Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

3

Kommentar Baden, Ausgabe 10, 2024
Das Gemeinsame verbindet Musiker

Ein Musikinstrument zu spielen ist für viele Menschen etwas ganz Besonderes, es ist eine Möglichkeit sich selbst auszudrücken, Gefühle zu zeigen und anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ein Vergnügen ist es auch mit anderen Musikern gemeinsam zu spielen, ob in kleiner Gruppe oder in einer größeren wie in einem Orchester oder einer Blasmusikkapelle. Wenn allerdings eine größere Gruppe von zwanzig bis sechzig Menschen gemeinsam musiziert, entsteht etwas, das alleine nicht möglich ist - ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Trockensteinmauerkurs in Sooß. | Foto: z.V.g.
7

Kulturtechnik
Trockensteinmauer-Kurs in Sooß vom 14. bis 16. März 2024

Vom 14.-16. März 2024 laden die Trockensteinmauern-Schule und der Biospärenpark Wienerwald alle Interessierten zu einem drei-tägigen Praxiskurs ins Weingut Schwertführerinnen nach Sooß. SOOSS. Die Erklärung der Bautechnik, viel Üben an Mauern und ein umfangreicher Bildvortrag machen den Trockensteinmauern-Kurs in Sooß zum Erlebnis. Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt. Ausschließlich aus Stein entstehen Ziermauern, Sitzbänke, Nischen und Stiegen. Kursdauer je von 08.30 bis ca. 17.00...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das BBO - das Symphonische Bezirks.Blas.Orchester - spielt am 8. und 9. März 2024 Konzerte. | Foto: z.V.g.
3

Konzerte
BBO das Symphonische Bezirks.Blas.Orchester spielt auf

BBO das Symphonische Bezirks.Blas.Orchester spielt am 8. März 2024 im Casino Baden und am 9. März 2024 in den Stadtsälen Traiskirchen. BEZIRK BADEN. 2024 startet das Symphonische Bezirksblasorchester der Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG) Baden-Mödling-Wiener Neustadt in die 23. Runde, denn bereits seit 1999 formiert sich dieses Orchester der Extraklasse einmal im Jahr, um seinem Publikum mit Musik Freude zu bereiten. 60 Musiker von Gschaidt bis Perchtoldsdorf Die über 60 Mitglieder des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viele Stadt- und Gemeinderätinnen und Gemeinderäte folgten der Einladung von Bürgermeister Stefan Szirucsek und nahmen an der Präsentation teil. | Foto: 2024psb/c.kollerics
8

Analyse
Baden bereitet sich auf Neuerungen im Gesundheitstourismus vor

Baden bereitet Weichenstellungen im Gesundheitstourismus vor. Dafür analysierte Ferdinand Oberer den Ist-Zustand des Tourismus in Baden und entwarf mögliche Handlungsfelder, um den Gesundheitstourismus zu stärken. BADEN. Die lange und erfolgreiche Geschichte der Stadt Baden als Gesundheitszentrum schlägt ein neues Kapitel auf: Um die bestehende Gesundheitslandschaft abzusichern und den Standort Baden weiter zu entwickeln, hat der Gemeinderat im September 2021 Ferdinand Oberer (Oberer Consulting...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der 9-jährige Benjamin sammelt mehrmals die Woche Müll ein, um Ebreichsdorf sauber zu halten. | Foto: privat
10

Stopp Littering
9-jähriger Benjamin sammelt als großes Vorbild Müll

Ebreichsdorf wird immer schöner dank dem großen Vorbild Benjamin. Er ist 9 Jahre alt und sammelt bei etwa 200 bis 300 Spaziergängen und Touren im Jahr durch seinen Heimatort liegengebliebenen Müll. EBREICHSDORF. Bereits als Kleinkind war Benjamin Ranich vom Thema Müll fasziniert, und hat vom Kinderwagen aus begeistert die Müllabfuhr gesehen. Dieses Interesse ist mit den Jahren nicht geschwunden, sondern er hat es vertieft, kennt sich bei dem Thema perfekt aus und engagiert sich selbst für eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Schutzhaus am Harzberg
3

Gastromnomie
Eingespieltes Duo übernimmt Schutzhaus am Harzberg

Die Vöslauer Björn Bannert und Wolfgang Schrahböck haben viel vor BAD VÖSLAU. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau legt das beliebte Gasthaus am Harzberg ab April 2024 in neue Hände. Am 26. Februar haben die Vöslauer Unternehmer Björn Bannert und Wolfgang Schrahböck im Beisein von Bürgermeister Christian Flammer den Pachtvertrag unterzeichnet, die offizielle Eröffnung des Schutzhauses „Am Harzberg“ ist für Saisonbeginn Ende April/Anfang Mai geplant. Duo für den Harzberg Bürgermeister Flammer zeigt sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Feierliche Angelobung im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz, Elisabeth Fürst
21

