Bezirk Eisenstadt

Beiträge zum Thema Bezirk Eisenstadt

Großhöflein: PROTEST GEGEN AMTSFÜHRUNG des BM HEIDENREICH

Der Fraktionsvorsitzende der LBL informierte alle Gemeinderäte, dass sie aus Protest gegen die unzumutbare Amtsführung von BM Heidenreich an der GR-Sitzung am Freitag, den 06.05.2016 nicht teilnehmen. Aussendung in der Ortstrommel der SPÖ vom Sa 07.05.2016 7h morgens: In der über Nacht verfassten Aussendung an die Ortsbevölkerung wird diese wiederum mit falschen Informationen versorgt: „Die LBL verzögere den Zu- und Umbau der Volksschule durch Arbeitsverweigerung“. Warum steht natürlich nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Werner Huf
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Bezirk Eisenstadt Umgebung gewählt

BEZIRK. Die Wahllokale sind geschlossen, die (vorläufigen) Ergebnisse der Bundespräsidentschaftswahl 2016 liegen vor. Hofer siegt Die mehrheitliche Tendenz im Bezirk zeigt ganz klar in Richtung Blau. Insgesamt 9.493 Stimmen (= 39,59 Prozent) bescherten Norbert Hofer (FPÖ) einen ungefährdeten Sieg. Der zweitplatzierte Rudolf Hundstorfer (SPÖ) bekam 4.498 Stimmen (= 18,76 Prozent) aus dem Bezirk. Van der Bellen auf Platz drei Alexander Van der Bellen holte sich mit 3.516 ( = 14,66 Prozent)...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
1

Vizebürgermeister Christoph Zarits aus Zagersdorf neuer Obmann des ÖAAB Bezirk Eisenstadt

Der ÖAAB Bezirk Eisenstadt hat eine neue Führung, Thomas Steiner übergab sein Amt in jüngere Hände: Der Zagersdorfer Vizebürgermeister Christoph Zarits wurde zum neuen Obmann des ÖAAB Bezirk Eisenstadt gewählt. „Christoph Zarits ist erst 35 Jahre alt, aber bereits seit Jahren im Bezirk für die ÖVP tätig. Er kennt die Gemeinden im Bezirk Eisenstadt und viele unserer Funktionäre vor Ort“, betont der scheidende ÖAAB-Bezirksobmann Thomas Steiner. „Mit diesem neuen Team haben wir die Weichen in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Mit den Mitgliedern des Pensionistenverband-Bezirksvorstands im Landtagssitzungssaal: SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Robert Hergovich (3. Reihe, 1.v.l.), Landesrätin Astrid Eisenkopf (2. Reihe, Mitte), LAbg. a.D. AK-Präs. aD. Ernst Piller (r.v.Eisenkopf) SPÖ-
4

Bezirks-Pensionisten in SPÖ-Klub und Landtagssitzungssaal zu Gast

Die Bezirksorganisation Eisenstadt des Pensionistenverbands hielt heute ihre Vorstandssitzung im SPÖ-Landtagsklub im Eisenstädter Landhaus ab. Bei der anschließenden Besichtigung nahmen auch zwei ehemalige Abgeordnete des burgenländischen Landtags, Pensionisten-Bezirksvorsitzende Elisabeth Ficker und Ernst Piller, wieder im Landtagssitzungssaal Platz. Begrüßt wurden sie dabei von SPÖ-Bezirksvorsitzendem Klubobmann Robert Hergovich, Landesrätin Astrid Eisenkopf, LAbg. Günter Kovacs und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
LAbg. Patrik Fazekas, Marco Steindl, Ana Bojovic, Kurt Safrata, Markus Mad, LAbg. Mag. Thomas Steiner, Ines Maschitz, Clemens Fasching, Dominik Reiter | Foto: JVP

Junge ÖVP Bezirk Eisenstadt auf Klausur

EISENSTADT. Das Team der Jungen ÖVP Bezirk Eisenstadt rund um Bezirksobmann Markus Mad veranstaltete ihre jährliche Klausur um über die politische Arbeit im Bezirk zu sprechen. Kernpunkte der Klausur waren vor allem die inhaltlichen Schwerpunkten im kommenden Jahr. „Wir wollen durch neue Veranstaltungen wieder frischen Wind in den Bezirk bringen“, so Markus Mad. „Ned ois Powidl“ Der Höhepunkt des Jahres ist der Landestag der Jungen ÖVP im Mai. Bei diesem Entscheidungsgremium werden neues...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Belinda Ivancsich von der Marienapotheke: „Influenza ist nicht wirklich spürbar!“
1 1

