Bezirk Freistadt

Beiträge zum Thema Bezirk Freistadt

In Freistadt findet jeden ersten Samstag im Monat ein Repair-Café statt. Am Bild Volkshilfe Freistadt-Vorsitzende Ulrike Steininger und der freiwillige Volkshelfer Adi Zeirzer. | Foto: Privat
9

Repair-Cafés im Bezirk Freistadt
Eine zweite Chance für kaputte Gegenstände

Repair-Cafés erfreuen sich auch im Bezirk Freistadt einer immer größer werdenden Beliebtheit. FREISTADT, PREGARTEN, BAD ZELL. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – bei ehrenamtlichen Treffen, sogenannten Repair-Cafés, geht es unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen" richtig zur Sache. Besucher können Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte mitnehmen. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team wird dann versucht, diese wieder nutzbar zu machen. "Für jedes Anliegen ein...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Im Bezirk Freistadt gibt es viele tolle Frühstücklokale, eines davon ist das Café Stöckl in Kefermarkt. | Foto: Cafe Stöckl
14

Frühstückslokale im Bezirk Freistadt
Hier kann man besonders gut in den Tag starten

Die BezirksRundSchau hat sich auf die Suche nach Frühstückslokalen im Bezirk Freistadt gemacht und ein paar Geheimtipps gefunden. BEZIRK FREISTADT. Das Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wer gerne außerhalb der eigenen vier Wände frühstückt, hat Glück – denn im Bezirk Freistadt gibt es jede Menge Gastronomiebetriebe, die einen schmackhaften Start in den Tag versprechen. Wir haben eine kleine Auswahl der Frühstückslokale für Sie zusammengefasst. Kein Anspruch auf...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Mit dem Anstieg der Temperaturen wird auch die Freude auf die diesjährige Freibad-Saison im Bezirk Freistadt immer größer. | Foto: JaySi/PantherMedia
4

Bezirk Freistadt
Bald geht es wieder ab in das Freibad

Der Sommer steht vor der Tür, und auch im Bezirk Freistadt geht die Badesaison hoffentlich bald los. FREISTADT, PREGARTEN, UNTERWEISSENBACH. Die Temperaturen steigen, und die Vorbereitungen auf den Freibad-Start im Bezirk Freistadt sind bereits in vollem Gange. In Pregarten ist die diesjährige Saison etwas ganz Besonderes, denn heuer wird 30-jähriges Bestehen gefeiert. Im Jubiläumsjahr erwarten die Besucher auch einige Neuerungen: Johannes Ganhör verstärkt das Freibadteam als neuer Badewart und...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Für die Besucher der Altstoffsammelzentren im Bezirk Freistadt gibt es zum Tag der Abfallwirtschaft ein Präsent. | Foto: BAV

Tag der Abfallwirtschaft
Aktion gegen Littering im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Zum Tag der Abfallwirtschaft am 3. Mai erhalten die Besucher der Altstoffsammelzentren im Bezirk Freistadt als Präsent ein Pocket-Bag. Darin sind sieben kleine Müllbeutel, die von einer Kartonhülle ummantelt sind – Ideal für Auto, Rucksack oder Handtasche. Mit dieser Aktion soll auf Littering – die zunehmende Unsitte, Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen – aufmerksam gemacht werden. Seitens des Bezirkabfallverbands wird auch jährlich das Projekt der Flurreinigung ...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Wenn eine Frau Opfer von Gewalt wird, soll sie unbedingt Hilfe in Anspruch nehmen – zum Beispiel bei "Babsi" in Freistadt. | Foto: panthermedia/sdecoret
3

Gesellschaftsproblem
Gewalt an Frauen hat im Bezirk Freistadt stark zugenommen

Das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich und die Frauenberatungsstelle Babsi betreuten allein im vorigen Jahr knapp 100 Betroffene im Bezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Österreich liegt europaweit im Spitzenfeld, was Femizide betrifft. Allein im heurigen Jahr wurden bis Ende Februar schon sieben Frauen von gewalttätigen Männern ermordet. 2023 waren es laut des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser 26, im Jahr davor sogar 39. "Um die Morde zu verhindern, reicht es nicht, die Frauen zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Johann Seiringer (M.) – auf unserem Bild mit seinen Nachfolgern Hans Peter Zierl (r.) und Alois Hochedlinger (l.) – lebte von 21. Juni 1928 bis 25. Februar 2024. | Foto: Pramhofer