Stift Heiligenkreuz
Feierliche Angelobung der Grundwehrdiener

Feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdienern des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz. HEILIGENKREUZ. Gestern, am 29. Februar 2024 fand die feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz statt. Dieser Feierliche Anlass wurde im wunderschönen Ambiente des Stiftes Heiligenkreuz begangen. Knapp 100 Rekruten -...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Enikö Sauerteig, Samu Sauerteig, Sigurd Sauerteig, StRin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. | Foto: 2024psb/c.kollerics
5

Traditionelle Sportart
YU-Taekwondo Schule eröffnet in Baden

Im Beisein von Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer öffnete die neue YU-Taekwondo Schule in der Gutenbrunner Straße 12 ihre Pforten. BADEN. Unter der Leitung des passionierten Kampfkünstlers Sigurd Sauerteig und seiner Familie haben Interessierte hier die Möglichkeit, traditionelles Taekwondo zu erlernen. Gemeinsam mit seiner Frau Enikö und Sohn Samu hat es sich Sigurd zum Ziel gesetzt, nicht nur die Kampfkunst selbst zu lehren, sondern auch die Werte des Taekwondo zu vermitteln. Taekwondo...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„Gemeinsam sind wir stärker!“ so Gerlinde Brendinger.  | Foto: SPÖ Baden
3

Baden
Designierte SP-Frauenvorsitzende Brendinger zum Frauentag

Designierte SP-Frauenvorsitzende Gerlinde Brendinger zum Weltfrauentag 8. März 2024: „Gemeinsam sind wir stärker!“ BADEN. Die designierte neue Frauenvorsitzende der SPÖ-Frauen in Baden, Gemeinderätin Gerlinde Brendinger, nimmt zum kommenden Internationalen Frauentag am 8. März Stellung: „Wir sind alle erschüttert über die jüngsten Femizide, und es bewahrheitet sich, was Frauenberaterinnen seit Jahrzehnten betonen: Mindestens jede fünfte Frau in Österreich ist von Gewalt in der Familie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Angelobung im Stift Heiligenkreuz. | Foto: z.V.g.
3

Feierliche Angelobung im Stift Heiligenkreuz

Heute, am 29. Februar 2024, werden rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie werden im Stift Heiligenkreuz ihre feierliche Angelobung haben. HEILIGENKREUZ/WIENER NEUSTADT. Rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie haben heute, 29. Februar 2024 im Stift Heiligenkreuz ihre feierliche Angelobung. Beginn ist um 17.15 Uhr im inneren Stiftshof. Im Anschluss an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das ziwa Team ist durch Zufall ein reines Frauenteam, im Fokus stehen dabei die Kompetenzen. | Foto: ziwa
5

Frauenpower
Julia Klinglmüller baut Erfolgskurs der ziwa Group aus

Julia Klinglmüller, eine versierte Strategin, lenkt die ziwa Group mit klarem Fokus auf Verantwortungsbewusstsein und Innovation. Unter ihrer Leitung hat sich das Familienunternehmen weiterentwickelt, wobei besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit liegt. OBERWALTERSDORF. Als Eigentümerin und Geschäftsführerin der ziwa Group prägt Julia Klinglmüller die Erfolgsgeschichte des Unternehmens maßgeblich. Unter ihrer Führung haben die zehn ziwa Parks nicht nur ihre Funktion als attraktive...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frau in der Wirtschaft Baden Bezirksvorsitzende Angela Fischer-Steinacher. | Foto: Anna Steinacher
2

Weltfrauentag 2024
Starke Unternehmerinnen-Community in Baden

Frau in der Wirtschaft Baden zum Weltfrauentag 2024: „Starke Unternehmerinnen-Community in Baden“ BEZIRK BADEN. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Baden, Angela Fischer-Steinacher, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesklinikum Baden: Landesrat Ludwig Schleritzko, Küchenleiter LK Baden Johannes Wolf, Stv. Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling Nikolaus Jorda, Gerald Spiess in Vertretung der Gesundheit Thermenregion GmbH, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
2

Gesundheit
Auszeichnung Vitalküche im Landesklinikum Baden-Mödling

Die Küchen des Landesklinikums Baden und Mödling wurden bei der „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt als „Vitalküchen“ ausgezeichnet.  BADEN/MÖDLING. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Bei der „Tut gut!“-Regionalgala wurden auch die Küchen des Landesklinikums Baden und Mödling als „Vitalküchen“ ausgezeichnet. Gerade wenn es ums Gesundwerden geht, ist es wichtig, dass das Richtige auf dem Speiseplan steht. Daher wird in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Kommentar Baden, Ausgabe 9, 2024
Den Traumjob für sich selbst finden