Eisenstadt „surft“ auf keiner Grippewelle

Weder in der Krankenkasse, noch in Apotheken oder in Kindergärten ist der „Krankheitswahn“ ausgebrochen BEZIRK EISENSTADT. Die Hiobsbotschaften über die Grippewelle, die derzeit anscheinend nicht nur über Österreich, sondern über ganz Europa wie ein Sturm hinwegfegt, lassen den Bezirk wie das berühmte Gallische Dorf erscheinen. „War schon deutlich schlimmer“ „Es tut sich nicht mehr als sonst um diese Jahreszeit“ so Belinda Ivancsich von der Marienapotheke in Eisenstadt. „Influenza kommt vor,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

Neues Kindergartenbuch führt spielerisch in Sprache der Burgenland-Kroaten ein

Ein neues Kindergartenbuch zum spielerischen Erlernen der kroatischen Sprache hat das Präsidium der SPÖ-Mandatare aus kroatischen und gemischtsprachigen Gemeinden im Burgenland herausgegeben: „Kokoš Klara“ (die Henne Klara) führt die Kleinsten mit Spruchgut, Spielen, Liedern und Übungsseiten auf eine sprachliche Entdeckungsreise auf einen Bauernhof. Das Nachschlagewerk wird derzeit an alle gemischtsprachigen bzw. kroatischen Gemeinden und ihre Kindergärten ausgeliefert. Im Kindergarten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
Bgm. Viktor Hergovich, Klubobmann Robert Hergovich und Bogenbauer Anton Weninger. (v.l.)

Seltenes Kunsthandwerk mit „Spannung“: Bogenbauer hat sich in Trausdorf angesiedelt

Die Gemeinde Trausdorf ist um einen „spannungsreichen“ Kunsthandwerk-Betrieb reicher: In der Unteren Hauptstraße produziert der gebürtige Oberösterreicher Anton Weninger Bögen und Pfeile nach alten Vorlagen. Im vergangenen Frühjahr hat sich der Bogenbauer in Trausdorf angesiedelt und seine Werkstatt in einem alten Streckhof eingerichtet. „Ich habe mich sofort in diese Umgebung verliebt und hier einen idealen Platz gefunden, um mein Handwerk auszuüben und in Kursen auch an Kinder und Erwachsene...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
Sportlich und musikalisch: Nicole Trimmel und Rainer Schumich mit ihren „kleinen Sünden“
1

Fastenzeit: „Diese Erfahrung ist sehr befreiend“

Wenn der Verzicht zum Segen wird: 40 Tage ohne Alkohol, Süßigkeiten oder Facebook. OSLIP. Auf das wilde Narrentreiben folgt die Fastenzeit. Ebendiese startete vorige Woche am Aschermittwoch. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich umgehört, auf welche Dinge verzichtet wird. Der richtige Zeitpunkt Für Rainer Schumich, Schlagzeuger der Pann Bay Bastards, kommt die Fastenzeit gerade zur rechten Zeit. „Ich nutze die Fastenzeit immer, um zu entschlacken. Heuer werde ich versuchen, auf Süßigkeiten und Alkohol...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Närrisches Treiben: Am Faschingsdienstag werden wieder kreative Kostüme durch die Eisenstädter Hauptstraße wandern
1

Närrisches Treiben zum Faschingsausklang

BEZIRK EISENSTADT. Ob Fasching, Fasnacht oder Karneval – rund um den Globus wird die fünfte Jahreszeit zelebriert. Auch hierzulande wird mit Veranstaltungen nicht gegeizt. Gerade zum Ende der lustigen Zeit bietet sich die Qual der Wahl. Allerorts wird das Brauchtum hochgehalten, vor allem vom Freitag, dem 5. Feber bis zum Abschluss am Faschingsdienstag am 9. Feber überschlagen sich die Ereignisse. Zahlreiche Events Egal ob Gschnas, Rummel, Maskenball oder Faschingstreiben – beinahe in allen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