Todesfall
Langjähriger Bezirkshauptmann Johann Seiringer verstorben

FREISTADT, LINZ. Johann Seiringer, ehemaliger Bezirkshauptmann von Freistadt (1982 bis 1993), ist am 25. Februar im Alter von 95 Jahren verstorben. In seiner Amtszeit hat er sich besondere Verdienste um den Erhalt der Schlösser in Weinberg (Kefermarkt) und Hagenberg erworben. Der Trauergottesdienst für den Verstorbenen findet am Freitag, 8. März, 14 Uhr, in der Pfarrkirche St. Magdalena (Linz-Urfahr) statt. Hans Peter Zierl aus Lasberg, Johann Seiringers Nachfolger als Bezirkshauptmann von...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Bad Zeller Bauernmarkt
32

Regional & nachhaltig
Bauernmärkte im Bezirk Freistadt

Bauernmärkte sind eine hervorragende Alternative zum Supermarkt. Dort erhält man frisches Gemüse und allerlei bäuerliche Schmankerl wie Speck, Brot, Liköre, Schnäpse, Honig und vieles mehr. BEZIRK FREISTADT. Auf Bauernmärkten gibt es Lebensmittel direkt aus der Region, ohne lange, klimaschädliche Transportwege, alles in exzellenter Qualität. Wen die Herstellung oder Inhaltsstoffe genauer interessiert, der fragt einfach direkt bei den Produzenten nach. Weiter Vorteil: Die Wertschöpfung bleibt zu...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Geschäftsführer Klemens Rockenschaub übergibt einen der fünf Laiendefibrillatoren an die Freistädter Ortsstellenleiterin Karin Stütz und Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. | Foto: OÖRK

Bezirk Freistadt
Firma Holzhaider unterstützt das Rote Kreuz

Gemeinsam stärker zum Wohle der Bevölkerung: Die Holzhaider Bau GmbH aus St. Oswald unterstützt das Rote Kreuz Freistadt mit der Finanzierung von Laien-Defibrillatoren an fünf Dienststellen im Bezirk. Damit verdichten sie gemeinsam das Netz der Sicherheit für die Bevölkerung. ST. OSWALD. Verantwortung übernehmen und sinnstiftendes Handeln sind sowohl beim Roten Kreuz als auch bei der Holzhaider Bau GmbH tief in der Philosophie verwurzelt. Die kürzlich abgeschlossene Unternehmenskooperation...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das Hallenbad in Pregarten ist eines der vielen kleinen Bäder im Bezirk Freistadt.  | Foto: Stadtgemeinde Pregarten
5

Bezirk Freistadt
Hier gibt es Badespaß auch in der kalten Jahreszeit

Während in den heißen Sommermonaten See und Teich Hotspots für das Badeerlebnis in der Region sind, punkten im Herbst und Winter kleine Hallenbäder im Bezirk Freistadt mit ihrem Angebot. LiebenauEin sehr modernes und zeitgemäßes Hallenbad erwartet die Freunde des Wassers auf knapp 1.000 Metern Seehöhe in Liebenau. Es dient nicht nur als Lehrschwimmbecken für die jüngsten Badeliebhaber, sondern lockt auch zahlreiche Gäste aus dem Ort, sowie aus den umliegenden Nachbargemeinden.  Anschrift:...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Welche Bedeutung hat der Name Deiner Heimatgemeinde – finde es heraus!  | Foto: BezirksRundSchau
28