Vielen jungen Menschen fällt die Wahl eines Berufes nicht leicht. Heutzutage ist es zwar immer leichter möglich als Quereinsteiger in einen anderen Bereich zu wechseln. Doch auch hier stellt sich die Frage, ist das mein Traumberuf? Doch Barbara Pribil fand schon als Kind von etwa sechs Jahren ihren Traumberuf - Hebamme. Fasziniert von diesem Wort interessierte sie sich für den ältesten Beruf der Welt. Denn seit jeher begleiten erfahrene Frauen Schwangere und helfen diesen bei der Geburt ihrer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
22 Freiwillige, betreut von den Biolog:innen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wiener Becken, unterstützten die Erhaltung des Naturdenkmal Trockenrasen in Tattendorf. Mit dabei: Bürgermeister Alfred Reinisch. | Foto: LPV/A. Mrkvicka
5

Natur
22 Freiwillige im Einsatz für über 1300 Tier- und Pflanzenarten

Für Natur und Artenvielfalt haben sich in Tattendorf 22 Freiwillige tatkräftig engagiert. Seltene Tier- und Pfanzenarten finden so einen geeigneten Lebensraum. TATTENDORF. Bereits zum sechsten Mal setzten sich engagierte Freiwillige für die einzigartige biologische Vielfalt beim Naturdenkmal Trockenrasen ein. Unter vollem Krafteinsatz wurde der Lebensraum von über 1300 Tier- und Pflanzenarten erhalten. Fachlich betreut wurden die Freiwilligen von Biolog:innen des Landschaftspflegeverein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obmann Fußball-Verein Legenden in Bewegung Otto Krankl, Sandro Melkowitsch, Inhaber Tischlerei Geher, Margarethe Weiss-Beck, Leitung Therapiehof Regenbogental. | Foto: Regenbogental
1 1 3

Benefiz
Fußball-Legenden spielen für Therapiehof Regenbogental

Fußball-Legenden Turnier des Vereins "Legenden in Bewegung" spielen für den guten Zweck. Heuer ist auch der Therapiehof Regenbogental in Leobersdorf begünstigt. LEOBERSDORF/PERTOLDSDORF. Zum bereits achten Mal wurde das Fußball-Legenden Turnier angepfiffen. Dabei maßen sich Altstars von Rapid Wien, dem FAK, dem GAK, Admira Wacker und viele weitere in der Siegfried-Ludwig-Halle in Perchtoldsdorf. Der Erlös des Charity-Events wurde wie jedes Jahr auch heuer wieder gespendet. Unter den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Links die beiden Vortragenden des LSE NÖ, ChefInsp Günther Skrianz, Obstlt. Hannes Faustmann, Direktorin Claudia Liebl und GrInsp Christian Hozjan. | Foto: Polizei
3

Vöslau
Infoveranstaltung für Eltern zu Extremismus und Terrorismus

Für Eltern der Schüler am Gymnasium Gainfarn gab es eine Informationsveranstaltung der Polizei und des Landesamtes für Staatsschutz und Extremismusbekämpdung  zu Prävention von Extremismus sowie Terrorismus. BAD VÖSLAU. Informationsveranstaltungen gehören auch zu den Aufgaben der Polizei. Gemeinsam mit dem neuen Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung wurde in Gainfarn eine Veranstaltung für Eltern am Gymnasium abgehalten. Mit 01.01.2024 wurde aus dem Landesamt für Verfassungsschutz...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Patrick Marischka, Isi Schwab und Maria Riecher in "Mord im Burgtheater". | Foto: JTG Euphoria
2

Mord im Burgtheater
Jugendtheatergruppe Euphoria präsentiert neues Stück

Mord im Burgtheater ist das neue Stück der Jugendtheatergruppe Euphoria in Berndorf. Gezeigt wird das Stück vom 19. bis 21. April 2024. BERNDORF. Die Jugendtheatergruppe JTG Euphoria präsentiert im April ihr neues Theaterstück „Mord im Burgtheater“. (19. – 21.4.) Mord, Drogen, Intrigen und eine Verwechselungskomödie wie man sie noch nicht gesehen hat erwarten Sie! Ein Obdachloser als Ermittler und ein Starregisseur mit Launen geistern im Burgtheater umher. Wie jedes Jahr stammen Stück und Musik...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Weinort Sooß hat nun einen Rahmen für das perfekte Foto mit Blick auf die Wehrkirche. | Foto: Pohl
4