36 Unternehmensinsolvenzen im Bezirk

BEZIRK EISENSTADT. Im Jahr 2015 mussten 36 Betriebe Insolvenz anmelden, zehn davon aus Eisenstadt. Das sind um drei Firmen mehr als im Jahr 2014. Bei Privatinsolvenzen gab es mit 31 um 13 weniger als im Jahr davor. Dieser Rückgang ist gegenläufig zum österreichweiten Trend.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1 5

Bezirksjugendtreffen im SPÖ-Landtagsklub

Am Donnerstag haben rund 40 junge Burgenländerinnen und Burgenländer aus dem Bezirk Eisenstadt auf Einladung der Sozialistischen Jugend den SPÖ-Landtagsklub und den burgenländischen Landtag besucht. Empfangen wurden sie dabei von Klubobmann Robert Hergovich, Landesrätin Astrid Eisenkopf, LAbg. Günter Kovacs und Bgm. Michael Lampel.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
Foto: FF Siegendorf
7

Chaos auf den Straßen

BEZIRK EISENSTADT. Bereits zehnmal wurden unsere Feuerwehren im jungen Jahr 2016 zu technischen Einsätzen gerufen. Viele davon endeten zum Glück glimpflich, zwei Unfälle jedoch sorgten für akute Lebensgefahr. Zwei Schwerverletzte Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich zwischen Siegendorf und Eisenstadt wo zu Jahresbeginn zwei Fahrzeuge frontal zusammenkrachten. Ein PKW kam, vermutlich aufgrund der Straßenglätte, ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Ein Fahrzeug...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Warten auf das Feuerwerk

Egal, ob Sie planen, am Abend Ihrem Liebsten ein saftiges Steak oder Käsefondue zum Jahresausklang zu kredenzen, ob Ihnen nach wilder Party bis in die frühen Morgenstunden oder einfach nur nach TV-Klassikern wie „Dinner for One“ oder der Jahreswende mit „Mundl“ zumute ist – am letzten Tag des Jahres gibt es auch davor schon so manches zu erleben – wir haben einige Tipps, um das Warten auf das Abendprogramm zu verkürzen. Jede Menge Action Ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit, den Jahresausklang mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1.825 Personen im Bezirk sind im November beim AMS zur Arbeitsvermittlung registriert. | Foto: Archiv

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK EISENSTADT. Im November gab es laut AMS im Bezirk 1.825 arbeitslose Personen, also Menschen, die weder in Beschäftigung stehen noch Schulungen besuchen. Das sind um 7,5 Prozent mehr als im November 2014. Auch die Anzahl der Jugendlichen ohne Job (bis 24 Jahre) stieg im Vergleich zum Vorjahr (November) um 6,5 Prozent auf 214. In den einzelnen Gemeinden ist Eisenstadt (490, +16,7 %), gefolgt von Neufeld (132, +0,8 %)und Siegendorf (107, -6,1 %) der Spitzenreiter an Arbeitslosen. Positive...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Krebs durch Fleisch? Die Fleischermeister im Bezirk nehmen Stellung

BEZIRK. In den vergangenen Wochen wies die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darauf hin, dass sich die Menschheit beim Verzehr von Fleisch nicht zu sicher fühlen sollte. Denn mit jeder 50-Gramm-Portion verarbeitetem roten Fleisch pro Tag – das sind etwa zweieinhalb Scheiben Schinken oder Wurst – erhöhe der Konsument auf lange Sicht sein Darmkrebsrisiko um 18 Prozent. Doch ist Fleisch wirklich krebserregend? Die Bezirksblätter fragten Fleischermeister aus dem Bezirk, was sie davon halten....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Vorzeigeprojekt im Bezirk Eisenstadt: Kindergarten Müllendorf

Der neue Kindergarten in Müllendorf wurde im September eröffnet. Bei einem Besuch im Kindergarten gemeinsam mit Bürgermeister Werner Huf hat SPÖ-Bezirksvorsitzender Klubobmann Robert Hergovich insbesondere die Kombination von Kindergarten und Kinderkrippe gelobt: "Die Gemeinde Müllendorf geht hier einen intelligenten Weg und sorgt für umfassende Kinderbetreuung der Unter 6-Jährigen!" SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Hergovich: "Durch Kombination mit Kinderkrippe die Vereinbarkeit von Familie und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
20