Online-Lexikon
Bedeutung der Gemeindenamen im Bezirk Freistadt

Woher kommen die Gemeindenamen im Bezirk Freistadt und welche Bedeutung haben sie? Die BezirksRundSchau hat in Zusammenarbeit mit den Forschern Karl Hohensinner und Bertold Wöss ein österreichweit einzigartiges Online-Lexikon für die Gemeindenamen im Bezirk Freistadt und ganz Oberösterreich erstellt. BEZIRK FREISTADT. Egal ob das schon im Jahr 1208 erstmals erwähnte Bad Zell oder das bereits im Jahr 1147 in einer Urkunde genannte Königswiesen: Die Herkunft der Namen der Gemeinden im Bezirk...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
8

Kinderfasching im evers Unterweitersdorf

Evers Unterweitersdorf. Nach genau 3 Jahren findet erstmals wieder der legendäre Kinderfasching im evers Unterweitersdorf statt. Mit einem bunten und lustigen Kinderprogramm steigt am Samstag 5. Februar ab 15.00 Uhr die Party für alle Kids und Familien. Bei freiem Eintritt und günstigen Getränkepreisen ein Fest für die ganze Familie. Egal ob klein oder groß, jung, junggeblieben oder alt, der evers Kinderfasching ist seit fast 20 Jahren ein Pflichttermin im evers Eventkalender. Clowns,...

  • Freistadt
  • evers Unterweitersdorf
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Arbeitsmarkt
Lehrlinge im Bezirk Freistadt händeringend gesucht

Derzeit suchen die Unternehmen im Bezirk für 154 offene Lehrstellen passende Lehrlinge. Beim AMS Freistadt sind momentan jedoch lediglich 25 Jugendliche vorgemerkt, die sofort eine Lehrstelle annehmen können. BEZIRK FREISTADT. „Die Chancen, den Wunschlehrberuf zu bekommen, waren noch nie so gut wie heute. Jugendliche, die überlegen, in einen Lehrberuf einzusteigen, sollten das deshalb sofort tun beziehungsweise sich gleich beim AMS melden“, rät AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. 
Trotz der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mobile Pflegedienste der Caritas im Bezirk Freistadt: Teamleiterin Karin Mitterlehner hat noch Platz für künftige Mitarbeiter*innen. | Foto: Caritas

Caritas im Bezirk Freistadt
„Nahversorger in Sachen Lebensqualität im Alter“

Die Caritas OÖ ist mit ihren mehr als 3.200 angestellten Mitarbeiter*innen in den verschiedensten Betreuungsbereichen im Einsatz. Rund 350 davon sind in den Mobilen Pflegediensten tätig. Sie geben Sicherheit, leisten die notwendige Versorgung und bringen Lebensfreude in den Alltag von älteren Menschen, die Unterstützung benötigen. BEZIRK FREISTADT. „Mit unermüdlichem Einsatz, fundiertem Fachwissen und großem Engagement sind die Caritas-Mitarbeiter*innen für die Menschen in der Region da“, sagt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Bedarf an Nachhilfe im Sommer ist weiter hoch. Doch Vorsicht: Preise bei Nachhilfe können stark variieren.  | Foto: Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
3

Nachhilfe im Sommer
Nachwehen von Corona bei Schülern deutlich spürbar

Das abgeschlossene Schuljahr war keineswegs einfach. Sandra Wiederkehr, interimistische Leiterin des Gymnasiums Freistadt, und der Freistädter Lernring Pfiffikus empfehlen gegen Ende der Ferien den Lernstoff der „Problemfächer“ häppchenweise zu wiederholen. Spürbar sind die Auswirkungen der Coronakrise auf die Schüler jedoch nicht nur hinsichtlich Defizite, was den Lernstoff betrifft: Viele Schüler kämpfen mit psychischen Problemen, die sie davon abhalten, ihr Potenzial auszuschöpfen. BEZIRK...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mehr als 500 Gäste feierten gemeinsam beim diesjährigen Bezirksjägerball in der Messehalle Freistadt.  | Foto: Erwin Pramhofer
49

