen unter: http://www.einsparkraftwerk.at/home/picts/Stromanalyse_Februar_2013.pdf
3

1.584 kWh Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

So nun ist es also passiert! Ende Februar 2013 wurde sie ganz einfach geknackt - die 1.600 kWh-Marke bei unserem jährlichen Stromverbrauch. 1.584 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt Der jährliche Stromverbrauch unseres 4-Personen-Haushalts beträgt aktuell 1.584 kWh. Bis Ende Mai wird er weiter nach unten gehen, aber dann dürfte (leider) Schluss sein. Zum Nachlesen gibt es hier die Möglichkeit. Obwohl: Unser Kühlschrank 15 Jahre alt ist... Unser Geschirrspüler 15 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

18.400 kWh Strom bei Garagenbeleuchtung eingespart

Etwa 18.400 kWh Strom werden aktuell durch kleine Veränderungen, die fast nichts gekostet haben, pro Jahr eingespart. In der Vergangenheit wurden zur Beleuchtung einer Garage, in der sich 10 Autos befinden, etwa 21.400 kWh Strom pro Jahr benötigt. Das dürfte zumindest Grazer Rekord sein... Betriebskostenabrechnung Bei einigen Wohneinheiten dürfte der anteilige allgemeine Stromverbrauch sogar höher ausfallen wie der Stromverbrauch in der eigenen Wohnung. Die wenigsten werden das aber bemerkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So schaut es nun aus - ok die Beleuchtung vom linken Handlauf bei der Stiege ist noch auf Dauerbetrieb, aber wir wollen doch nicht die Stromkonzerne in Konkurs treiben ;-)
2

Danke ÖBB

Ein großes Danke an die ÖBB, dass die Vorschläge vom Einsparkraftwerk so rasch umgesetzt wurden. Am 25.2.2013 wurde folgendes E-Mail an die ÖBB geschickt. Sehr geehrte Damen und Herren! Im Jänner 2013 wurde am Grazer Bahnhof die Bahnsteige 8 und 9 in Betrieb genommen. 54 T-8 Leuchtstoffröhren mit etwa 65 Watt Leistung leuchten seither 24 Stunden pro Tag... 14 LED-Scheinwerfer mit mind. 30 Watt Leistung je Scheinwerfer leuchten seither 24 Stunden pro Tag... Durch eine Anpassung an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Restmüllbilanz 2012

Herzlich Willkommen zur Restmüllbilanz 2012 meines 4-Personen-Haushalts! Am 5.5.2012 beschloss ich nach kurzer Überlegung ein Restmülltagebuch zu beginnen. Wöchentlich wurde nun der Restmüllanfall dokumentiert und ausgewertet. Die letzte Woche im Jahr 2012 endete dann am 28.12.2012. Hier gab es auch mit 59,0 Liter den höchsten wöchentlichen Restmüllanfall des Jahres 2012 zu "feiern." Die Gründe für diese sehr hohe wöchentliche Restmüllmenge waren bei Zwischenräumungen in Keller und Garage zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Lass die Fenster doch einfach offen!

Ein sehr interessanter "Wettbewerb" fand während der Weihnachtsferien an 23 Grazer Schulen statt. Ohne davon zu wissen, wurde das Fensterschließverhalten bei 23 zufällig ausgewählten Schulen dokumentiert und ausgewertet: Ziel: Mehr Bewusstsein für das Schließen der Fenster im Winter schaffen. Nebenbei wurden auch an einigen Schulen bedenkliche Zustände bei den Fensterdichtungen festgestellt. Ergebnisse: Kurzbericht: Artikel in der Kleinen Zeitung vom 10.1.2013 Videobeitrag auf YouTube So ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Die erste Auszeichnung für das Einsparkraftwerk