Weinort mit Wehrkirche
Jetzt gibt es auch einen Selfie-Point in Sooß

Jetzt auch Selfie-Point in Sooß: Sooß hat nun rechtzeitig vor der Wandersaison einen Rahmen für Fotos. Hier wird die Wehrkirche und der Weinort richtig in Szene gesetzt. SOOSS. Rechtzeitig vor Beginn der Wandersaison wurde, auf Anregung des Ausschusses Wirtschaft, Tourismus und Kultur, unser Selfie-Point aufgestellt. Es wird somit unsere Wehrkirche und unseren Weinort prominent in Szene gesetzt. Ein Dank gebührt unseren Mitarbeitern vom Bauhof, im speziellen Rainer Michael, der maßgeblich an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Herzog Julia, Weingut Herzog, Bad Vöslau. | Foto: Anna Fellner
20

Winzerinnen
Thermenregion DAC setzt auf das Know-how von Frauen

Winzerinnen und ihre Weine: Thermenregion DAC setzt auf das Know-how und die vinophile Kraft von Frauen. THERMENREGION. In der niederösterreichischen Thermenregion bilden Frauen das Rückgrat vieler erfolgreicher Weinbaubetriebe. „Ob als Winzerin oder Heurigenwirtin – die Frauen leisten im regionalen Weinbusiness Großartiges. Und das oft zusätzlich zum Management von Familie und der Betreuung der älteren Generationen“, betont Katharina Wöhrleitner, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion. „Wir...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Baustellen führen bei der Badner Bahn auch diesen Frühling zu Schienenersatzverkehr und Umleitungen. | Foto: WLB/Zinner
3

Badner Bahn
Baustellen führen zu betrieblichen Einschränkungen im März

Ersatzverkehre zu Ostern, Umleitung und neue Endstelle in Wien ab 2. April bei der Badner Bahn. Bautätigkeiten beginnen mit dem startenden Frühjahr. BEZIRK BADEN. Mit den wärmeren Temperaturen startet auch wieder die Baustellen-Saison. Ab dem Frühjahr finden entlang der Strecke der Badner Bahn diverse Bauarbeiten statt, die zu betrieblichen Einschränkungen bei der Badner Bahn führen. Für die Fahrgäste werden während der Zeit der Bauarbeiten Ersatzverkehre oder Umleitungen eingerichtet....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erika Pluhar las aus Gitti. | Foto: Stöhrs Lesefutter
8

Lesung
Erika Pluhar las in der Stadtbibliothek aus ihrem Roman Gitti

Erika Pluhar las in Traiskirchen aus ihrem biographischen Roman Gitti. Aufgrund des Besucheransturm wurde die Lesung von Stöhrs Lesefutter in die Stadtbibliothek Traiskirchen verlegt. TRAISKIRCHEN. Am 23. Februar war Erika Pluhar in Traiskirchen zu Gast, um aus ihrem Buch Gitti zu lesen. In ihrem biographischen Roman Gitti beschreibt Erika Pluhar offen und schonungslos die traumatisierende Kriegskindheit und Nachkriegsjugend ihrer Schwester, die allzu früh Verantwortung übernehmen, sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Visualisierung der AHS Baden. | Foto: Franz & Sue ZT GmbH
3

Bildungscampus
Architekturwettbewerb für die AHS Baden entschieden

Nächster Schritt Richtung Bildungscampus in Baden: Architekturwettbewerb für die AHS Baden entschieden – Franz & Sue ZT GmbH geht als Gewinner hervor. BADEN. In Baden bei Wien soll in den nächsten Jahren ein Bildungscampus entstehen. Die Pädagogische Hochschule wurde im Jahr 2017 fertiggestellt, nun wurde der Wettbewerb für ein weiteres Schulgebäude entschieden. Der Neubau der AHS Baden wird von der Bundesimmobiliengesellschaft errichtet. Nach der Fertigstellung bietet das Gebäude Platz für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein Blick in die Vergangenheit. | Foto: 2023psb/c.kollerics
4

Römische Ausgrabung
Archäologische Neuigkeiten aus dem Badener Kurpark

Über ein halbes Jahr konnten die Badenerinnen und Badener den Archäologinnen und Archäologen der Firma Novetus im Kurpark über die Schulter schauen. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert und die Fundstücke dem Rollettmuseum übergeben. BADEN. Die Grabungsleiterin Stefanie Lehofer berichtete im Rahmen eines Vortrages anschaulich über den Ablauf der Freilegung. Von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 wurden 500 m³ Erdmaterial bewegt und zahlreiche Schichten bis in die Ur- und Frühgeschichte freigelegt....

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.