Bildergalerie
Jäger feierten rauschende Ballnacht in Freistadt

Vergangenen Samstag, 2. Juli, ging in der Freistädter Messehalle der diesjährige Bezirksjägerball über die Bühne.  FREISTADT. Unter dem Moto "90 Jahre Jägerrunde Freistadt - weil Jagd mehr ist" veranstaltete die Jägerrunde Freistadt unter Obmann Andreas Teufer den diesjährigen Bezirksjägerball, erstmals in der Messehalle. Eigentlich hätte der Ball bereits im Jänner über die Bühne gehen sollen. Coronabedingt verlegte man die Veranstaltung in den Sommer. Mehr als 500 begeisterte Ballbesucher,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, ist für viele Erkrankte, Süchtige oder Angehörige eine hilfreiche Methode bei unterschiedlichsten Problematiken.  | Foto: Pressmaster / Panthermedia
3

Selbsthilfegruppen im Bezirk Freistadt
Hilfe annehmen ist erster Schritt

Jeder kommt in seinem Leben wohl einmal in die Situation, in der er Hilfe braucht. Diese auch anzunehmen ist ein wichtiger Schritt in der Therapie. Im Bezirk Freistadt gibt es eine Reihe von Selbsthilfegruppen und Anlaufstellen, die Betroffenen Halt geben und die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen. BEZIRK FREISTADT. Für Erkrankte und Süchtige ebenso wie für Angehörige von Betroffenen kann eine Selbsthilfegruppe eine wichtige Stütze sein. "Aus meiner Erfahrung spricht vieles für...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Damit mehr junge Eltern früher ins Berufsleben zurückkehren können, setzt sich die WKO Freistadt für mehr und ganztägige Kinderbetreuungsplätze ein.  | Foto: Oksana Kuzmina/AdobeStock
2

Freistadt
WKO macht sich für ganztägige Kinderbetreuung stark

Arbeiten gehen darf nicht an Kinderbetreuung scheitern. Die Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt tritt deshalb für eine flächendeckende, ganztägige, qualitätsvolle und leistbare Kinderbetreuung ein – auch in den Sommerferien.  BEZIRK FREISTADT. Weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine haben etwas daran geändert: Viele Arbeitgeber im Bezirk Freistadt suchen nach wie vor – oft vergeblich – intensiv nach Fach- und Arbeitskräften. 2,3 Prozent Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt zeigt, dass...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Drei Menschen – ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt sowie eine 27-Jährige und ein 30-Jähriger aus Wien – mussten nach dem Unfall ins Krankenhaus.  | Foto: BRS / Symbolbild

Unfall B38
Drei Verletzte nach Abbiegeunfall am Güterweg Thierberg

Auf der Kreuzung von der B 38 mit dem Güterweg Thierberg kam es zum Abbiegeunfall, in den drei Autos verwickelt waren. Drei Verletzte mussten ins Krankenhaus. FREISTADT. Heute gegen 11:15 Uhr fuhr ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt auf der B38 Richtung Freistadt. Zur selben Zeit war ein 58-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Freistadt, auf der Gegenfahrbahn unterwegs und wollte in den Güterweg Thierberg abbiegen. Beim Linksabbiegen kam es zum Zusammenstoß. Das Auto des 58-Jährigen wurde...

  • Freistadt
  • Judith Kunde
Der Fach- und Arbeitskräftemangel hat die heimische Wirtschaft voll im Griff. Vor allem Techniker sind sehr gefragt.  | Foto: Bondvit / Panthermedia
2

AMS-Chef im Gespräch
"Arbeitskräftemangel wird heimische Wirtschaft weiter beschäftigen"

Nach Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit steht der Fachkräftemangel seit einigen Monaten wieder im Fokus der heimischen Wirtschaft. Wir haben Alois Rudlstorfer, den Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, zum Interview gebeten.  Herr Rudlstorfer, wie würden Sie die aktuelle Situation in Sachen Fachkräftemangel im Bezirk Freistadt beschreiben? Wir sprechen nicht mehr von einem Fachkräftemangel, sondern von einem Arbeitskräftemangel. Inzwischen ist der Mangel bei den Hilfs- und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer leitet das Arbeitsmarktservice in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Jahresbilanz 2021
"Seltsames Jahr" für Arbeitsmarkt in Freistadt