Der "Tag der Lehre" im Bezirk Eisenstadt und Umgebung

Die Wirtschaftskammer startete mit Unterstützung des Landesschulrats am 21. Oktober zum dritten Mal den "Tag der Lehre", eine Info-Offensive für 2.400 Volksschüler in 108 burgenländischen Betrieben. BEZIRK. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

118.607 Euro an Sportförderungen für den Bezirk Eisenstadt

EISENSTADT. Der Landessportbeirat hat vergangene Woche insgesamt rund 550.000 Euro an Sportförderungen beschlossen. Ganze 118.607 Euro davon gehen an die Sportverbände im Bezirk Eisenstadt. "Wichtiger Impuls" „Der Sport lebt vor allem vom ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre. Die beschlossenen Förderungen sind dabei eine wichtige Unterstützung für die Vereine, für die Sportlerinnen und Sportler und ein wichtiger Impuls für den Sport im Bezirk“, sagt der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: OGB

"Equal Pay Day" im Bezirk Eisenstadt - Frauen verdienen um 23,3 Prozent weniger

BEZIRK. Der "Equal Pay Day" fällt heuer im Burgenland auf den 13. Oktober. Das bedeutet, dass Frauen fast drei Monate (80 Tage) des Jahres unbezahlt arbeiten. Das Burgenland liegt im heurigen Jahr mit 0,6 Prozent über den Österreichschnitt, die Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Tage verbessert. 11.600 Euro weniger Frauen verdienen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung um 23,3 Prozent oder 11.600 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen. Das ist das schlechteste Ergebnis im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Magdalena (l.) und Leonie (r.) können ihren ersten Schultag kaum erwarten. | Foto: Gsellmann
1 2

Taferlklassler im Bezirk – Für 466 Kinder beginnt am 7. September der "Ernst des Lebens"

BEZIRK. Die Sommerferien neigen sich in großen Schritten ihrem Ende zu und das bedeutet für den Großteil unserer Kinder vor allem eines: Ab in die Schule. Am 7. September ist es schließlich soweit. 466 Kinder aus unserem Bezirk werden zum ersten Mal in ihrem Leben die Schulbank drücken. Wir hörten uns um und sprachen mit angehenden Taferlklasslern über Vorfreude, Einkaufsstress und Ängste vor dem in Kürze beginnenden "Ernst des Lebens". "Ich freue mich auf alles" Auch wenn der erste Tag in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Asylwerber sollen mit Hilfe des Durchgriffsrechts auf die einzelnen Gemeinden aufgeteilt werden.

Durchgriffsrecht des Bundes bei der Unterbringung von Asylwerbern beschlossen – Was halten unsere Bürgermeister davon?

BEZIRK. Die Bundesparteien SPÖ, ÖVP und die Grünen einigten sich vor wenigen Tagen auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei der Unterbringung von Asylwerbern. Der Bund darf demnach - auch gegen den Willen von Ländern und Gemeinden - selbst Unterkünfte in den einzelnen Gemeinden errichten. Das Gesetz soll mit dem 1. Oktober 2015 in Kraft treten. Jede Gemeinde hat ab dann eine gewisse Anzahl - 1,5 Prozent der Gemeindebevölkerung - an hilfs- und schutzbedürftigen Menschen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
1 26

Bezirksfeuerwehrfischen: Den Schlauch gegen die Angel eingetauscht

SIEGENDORF. Rund 60 Feuerwehrmänner aus dem Bezirk trafen sich am Siegendorfer Golacz-Teich zum 10. Bezirksfeuerwehrfischen. Die Siegendorfer nutzten den Heimvorteil und räumten ordentlich ab: Platz eins und drei in der Teamwertung ging an Siegendorf, Armin Dzihic gewann mit knapp 40 Kilo die Gesamtwertung und Christoph Fortunis holte mit knapp sieben Kilo den schwersten Fisch aus dem Wasser. Alle Ergebnisse und mehr Fotos vom Jubiläums-Feuerwehrfischen finden Sie auf www.ff-siegendorf.at

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.