Verleihung Umwelt-Preis 2012 Beim Umwelt-Preis 2012 der Stadt Graz wurde das Einsparkraftwerk in der Kategorie "Einzelperson / Gruppe" für sein Projekt "Restmülltagebuch" mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Kurzbeschreibung Das Restmülltagebuch dokumentiert den wöchentlichen Restmüllanfall eines 4-Personen-Haushalts in Wort und Bild. Das Restmülltagebuch startete am 11.5.2012 mit einem wöchentlichen Restmüllanfall von 3,29 Liter. Der aktuelle Restmüllanfall hat sich bis zum 19.10.2012 auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Dieser "schöne" Restmüllplatz beinhaltet etwa 2.500 Liter Restmüll... Unser bewusster 4-Personen-Haushalt würde dafür einige Jahre brauchen...

100 Liter Restmüll

So nun hat es aber doch geklappt - mit 100 Liter Restmüll. Vorgeschichte Unser 4-Peronen-Haushalt dokumentiert seit dem 5. Mai 2012 wöchentlich seinen Restmüllanfall. Nach 22 Wochen oder 154 Tagen haben wir vier es nun geschafft, die 100-Liter Restmüllmarke zu knacken. 100 Liter Restmüll schaffen etwa 10 Prozent* der Grazer Haushalte bereits in einer Woche. Diese hoch interessante Müll-Story nennt sich Restmüll- tagebuch und wurde so ganz nebenbei mit dem zweiten Platz beim Grazer Umweltpreis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

1.748 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

Liebe Leser, hiermit informiere ich Sie, dass durch eine vernünftige Stromverwendung sehr geringe Stromverbräuche möglich sind. Eine vernünftige Energieverwendung (Stromverwendung) muss der Mittelpunkt der aktuellen und zukünftigen Energiepolitik sein! Deshalb gehe ich mit gutem Beispiel voran, aktualisiere und veröffentliche im monatlichen Abstand den Stromverbrauch meines 4-Personen-Haushalts. Unser aktueller Jahresstromverbrauch beträgt 1.748 kWh. Alles Weitere ist bei unserer "Stromanalyse"...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

45 Liter Restmüll in 105 Tagen "erzeugt"

Liebe Leser, ich präsentiere Ihnen nun wieder etwas weltweit Einzigartiges. Es nennt sich "Restmülltagebuch" und wird jede Woche aktualisiert. Mit dieser Mitteilung möchte unser 4-Personen-Haushalt für mehr Bewusstsein beim Restmüllanfall sorgen. Das beigefügte Bild zeigt den gesammelten Restmüll der letzen 105 Tage unseres 4-Personen-Haushalts. Unser Restmüllmenge für 105 Tage oder 15 Wochen beträgt 45 Liter... Ach übrigens - der wöchentliche Mittelwert beim Restmüllanfall Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Augartenfest

Wo: Augartenfest, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Weltsensation beim Grazer Umweltfest !!!

Beim Grazer Umweltfest 2012, das am 29.6. im Bereich Herrengasse-Hauptplatz stattfindet, gibt es beim Stand vom Einsparkarftwerk eine Weltsensation zu bewundern. Ein etwas noch nie Dagewesenes wird präsentiert - natürlich wird es in weiterer Folge zum ordentlichen Nachdenken und Nachmachen anregen... Auf einen Besuch freut sich das Einsparkraftwerk

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Energiesammlung 2012

Liebe verantwortungsvolle Woche-Leser! Wollen Sie vernünftige Energiekonsumenten werden? Wollen Sie vernünftige Energiekosten haben? Wollen Sie Ressourcen und Umwelt schonen? Dann wollen Sie sicher mitmachen - und auf sich selbst vertrauen! Das Einsparkraftwerk - sucht nämlich genau Sie! Das "Herzstück" vom Einsparkraftwerk ist eine kostenlose Energieberatung. Diese kann unter 0676 450 41 46 bestellt werden. Über folgende Energiebereiche werden sie informiert: Strom, Heizen, Mobilität,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.