Die Lockdowns bescherten dem AMS Freistadt Anfang des Vorjahres eine Rekordarbeitslosigkeit. Im Bezirk Freistadt waren Ende Jänner 2021 insgesamt 1.676 Personen auf Arbeitsuche und weitere 2.200 Personen in Kurzarbeit. Die Zahl der offenen Stellen sank jedoch wenige Wochen später im Jahresvergleich um 24 Prozent auf nur noch 328 und rückte den Fachkräftemangel abermals in den Fokus.  BEZIRK FREISTADT. Die stets rechtzeitige Auszahlung der Arbeitslosengelder und die rasche Bearbeitung der vielen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Hannes Zeindlinger und Sonja Hackl präsentieren den neuen Ausbildungsschwerpunkt als Reaktion auf den Klimawandel.  | Foto: EBF

Nach Sturm & Hagel
Freistadts Feuerwehren rüsten sich für Klimaeinsätze

Um für klimabedingte Veränderungen in den Einsätzen gewappnet zu sein, entwickelten der Energiebezirk Freistadt und das Bezirksfeuerwehrkommando Freistadt das Ausbildungsmodul „Die Feuerwehr und der Klimawandel“. BEZIRK FREISTADT. Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Region Freistadt durch zahlreiche Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen nicht nur deutlich spürbar, sondern auch in den Einsatzstatistiken der Bezirksfeuerwehr schwarz auf weiß sichtbar: Unwettereinsätze, von...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mit einem gespendeten Weihnachtspackerl kann man Kindern und Familien in der Region Freude bereiten.  | Foto: Volkshilfe Freistadt/Shutterstock

Geschenkpackerl-Aktion
Volkshilfe, Pfarre & Sozialservice Freistadt bereiten Freude

Mit einem Geschenkpackerl zu Weihnachten von Armut betroffenen Kindern eine kleine Freude bereuten wollen auch heuer wieder die Freistädter Pfarre, die Volkshilfe und das Sozialservice. BEZIRK FREISTADT. Volkshilfe, Pfarre und Sozialservice Freistadt bitten auch heuer wieder um Spenden in Form von Geschenkpackerl für von Armut betroffene Kinder in der Region. Sie wollen ihnen nach dem hoffentlich zu Weihnachten beendeten Lockdown eine kleine Freude schenken. Weihnachten ohne Geschenke keine...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die B38-Tischler gelten seit 20 Jahren als Vorzeigebeispiel für Co-Working. Von links: Erich Brandstetter (aus Neumarkt), Christian Naderer, Gerald Traxler (aus Windhaag), Robert Hinterreither (aus Freistadt) und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKOÖ RG

"B38-Tischler"
Seit mehr als 20 Jahren Vorzeigebeispiel für Coworking

Drei Tischlermeister aus dem Bezirk Freistadt zeigen seit vielen Jahren, wie erfolgreiches Coworking abseits von klassischen Bürogemeinschaften funktioniert.  HIRSCHBACH. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Coworking-Spaces aufgepoppt. Das Modell richtet sich vor allem an Unternehmer, die ihre Arbeit am Schreibtisch verrichten. Erich Brandstetter aus Neumarkt, Robert Hinterreither aus Freistadt und Gerald Traxler aus Windhaag sind hingegen das beste Beispiel dafür, dass man auch als...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Streetworker des Vereins I.S.I. helfen Jugendlichen bei den unterschiedlichsten Anliegen und Sorgen.  | Foto: Streetwork Freistadt
3

Jugendorganisationen im Bezirk Freistadt
"Sorgen haben sich verändert"

Die Auswirkungen von Lockdown, gesellschaftlichen Druck und finanziellen Engpässen wirken sich in vielerlei Hinsicht auf die psychische Gesundheit junger Menschen aus. Vor allem benachteiligte Jugendliche sind besonders von der Coronakrise betroffen. Umso wichtiger sind lokale Jugendorganisationen wie die Freistädter Streetworker des Vereins I.S.I. und das Jugendservice in Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Stefan Biereder, Leiter des Jugendservice in Freistadt, erzählt von deutlich mehr...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.